• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sag ich doch! Abschalten! Die Schatten werden zwar zugunsten der Fugen aufgehellt, die Struktur der rechten mittleren Sandsteinplatte geht aber deutlich flöten. Und genau davon lebt das Foto ja nun mal auch. Dieses Bild mit +1/3 und alles wäre im Lot (mir gefällt es allerdings schon so wie es ist, ohne iContrast!).

C-R
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn man das so alles mitliest....fällt als erstes auf das Peter, und auch eine ganze Reihe anderer, sehr viel Zeit/Geduld/ und Mühe in ihre Postings/Threads stecken - Hut ab dazu!

Ich freue mich auch über die umfassenden Versuche und Bearbeitungen, die ich weder fachlich noch zeitlich in den Griff bekommen könnte....

Schade ist allerdings das die Beiträge der anderen tatsächlich wenig Spielraum für andere Meinungen und Geschmäcker lassen.....eher schwarz oder weiß.
Wie gut das es parallele Möglichkeiten gibt.....denn sonst bräuchten wir ja keine unterschiedlichen Kameras von unterschiedlichen Herstellern.

Ich hab hier schon viel Neues und erstaunliches gelernt und bin zu einigen Eigentests veranlasst worden, meine "Ansprüche" sind durchaus gestiegen, und ich schaue inzwischen auch mehr auf für mich früher belanglose Details - aber ich würde nie nur eine der vielen Möglichkeiten als DIE Lösung propagieren, da es diese ja nicht geben kann, wenn man die unterschiedlichen Strategien und Konzepte betrachtet.

Da wir hier im G10 fred sind, und ich wie evtl. manche wissen weder eine G10 noch LX3 besitze, würde ich dennoch nach meinem Eindruck hin die G10 auswählen, sollte es mal zur Auswahl zwischen nur den beiden genannten Cams kommen müssen. Der Grund ist einfach......wie oben schon mehrfach erwähnt: ich würde weniger dran bearbeiten "müssen" um ein fürs Auge auf dem ersten Blick "besseres" Bild out-of-cam zuhaben.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Raw hin oder her , für mich als Normaler Anwender zählt welche Kamera die besseren Fotos ohne nachberarbeitung macht

ich will nicht stundenlang am PC sitzen und Fotos nachbearbeiten , das kommt für mich nur in Frage wenn ein verhautes Foto unbedingt haben will und es durch nachbearbeitung noch zu retten ist

kann man sagen das die G10 mit dem JPG Format bessere Fotos macht als die LX3 ?

Gruss Franz
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

kann man sagen das die G10 mit dem JPG Format bessere Fotos macht als die LX3 ?
ich würde das auf jeden fall mal bejahen, obwohl "besser" wiederum relativ ist. man sieht aber auch sehr schön an den beispielfotos von peter, dass die canon sehr sicher belichtet und auch immer den weissabgleich passend wählt. die LX3 ist oftmals etwas zu kühl für meinen geschmack und belichtet auch etwas zu knapp, wodurch die LX3 aufnahmen teilweise viel zu dunkel im vergleich wirken.

die G10 jpegs sind natürlich auch nicht ohne fehler, aber bei 15 megapixel ist recht viel spielraum da, und ich wage zu bezweifeln, dass man jemals an die grenzen stoßen wird.
perfekte 100% pixel sind wirklich nur für große ausbelichtungen wie A1 oder A0 nötig, darunter wird man kaum irgendwelche fehler sehen können.
wenns rein um die bildqualität ginge, würde ich mich wohl auch sofort für die G10 entscheiden, aber was mir bei der G10 fehlt ist irgendwie diese "besonderheit", die die früheren modelle hatten. sie haben sich durch besondere features von all der masse abgehoben, wie lichtstarke objektive, klapp-display, usw. die G10 hat von den meisten specials leider nicht mehr viel übrig, so bleibt es eine kamera wie jede andere, mit sehr guter bildqualität wohlgemerkt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

die LX3 ist oftmals etwas zu kühl für meinen geschmack und belichtet auch etwas zu knapp
Das kann man aber durch einfache Einstellungen hinbiegen.
Was mich an der Lumix gereizt hat ist die Möglichkeit sehr weitwinkeliger Aufnahmen. Wenn ich das aus den RAW- Dateien mache sind das sogar 22mm- sowie die Möglichkeit bis zu 60 sek. zu belichten. Und das Gerät an sich- es ist einfach schöner :)

kann man sagen das die G10 mit dem JPG Format bessere Fotos macht als die LX3 ?

Das muss man einfach eingestehen- die G10 macht die besseren Bilder.:top:
Man kann da herumwerkeln mit den LX3- Raws wie man will... man bekommt es so nicht hin.

Also wünsch ich mir für die G11.....
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

dann werde ich Wahrscheinlich die G10 kaufen , vieleicht schieße ich damit über das Ziel hinaus , bin nicht der Profi oder Halbprofi , aber so weiss ich wenigstens das es nicht an der Kamera liegt sondern an mir wenn ein Bild nicht gelingt

auch das es viel Manuell zu einstellen gibt so kann ich mich langsam herantasten wenn ich Zeit habe , ansonsten den werde ich anfangs sicher die voreingestellten Programme und die Automatik häufiger benutzen

jedenfalls wird sie sicher besser als meine bisherige DSC P150 sein , mit der ich gar nicht so zufrieden war

Gruss Franz
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Anbei nochmal ein Beitrag zum Thema Verzeichnung; war ja mal oben angesprochen ...
[/QUOTE]

Ca. 2,5 m Abstand von der Holzwand: m. E. nicht dramatisch ...

Und noch eines:
[/QUOTE]
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Davon bräuchte man jetzt ein RAW... nur um mal zu sehen wie die G10 mit Verzeichnungen wirklich umgeht :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Davon bräuchte man jetzt ein RAW... nur um mal zu sehen wie die G10 mit Verzeichnungen wirklich umgeht :D

du wirst das raw mit keinem programm öffnen können. bisher unterstützt nur DPP die g10 files. als ich es gestern ausprobiert habe, wär mir keine zusätzliche verzeichnung aufgefallen, und ich denke nicht dass canon auch bei DPP die gleichen tricks wie panasonic mit silkypix anwendet.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

du wirst das raw mit keinem programm öffnen können.
Es geht mit Rawtherapee. Ohne Farbangaben, sicher, aber die Verzeichnung erkennt man. Ich hab da schon welche geöffnet, und mir scheint auch dass Canon da etwas ehrlicher ist als Panasonic. Scheint auch das Problem bei Adobe zu sein, dass die Panasonics da Extrawünsche haben um die Wahrheit über die Linse etwas zu vertuschen. Sonst gäbe es das Profil wohl schon für Photoshop und Co. :rolleyes:

http://www.seriouscompacts.com/2008/10/is-panasonic-hindering-third-party-lx3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

du wirst das raw mit keinem programm öffnen können. bisher unterstützt nur DPP die g10 files. als ich es gestern ausprobiert habe, wär mir keine zusätzliche verzeichnung aufgefallen, und ich denke nicht dass canon auch bei DPP die gleichen tricks wie panasonic mit silkypix anwendet.
Doch, sehr wohl macht Canon in DPP Verzeichnungskorrekturen für DSLR-Objektive. Allerdings glaube ich nicht, daß Canon weder in der Kamera noch in DPP irgendwie eine Verzeichnungskorrektur für die G10 macht.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Allerdings glaube ich nicht, daß Canon weder in der Kamera noch in DPP irgendwie eine Verzeichnungskorrektur für die G10 macht.
weiss man nicht :D
Aber gerade dadurch dass man ein RAW- file in einer nicht firmenoffiziellen Software anschaut bekommt man das raus.
So wie das Zaunbild da oben aber ausschaut- das kommt bei 28 mm hin.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Ziel von DPP ist die Bilder bei gleichen Einstellungen genau so aussehen zu lassen wie die JPG aus der Kamera. Nehme daher an das eine (mögliche) Entzerrung auch von DPP durchgeführt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten