• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein kleiner Tipp: man sollte nicht immer alles so wörtlich nehmen und auch mal so auffassen das es etwas lustig oder ironisch gemeint sein könnte, nicht umsonst sitzt am Ende auch ein Smilie. ;)...ich habe in dieser Aussage jedenfalls keine Bevormundung herauslesen können, zähle mich also deswegen nicht zu deiner "Allgemeinheit". :D

Genau Jens, es gibt wesentlich wichtigeres. :top:

Eben, gehe jetzt mit meinem Sohn auf den Spielplatz!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder etwas bildhaftes und weniger Gepeepe.....

2997629436_d315a9f6b9.jpg


Die G10 ist wirklich ganz ausserordentlich fähig Verwacklungen zu verhindern. Hier mit 1/4sec. Auch andere Innenraumfotos sind mit available light hervorragend scharf. Versteht sich von selbst, daß kein Stativ verwendet wurde. Bin echt beeindruckt und es bringt viel Spaß.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Weitwinkel bricht die 35mm Ordnungsdisziplin, die ich mir an der G9 angewöhnt habe. Mal sehen. Ansonsten war das Wetter bei uns zu schlecht, um die "Neue" umfassend zu testen:(


2993371462_30c3caf401_b.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich denke, nach all den Bildbeispielen, die uns Peter freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, kann jeder zu seinem eigenen persönlichen Fazit kommen und DIE Kamera finden, die am besten zu ihm paßt.
Nach all dem Pixelpeeping auf den letzten Seiten ist mir persönlich aber eines deutlich zu kurz gekommen:
Der Kontrastumfang beider Cams.
In einigen geposteten Vergleichsbildern beweist die LX3 einen deutlich besseren Kontrastumfang als die G10, soll heissen, die Lichter fressen deutlich weniger aus als bei der Canon.
Besonders sichtbar ist das m.E. auf den bereits geposteten nachfolgenden Bildern:

So nun könnt Ihr auch mir vorwerfen, ich möchte meine LX3 schönreden.
Das stimmt so nicht, da ich mir evtl. die G10 noch dazuholen werde, da sie in bestimmten Situationen einfach die flexiblere Cam (mehr Brennweite) ist.

Beide bieten hohes Niveau für den Kompaktkameramarkt, der Kontrastumfang ist aber bei der Lumix deutlich besser.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Beide bieten hohes Niveau für den Kompaktkameramarkt, der Kontrastumfang ist aber bei der Lumix deutlich besser.

das würd ich so nicht behaupten. aus den beispielfotos von peter ist nur ersichtlich dass die LX3 deutlich knapper belichtet, dadurch wirken die LX3 bilder fast alle dunkler. vom besseren kontrastumfang würde ich da nicht reden. da müssten wirklich beide kameras mit genau den gleichen einstellung geschossen werden. wobei mir da beim vergleich von 60hzproductions aufgefallen ist, dass die LX3 bei genau den selben einstellungen empfindlicher erscheint.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

das würd ich so nicht behaupten.

Ich auch nicht.
Genau die gleichen Einstellungen sind halt in der Praxis gar nicht so einfach zu realisieren. Da ja bei 28mm f/2,2 (LX3) gegen f/2,8 stehen (G10). Mann kann also nicht exakt eine Blenden/ISOstufe korrigieren. Will man vom Auflösungsvorteil der G10 absehen, so ist es nich neu, dass die Standardeinstellungen verschiedener Kameras in Bezug auf, Kontrastverteilung, Farbtemperaturwichtung, Schärfe voneinander abweichen können. Genau so verhält es sich mit der Mittenbetonten Integralmessung, die verwendet wurde. Die G10 ist da insgesamt leichter zu händeln und auch ihr AWB ist sicherer. "Ausreißer" kann man aber bei beiden, sehr guten Cams beobachten (erzeugen).
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ganz davon abgesehen das beide Kameras sehr gute Fotos machen,
bei der Bedienung beider Kameras,da liegen Welten zwischen.
Habe beide Heute in den Händen gehalten und finde die Canon
eindeutig besser zu bedienen.Ist nicht so fummelig wie bei der Panasonic.

Gruß Roger
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

zitat: "...Das funktioniert ganz gut, schneller und angenehmer ist aber das Drehrad der G10. Für Änderungen bei ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur aber muss bei der LX3 erst das Hauptmenü aufgerufen und dann die entsprechende Option gesucht werden – deutlich umständlicher." Quelle

das ist schon mal nicht korrekt. geht ja auch mit direkttaste und quickmenü.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Es ist schon um einiges fummeliger... kann man ruhig zugeben.
Wobei man sich an den "Joystick" der LX3 auch recht schnell gewöhnt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

das ist schon mal nicht korrekt. geht ja auch mit direkttaste und quickmenü.

Na ja, das finde ich entschuldbar das sie diese Option nicht entdeckt haben bei der Vielzahl der Optionen die eine LX3 bietet, so ausführlich wie bei einem guten Fotomagazintest wird da sicher nicht alles gescheckt oder gleich verstanden. ;)

Trotzdem finde ich das dieser Quicktest eine relative gute Zusammenfassung bietet über Vor/Nachteile beider Kameras...für eine eher politische Plattform nicht schlecht, wenn ich da z.b. an viele Tests der Chip denke. :evil:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die G10 ist wirklich ganz ausserordentlich fähig Verwacklungen zu verhindern. Hier mit 1/4sec. Auch andere Innenraumfotos sind mit available light hervorragend scharf. Versteht sich von selbst, daß kein Stativ verwendet wurde. Bin echt beeindruckt und es bringt viel Spaß.


IS-Test ohne Stativ, Canon G10, 1/4s



Yupp, bis 1/4s gehe ich mit.:)
(Immer noch Mistwetter ohne Licht bei uns...)

Allerdings muss man zugeben, dass das nicht die Regel ist. Und man auch eine Reihe unscharfer Bilder riskiert. Normalerweise kommt bei solchen Verhältnissen immer das Gorillapod raus.

PS: Ich habe noch immer Wolfermanns DP1-Beispiele bei 1/10s vor Augen. Das ist auch noch mal was anderes.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Et voilá; hier ein Beispiel zum Thema Eckenschärfe (28 mm/F2,8) mit der Bitte um Kommentare und Erfahrungen anderer G10-Besitzer:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Warum schielen hier so viele auf einzelne Pixel statt aufs Gesamtbild?

Mich würde die Tonnenverzeichnung mehr stören als Pixel in den Ecken, denn die sieht man schon in der verkleinerten Ansicht.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ganz ruhig (Frank, jedimax ;) )
Die Verzeichnung der G10 ist nicht schlimmer als die der LX3. Es wird langfristig wenig bringen, die Cam runterzuputzen. Sie ist dafür zu gut. Aber man muss mit ihr – wie auch mit der Pana – umgehen können.

Ich erinnere mich noch gut an die Anfangstage der LX3. Ihr Euch auch?! Was haben wir da für himmelschreiende Bilder gesehen; Fehlbelichtungen, Kalkegsichter etc. Inzwischen wissen die Meisten, dass sie eine der Besten am Markt ist. Nicht anders wird es mit der G10 werden. Keiner verlangt doch, dass man die LX3 jetzt ablegt, nur weil ein gutes Modell vom Marktführer dazu gekommen ist.

__

Ok. Habe heute mal in DPP an einer CR2-RAW (hier liegt das Org.Jpg) aus der neuen Powershot rumgespielt. Das Ergebnis ist schon bei mir – und ich habe mit Bildbearbeitung nicht viel am Hut – ernüchternd, aus Sicht der G10-Hasser. Die Detailreserven gehen deutlich über die, der hier schon gelobten Kamera-Jpgs hinaus. Auch der Kontrastumfang ist auf einem sehr hohen Niveau. Warten wir einfach mal noch auf die ACR-Unterstützung...


Schlechtwetterbild · Entwicklung aus RAW-Datei der G10
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten