• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

@ Wolfgang: Die Ursache von diesem Phänomen ist der Grund, warum wir überhaupt existieren: die Sonne ;)

Gruß René
 
AW: Canon Powershot S100

Ich versuche die Bilder gerade nochmal manuell zuverbessern, der Kontrast rückt einiges wieder ins rechte Licht. Jedoch frage ich mich wie ich zukünftig das Himmelproblem besser löse. Bei meiner G9 hatte ich dieses Problem meines erachtens nicht so stark. Gibt es eine Art Verlaufsfilter für Kompakte bzw eine aufnahmetechnische Lösung? Danke ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Tiefenunschärfe,

ah, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Tipps :)

Das werde ich dann mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Weißt Du oder evtl. noch jemand anderes wo bzw. wie ich die ISO-Filmempfindlichkeit bei den folgenden Modis verändern kann?:
- HDR-Modus
- Nachtaufnahme ohne Stativ
- Full-HD-Videomodus

Und kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich am Besten das Objektiv reinigen kann, ohne dass Beschädigungen (Kratzer, etc.) entstehen (evtl. mit speziellen Reiniger, Tuch, etc.)?

Vielen Dank nochmals.

Gruß
Fabi
 
AW: Canon Powershot S100

Kann mir jemand sagen ob es Möglichkeiten gibt über eine Laagzeitbelichtung von 15 Sek hinauszugehen bzw. die den Iso Wert trotz längerer Belichtungszeit zu erhöhen? Oder ist mit 15 Sek Iso 80/1Sek Iso xxx Schicht im Schacht? Danke Andreas
 
AW: Canon Powershot S100

Bin selbst noch am Überlegen, ob es eine sehr kleine S100 werden soll, oder doch lieber eine Eos 600D mit 18-135mm Objektiv...

Eine S100 ist ja schon verdammt klein und ich weiß nicht, ob ich nicht mit meiner alten Kamera, bzw. einem iPhone 4s damit schon einen Großteil abdecke und dann eine DSLR nutze um richtig gute Fotos zu machen.

Die Eos 600D sollte ja schon noch ein gutes Stück besser sein, als die S100, oder?

Was denkt Ihr?
 
AW: Canon Powershot S100

Die Canon S100 empfinde ich als eine kleine aber superfeine Kamera...ich selber habe ein IPHONE4 ...
Ich würde nie daran denken mit dem IPHONE zu fotografieren ..kein Vergleich zu einer S100 ....
Also ich bin sehr sehr glücklich mit meiner S100 ....:top:
 
AW: Canon Powershot S100

nach den enttäuschenden Bildern der neuen Superzoom Kompaktkameras überlege ich eine S100 zu erwerben.

2 Fragen:

Wie ist das mit dem 5 fach Zoom - in der Praxis zu wenig ?

Hat die Kamera einen guten Automatikmodus?

Danke
 
AW: Canon Powershot S100

Versuch es doch mal mit der hier von vielen empfohlenen Einstellung:
P , Kontrast und Schärfe +1 (eventuell auch Farbsättigung +1)!
Das hat deutlich brillantere Fotos zur Folge!


Hallo miteinander,
ich bin jetzt seit 2 Wochen im Besitz einer S100 (ist ja im Momentan mit einigen Lieferengpässen behaftet die Schöne) eigentlich wollte ich die Kamera
anstelle meiner Sony Alpha auf Mottorradtouren nutzen... jetzt wird Sie wohl immer häufiger dabei sein, wenn ich dann mal mit dem kleinen Biest klar komme... Fototechnisch bin ich da jetzt ein ziemlicher Noob :angel:

wo stelle ich denn wenn das Wahlrad auf P steht Schärfe und Farbsättigung auf +1 ?? Irgendwie peil ich das nicht :confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe :top:
Schöne Grüße
 
AW: Canon Powershot S100

Puuuhhhh das nenn ich mal Support :top::top::top:
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Dann lass ich mich mal Überraschen was man(n) damit noch "rauskitzeln" kann :)


Schöne Grüße
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Tiefenunschärfe,
Weißt Du oder evtl. noch jemand anderes wo bzw. wie ich die ISO-Filmempfindlichkeit bei den folgenden Modis verändern kann?:
- HDR-Modus
- Nachtaufnahme ohne Stativ
- Full-HD-Videomodus
Und kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich am Besten das Objektiv reinigen kann, ohne dass Beschädigungen (Kratzer, etc.) entstehen (evtl. mit speziellen Reiniger, Tuch, etc.)?

Wenn ich es wüsste, hätte ich es schon geschrieben (habe nämlich keine S100). Nachdem niemand etwas dazu sagen möchte, kann ich nur mal die Vermutung äußern, dass man in diesen Modi vielleicht ISO gar nicht verändern kann. Für die Videos ist das sogar recht wahrscheinlich, da es nur sehr wenige Kameras gibt, die bei Videos eine manuelle Steuerung (auch von ISO) ermöglichen. Nachtaufnahmen ohne Stativ kannst du z.B. auch im Tv-Modus machen, dort lässt sich ISO sicher beeinflussen.
Zur Reinigung kannst du auch hier nachlesen bzw. fragen: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=169
 
AW: Canon Powershot S100

Wie ist das mit dem 5 fach Zoom - in der Praxis zu wenig ?
Hat die Kamera einen guten Automatikmodus?

Kommt darauf an, für Detailaufnahmen von Kratern auf Jupitermonden ist die Brennweite zu gering ;). Es kommt halt auf die Motive an: In der Regel braucht man viel Brennweite z.B. für Tieraufnahmen, Sportaufnahmen (bei denen die Sportler einzeln zu sehen sind und nicht das ganze Stadion), teilweise Astroaufnahmen, Spzielanwendungen (z.B. Modellflug). Für alles andere ist der Brennweitenbereich absolut ausreichend. Es gibt auch Programme, mit denen man seine bsiheren Bilder statistisch auswerten kann nach der benutzen Brennweite. Dann erkennt man schnell, mit welchen Brennweiten man eigentlich wirklich fotografiert.

Den Automatikmodus braucht kein Mensch. Man konfiguriere einmal den P-Modus nach den Vorschlägen im Einstellungsthread und schon hat man einen eigenen Automatikmodus, der sehr gute Ergebnisse liefert.
 
AW: Canon Powershot S100

...Den Automatikmodus braucht kein Mensch. Man konfiguriere einmal den P-Modus nach den Vorschlägen im Einstellungsthread und schon hat man einen eigenen Automatikmodus, der sehr gute Ergebnisse liefert.

...Du sprichst mir aus der Seele. :top: ...sollte man anpinnen!

@Joecuul: Die 120mm am Teleende reichen wirklich oft aus. Selbst wenn 150-200mm mal nötig wären lassen sich diese nachher am PC je nach Motiv & verwendeter ISO noch problemlos zuschneiden. Da hängt´s dann nur von Deinem Bildqualianspruch ab wo im Einzelfall dann Deine "Schmerzgrenze" liegt.
 
AW: Canon Powershot S100

Weißt Du oder evtl. noch jemand anderes wo bzw. wie ich die ISO-Filmempfindlichkeit bei den folgenden Modis verändern kann?:
- HDR-Modus
- Nachtaufnahme ohne Stativ
- Full-HD-Videomodus

Gruß
Fabi

Hallo,
Bei den genannten Vorgaben kann die ISO nicht beeinflusst werden. Das sind vollautomatische Modi! Generell kannst du nur die Einstellungen vornehmen, die bei Drücken von FUNC./SET weiß unterlegt und anwählbar sind.

HINWEIS auch für "Tiefenunschärfe":
Nachtaufnahme ohne Stativ macht mehrere Bilder mit kurzen Verschlusszeiten und hoher ISO. Diese Aufnahmen werden zu einem Bild zusammengeführt um das Rauschen und Verwackeln zu reduzieren! Der Modus unterscheidet sich also schon von der Vorgabe Tv und dazu passender ISO-Einstellung. Bisher habe ich bei Versuchen aber keine eindeutige Verbesserung erkannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo Tiefenunschärfe und HW001,

vielen Dank für Eure Antworten :)

Ah, OK, schade, dass das nicht funktioniert mit dem ISO-Einstellen in den genannten Modis.

Gruß
Fabi
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich muss noch mal ein paar Fragen bzgl. der anvisierten Canon S100 machen:
Oben wurde schon gesagt, dass 5-fach Zoom in der Praxis unter gewissen Umständen ausreicht. Ich habe zur Zeit die HX9V und muss sagen, dass ich den Zoom so selten gebraucht habe, da Landschaften mir viel drauf manchmal mehr hergeben für einen Gesamteindruck und ein starker Zoom auch nicht immer die beste Bildquali bringt.

Hier noch weitere Fragen: Danke für die Hilfe:

--> ich kenne noch den P-Modus von einer alten Canon Kamera. Macht der Automatikmodus denn trotzdem gute Fotos? Ich frage, weil ich die Kamera nicht alleine benutzen werde.

--> ISO Einstellung: Generell gibt es schon einen Modus, wo man die ISO Werte manuell regeln kann, oder ?

--> Geschwindigkeit: Chip.de sagt, Schnappschüsse gehen, woanders habe ich das Gegenteil gelesen. Wie ist Sie so im Handling?

--> bekommt man schöne Tiefenschärfe Fotos hin (Porträts bspw): Die hx9v hat so einen halbprofessionellen Modus.

--> Kennt ihr noch eine - in dieser Baugröße - vergleichbare alternative Kamera?: Möchte von der HX9V umsteigen. Plante zwar die SX260, aber die ist wohl so lala (wenn auch nicht schlecht). Die SX230 möchte ich nicht wegen Breitbild-LCD und 28mm Weitwinkel. Da erschien mir die S100 als mögliche Alternative, weiß nur nicht, ob die überdimensioniert für mich - als Urlaubsknipser - ist (daher auch die Frage nach dem Auto-Modus)

Vielen Dank
 
AW: Canon Powershot S100

Die Nikon P310 wäre eine Alternative. Die BQ ist gleichwertig und man muß keine Serienstreuung hinnehmen. F 1,8 ist auch nicht zu verachten. Beispielbilder habe ich im Kamerathema zur P310 in Originalgröße und unbearbeitet reingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten