• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Ob's einen Schwellenwert gibt, weiß ich nicht, ich denke, dass die NR umso stärker greift, je höher du mit dem ISO-Wert gehst. Im unteren Bereich muss sie nicht so eingreifen, weil der Rauschanteil niedrig ist. Um so mehr aber in den oberen Bereichen. Am besten du probierst es mal selber aus mit der höchsten NR, dann siehst du ja z.B. bei ISO 150 oder so, wie sehr die NR eingreift. Besser ist es, dies am Computer zu machen, wenn man dies möchte. In RAW hast du halt mehr Möglichkeiten, selber den Entrauschungsgrad zu bestimmen mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten, je nach Programm.
 
Bei diesem Praxisthread habe ich den Eindruck, dass viele Besitzer ausschließlich in raw aufnehmen. Wie seid Ihr mit der jpeg-Qualität ooc zufrieden. Ich bin ein jpeg-Freund, und die G15 steht bei mir zur Auswahl wegen des "Suchers" -
mit der Fuji X10. gruß Wilke
 
Hallo Wilke,

ich benutze alltäglich immer Fine JPEG und keine Farbkorrektur der Kamera. Quasi alles auf Standard und finde die Bilder sind genauso knackig wie ich das gerne hätte.
RAW benutze ich nur wenn ich ernsthaft Bilder mache, also besondere Landschaften und Portraits festhalten möchte um noch mehr rauskitzeln zu können.

Gruß
 
Kein Problem, mit jpg zu fotografieren. Die Bilder brauchst du nicht mehr nachzubearbeiten. Wie OleBe schrieb, Standardeinstellung genügt. Ich hatte nur RAW, habe aber jetzt RAW+jpg z.B. wegen heute, merkte nicht dass ich das Wahlrad für Bel.Korrektur verstellt hatte. Oder der WB ist nicht richtig eingestellt, für solche Fälle hilft mir dann das RAW-Format, allerdings bleibe ich auch sonst lieber beim RAW.

Hier ooC Standardeinstellung, RAW+jpg, Helligkeit zurückgenommen wg. Überbelichtung (Rad war verstellt)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe seid heute auch die G15 als Zweitkamera in Gebrauch, neben einer Canon DSLR.

Ich verstehe noch nicht ganz den Menüpunkt für den Bildstabilisator...während der Aufnahme/Ständig (oder so ähnlich). Ich habe beide Einstellung probiert. Trotzdem wird mir bei 1/25 Sec bei Blende 1,8 Verwacklungsfgefahr angezeigt, bei 28 mm:confused: Was soll denn dann der Stabi?
 
Der Stabi kann zwar mehrere Stufen ausgleichen, aber er weiß ja nicht, wie sehr du wackelst und bei 1/25 sec wird halt alles, was sich bewegt verwackelt. Bei Nahaufnahmen ist die Verwacklungsgefahr trotz Stabi größer als in Unendlichkeitsstellung (winkelabhängig). Ein 5mm-Wackler macht in der Nahaufnahme mehr aus als in der "Unendlichkeit".
Der Kameratechnik wird es egal sein, ob Stabi an oder aus, sie zeigt einfach an, wo die "Gefahr" liegt.

Ein Angeheiterter wird mehr wackeln als ein Nüchterner und nach einem Hundespaziergang wackle ich ev. mehr als ein Angeheiterter. Und altersbedingt gibt es auch noch Unterschiede.

Der Stabi ist ein Hilfsmittel, keine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist mir klar, was ein Stabi prinzipiell macht ;)

Ich hätte schreiben müßen, dass ich die Modi im Menü nicht nachvollziehen kann...

Kontinuierlich: Die optimale Bildstabilisierung für die Aufnahmebedindung wird automatisch angewendet

nur Aufnahem: Die Bildstabilisierung ist nur für die Aufnahme aktiv

Zitat Handbuch Seite 160.

Was soll den "Die Bildstabilisierung ist nur für die Aufnahme aktiv
" :confused::confused:
 
Du hast danach gefragt, warum trotzdem Verwacklungsgefahr angezeigt wird.

Der Stabi verbraucht z.B. Strom. Permanenter Stabi beruhigt zudem das Bild auf dem Display (bei Tele- oder Makroaufnahmen z.B. wichtig).
Was auch noch mitspielen kann ist die Bewegung des Stabis. Bei permanent eingeschaltetem ist der Stabi quasi immer in "Lauerstellung", heißt, er bewegt sich bei jedem Wackler mit, das bedeutet, dass sich der Stabi vor dem Auslösen erst beruhigen muss, damit das Bild scharf wird, was ev. bei "während der Aufnahme" wegfällt. Ob's so ist, ich hab's noch nicht ausprobiert. Am besten mal selber mit und ohne und mit Abwarten und ohne Abwarten vor dem Auslösen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah. ok ...danke.

Kenne halt nur das Verhalten der Stabis in Linsen wie dem 100-400 L...der arbeitet ja auch nur, wenn man den Auslöser halb gedrückt hält und nicht die ganze Zeit vorher schon
 
Ich denke, die G15 wird dir viel Spaß machen, klein, praktisch (im Gegensatz zur N nicht quadratisch), gut.
 
Noch eine Frage:

Wenn ich den AF-Rahmen auf "Gesicht/AiAF" stelle...dann ein Gesicht erkannt wird....dann drücke ich Taste zur Auswahl der Fokuspunkte..dann erscheint dieser doppelte weiße Rahmen um das Gesicht, und der Fokuspunkt folgt dem gesicht.
So weit so gut.

Ich habe in nem eBook zu G15 gelesen, dass man zusätzlich noch die AI-Servo dazuschlaten sollte...mache ich das, wird der Rahmen blau...und der Fokuspunkt verfolgt auch das gesicht. Nur wo ist der Unterschied??

Und wie kann ich im P-Mudus die Blende oder Verschlußzeit ändern...sowas wie shiften?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:
............und wie kann ich im P-Mudus die Blende oder Verschlußzeit ändern...sowas wie shiften?

Das finde ich bei der G15 recht ungewöhnlich gelöst.
Du speicherst den gemessenen Wert mit der Belichtungsspeichertaste und danach hast Du die Möglichkeit mit dem vorderen/hinteren Einstellrad zu shiften.
 
Hättest du den Rahmen gerne rosa!;):rolleyes:
Er hat halt diese Farbe, weil eine bestimmte Funktion (Verfolgungs-AF) eingestellt ist. Ein Stopschild ist auch 8-eckig, oder sind's 6?
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused:

Es geht doch nicht um die Farben...lies doch noch mal die Frage...

Nochmal anders formuliert:

Ich stelle den Focus Rahmen auf Gesicht/AiF...wähle dann ein gesicht aus..dann wandert ja der Fokuspunkt und folgt dem gesicht. Fokussiert wird aber anscheinend erst beim Antippen des Auslösers, soweit einverstanden?
Nun schalte ich hier noch den AI-Servo hinzu. Was passiert dann. beor ich den Auslöser drück...nichts anderes, richtig? Dann drücke ich den Auslöser halb und dann wird auch die Schärfe nachgeführt, gel?

ABER: warum brauche ich dann noch den Verfolgungsautofokus, was macht der denn anders? Stellt man den ein wir automatisch der AI-Servo mit aktiviert (steht so im Handbuch und lässt sich auch im Menü überprüfen)

Ich habe schon mehrfach den Fall gehabt, das der Rahmen mit AI-Servo Blau wurde, grünes Lämpchen leuchtet und nix war scharf...stelle ich dann bei gleicher Entfernung und Brennweite den AI-Servia aus, blinkt die LED neben dem Sucher und es kann nicht mehr fokussiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich das verstehe folgt die Gesichtserkennung immer nach Zielauffassung. Der Servo Modus ist aber auch dazu da Dinge zu verfolgen, die kein Gesicht haben.
 
hm...jedoch ginge das ja damit genauso...was soll den an einem sich bewegenden Gesicht anders sein als an einem sich bewegenden Kürbis :)

Muß mich halt noch an diese Gimmicks gewöhnen, datt gibbet bei den ein/zweistelligen DSLRs eben nicht. Da hab ich nen AI-Servo der bei gedrückt gehaltetem Auslöser eben das Objekt unter dem Fokuspunkt verfolgt, egal was das ist...und eben dann an das benachbarte Feld übergibt wenn man das Objekt verliert (falls man das so eingestellt hat)
 
Na ja, der Unterschied ist eigentlich nur, dass die Kamera Dir anzeigt, dass es sich um ein Gesicht handelt mit dem weißen Rahmen. Vom reinen Dauerfokussieren hast Du natürlich recht. Da ist es der Kamera egal ob Gesicht oder nicht :D
 
hast Du das denn auch schon gehabt:

Ich habe schon mehrfach den Fall gehabt, das der Rahmen mit AI-Servo Blau wurde, grünes Lämpchen leuchtet und nix war scharf...stelle ich dann bei gleicher Entfernung und Brennweite den AI-Servo aus, blinkt die LED neben dem Sucher und es kann nicht mehr fokussiert werden. Also in diesem Fall eine korrkete Warnung, wil z.B. Die Distanz zu kurz ist...nur kommt diese mit AI-Servo leider nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten