• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo,

ich habe mir jetzt auch die Canon S100 gekauft, teuer aber gut. Kann man irgendwie die GPS Daten manuell aktualisieren, ähnlich wie beim Handy oder bei den Sony Cams ?

Und wo bekomme ich dieses Map utility 1.2 her ? Ich habe alles installiert, was geht, aber das Map utility fehlt....

Danke !
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe das gleiche Problem wie msberlin und bin am verzweifeln, alles installiert aber kein Map Reiter im ImageBrowser und keine Map Utility 1.2 weit und breit.

Ist das auf der CD drauf oder wo habt Ihr das her?

Danke
 
AW: Canon Powershot S100

Welche Updates? Zoom- und ImageBrowser melden sie seien auf dem neusten Stand.
 
AW: Canon Powershot S100

Danke, ich gucke mir das mal an. Aber es muss doch einen Weg geben, dieses Maps Utility zum Laufen zu bringen ?!

Ach ja und kann jemand etwas zum Aktualisieren der GPS Daten sagen ? Bei Sony zB kann man die Daten mit einer kleinen Datei für die nächsten Wochen im Voraus aktualisieren
 
AW: Canon Powershot S100

Nur zur Info: Die SN# meiner S100 liegt ebenfalls im fraglichen Bereich, aber der Fehler ist bisher noch nicht vorgekommen...
Ich habe eine der ersten Kameras, die in Deutschland im Fachhandel (beim Händler vor Ort) verfügbar waren (SN 30.......12xx). Trotz vor Ort Kauf war sie damals auch nicht so teuer wie befürchtet. Zudem ist die Kamera scharf bis in die Ecken und auch besagtes Objektivproblem hat es (noch) nicht gegeben.

Und solange das nicht auftritt, werde ich den Teufel tun und meine Kamera sicher nicht auseinander bauen lassen. :rolleyes:

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich habe eine der ersten Kameras, die in Deutschland im Fachhandel (beim Händler vor Ort) verfügbar waren (SN 30.......12xx). Trotz vor Ort Kauf war sie damals auch nicht so teuer wie befürchtet. Zudem ist die Kamera scharf bis in die Ecken und auch besagtes Objektivproblem hat es (noch) nicht gegeben.

Und solange das nicht auftritt, werde ich den Teufel tun und meine Kamera sicher nicht auseinander bauen lassen. :rolleyes:

Gruß Tom


@TOM....
da gebe ich Dir vollens recht .... ich war sogar 3 Wochen in Thailand mit meiner S100 und nix is passiert- mein fängt auch mit 30xxxxxxx an und bis in die Ecken scharf...vielleicht ist die 30xxxxx Serie weniger betroffen..wäre interessant welche S100 SN am anfälligsten sind für diesen Obj.Fehler..
Gruß
Zipgun
 
AW: Canon Powershot S100

Habe mir heute die S100 gekauft.
Könnt ihr ein gutes und günstiges Buch zur Kamera empfehlen, oder reicht die das heruntergeladene Handbuch von Canon?
Axel
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe jetzt mal einen Monat meine S100 getestet und muss sagen das Ergebnis fällt sehr gemischt bis negativ aus. Erst wollte ich es selbst nicht gauben und dachte, dass man sich erst an die Neue gewöhnen müsste. Dann habe ich einfach mal den direkten Vergleich im Urlaub gemacht: Meine alte kompakte Fuji F200EXR (im EXR-Modus) gegen die Canon S100 (im P-Modusmit den empfohlenen Eisntellungen aus dem Thread):

Ja, die Canon ist der F200EXR bei Lowlight haushoch überlegen. Das war ein Grund warum sich sie mir gekauft habe.

ABER ...

(1) wie ich die S100 auch einstelle, die Farben wirken für mich im Gegensatz zur Fuji oft wie gemalt und unecht. Insbesondere Gesichter wirken wie Wachs, überrosig oder frisch mit Bräunungscreme überzogen. Mit AWB bei Bildern im diffusen Waldlicht wirken grüne Blätter bei der S100 irgedwie so, als ob sie einen Schuß Phosphor abbekommen hätten und im Dunklen leuchten. Wenn ich die Farbintensität runter setze wird das Phosphor langsam grau, aber irgendwie auch nicht besser.

Ok, das mag subjektiv sein.

(2) was mich aber mehr schockiert hat, war das Verhalten bei hohen Dynamikanforderungen. Hier die zwei krassesten Bildbeispiele (sorry, musste die Personen unten aus dem Bild schneiden und da ich auf die Schnelle keine passendes Berabeitungsprogramm gefunden habe, das dabei die EXIF-Infos erhält habe ich diese unten beigefügt). Der ausgebrannte rechte Bereich sollte eigentlich blauer Himmel mit Wolken sein, wie bei der Fuji zu sehen ist (Bitte nicht durch die Zeiten täuschen lassen, die Fostos wurden im Abstand von etwa 5 Sekunden gemacht, so dass eine wesentliche Änderung der Lichtverhältnisse ausgeschlossen werden kann). Die Schattenaufhellung war bei der S100 abgeschaltet, da sonst die Farben gruselig werden.

Test1: Canon S100


Test2: Fuji F200EXR


Natürlich könnte ich mit der S100, RAW und PS viel bessere Ergebnisse erzielen, mich nervt aber, dass die S100 für etwa 400 Euro gegenüber einer 3 Jahre älteren Kamera für damals etwa 200 Euro bei solchen Bildern versagt. Und das war kein Einzelfall. Ich wollte eine Kamera, mit der ich mich zum Großteil auf eine gute Automatik mit guter Bildqualität verlassen kann und bei Bedarf auch mal vereinzelt mit RAW und manuellen Einstellungen arbeiten kann. Im ersten Punkt hat mich die S100 absolut entäuscht. Als reine Lowlight-Kamera ist sie mir zu teuer. Oder ich bin einfach nur zu blöd sie richtig zu bedienen,oder ich hab eine defekte Kamera erwischt. Jedenfalls kommt sie wieder weg. Schade.

Dateiinformationen 1
Datei: 2012-07-07-09-05-42.JPG
Erstelldatum: 2012/07/07 09:05:42
Geändert am: 2012/07/07 09:05:42
Dateigröße: 3.28 MB
Bildgröße: 4000 x 3000
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2012/07/07 09:05:42
Kamerainformationen
Gerät: Canon PowerShot S100
Brennweite: 5.2mm
Belichtung
Blende: 1:4
Belichtungszeit: 1/320s
Belichtungssteuer.:
Belichtungskorr.: 0LW
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:
Bildeinstellungen
Weißabgleich:
GPS
Breitengrad: N 46°35.273' (46°35'16.4")
Längengrad: E 12°53.820' (12°53'49.2")
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC: 2012/07/07 07:05:41.02
Kartendatum: WGS-84


Dateiinformationen Test2
Datei: 2012-07-07-08-59-25.JPG
Erstelldatum: 2012/07/07 08:59:25
Geändert am: 2012/07/07 08:59:25
Dateigröße: 2.61 MB
Bildgröße: 2816 x 2112
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2012/07/07 08:59:25
Kamerainformationen
Gerät: FinePix F200EXR
Brennweite: 6.4mm
Belichtung
Blende: 1:3.3
Belichtungszeit: 1/450s
Belichtungssteuer.: Programmautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Bel.-messung: Spotmessung
ISO-Empfindlichkeit:
Bildeinstellungen
Weißabgleich:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum:
 
AW: Canon Powershot S100

Tja, ich habe auch mal 2 Vergleichsbilder gemacht, eins drinnen, eins draußen. Einhellige Meinung aller Betrachter, Innen, insbesondere ohne Blitz ist die S100 der Olympus Mju800 (ziemlich alte Kompakte) haushoch überlegen. Bei der Außenaufnahme war das nicht mehr erkennbar, es bestanden nur etwas andere Farben bei der Canon und die Canon wählte Iso160 statt der Mju mit Iso80. Einer meinte sogar, das Außenbild der Mju gefiele ihm besser. Stark vergrößert sah man auch, dass die Pixel bei der Mju weniger vermatscht sind als bei der S100. Fand ich auch alles sehr verwunderlich.

Mit meinen letztens per RAW geschossenen Bildern + automatischer DxO Bildverbesserung (mit meinen persönlichen Presets) finde ich die Qualität aber (noch) toll. Mal schauen wie das weiter geht...
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe jetzt mal einen Monat meine S100 getestet und muss sagen das Ergebnis fällt sehr gemischt bis negativ aus.
Das ist nicht dein Ernst oder? Mit der Canon fotografierst du in der Matrixmessung und bei der Fuji nimmst du die Spotmessung? Stell mal beide auf (ver)gleich(bar)e Messverfahren und mach dann Testfotos.

Ich selbst nutze bei der Canon (fast ausschließlich) nur die mittenbetonte Integralmessung. (Beispiele)

Gruß Tom
 
AW: Canon Powershot S100

Die Schattenaufhellung war bei der S100 abgeschaltet, da sonst die Farben gruselig werden.

Die Schattenaufhellung habe auch ich an meiner S100 dauerhaft abgeschaltet,
Aber die Kontrastkorrektur kannst Du in solchen Situationen (hoher Motivkontrast) schon aktivieren. Sie wirkt sich fast nicht negativ auf die Farben aus, hilft Dir aber Überstrahlungen und ausgebleichte Himmel zuverlässig zu vermeiden. Ich habe diese Einstellung bei mir auf C gespeichert, somit ist sie mit einem kleinen Dreh am Wahlrad blitzschnell aktiviert!
Hast Du die aktuellen Beispielbilder von VOLKER-NEU und meinen Kommentar zu den Einstellungen genau angesehen?

Deine EXIF-Daten sagen nicht allzu viel aus. Im mitgelieferten DPP-Programm erhältst Du auch Informationen zu den gewählten Einstellungen, wie Kontrast, Schärfe, iContrast!
Konkrete Empfehlung:
Mehrfeldmessung, Kontrast und Schärfe+1, NR=Gering, etwas mehr auf die Lichter belichten (Kamera zur Messung ein wenig nach oben richten, Auslöser antippen, Bildausschnitt wählen und auslösen). Bei Bedarf iContrast verwenden (Kontrastkorrektur), oder dauerhaft -1/3 EV unterbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Das ist nicht dein Ernst oder? Mit der Canon fotografierst du in der Matrixmessung und bei der Fuji nimmst du die Spotmessung? Stell mal beide auf (ver)gleich(bar)e Messverfahren und mach dann Testfotos.

Sorry, aber die unterschiedlichen Messmethoden können erst dann als Kriterium angeführt werden, wenn sich dadurch völlig unterschiedliche Belichtungswerte ergeben. Dies ist bei diesen beiden Bildern aber augenscheinlich nicht der Fall (ISO fehlt leider).
 
AW: Canon Powershot S100

Sorry, aber die unterschiedlichen Messmethoden können erst dann als Kriterium angeführt werden, wenn sich dadurch völlig unterschiedliche Belichtungswerte ergeben. Dies ist bei diesen beiden Bildern aber augenscheinlich nicht der Fall (ISO fehlt leider).

Aber Äpfel mit Birnen vergleichen ist ja wohl nicht richtig.
Mache doch einfach 2 neue Aufnahmen ohne Nacharbeitung und mit EXIF, aber mit der gleichen Messmethode für die Belichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten