• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

So? Lernt man das in der Schule? es ist eben "bekannt".
Ich glaube das ist eine der neueren Mythen. Vielleicht sollte man das langsam mal hinterfragen. Vor allem wenn ich die Bilder des Megapixelmonsters so sehe. ;-)

Natürlich wird dann viel an den Bildern herumgerechnet, aber wenn ich sehe was bei der Lumix mit dem sehr verzeichnenden Objektiv gemacht wird- ist doch das selbe. :ugly:


Keiner will Dir die Freude an der G10 verderben....(oder was auch immer). Aber den Vorteil von 15MP sehe ich in keinem Bilder der G10. Sorry.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei Bayer Sensoren müssen halt die Farbwerte vieler Pixel möglichst intelligent erraten werden. Das benötigt viel Rechenleistung. Und davon hat ein PC mehr. Das mag eine Erklärung für die besseren aus den RAW Formaten abgeleiteten Bilder sein.
Vollkommen richtig!

Noch besser gefallen mir Bilder vom Foveon Sensor. Der hat keinen Bayer Aufbau.
Beim Foveon-Sensor hat man zwar nicht die übliche Interpolations-Problematik, aber es ist keineswegs so, daß man einfach nur den Sensor auslesen muß und dann ein fertiges Bild hat. Wenn man sich den DCraw-Code anschaut sieht man, daß in den ausgelesen Daten kräftig herumgewurstelt wird. Das ist so schlimm, daß die ersten Foveon-Kameras gar keine JPEGS produzieren konnten. Mittlerweile sind die Pixel beim Bayer-Sensor ohnehin so klein und die drei Grundfarben deswegen so nah beieinander, daß der Bayer-Sensor auch schon fast dreifarbig ist. Ich glaube nicht an die Zukunft der Foveon-Sensor-Technologie.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Keiner will Dir die Freude an der G10 verderben....(oder was auch immer). Aber den Vorteil von 15MP sehe ich in keinem Bilder der G10. Sorry.
Irrtum. Ih hab die Lumix. Man sollte vorsichtig sein.
Wobei Du recht hast, mir schein es auch so zu sein dass die typische "Ich hab aber das andere, das muss jetzt besser sein" Stimmung vorherrscht.
Meist können die Leute es nicht ertragen dass sie sich geirrt haben. Ist aber auch sehr deutsch, trifft man in allen möglichen Foren hier :D

Und ich sehe einen Vorteil. Die Bilder haben 1/3 mehr Informationen und sind entsprechend grösser. Heruntergerechnet auf Lumix- Grösse sind sie dann von der einfach nicht zu übertreffen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wobei Du recht hast, mir schein es auch so zu sein dass die typische "Ich hab aber das andere, das muss jetzt besser sein" Stimmung vorherrscht.
Meist können die Leute es nicht ertragen dass sie sich geirrt haben. Ist aber auch sehr deutsch, trifft man in allen möglichen Foren hier :D
nicht deutsch sondern menschlich ist das.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Irrtum. Ih hab die Lumix. Man sollte vorsichtig sein.
Wobei Du recht hast, mir schein es auch so zu sein dass die typische "Ich hab aber das andere, das muss jetzt besser sein" Stimmung vorherrscht.
Meist können die Leute es nicht ertragen dass sie sich geirrt haben. Ist aber auch sehr deutsch, trifft man in allen möglichen Foren hier :D

Und ich sehe einen Vorteil. Die Bilder haben 1/3 mehr Informationen und sind entsprechend grösser. Heruntergerechnet auf Lumix- Grösse sind sie dann von der einfach nicht zu übertreffen.

Deshalb auch mein Klammerzusatz "(was auch immer)". Wieso sollte ich vorsichtig sein...

Ansonsten stimme ich zu, dass die bekannten Grabenkämpfe totaler Schwachsinn sind. Die Leute sollten lieber rausgehen und fotografieren, als sich stundenland in irgendwelchen Foren auszulassen. Was für eine Verschwendung...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gibt es hier irgendwo Beispielbilder? Würde mich interessieren, wie zwei gleichartige runtergerechnete Bilder der LX3 und G10 am Ende im Vergleich aussehen.

hier ein beispiel, das sich glaub ich ganz gut eignet, weil beide bilder bei vergleichbaren brennweiten aufgenommen wurden, so hab ich das G10-bild auf LX3 niveau runterskaliert und nachgeschärft. das LX3-bild nur nachgeschärft. also von dem 5 megapixel auflösungsvorteil der G10 bleibt in diesem beispiel nicht viel übrig. an einigen stellen sind vielleicht mehr details zu erahnen, an anderen stellen fällt das G10 bild einfach durch die starke interne entrauschung auseinander:

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde auf der Canon- Seite sind deutlich mehr Details zu sehen.
Vielleicht liegt es aber auch an meinem schlechten Monitor.

:o
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich hab leider kein raw von diesem beispiel zur verfügung. und an einem fertigen jpeg herumzudoktern ist immer etwas gefährlich, vor allem da es schon in der kamera geschärft wurde, leider mehr schlecht als recht.
peter wollte mir gerade von diesem beispiel noch ein raw schicken, aber er hat es leider nicht mehr gefunden. vielleicht krieg ich ja doch noch was von ihm.

ein direkter vergleich der bildqualität (und vor allem der wirklich eingefangenen details) ist leider so kaum möglich, da beide kameras sehr unterschiedlich mit den bilddaten umgehen. panasonic schärft zwar, aber nur sehr grob. canon schärft wiedeurm ganz stark, aber schafft es gleichzeitig auch die feinen details hochzuziehen.

wenn man den default output bewerten will, dann kann man mit sicherheit sagen, dass canon hier die nase vorn hat und die fertigen jpegs einfach knackiger sind. das ist das was mir immer bei der LX3 gefehlt hat.

jedoch könnte man auch versuchen beide kameras ohne jegliche interne schärfung miteinander zu vergleichen, indem man beide erst im nachhinein im gleichen maße nachschärft.

aus dem grund wollte ich gern raw als basis heranziehen, am besten wäre natürlich mit genau dem selben raw-converter. erst da kann man dann wirklich erkennen was die kamera eigentlich sieht. wie hoch das sensorrauschen wirklich ist und wieviel dynamikspielraum zusätzlich besteht.

hier nochmal ein etwas unfaires beispiel. 15 megapixel gegen 10, und vor allem 28mm gegen 24mm. ich hab das G10 bild auf 73% runterskaliert um auf die ungefähre LX3-grösse zu kommen, habe aber gleichzeitig die schatten aufgehellt. man sieht glaub ich was canon in den schattenbereichen anstellt. da wird gefiltert was das zeug hält:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich denke um einen wirklichen Vergleich zu erziehlen muss man erstens RAW nehmen, zweitens warten bis ein Programm beide Kameras unterstützt.
Ich finde die RAW Files der LX3 trotz Verzeichnung und Vignetierung sehr gut.
Was die kamerainterne Verarbeitung in der LX3 macht ist wiederum richtig schlecht. Und Silkypix- vergiss es. Warten. :ugly:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

anbei ein Beispiel, was man aus den RAW Dateien der LX3 noch rausholen kann (links RAW mit RAW Therapee entwickelt, rechts JPEG out-of-cam, 100% Crop).

Die Farben im RAW Bild stimmen noch nicht 100%ig mit dem JPEG überein, liegt aber an der Beta-Unterstützung der LX3 von RAW Therapee.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sag ich ja- eine vernünftige Bearbeitung der LX3- Raws kann noch einiges da rausholen. Vielleicht erbarmt sich Panasonic ja auch mit einem Update...
Was die da im Pressetext schreiben: "Das Objektiv wurde besonders auf gleichmäßig hohe Schärfe bis in die Bildecken und minimale Verzeichnung hin gerechnet."
ist jedenfalls dreist gelogen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Leute!, Sorry ist spät geworden gestern; und Oluv hat offensichtlich durchgemacht. Seine technischen Fähigkeiten schätze ich im übrigen sehr, weil er es versteht LX3-RAWs Details zu entlocken, die in den JPGs nicht da sind. Genau aus diesem Grund habe ich ihm auch das RAW rausgesucht (und zugeschickt), dass im Vergleich zur G10 am nächsten "dran" ist.:D

Ich muss es voranstellen, da mir das wichtig erscheint: Wir arbeiten in der Agentur auf meine Entscheidung hin, ausschließlich mit richtigen Canons, vor allem aber richtigen Objektiven. Ich bin also nachweislich und bekennend ein Canon-Fan, was das Profisegment angeht. Bei den Spielzeugen schlägt mein Herz (privat) vor allem für die Ricoh-Konzepte und natürlich für Panasonics LX3. Für ein Fazit zur G10 ist es noch ein wenig früh. Eines aber weiss ich auch heute schon sicher:

Das Crops kleingerechneter Standard-Jpgs, die erneut komprimiert wurden, nicht mit aus RAWs entwickelten und und nachbearbeiteten (geschärften) Bildern direkt verglichen werden können. Bei all der Mühe sehe auch ich ehrlich gesagt keinen wirklichen Vorteil für die LX3. Ich denke, wenn ich mit den Einstellungen der G10 besser vertraut bin und die CR2's auch von ACR verarbeitet werden können, werde ich mal einen RAW:RAW-Vergleich der beiden Cams hier einreichen.



Kontrastumfang Canon G10, f/4, 1/250s
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

"Das Objektiv wurde besonders auf gleichmäßig hohe Schärfe bis in die Bildecken und minimale Verzeichnung hin gerechnet."
ist jedenfalls dreist gelogen.

sie schreiben ja nicht "wo" es gerechnet wurde. dass es die venus engine intern macht, steht ja nirgends :D

hier nochmal das bearbeitete raw, das mir peter freundlicherweise zur verfügung gestellt hat:


entspricht diesem bild:
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2990442136/in/set-72157608358929292/
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Peters Engagement ist hier sehr zu loben.

Es ist aber andererseits interessant, wie er es hier im Thread geschafft hat, durch seine Vergleichscrops dafür zu sorgen, dass plötzlich nur noch über Pixelpeeping an 100%-Crops diskutiert wird und nicht mehr übers Gesamtbild. Das ist aber nur ein Teil der Medallie.

Sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Wo bleibt das Gesamtbild im Weitwinkel, Dynamikumfang und Verzeichnung? Plötzlich wird nur noch über 100%-Pixelpeeping geredet?

Ich vermisse bei Peters G10-Vergleichsbildern immer noch Weitwinkelvergleiche mit waagrechten Linien am Rand, wie er es z.B. bei der LX3 als allererstes gemacht hat.

Seit er die G10 hat, scheint er solche Tests zu meiden wie der Teufel das Weihwasser: ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

sie schreiben ja nicht "wo" es gerechnet wurde. dass es die venus engine intern macht, steht ja nirgends
Ich gehe nach wie vor ganz altmodisch davon aus dass damit die Berechnung der Optik gemeint ist. :rolleyes:

Ich vermisse bei Peters G10-Vergleichsbildern immer noch Weitwinkelvergleiche mit waagrechten Linien am Rand,

nun ja.... ich denke dass man das wenn man die LX3 mag besser nicht macht.... :D
Die schlechteren Ergebnisse der LX kommen imho vom kamerainternen "Entzerren", das ist ganz grauselig...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wo bleibt das Gesamtbild im Weitwinkel, Dynamikumfang und Verzeichnung? Plötzlich wird nur noch über 100%-Pixelpeeping geredet?

Ich vermisse bei Peters G10-Vergleichsbildern immer noch Weitwinkelvergleiche mit waagrechten Linien am Rand...

Max, ich bin hier ja auch nicht angestellt und arbeite bestimmte Routinen zu einzelnen Kameratests ab.:rolleyes: Übrigens basieren die meisten der aktuellen Auflösungsproben auf 28mm-Aufnahmen. Das ist das Weitwinkeligste, dass ich mit der G10 hinbekomme. Bitte sonst auch mal hier und hier reinsehen.

Hier, eigentlich kein Verzeichnungstest sondern auf der Suche nach dem Sinn der iContrast-Funktion entstanden:


Canon G10, 1/100, f/4,5


Canon G10, 1/100, f/4,5 + iContrast
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten