• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Danke erstmal für die Hinweise. Die unterschiedlichen Messfeld-Einstellungen rührten daher, dass ich auf dieser Wanderung sehr viel experimentiert habe und das Rückstellen vergessen hatte. Aber wie schon gesagt, hatte das bei dem Bild auf die Belichtung keinen Einfluß. Die Kontrakstkorrektur hatte ich nach den Empfehlungen im Forum an, Schärfe aber nicht hochgesetzt. ISO war bei der Canon auf 80. Damit aber wirklich alle Informationen korrekt sind, hole ich die die Angaben heute abend aus dem DPP-Programm (Danke für den Tipp!). Evtl. schaffe ich es da auch das Original one Verlust der EXIFs zu schneiden und kann die voillständigen Daten dann einstellen.

Zur Verteidigung der S100 kann man noch sagen, dass ich die F200EXR gemäß den Empfehlungen bei schönem Wetter im EXR-Modus mit Dynamic Range auf Automatik betreibe. Bei dem Bild ist eine DR-Anhebung um 400% angegeben. Wahrscheinlich bin ich davon einfach zu verwöhnt, weil das Verfahren im Gegensatz zur Schattenkorrektur bei Canon keine Gruselfraben erzeugt. Der Preis sind 6MP (eigentlich 2*6MP, die Pixel werden zusammengeschaltet), aber das reicht in der Regel völlig.

Natürlich kann man mit der S100 bessere Ergebnisse erzielen: z.B. grundsätzlich unterbelichten oder auf Himmel belichten und dann bei Bedarf nachträglich bearbeiten. Ich wollte aber mal die Grundeigenschaften ohne größere Nachbearbeitung testen. Da entäuscht sie mich im Vergleich zur Fuji. Ich stelle nicht die grundsätzlichen Möglichkeiten der S100 in Frage. Für mich ist sie aus der Erfahrung aus dem Urlaub aber definitiv nichts zum einfach mal ohne viel Nachdenken Schnappschüsse zu machen.

Fehlende Exif- und Einstellungsdaten folgen. Ich versuche auch nochmal Vergleichsfotos zu machen, bei denen ich die oben genannten Tipps berücksichtige.
 
AW: Canon Powershot S100

Danke erstmal für die Hinweise
.....Die Kontrakstkorrektur hatte ich nach den Empfehlungen im Forum an,
.....Ich wollte aber mal die Grundeigenschaften ohne größere Nachbearbeitung testen.


-- War Kontrastkorrektur auf AUTO? DPP zeigt Dir nur i-Contrast ON/OFF.
-- wenn Du 1/3 EV unterbelichtest (oder die Lichter bevorzugst) musst Du nicht unbedingt nacharbeiten. Wenn Du den Schattenbereich doch mal etwas aufhellen musst, dann geht das aber auch mit JPG problemlos, z.B. mit PSE.

Ich denke, dass Du Bei sehr kontrastreichen Motiven mit aktiviertem i-Contrast ( NUR Kontrastkorrektur =AUTO), das beste Ergebnis erzielst

Wichtiger als die Exif-Daten sind in Deinem Fall die verwendeten persönlichen Einstellungen (+ISO).
Bin gespannt was die neuen Fotos zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Aber Äpfel mit Birnen vergleichen ist ja wohl nicht richtig.

Mache doch einfach 2 neue Aufnahmen ... mit der gleichen Messmethode für die Belichtung.

Wieso sollen die unterschiedlichen Methoden der Belichtungsmessung zu einem Vergleich von Äpfeln und Birnen führen? Die Belichtungsmessung selber hat überhaupt keinen Einfluss auf die Bildqualität, sondern ist lediglich ein Werkzeug zur Bestimmung der Belichtungsparameter (ISO, Belichtungszeit, Blende). Wenn diese Parameter (nahezu identisch) sind, hat die verwendete Art der Belichtungsmessung genau keinen Einfluss auf das Ergebnis! Richtig ist natürlich, dass die Belichtung für eine optimale Beurteilung der Bildqualität möglichst identisch sein soll. Insofern sollte man die Belichtungsparameter am Besten manuell auswählen.
 
AW: Canon Powershot S100

Die Belichtungsmessung selber hat überhaupt keinen Einfluss auf die Bildqualität, sondern ist lediglich ein Werkzeug zur Bestimmung der Belichtungsparameter (ISO, Belichtungszeit, Blende). Wenn diese Parameter (nahezu identisch) sind, hat die verwendete Art der Belichtungsmessung genau keinen Einfluss auf das Ergebnis! Richtig ist natürlich, dass die Belichtung für eine optimale Beurteilung der Bildqualität möglichst identisch sein soll.

Möchte ich auch gar nicht anzweifeln.
Es ist ja durchaus möglich, dass die Fuji das Landschaftsbild einfach besser ablichtet.
Nur wenn schon verglichen wird, dann bitte mit gleichen Einstellungen. Weder Blende noch Zeit sind gleich. ISO fehlen.
Zumal Vicenza für die Fuji auch noch den EXR mit Dyn. Range von DR 400 eingestellt hatte. Aus "Äpfeln und Birnen" werden so "Melonen und Sandkörner".

Solche Einstellungen können passieren. Daher am besten 2 neue Bilder mit vergleichbaren Einstellungen.
 
AW: Canon Powershot S100

So jetzt die vollständigen EXIF-Daten der Canon aus DPP

Sorry, ich hatte mich geirrt. Ich hatte nur die Schärfe hochgestellt.

Zur Äpfel-Birnen-Diskussion: Ja beim Abschalten des EXR würde die Fuji wahrscheinlich auch den Himmel verbrennen. Mir ging es nicht um einen direkten Vergleich, mit den exakt gleichen Einstellungen (da ist die Fuji ziemlich sicherunterlegen), sondern darum, ob ich mich bei der Kamera bei bestimmten Grundeinstellungen darauf verlassen kann, dass einigermaßen gute Fotos herauskommen. Bei guten Fotos lege ich z.B. Wert darauf, dass mir der Himmel nicht zu leicht verbrennt und ich nicht im PS nachsitzen muss. Bei der F200EXR im EXR-DR-Automatikmodus konnte ich mich darauf bei Außnaufnahmen (nicht Lowlight!) in der Regel verlassen. Bei der Canon habe ich scheinbar eine derartige Grundeinstellungen noch nicht gefunden oder sie kommt da an die Fuji für meine Zwecke nicht ran.

Ich werde aber nochmal einen Versuch starten und die Einstellungs- und Belichtungsempfehlungen von HW001 als "EXR-Ersatz" mal testen.
Anmerkung: Das mit dem auf den Himmel belichten hatte ich bei der Fuji mittlerweile verlernt und dachte eigentlich, dass das durch den in den Reviews gelobte Dynamikumfang der S100 auch nicht nötig wäre.


Dateiname 2012-07-07-09-05-42.JPG
Bezeichnung des Kameramodells Canon PowerShot S100
Aufnahmedatum/-zeit 07/07/12 09:05:42
Aufnahmemodus Programmautomatik
Meine Farben-Modus Custom Farbe
Tv (Verschlusszeit) 1/320
Av (Blendenzahl) 4.0
Messverfahren Mehrfeld
Belichtungskorrektur 0
ISO-Empfindl. 80
Objektiv 5.2 - 26.0mm
Brennweite 5.2mm
Digitalzoom ohne Konv.
IS Modus Ein
Bildgröße 4000x3000
Bildqualität Fein
Blitz Aus
Weißabgleich Automatik
AF-Funktion Einzel-AF
Parameter Kontrast Normal
Schärfe +1
Farbsättigung Normal
Farbraum sRGB
High ISO NR Standard
Dateigröße 3364KB
Auslösemodus Einzelbild
Satellitensignalstatus OK
Datum(UTC) 07/07/12 07:05:41
Breite 46 35 16.4 N
Länge 12 53 49.2 E
 
AW: Canon Powershot S100

...sondern darum, ob ich mich bei der Kamera bei bestimmten Grundeinstellungen darauf verlassen kann, dass einigermaßen gute Fotos herauskommen...
Anyway - mach mit der S100 neben der Matrixmessung zur Sicherheit auch mal ein Foto mit der mittenbetonten. Bei vielen Situationen kommt da ein besseres Ergebnis raus.

Gruß Tom
 
AW: Canon Powershot S100

Wozu gibt's bei den meisten Cams überhaupt noch ein Histogramm, wenn's scheinbar ohnehin kaum jemand nutzt?
 
AW: Canon Powershot S100

Wozu gibt's bei den meisten Cams überhaupt noch ein Histogramm, wenn's scheinbar ohnehin kaum jemand nutzt?

Man nutzt es beispielsweise nicht, wenn man während einer Aufnahme mit Kindern im Vordergrund nur Sekundenbruchteile hat, um etwas einzufangen. Wenn ich reine Landschaftsfotografie betreiben würde, würde ich mit für jedes Bild ausreichend Zeit nehmen können, um die perfekte Einstellung zu finden, oder gleich mal Belichtungsreihen für die Nachbearbeitung anlegen
 
AW: Canon Powershot S100

Man nutzt es beispielsweise nicht, wenn man während einer Aufnahme mit Kindern im Vordergrund nur Sekundenbruchteile hat, um etwas einzufangen.

Das ist doch logisch. Bei solcher Art von Schnappschüssen wird sich auch bestimmt niemand über ausgefressene Lichter im Hintergrund beschweren :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist doch logisch. Bei solcher Art von Schnappschüssen wird sich auch bestimmt niemand über ausgefressene Lichter im Hintergrund beschweren :rolleyes:

das schon, wenn es die Fuji bisher besser macht. Aber wie gesagt, ich lass mich gern überzeugen, wenn ich mit den empfohlenen Einstellungen bei der S100 mind. gleichwertige Ergebnisse erziele. Hab leider heute keinen geeigneten Himmel (es fehlen ein paar Wolken, um Detailunterschiede zu sehen).
 
AW: Canon Powershot S100

...ich habe Sorge, daß zwar die Ursache des möglichen Objektivfehlers behoben wird, aber gleichzeitig irgendeine andere Änderung an der Funktion der S100 sich einschleicht...
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten von Canon, wenn man nach Rücksendung von einem kostenlosen Service einen anderen Schaden reklamiert, der nach eigener Beurteilung nur durch die Reparatur verursacht sein kann.

Nun, ich kann Dir berichten, dass ich meine S100 nach der Reparatur des Objektivfehlers erneut einschicken musste!
Entgegen meiner ursprünglichen - hier mitgeteilten - optimistischen Einschätzung, dass die Justage gut durchgeführt wurde, musste ich bei genaueren Tests feststellen, dass insbesondere bei Brennweite 120mm die Bilder insgesamt sehr unscharf waren. Auch im WW war die rechte Seite nicht perfekt. Nach nunmehr erneuten 14 Tagen Reparaturzeit, hoffe ich die Kamera bald in BEST-Zustand zurückzuerhalten. Ich werde diesmal ganz genau prüfen, ob die Justage sorgfältig durchgeführt wurde.
Die Abwicklung durch CANON war kein Problem, allerdings ging es jetzt beim 2.Mal etwas langsamer - auch die Kommunikation.
Gibt es noch andere Betroffene, bei denen der Objektivfehler mangelhaft repariert wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Anyway - mach mit der S100 neben der Matrixmessung zur Sicherheit auch mal ein Foto mit der mittenbetonten. Bei vielen Situationen kommt da ein besseres Ergebnis raus.

Da würde ich Dir sofort zustimmen, wenn es nicht die S100 wäre!
Bei meiner ist es so, dass die Mehrfeldmessung sogar etwas mittenbetonter arbeitet, als die mittenbetonte Messung! Das bringt also keinen Vorteil, meistens spielt es keine Rolle!
Hast Du das mal genau getestet?
Meine G2 verhält sich in diesem Punkt, wie man es normalerweise erwartet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hab jetzt mal mit den Einstellungen getestet. Ja, es wird besser. Grundsätzlicher Eindruck: Die S100 neigt in der Programmautomatik tendenziell zur höheren Belichtung gegenüber der Fuji, was eine Ursache sein kann (-0,3 oder machmal sogar -0,7 ist sinnvoll). Vergleichsbilder folgen.

Und dann hab ich jetzt auch noch festgestellt, dass meine S100 laut Seriennummer zu den Betroffenen der "Rückrufaktion" gehört.
Mich würde auch brennend interessieren, wie die Erfahrungen mit der Reparatur sind? Irgendwo hab ich hier im Forum gelesen, das es schlechte Erfahrungen mit bestimmten Canon-Service-Adressen gibt, find das aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Nun, ich kann Dir berichten, dass ich meine S100 nach der Reparatur des Objektivfehlers erneut einschicken musste!
Entgegen meiner ursprünglichen - hier mitgeteilten - optimistischen Einschätzung, dass die Justage gut durchgeführt wurde, musste ich bei genaueren Tests feststellen, dass insbesondere bei Brennweite 120mm die Bilder insgesamt sehr unscharf waren. Auch im WW war die rechte Seite nicht perfekt. Nach nunmehr erneuten 14 Tagen Reparaturzeit, hoffe ich die Kamera bald in BEST-Zustand zurückzuerhalten. Ich werde diesmal ganz genau prüfen, ob die Justage sorgfältig durchgeführt wurde.
Die Abwicklung durch CANON war kein Problem, allerdings ging es jetzt beim 2.Mal etwas langsamer - auch die Kommunikation.
Gibt es noch andere Betroffene, bei denen der Objektivfehler mangelhaft repariert wurde?

Ich bin auch nicht zufrieden mit der Bildqualität, nachdem ich meine Kamera wieder zurück erhalten habe. Bislang fällt mir vor allem auf, dass die Bilder nicht mehr so scharf sind. Auch erscheint mir die Verzeichnung im Weitwinkel größer zu sein.
 
AW: Canon Powershot S100

Pünktlich zum Abschluss es Urlaubes (letzter Abend, letztes Bild) habe ich auch den (erwarteten) Objektivfehler bekommen. [Glücklicherweise hatte sich die gleiche Fehlermeldung die am ersten Urlaibstag auftauchte, wieder "verzogen", sodass ich alles planmäßig durchführen konnte]

Bei Canon sind nun eine ganze Reihe Werkstätten aufgeführt, wie ist das Vorgehen? Kann man direkt an den nächstliegende Servicepunkt (nicht Canon direkt) senden?
 
AW: Canon Powershot S100

Man, da hast Du ja wirklich Glück gehabt, bei mir trat es während des Urlaubs (und nicht am letzten Tag) auf. Du kannst die Kamera an eine der Service-Stätten mit dem Hinweis auf den Objektivfehler (am besten Ausdruck der Canon-Seite beilegen) einsenden. Reparatur dauerte bei mir rund 7 Tage, ohne Postlauf.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin auch nicht zufrieden mit der Bildqualität, nachdem ich meine Kamera wieder zurück erhalten habe. Bislang fällt mir vor allem auf, dass die Bilder nicht mehr so scharf sind. Auch erscheint mir die Verzeichnung im Weitwinkel größer zu sein.

Wie kann man das denn am besten Testen? Wo Beispielsbilder hochladen, um das von "Experten" bewerten zu lassen? Mit welchen Einstellungen die Bilder schießen (RAW/JPEG, etc.) Würde mich schon auch interessieren, ob die das bei mir gut oder schlecht repariert haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten