• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Hab' da auch mal 'ne Frage:

Kann man den AF-okay-Signal-Ton abschalten und trotzdem ein Auslösegeräusch beibehalten oder kann man nur insgesamt alles auf stumm schalten?

Was mich auch ein wenig stört ist, dass man in der Einstellung JPEG+RAW keine MyColors-Voreinstellungen machen kann. Bei meiner EOS-DSLR stelle ich mir die JPEG's nach Wunsch ein und lasse aber sicherheitshalber ein RAW mit laufen. Das könnte doch per Firmware-Update machbar sein.
 
Dagegen hilft nur Auto-ISO. Allerdings begrenzbar erst ab ISO 400, also nicht von 80 - 160 etc
Bei Nutzung von CHDK kannst Du die AutoIso Min- und Max-Werte völlig frei definieren. :top:
Allerdings gibt es im M-Modus kein AutoISO, glaub ich. Wäre ja dann auch kein manueller Modus... ;)
 
...ein wenig stört ist, dass man in der Einstellung JPEG+RAW keine MyColors-Voreinstellungen machen kann.
Ich kann nur für meine kleine SX sprechen, die RAW nur dank CHDK kann. Da gehen bei RAW+Jpeg Speicherung die MyColors-Einstellungen nicht verloren. Das wird dann auch bei der G15 so sein.
 
An CHDK hatte ich auch gedacht, wäre eine Option, mir aber wiederum zu "anstrengend", wenn ich an das Handbuch denke, mit dem man sich unbedingt auseinandersetzen muss, will man CHDK richtig einsetzen (so jedenfalls habe ich es gelesen und eigentlich logisch). Bis jetzt allerdings war für mich zu wenig dabei (ein neuen Möglichkeiten), was ich so gelesen habe, um mich damit zu befassen. "Bis jetzt" ist nun auch schon ein Weilchen her.

Was mich auch ein wenig stört ist, dass man in der Einstellung JPEG+RAW keine MyColors-Voreinstellungen machen kann.

Vielleicht ginge das mit CHDK.
Mühsam, aber möglich ist es nach der Aufnahme. Dann aber lieber am Computer und nicht vor Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da eine kurze Frage, finde im Handbuch leider nichts.
Hat G15 eine Funktion zur Programmverschiebung im Programmautomatikmodus?
Wenn ja wie genau funktioniert es?
 
Die Diskussion JPEG+RAW inkl. MyColors taucht in regelmäßigen Abständen immer wieder auf.:)

Dabei sollte man bedenken, dass die JPEG-Datei mehr oder weniger ein Abfallprodukt ist, dass nur benötigt wird, um das Bild in der Kamera anzuzeigen, weil die RAW-Datei sich nicht anzeigen lässt.

Vermutlich hat sich Canon deshalb entschlossen, MyColors in diesem Fall zu deaktivieren, damit ein möglichst neutraler Eindruck bestehen bleibt. Schließlich lässt man eine RAW-Datei speichern, um diese dann nach eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Warum sollte ich sonst JPEG+RAW aktivieren?

Mit CHDK kann diese Einschränkung aufgehoben werden, da man in allen Modi, in denen MyColors wirkt, zusätzlich auch eine CHDK-RAW/DNG-Datei abspeichern kann. Aus meiner Sicht würde sich der Einsatz von CHDK aber nicht lohnen, um nur dieses eine vermeintliche Problem zu beheben.

Gruß msl
 
Hätte da eine kurze Frage, finde im Handbuch leider nichts.
Hat G15 eine Funktion zur Programmverschiebung im Programmautomatikmodus?
Wenn ja wie genau funktioniert es?

Mit der Sterntaste die Belichtung speichern.
Danach mit einem der Drehräder die Zeit-/Blendenkombination verstellen.
Recht ungewöhnlich finde ich.
 
Guten Morgen.

Seit letzer Woche reiht sich nun auch bei uns eine G15 ein.
Wie erwartet gute Qualität von Canon zu einem annehmbaren Preis,

Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Tatsache das die Kamera die Bilder im Low Iso Bereich schneller abspeichert als im 1600er Bereich.

Ich verwende eine SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Speicherkarte 95Mbps
Speicherkarte. Und ich denke das diese doch schnell genug sein dürfte.

Gerade bei Raw Aufnahmen dauert es doch gerne etwas länger.
Das nervt doch etwas da die Schuss zu Schuss Zeit stockt.

Wie ist das bei den anderen Nutzern?
 
Also im unteren Iso Bereich wird der Bilfdschirm kurz schwarz und dann gehts weiter.

Im Höheren Iso Bereich dauert es länger und die Aufschrift Daten werden bearbeitet erscheint
 
Das wird wohl die Dark-frame subtraction sein. Bei meiner S95 beginnt die ab ISO 800 (war bei meinen alten G-Modellen aber auch so).
Da wird ein zweites Dunkelbild mit gleicher Belichtungszeit geschossen und mit dem ersten Bild "verrechnet".
Bei den neueren CMOS-Canons könnte sein, daß es erst bei höheren ISO einsetzt.
 
Also im unteren Iso Bereich wird der Bilfdschirm kurz schwarz und dann gehts weiter.

Im Höheren Iso Bereich dauert es länger und die Aufschrift Daten werden bearbeitet erscheint

So ist es natürlich auch bei mir, mit der Aufschrift. Der einzige Unterschied jedoch ist, dass im unteren Bereich diese Aufschrift nicht erfolgt, die Verarbeitungsgeschwindigkeit jedoch gleich ist. Beide male kann ich 21 (etwa 1 Sekunde) zählen, dann geht's weiter in RAW. Jetzt schau ich mal in jpg. Zeiten wieder gleich nach meiner Zählgeschwindigkeit, ziemlich unter einer Sekunde in voller Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In c't Digitale Fotografie 03/13 gibt es einen Test zur G15. Ihr wird eine sehr gute Bedienung und Ausstattung sowie eine gute BQ bescheinigt. Kritisiert wird der optische Sucher (zu klein, Tunnel, macht die Cam unnötig hoch) und das fehlende Schwenkdisplay.
Ggü. der Oly XZ-10 schneidet sie in einigen Bereichen leicht besser ab.
 
Hallo zusammen

Ich stehe im Moment vor der Entscheidung ob S110 oder G15. Verwenden möchte ich sie das ich nicht immer die 7D dabei haben muss. Vorallem auf Städtereisen und evtl. Openairs. < Edit rud: @All, das ist nicht Thema des Praxisthreads der G15! >
Daher meine Frage an die G15-Besitzer. Wie kommt ihr mit der Grösse klar und wie transportiert ihr die G15. Hat sie in einer Hosentasche oder Jackentasche platz oder braucht man immer eine Zusätzliche Tasche dabei?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einer meiner Jacken habe ich sie mit Tasche in der Tasche. Die Tasche ist größzügig angelegt, aber kein Säckchen, nur "großräumig", sie zieht die Jacke auch nicht nach unten, so dass man sie auf der anderen Seite immer wieder hochziehen muss. Habe ich keine Jacke an, hängt sie am Gürtel, zieht mich auch nicht nach unten.
Aber darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, auch bei der G1X nicht, bei meinen DSLRs mit großen Objektiven nicht. Was ich mitnehmen möchte, nehme ich mit. Und die G15 wird mich sicher nicht früher ins Grab bringen.
 
Ich habe die G15 noch nicht solange. Die ersten Tage hatte ich sie in der hinteren Hosentasche oder in der Jackentasche getragen. Von der Größe her gerade noch Okay für mich.

Momentan trage ich sie an einer kleinen Tasche am Hosengürtel. In der sie genau reinpasst. Ohne Tragegurt, mit soll es auch gehen, schaut für mich aber etwas knapp aus. Habe momentan nur eine Handschlaufe dran.
 
Ich habe 2 Fragen zur Rauschunterdrückung der Canon G15.

1. Die Einstellungen beziehen sich ja nur auf High-ISO. Was versteht man darunter bzw. ist damit ein bestimmter ISO-Wert gemeint ab welche die NR greift? Welcher ISO-Wert?

2. Wie sind die Einstellungen zu werten?
Standard = mittlere NR
Hoch = höchste NR
Gering = niedrigste NR

Danke für die Antworten.
 
Ist wie die Rauschunterdrückung am Computer, je mehr Rauschunterdrückung, desto mehr Details verschwinden. Bei einem Fell siehst du bei höchster Entrauschungsstufe dann keine Haare mehr, sondern nur noch eine glatte Fläche.
Hier 3 Beispiele, Ausschnitte, von NR gering bis hoch bei ISO 6400:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktionsweise ist mir schon bewusst.
Mich interessierte halt ob es einen ISO-Schwellenwert gibt wo die NR anfängt einzugreifen und die Wirkung der 3 Einstellungen. Demnach entspricht ja nun Standard doch einem mittleren Wert.
Habe dazu auch was im Canon S100 Praxisthread gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten