• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Danke.... enttäuscht war ich von der Laufzeit des Akkus. Er hat gerade mal für 200 Aufnahmen gehalten (ohne GPS)....

Ja, das stimmt leider.
Da dieser identisch mit dem vieler älterer Canon Modelle ist, wirst du leicht gebr. Original Akkus in der Bucht o.ä. zum Preis von 3rd Party Akkus finden.....davon dann 2-3 zusätzlich und die nächste Reise kann beginnen.
 
Hintergrundunschärfe bei der S100

Hi zusammen,

also meine Canon S100 ist vor wenigen Tagen bei mir eingetroffen und ich bin schon fleißig am ausprobieren.
Eine Funktion suche ich leider vergebens. Ich möchte ein wenig mit der Hintergrundunschärfe spielen. Sprich: Vorderes Objekt scharf und der Hintergrund unscharf. Wer die Nex c3 kennt, weis das man dort extra ne Funktion für hat mit der man die Hintergrundschärfe mit dem Rädchen ganz easy verändern kann.

Kann ich sowas mit meiner S100 auch?

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hintergrundunschärfe bei der S100

meinst Du Änderung der Tiefenschärfe durch Blendenänderung :angel: ..?

Offenblende = geringe Tiefenschärfe ...
geschlossenere Blende = große Tiefenschärfe ...
 
AW: Hintergrundunschärfe bei der S100

Kann ich sowas mit meiner S100 auch?

In Grenzen ja. Eine "Funktion" braucht man dafür nicht, sondern:

- Lange Brennweite
- Offene Blende
- Nah ran an's Motiv
- Hintegrund weit weg und "ruhig".

So geht das mit jeder Kamera, aber die S100 ist (mittelbar wegen des kleinen Sensors) nicht gerade die erste Wahl dafür.


Gruß, Matthias
 
AW: Hintergrundunschärfe bei der S100

Die S100 hat - wie schon gesagt wurde - technisch bedingt kein besonders gutes Freistellungspotential.

Es gibt auch Kompaktkameras, die einen unscharfen Hintergrund "künstlich" durch nachträgliche Bearbeitung erzeugen, also nicht physikalisch, wie eben beschrieben. Die Funktion heißt oft "background blur" oder ähnlich. Ob die S100 eine solche Funktion hat, weiß ich nicht auswendig, das müsste sich aber dem Handbuch entnehmen lassen.
 
AW: Canon Powershot S100

Warum bist der Meinung das 1,5 MB Daten nicht ausreichend sind?
Das erinnert mich ein wenig an den Irrglauben je mehr MegaPixel desto besser das Bild...

Ich glaube das ist nicht ganz vergleichbar. Wenn er von einer durchschnittlichen(!) Dateigröße von 1,5-2,5 MB schreibt, ist das m. M. n. für eine 12 MP-Kamera schon wenig. Klar ist, dass das durchaus möglich ist, wenn große Unschärfebereiche im Bild vorliegen oder das Bild sich insgesamt gut komprimieren lässt. Letzeres ist der Fall, wenn z. B. die Rauschunterdrückung (zu) stark eingreift. Bei Fotos mit deutlichen, feinen Strukturen, müsste die Dateigröße aber deutlich über 2,5 MB liegen! Das Canon selbst in der Einstellung "Fine" relativ stark komprimiert, ist bekannt. Aber bei durschnittlichen 1,5-2,5 MB/Bild würde ich mich auch fragen, wieso das so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfängerfragen zur Canon PowerShot S100

Hallo,

ich habe die Canon PowerShot S100 und ein paar "doofe" Anfängerfragen.

1. Wo/Wie kann ich die ISO-Filmempfindlichkeit bei folgenden Modis verändern?:
- HDR-Modus
- Nachtaufnahme ohne Stativ
- Full-HD-Videomodus

2. In den technischen Daten der Kamera steht, dass die Kamera Full-HD-Videos mit 24 B/s aufnimmt. Meine Videos werden aber nicht mit 24 B/s aufgenommen, sondern mit 23.976023 B/s. Des Weiteren werden in den Video-Informationen bei Sprache "Englisch" angezeigt. Bei den Kameraeinstellungen habe ich als Sprache "Deutsch" und "PAL" ausgewählt. Neueste Firmware ist drauf.
Wie und wo kann ich einstellen, dass die Kamera in 24 B/s aufnimmt und in den Informationen als Sprache "Deutsch" ausgewählt ist?

3. Noch eine kurze Frage zum Modus "P": Wird in diesem Modus alles automatisch ausgewählt (z. B. Blende, Zeit, ISO) bis auf die Aufnahmesituationen (z. B. Schnee)?
Kommt dieser Modus dem Modus "Manuell" einer Canon Digital IXUS 960 IS am nächsten?
Hat es eigentlich beim Filmen Auswirkungen auf das Video, wenn ich im P-Modus oder Automatikmodus (z. B. automatische Szenen werden eingestellt, wie Schnee) filme (ich habe da nämlich keine Unterschiede gesehen)?

4. Die Kamera hat ja auch einen ND-Filter. Für was ist dieser gut (bzw. was ist das), welchen Vorteil habe ich davon und bei welchen Aufnahmesituationen sollte man diesen verwenden?

5. Auf der Homepage von Canon gibt es unter den Beispielbildern folgendes Bild: Klick
Meine Frage: Wie kann ich auch so ein Bild machen, mit dem Wassereffekt (evtl. Modus oder Einstellungen)?

6. Noch etwas allgemeines: Mit was sollte man am Besten das Objektiv der Kamera säubern, gibt es dazu eventuell spezielle Canon Reiniger, Tücher etc. für das Objektiv, damit nichts verkratzt bzw. kaputt geht und das Objektiv trotzdem sauber wird?

Für Eure Antworten bedanke ich mich schon herzlich im Voraus.

Gruß und schönen restlichen Abend,
Fabi1992
 
AW: Anfängerfragen zur Canon PowerShot S100

2. In den technischen Daten der Kamera steht, dass die Kamera Full-HD-Videos mit 24 B/s aufnimmt. Meine Videos werden aber nicht mit 24 B/s aufgenommen, sondern mit 23.976023 B/s.
Wie und wo kann ich einstellen, dass die Kamera in 24 B/s aufnimmt ...

3. Noch eine kurze Frage zum Modus "P": Wird in diesem Modus alles automatisch ausgewählt (z. B. Blende, Zeit, ISO) bis auf die Aufnahmesituationen (z. B. Schnee)?

4. Die Kamera hat ja auch einen ND-Filter. Für was ist dieser gut (bzw. was ist das), welchen Vorteil habe ich davon und bei welchen Aufnahmesituationen sollte man diesen verwenden?

5. Auf der Homepage von Canon gibt es unter den Beispielbildern folgendes Bild: Klick
Meine Frage: Wie kann ich auch so ein Bild machen, mit dem Wassereffekt (evtl. Modus oder Einstellungen)?

Ich habe keine S100, so dass ich nur manche der Fragen beantworten kann:

Zu Nr. 2: 24 Bilder pro Sekunde ist nur eine ungefähre Angabe, 23,976 sind normal, vgl. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/24p

Zu Nr. 3: Im P-Modus werden Blende und Zeit automatisch eingestellt, ISO je nachdem, ob man AUTO oder eine bestimmte ISO fix gewählt hat (so ist jedenfalls bei der LX5 und bei vielen anderen Kameras)

Zu Nr. 4: vgl. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ND-Filter Dort ist es besser erklärt, als ich es könnte. Vereinfacht: Ein ND-Filter nimmt einfach Licht weg. Man braucht ihn, wenn man bei viel Licht trotzdem lange belichten will, aber nicht weiter abblenden kann/will

Zu Nr. 5: Hierfür muss man lange belichten (z.B. im S-Modus); wenn viel Licht herrscht, ist das ein typischer Anwendungsfall für einen ND-Filter
 
AW: Anfängerfragen zur Canon PowerShot S100

Hallo,

4. Die Kamera hat ja auch einen ND-Filter. Für was ist dieser gut (bzw. was ist das), welchen Vorteil habe ich davon und bei welchen Aufnahmesituationen sollte man diesen verwenden?

5. Auf der Homepage von Canon gibt es unter den Beispielbildern folgendes Bild: Klick
Meine Frage: Wie kann ich auch so ein Bild machen, mit dem Wassereffekt (evtl. Modus oder Einstellungen)?

6. Noch etwas allgemeines: Mit was sollte man am Besten das Objektiv der Kamera säubern, gibt es dazu eventuell spezielle Canon Reiniger, Tücher etc. für das Objektiv, damit nichts verkratzt bzw. kaputt geht und das Objektiv trotzdem sauber wird?

Fabi1992

Erkläre es mal mit meinen Worten:

ND Filter hilft z.b. bei starkem, blendenden Licht.
Kamera würde selbst auf Blende 8 od. 9 gehen u. möglichst schnelle Verschlußzeit wählen.
Wenn du ND einschaltest, dann ermöglicht das niedrigere Blende od. bzw. langsamere Verschlußzeit also längere Belichtung

Das Foto zeigt "cremiges Wasser".
Das erreichst du mit längerer Belichtung wobei möglicherweise schon ein Stativ nötig sein könnte.
Ist in so einem Fall jedoch der Lichteinfall zu stark, sodaß auch starkes Abblenden eben Wert 8 od. 9 nicht ausreicht, dann hilft wiederum der ND Filter. Siehe Wasserfallbild im Link weiter darunter

Die erklären es wohl etwas anschaulicher:)
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo s100 Besitzer,
hab mir vor einer Woche die S100 zugelegt und schaue mir gerade das PDF-Handbuch an.
Auf Seite 58 steht, dass ich über das Menü zu einem Einstellungspunkt komme, der sich Hg-Lampe Korr. nennt. "Korrigieren des Grünstichs durch Quecksilberdampflampen" lautet die Überschrift im Handbuch.
Leider kann ich diese Einstellung nirgedwo finden.
Ist diese Funktion bei euch vorhanden oder steht in eurem Handbuch was davon?
 
AW: Canon Powershot S100

Hi Christian,
Du hast Recht. Vielen Dank.
Du weißt nicht zufällig mit welcher Tastenkombination ich mir die aktuelle Firmware anzeigen lassen kann.
Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten