• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

AW: Canon Powershot G15 Klappergeräusche ??!

Auf die Gefahr, dass ich total falsch liege, aber Theorie 1: Objektivabdeckung Theorie 2(meine favorisierte): der Bildstabilisator - der wird ja ausgeschaltet nicht mit Spannung versorgt und in Position gehalten.

Wie auch immer - hatte meine auch - völlig normal! :top:
 
AW: Canon Powershot G15 Klappergeräusche ??!


Da hatte ich zu kurz gedacht, ev. hast du die Kamera ja nicht mehr.
Meine "klappert" auch, habe sie zum ersten mal "geschüttelt".:lol:
 
Guten Abend,

ich wollte mal probieren, wie die powershot so mit Nachtaufnahmen klarkommt.
Wenn ich jetzt jedoch im M-Modus bzw. in der Blendenautomatik eine Belichtungszeit von >60s einstelle und die Iso hochdrehen will, wird mir angezeigt

"Iso-Wert begrenzt durch lange Verschlusszeit"

Begrenzt ist es auf 80.

Habe ich eine Möglichkeit, den Wert höher zu kriegen? Oder verstehe ich da grundsätzlich was falsch?


Viele Grüße
Nils
 
Hallo zusammen,
jetzt habe ich die G 15 auch.
Bei den ersten Versuchsaufnahmen fällt mir auf, dass Fotos mit dem externen Blitz NISSIN Di466 total dunkel sind. Erst bei Anhebung der Blitzkorrektur um + 3 EV sind die Fotos bei indirektem Blitzen gegen eine weisse Zimmerdecke einigermassen ausgeleuchtet. Bei direktem Blitz sind sie mit der gleichen Einstellung zu hell.
Bei meiner Canon 500 D, mit der ich den Blitz auch verwende, sind die Fotos mit dem gleichen Blitz korrekt belichtet. Woran kann das liegen? Falls das Problem hier schon behandelt wurde: nicht schlagen! Ich habe nicht alles gelesen. Danke für Hilfe.

Zu den Beispielbildern (von links nach rechts):
112 indirekt geblitzt mit + 1,5 EV am Blitz eingestellt
115 indirekt geblitzt mit + 3,0 EV an der Kamera eingestellt
121 direkt geblitzt mit + 2,0 EV an der Kamera eingestellt
122 direkt geblitzt mit + 3,0 EV an der Kamera eingestellt
 

Anhänge

Erst bei Anhebung der Blitzkorrektur um + 3 EV sind die Fotos bei indirektem Blitzen gegen eine weisse Zimmerdecke einigermassen ausgeleuchtet. Bei direktem Blitz sind sie mit der gleichen Einstellung zu hell.

Ich verwende keinen externen Blitz. Aber diese Ergebnisse sind doch eigentlich zu erwarten.
Blitz gegen die Zimmerdecke verringert doch die Lichtstärke, direktes Blitzen dagegen nicht, ist wie mit einer Taschenlampe. Um die gleiche Ausleuchtung zu bekommen, brauche ich für indirektes Ausleuchten eine stärkere, für direktes genügt eine schwächere. Oder verstehe ich jetzt irgend etwas falsch?
Zudem hat ev. die 500D eine genauere/andere/was weiß ich Blitzsteuerung als die G15.
Ein andere Aspekt wäre, wie Nissin und G15 "harmonieren", auch wenn es mit der 500D funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende keinen externen Blitz. Aber diese Ergebnisse sind doch eigentlich zu erwarten.
Blitz gegen die Zimmerdecke verringert doch die Lichtstärke, direktes Blitzen dagegen nicht, ist wie mit einer Taschenlampe. Um die gleiche Ausleuchtung zu bekommen, brauche ich für indirektes Ausleuchten eine stärkere, für direktes genügt eine schwächere. Oder verstehe ich jetzt irgend etwas falsch?
Zudem hat ev. die 500D eine genauere/andere/was weiß ich Blitzsteuerung als die G15.
Ein andere Aspekt wäre, wie Nissin und G15 "harmonieren", auch wenn es mit der 500D funktioniert.

Ich habe ETTL bisher so verstanden, dass die Blitzstärke automatisch reguliert wird; dann dürften da keine gravierenden Unterschiede sein. Bei der 500 D war das jedenfalls so. Die Frage der "Harmonie" versuche ich zu klären. Aber vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen; deshalb mein Posting.
 
@ROGIMA:
Kannst du bitte nochmal Bilder ohne die Belichtungskorrektur (0 EV) einstellen. Vielleicht auch von der 500D zum Vergleich?
Mich würden dann die Änderungen bei den Exif-Daten zwischen direktem und indirektem Blitzen interessieren.

Ich habe gerade mal mit der G15 und dem 430EX II gestestet. Die Belichtungswerte waren im P-Modus jeweils 1/60 bei f1.8 und ISO 250 (direkt) und ISO 400 (indirekt). Bis auf eine Verfärbung des Bildes beim indirekten Blitzen durch die Holzdecke habe ich keinen unterschied gesehen. "Total dunkel" war nix.
 
Verstehe, hänge noch bei Blitz ohne ETTL. Könnte also mit der Blitzsteuerung zusammenhängen. Würde mich auch interessieren.
Googlen hat mich dahin geführt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1224427
Frag doch dort mal an, da hat sicher jemand mehr Erfahrung.

Ich glaube, die Lösung für meinen "Fall" gefunden zu haben. Auf der Website von NISSIN habe ich nun herausgefunden, dass der Di466 wohl nicht mit neueren Powershot G kompatibel ist. Leider.
 
Dann heißt es manuell blitzen oder einen Canonblitz. Gab schon gute Angebote im Bietebereich. Wenn du deinen Blitz oft einsetzt bzw. auch mit der G15 oft einsetzen möchtest, würde ich wechseln. Verkaufe den Nissan und lege dir einen Canonblitz zu, ev. auch eine andere Marke. Nur ein Beispiel: Metzblitze meine ich, würden auch passen.
 
Dann heißt es manuell blitzen oder einen Canonblitz. Gab schon gute Angebote im Bietebereich. Wenn du deinen Blitz oft einsetzt bzw. auch mit der G15 oft einsetzen möchtest, würde ich wechseln. Verkaufe den Nissan und lege dir einen Canonblitz zu, ev. auch eine andere Marke. Nur ein Beispiel: Metzblitze meine ich, würden auch passen.

In diese Richtung geht die Entwicklung. Danke!
 
Ich habe mir am Samstag den kleinen mecablitz 24 AF-1 gekauft. Leider ist bereits heute der Blitzfuss durch eigenes Verschulden abgebrochen. Die Konstruktion ist allerdings auch sehr schwach und wurde von anderen Benutzern auch schon bemängelt. Ich habe METZ mal nach Reparaturmöglichkeiten gefragt.

Noch etwas anderes: Wer liefert gute Ersatzakkus (Canon-Nachbau), die dem Original nahe kommen? Hähnel, Ansmann, Hama oder???
 
Was heißt eigenes Verschulden? Wenn es so früh abbricht und nicht gerade heruntergefallen ist o.ä. würde ich mal ein Vorschädigung annehmen und es reklamieren.

Einen Akku von Ansmann habe ich als Ersatz für die DSLR und einen Hähnel für die G15. Mit beiden bin ich absolut zufrieden. Die billigsten würde ich nicht kaufen.
 
canon powershot g15 objektivverschluss/lamellen locker?

hallo,

hab mir die canon powershot g15 schicken lassen, ich finde aber dass der objektivverschluss/lamellen sehr locker sind?
ich finde sie haben fast keinen halt wenn die cam abgeschalten ist. ist das normal oder soll ich sie lieber umtauschen?

glg. marion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: canon powershot g15 objektivverschluss/lamellen locker?

Moin Marion...

was heisst locker... verschieben sie sich bei
Bewegung, bzw. Schütteln der Kamera..?

das wäre nicht 'normal' :angel: ...
 
AW: canon powershot g15 objektivverschluss/lamellen locker?

bei schütteln direkt nicht, sonst wärs für mich eindeutig aber sobald man nur irgendwie ankommt, also in die tasche einstecken ohne kameratasche würde glaub ich nicht ratsam sein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten