• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

...Ich werde diesmal ganz genau prüfen, ob die Justage sorgfältig durchgeführt wurde...

Das war gar nicht nötig! Ich habe die Kamera heute unrepariert mit folgendem Hinweis zurückbekommen:
"Kein Fehler feststellbar, Kamera entspricht der Spezifikation":confused::mad:

Es geht also weiter...:grumble:
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe die Kamera heute unrepariert mit folgendem Hinweis zurückbekommen:
"Kein Fehler feststellbar, Kamera entspricht der Spezifikation"

...und auch besagtes Objektivproblem hat es (noch) nicht gegeben.

Und solange das nicht auftritt, werde ich den Teufel tun und meine Kamera sicher nicht auseinander bauen lassen.
Was meine Aussage bestätigt...

Da würde ich Dir sofort zustimmen, wenn es nicht die S100 wäre!
Bei meiner ist es so, dass die Mehrfeldmessung sogar etwas mittenbetonter arbeitet, als die mittenbetonte Messung! Das bringt also keinen Vorteil, meistens spielt es keine Rolle!
Hast Du das mal genau getestet?
Ich habe anfangs fast ausschließlich die Matrixmessung eingesetzt, bis ich, genervt von einigen versemmelten Fotos, eine Zeitlag bei kritischen Situationen einmal mit Matrix, einmal mittenbetont und einmal manuell belichtet habe. Fast ausschließlich waren die mittenbetonen die besten Fotos.

Gruß Tom
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

habe meine S100 heute von der Objektiv-Reparatur zurückbekommen. Hatte sie zu Foto-März nach Hamburg geschickt. Das Paket war letzten Montag bei März eingegangen und heute (Montag) war sie mit UPS zurück.
Von der Reparaturausführung her bin ich zufrieden. Die Justage ist meiner Meinung nach besser als vor der Reparatur. Auch äußerlich alles ok.
Von der Leistungsbeschreibung steht Komplettjustage, IR FPC disconnection type 1, Firmwareupdate und als Ersatzteil IRIS ASS'Y.

Jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Nicht auszudenken, wenn die Kamera ihren Geist im Urlaub aufgegeben hätte.

Grüße.
 
AW: Canon Powershot S100

Das war gar nicht nötig! Ich habe die Kamera heute unrepariert mit folgendem Hinweis zurückbekommen:
"Kein Fehler feststellbar, Kamera entspricht der Spezifikation":confused::mad:

Es geht also weiter...:grumble:

Was willst Du denn jetzt machen? Wie willst Du Canon beweisen, daß dieses oder jenes nicht in Ordnung ist?

Ich selbst habe ganz schlechte Erfahrungen mit Canon gemacht, zusammenfassend lässt sich sagen, die machen, was sie wollen.

Hoffe, Dir ergeht es besser, lass uns wissen wie's ausgegangen ist!
 
AW: Canon Powershot S100

Hi,
meine Canon hat seit gestern auch den Objektivfehler.
Scheinen wohl doch nicht so wenige S100 davon betroffen zu sein.
Wenigstens ist es nicht im Urlaub passiert.
Einsenden und Reparatur ist trotzdem nervig.

Christian
Nun mal so ich wahr gerade zwei Tage auf Mallorca und auch Opjetivfehler, wahr ganz schön verärgert, scheint ja nicht ein Einzelfall zu sein. Wollen wir hoffen das das nicht wieder im Urlaub passiert. Hatte das nach Canon selber gebracht , nun die taten so als wenn ich das die erste währe mit diesen Fehler und wie steht das echt auf der Homepage von Canon.......Habe sie gerade wieder bekommen, kan keine verbesserung feststellen, ausser das Sie im Moment wieder funktioniert. Nun ist nicht Warm und Feucht.
 
AW: Canon Powershot S100

Tach,

also ich war jetzt im Urlaub...Niagara-Nässe, weitere Wasserfälle, New York City 40°C schwül-warme Subway, Hitzewelle..alles dabei. Kamera hat über 1000 Fotos geschossen. Zählerstand rund 1800. Keine Probleme bisher.

---------

New York City, 2012

Mit freundlicher Unterstützung durch den Taxi-Fahrer.

aus RAW in Lightroom 4.1.; gelb etwas verstärkt; Gelb-Tönung rein, geschärft.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Eine kleine Frage,
mit welchen Zahlen fängt Deine SN. an ?????
Meine mit 3030xxxxxxx an ....und ich hatte meine auch länger Zeit ( Frühjahr ) in Thailand dabei ...schwühlwarm über 30 Grad ...bisher immer noch keine Probleme ......
Evtl. gibt es SN. die "nicht" so anfällig sind ???

Wäre mal interessant ob es SN gibt wo das Problem nicht auftritt oder zuminderst selten ..

Gruß
ZipGun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100


Da bist du möglcherweise mit deiner "41xxxxx" keine wirkliche Referenz - denn betroffen sollen lt. Canon allenfalls die S100 mit den Seriennummern von „29xxxxxxxxxx“ bis „41xxxxxxxxxx“ sein. Da könnte deine, am Ende der Auflistung, schon ein anderes Objektiv-Innenleben haben.
 
AW: Canon Powershot S100

Da bist du möglcherweise mit deiner "41xxxxx" keine wirkliche Referenz - denn betroffen sollen lt. Canon allenfalls die S100 mit den Seriennummern von „29xxxxxxxxxx“ bis „41xxxxxxxxxx“ sein. Da könnte deine, am Ende der Auflistung, schon ein anderes Objektiv-Innenleben haben.

Meine 41xxxxx hats erwischt...:mad:
 
AW: Canon Powershot S100

MAl was anderes:
wer kann mir eine gut passende, kleine Tasche für die S100 empfehlen?
Sollte geschlossen sein, um Dreck/staub bisschen abzuhalten.
mfG
Florian
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

meine S100 zeigt beim Zoom leider immer nur die cm an, nicht aber die dadurch entstehende Brennweite (24mm, 28mm, usw.).

Anfangen tut es bei 5cm, aufhören mit dem optischen Zoom bei 30cm.

Kann man das bei der Kamera irgendwie auf die tatsächliche Brennweite umstellen bzw. gibt es da eine Extraoption?

Wenn nicht, wie kann man das im Kopf umrechnen?

EDIT: Und gleich noch eine zweite Frage. Kann man bei den JPEGs die Noise Reduction generell ausschalten, damit das dann später von einer Software bearbeitet werden kann. (nein, ich will es ohne Raw... ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

meine S100 zeigt beim Zoom leider immer nur die cm an, nicht aber die dadurch entstehende Brennweite (24mm, 28mm, usw.).
Anfangen tut es bei 5cm, aufhören mit dem optischen Zoom bei 30cm.
Kann man das bei der Kamera irgendwie auf die tatsächliche Brennweite umstellen bzw. gibt es da eine Extraoption?
Kann man bei den JPEGs die Noise Reduction generell ausschalten...

- Die Brennweiten-Einstellung kannst auf den Objektivring legen, dann wird die Brennweite (KB) in mm angezeigt?
- Die cm Angaben zeigen die Naheinstellgrenze,
- Du kannst HIGH-ISO-NR auf gering stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Danke für die Tipps, aber

- wenn die Zoom-Funktion auf dem Ring liegt, geht mir damit die Möglichkeit verloren schnell und einfach im TV die Verschlusszeit bzw. im AV die Blenzahl einzustellen. Wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte, die Brennweite anzuzeigen, finde ich das schwach von Canon. Die Naheinstellgrenzen finde ich im Allgemeinen längst nicht so wichtig.

- High-Iso-Noise auf low kannte ich, aber da passiert ja trotzdem schon recht viel kameraintern.
 
AW: Canon Powershot S100

- wenn die Zoom-Funktion auf dem Ring liegt, geht mir damit die Möglichkeit verloren schnell und einfach im TV die Verschlusszeit bzw. im AV die Blenzahl einzustellen.

Blende und Zeit kannst Du beides (im Wechsel) am hinteren Wahlrad gut einstellen. ANLEITUNG!
Die Brennweite kannst du auch über den angezeigten Zoomfaktor schätzen. Rechne diesen grob x 24
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich glaube ich habs gerafft:

Ich muss auf den Ring die Funktion "Zoom" legen und bei AV ist dann auf dem hinteren Wahlrad die Blendenstufe und bei TV die Verschlusszeit, richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten