AW: Canon Powershot S100
Danke erstmal für die Hinweise. Die unterschiedlichen Messfeld-Einstellungen rührten daher, dass ich auf dieser Wanderung sehr viel experimentiert habe und das Rückstellen vergessen hatte. Aber wie schon gesagt, hatte das bei dem Bild auf die Belichtung keinen Einfluß. Die Kontrakstkorrektur hatte ich nach den Empfehlungen im Forum an, Schärfe aber nicht hochgesetzt. ISO war bei der Canon auf 80. Damit aber wirklich alle Informationen korrekt sind, hole ich die die Angaben heute abend aus dem DPP-Programm (Danke für den Tipp!). Evtl. schaffe ich es da auch das Original one Verlust der EXIFs zu schneiden und kann die voillständigen Daten dann einstellen.
Zur Verteidigung der S100 kann man noch sagen, dass ich die F200EXR gemäß den Empfehlungen bei schönem Wetter im EXR-Modus mit Dynamic Range auf Automatik betreibe. Bei dem Bild ist eine DR-Anhebung um 400% angegeben. Wahrscheinlich bin ich davon einfach zu verwöhnt, weil das Verfahren im Gegensatz zur Schattenkorrektur bei Canon keine Gruselfraben erzeugt. Der Preis sind 6MP (eigentlich 2*6MP, die Pixel werden zusammengeschaltet), aber das reicht in der Regel völlig.
Natürlich kann man mit der S100 bessere Ergebnisse erzielen: z.B. grundsätzlich unterbelichten oder auf Himmel belichten und dann bei Bedarf nachträglich bearbeiten. Ich wollte aber mal die Grundeigenschaften ohne größere Nachbearbeitung testen. Da entäuscht sie mich im Vergleich zur Fuji. Ich stelle nicht die grundsätzlichen Möglichkeiten der S100 in Frage. Für mich ist sie aus der Erfahrung aus dem Urlaub aber definitiv nichts zum einfach mal ohne viel Nachdenken Schnappschüsse zu machen.
Fehlende Exif- und Einstellungsdaten folgen. Ich versuche auch nochmal Vergleichsfotos zu machen, bei denen ich die oben genannten Tipps berücksichtige.
Danke erstmal für die Hinweise. Die unterschiedlichen Messfeld-Einstellungen rührten daher, dass ich auf dieser Wanderung sehr viel experimentiert habe und das Rückstellen vergessen hatte. Aber wie schon gesagt, hatte das bei dem Bild auf die Belichtung keinen Einfluß. Die Kontrakstkorrektur hatte ich nach den Empfehlungen im Forum an, Schärfe aber nicht hochgesetzt. ISO war bei der Canon auf 80. Damit aber wirklich alle Informationen korrekt sind, hole ich die die Angaben heute abend aus dem DPP-Programm (Danke für den Tipp!). Evtl. schaffe ich es da auch das Original one Verlust der EXIFs zu schneiden und kann die voillständigen Daten dann einstellen.
Zur Verteidigung der S100 kann man noch sagen, dass ich die F200EXR gemäß den Empfehlungen bei schönem Wetter im EXR-Modus mit Dynamic Range auf Automatik betreibe. Bei dem Bild ist eine DR-Anhebung um 400% angegeben. Wahrscheinlich bin ich davon einfach zu verwöhnt, weil das Verfahren im Gegensatz zur Schattenkorrektur bei Canon keine Gruselfraben erzeugt. Der Preis sind 6MP (eigentlich 2*6MP, die Pixel werden zusammengeschaltet), aber das reicht in der Regel völlig.
Natürlich kann man mit der S100 bessere Ergebnisse erzielen: z.B. grundsätzlich unterbelichten oder auf Himmel belichten und dann bei Bedarf nachträglich bearbeiten. Ich wollte aber mal die Grundeigenschaften ohne größere Nachbearbeitung testen. Da entäuscht sie mich im Vergleich zur Fuji. Ich stelle nicht die grundsätzlichen Möglichkeiten der S100 in Frage. Für mich ist sie aus der Erfahrung aus dem Urlaub aber definitiv nichts zum einfach mal ohne viel Nachdenken Schnappschüsse zu machen.
Fehlende Exif- und Einstellungsdaten folgen. Ich versuche auch nochmal Vergleichsfotos zu machen, bei denen ich die oben genannten Tipps berücksichtige.