AW: Canon Powershot S100
Ich habe jetzt mal einen Monat meine S100 getestet und muss sagen das Ergebnis fällt sehr gemischt bis negativ aus. Erst wollte ich es selbst nicht gauben und dachte, dass man sich erst an die Neue gewöhnen müsste. Dann habe ich einfach mal den direkten Vergleich im Urlaub gemacht: Meine alte kompakte Fuji F200EXR (im EXR-Modus) gegen die Canon S100 (im P-Modusmit den empfohlenen Eisntellungen aus dem Thread):
Ja, die Canon ist der F200EXR bei Lowlight haushoch überlegen. Das war ein Grund warum sich sie mir gekauft habe.
ABER ...
(1) wie ich die S100 auch einstelle, die Farben wirken für mich im Gegensatz zur Fuji oft wie gemalt und unecht. Insbesondere Gesichter wirken wie Wachs, überrosig oder frisch mit Bräunungscreme überzogen. Mit AWB bei Bildern im diffusen Waldlicht wirken grüne Blätter bei der S100 irgedwie so, als ob sie einen Schuß Phosphor abbekommen hätten und im Dunklen leuchten. Wenn ich die Farbintensität runter setze wird das Phosphor langsam grau, aber irgendwie auch nicht besser.
Ok, das mag subjektiv sein.
(2) was mich aber mehr schockiert hat, war das Verhalten bei hohen Dynamikanforderungen. Hier die zwei krassesten Bildbeispiele (sorry, musste die Personen unten aus dem Bild schneiden und da ich auf die Schnelle keine passendes Berabeitungsprogramm gefunden habe, das dabei die EXIF-Infos erhält habe ich diese unten beigefügt). Der ausgebrannte rechte Bereich sollte eigentlich blauer Himmel mit Wolken sein, wie bei der Fuji zu sehen ist (Bitte nicht durch die Zeiten täuschen lassen, die Fostos wurden im Abstand von etwa 5 Sekunden gemacht, so dass eine wesentliche Änderung der Lichtverhältnisse ausgeschlossen werden kann). Die Schattenaufhellung war bei der S100 abgeschaltet, da sonst die Farben gruselig werden.
Test1: Canon S100
Test2: Fuji F200EXR
Natürlich könnte ich mit der S100, RAW und PS viel bessere Ergebnisse erzielen, mich nervt aber, dass die S100 für etwa 400 Euro gegenüber einer 3 Jahre älteren Kamera für damals etwa 200 Euro bei solchen Bildern versagt. Und das war kein Einzelfall. Ich wollte eine Kamera, mit der ich mich zum Großteil auf eine gute Automatik mit guter Bildqualität verlassen kann und bei Bedarf auch mal vereinzelt mit RAW und manuellen Einstellungen arbeiten kann. Im ersten Punkt hat mich die S100 absolut entäuscht. Als reine Lowlight-Kamera ist sie mir zu teuer. Oder ich bin einfach nur zu blöd sie richtig zu bedienen,oder ich hab eine defekte Kamera erwischt. Jedenfalls kommt sie wieder weg. Schade.
Dateiinformationen 1
Datei: 2012-07-07-09-05-42.JPG
Erstelldatum: 2012/07/07 09:05:42
Geändert am: 2012/07/07 09:05:42
Dateigröße: 3.28 MB
Bildgröße: 4000 x 3000
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2012/07/07 09:05:42
Kamerainformationen
Gerät: Canon PowerShot S100
Brennweite: 5.2mm
Belichtung
Blende: 1:4
Belichtungszeit: 1/320s
Belichtungssteuer.:
Belichtungskorr.: 0LW
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit:
Bildeinstellungen
Weißabgleich:
GPS
Breitengrad: N 46°35.273' (46°35'16.4")
Längengrad: E 12°53.820' (12°53'49.2")
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC: 2012/07/07 07:05:41.02
Kartendatum: WGS-84
Dateiinformationen Test2
Datei: 2012-07-07-08-59-25.JPG
Erstelldatum: 2012/07/07 08:59:25
Geändert am: 2012/07/07 08:59:25
Dateigröße: 2.61 MB
Bildgröße: 2816 x 2112
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2012/07/07 08:59:25
Kamerainformationen
Gerät: FinePix F200EXR
Brennweite: 6.4mm
Belichtung
Blende: 1:3.3
Belichtungszeit: 1/450s
Belichtungssteuer.: Programmautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Bel.-messung: Spotmessung
ISO-Empfindlichkeit:
Bildeinstellungen
Weißabgleich:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum: