• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich habe mal eine andere Frage, immer wird gesagt, die G10 hat kein 3:2-Format bzw:



Habe ich das richtig verstanden, dass die Ränder im Bild (z.B. am 4:3-Bildschirm) dann nicht angezeigt werden? So hätte man bei einer Präsentation am 4:3-Bildschirm keine schwarzen Ränder und durch den Beschnitt beim Entwickeln zu 10x15-Bildern würden mir nicht die Köpfe bzw.die Kirchturmspitze fehlen?
Gruß
Larah

die Ränder werden nur zur Hilfe eingeblendet, damit man den 3:2 Bildauschnitt für die Bildkomposition hat, wenn man später das Bild auf 3:2 beschneiden möchte.
Gespeichert wird 4:3 Bild.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Vor ein paar Wochen war ich noch blutiger Anfänger in Sachen Blende, Belichtungszeit, usw. Da ich mich durch diverse Fotolehrgänge schlau gemacht habe, weiß ich jetzt wann ich mit Blende 2.8 oder mit Blende 8 fotografieren kann. Nur die Frage die aufkommt ist, in welchen Situationen ich am besten mit den mittleren Blendenwerten fotografieren sollte. Ist es überhaupt sinnvoll, mit der kleinsten Blende bei der G10 bei Landschaftsaufnahmen zu fotografieren um die bestmögliche Tiefenschärfe zu erreichen?

Grüße
Matthias
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Vor ein paar Wochen war ich noch blutiger Anfänger in Sachen Blende, Belichtungszeit, usw. Da ich mich durch diverse Fotolehrgänge schlau gemacht habe, weiß ich jetzt wann ich mit Blende 2.8 oder mit Blende 8 fotografieren kann. Nur die Frage die aufkommt ist, in welchen Situationen ich am besten mit den mittleren Blendenwerten fotografieren sollte. Ist es überhaupt sinnvoll, mit der kleinsten Blende bei der G10 bei Landschaftsaufnahmen zu fotografieren um die bestmögliche Tiefenschärfe zu erreichen?

Im Fotolehrgang hast Du wahrscheinlich gelernt, dass man Landschaftsbilder bei Blende 8 machen soll, um genug Tiefenschärfe zu bekommen. Das gilt aber nur für DSLRs!

Bei der G10 mit ihrem kleineren Sensor ist das ganz anders: Blende 8 ist für Landschaftbilder nicht nötig, sondern wegen der Beugungsunschärfe sogar schädlich.

Nimm für Landschaftsbilder einfach so offene Blende wie nötig.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Nein, Blende 8 an einem so starken Crop-Sensor hat eine ganz andere Wirkung als am 35mm-Kleinbild. Die üblichen Hinweise zum Abblenden sind auf 35mm-Kleinbild bezogen, nicht auf einen Sensor mit 4.6 Crop-Faktor.

Über 3.5-4.0 würde ich an der G10 nicht hinausgehen, höchstens beim Makro, da gelten evtl. andere Gesetze.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
wie ist es denn beim Automatik-Modus der Kamera? Nimmt die Kamera dann immer automatisch die am meisten geöffnete Blende?
Gruß
Larah
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Super, danke für die Tips!

Hab eben mal ein Bild im Automatik-Modus gemacht, die Kamera wählt Blende f4.0.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Sound beim Fokussieren:

Ist es möglich diesen zu deaktivieren? Ich habe es bisher nur geschafft, indem ich die Stummschaltung aktiviert habe.

Gruss m_und_m
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich bekomme heute meine Canon G10 (erste eigene Digitalkamera!) und würde gerne wissen was man so am Anfang beachten sollte. Kann man da erstmal auf die Automatik vertrauen oder sollte ich mich sofort mit den manuellen Einstellungen beschäftigen? Die ersten Motive werden wohl je nach Wetter draußen (Stadtpark) oder in meiner Wohnung gemacht.
Danke und sorry falls dies der falsche Thread ist.

Hier ist der richtige Thread;)

Fürs erste würde ich mich mit der Programmautomatik vertraut machen, so hast wenigstens mal Einfluss auf ISO ( steht bei mir fast konstant auf 80) und die Belichtungskorrektur und sonstige Kleinigkeiten.

Viel Spass mit der G10 :top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
heute habe ich meine ersten Bilder mit der neuen G10 gemacht (Testfotos). Im P-Modus werden die Bilder besser als bei Automatik. Eine Frage habe ich nun:
Da ich ein Aquarium habe, fotografiere ich gern deren Bewohner (Fische und Zwerggarnelen (ca.2cm groß)). Ich habe es aber mit der neuen Kamera noch nicht geschafft, durch die Scheibe richtig zu fokussieren. Welche Einstellungen würdet Ihr mir dafür raten?
Gruß
Larah
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Manueller Fokus. Dann auf ein Detail im Aquarium scharfstellen , warten bis ein Fisch in die Schärfe Ebene schwimmt , auslösen.

Vielleicht mit Stativ und Fernauslöserarbeiten. Die Iso muss man wohl etwas hochregeln um scharfe Bilder zu bekommen.

Und natürlich in RAW fotografieren um später den WB perfekt anzupassen
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
danke für den Tipp, das hab ich jetzt probiert und es klappt besser.;) Eine Frage habe ich noch zur Makro-Funktion:
Bei mir kann ich bei vollem Zoom nicht näher als ca. 40cm an das Motiv heran. Bin ich näher dran, fokussiert die Kamera nicht mehr scharf! Habe ich keinen Zoom kann ich zwar näher an das Motiv, aber dann ist es ja auch kleiner auf dem Bild. Ist das immer so oder stimmt mit meiner Kamera was nicht? Meine alte G3 konnte da besser fokussieren mit Zoom und Makro!:)
Gruß
Larah
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Habe ich keinen Zoom kann ich zwar näher an das Motiv, aber dann ist es ja auch kleiner auf dem Bild. Ist das immer so oder stimmt mit meiner Kamera was nicht? Meine alte G3 konnte da besser fokussieren mit Zoom und Makro!:)
Gruß
Larah
Stimmt nur halb. Bei maximalem Tele liegt die Nahgrenze bei 30 Zentimetern gemessen von der Objektivvorderkante. Alles, was näher ist, wird unscharf. Bei maximalem Weitwinkel liegt sie bei 1 Zentimeter.

Wenn Du kleine Gegenstände möglichst gross abbilden willst, musst Du also aus dem Bild herauszoomen. Die Gegenstände sind natürlich bei gleichem Abstand dann kleiner als mit Tele. Aber dadurch, dass Du sehr viel näher an die Objekte rankannst, werden sie am Ende doch grösser abgebildet.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
wenn man aber Tiere (z.B. Insekten) fotografieren möchte, wäre es besser, man könnte mit dem Zoom arbeiten. ;)
Bei maximalem Tele liegt die Nahgrenze bei 30 Zentimetern gemessen von der Objektivvorderkante. Alles, was näher ist, wird unscharf. Bei maximalem Weitwinkel liegt sie bei 1 Zentimeter.
Warum ist das so?
Gruß
Larah
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
wenn man aber Tiere (z.B. Insekten) fotografieren möchte, wäre es besser, man könnte mit dem Zoom arbeiten. ;)
Es hindert dich aber niemand dran nur ein büsschen zu zoomen, je nach dem ... und bei der riesigen Auflösung der G10 ist es auch einfaches einen Ausschnitt zu machen. Man(Frau) muß nur flexibel sein :D ;)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

wie seid ihr denn zufrieden beim InDoor fotografieren von Leuten ?

ich hatte mal eine eos 350d und hab heute meine alten Fotos mal analysiert.
Von 3500 Bildern waren circa 2500 mit ISO400 aufgenommen was mit der G10 ja nicht mehr so gut klappen soll rauschmäßig.
Allerdings hat die G10 ja einen schönen IS.

Ich fotografiere recht oft Personen indoor. Familienfeiern, etc... und frage mich eben ob ich da mit iso200 gut hinkomme bei der G10. Was meint ihr ?

ps: eben habe ich noch eine recht schöne Bilderreihe gefunden, wo ein Mädel so im halbdunklen Zimmer abgelichtet wurde und eine echt schöne Stimmung auf dem Bild wirkt. Ich fürchte, dass ich mit der G10 sowas eher totblitzen würde oder es einfach zu dunkel wär bei iso 200 *grübel*
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Mag vielleicht mal jemand so nett sein und mir erklären wann ich welche Einstellung für eine Reihenaufnahme wähle, siehe Auszug aus dem Handbuch im Anhang...mir geht das da nicht ganz draus hervor :rolleyes:

Welche Einstelung habt ihr denn so auf Direktwahltaste gelegt??
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

wie seid ihr denn zufrieden beim InDoor fotografieren von Leuten ?

Da möchte ich gleich mal einhaken, ich interessiere mich auch für die G10, fotografiere auch häufiger Personen, am liebsten auf der DSLR mit dem 50er 1.8, um die Schärfentiefe möglichst gering zu halten. Auf Flickr und auch hier im Bilderthread habe ich mal nach Portraits gesucht, leider habe ich nur Fotos gefunden, die eine hohe Schärfentiefe haben.
Mir ist natürlich klar, das aufgrund der Sensorgröße und der damit verbundenen Brennweite nicht so eine geringe Schärfentiefe wie bei der DSLR mit Blende 1.8 möglich ist, aber ist die G10 dadurch nun garnicht für solche Aufnahmen geeignet?
Ich würde sie mir gerne kaufen, das spielen mit der Schärfentiefe ist für mich aber ganz klar ein Kauf- nicht-Kaufkriterium.
Könnt Ihr dazu etwas sagen?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

hi furydepp,
genau das ist auch mein Problem.
Ich hab die G10 nun und werde mal versuchen die Tage wen vor die Linse zu bekommen und das genauer zu testen
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo zusammen,

ich stürme mit meinem ersten Post gleich mal den G10 Thread. ;) Da in Kürze eine Urlaubsreise ansteht, möchte ich meine Powershot A80 in Rente schicken und mir eine neue Digicam zulegen. Als Alternativen mit sicherlich sehr unterschiedlicher Ausrichtung sagen mir die Powershot G10 und die Powershot SX1 / SX10 zu. Die SX10 und die G10 habe ich gerade zu Vergleichtests zu Hause.

Ich habe mir beiden Kameras Aufnahmen gemacht und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Den Thread hier habe ich bisher zu etwa einem Viertel durchgelesen. Da einige Benutzer von Schärfeproblemen mit der G10 berichtet haben, möchte ich das auch bei meiner überprüfen. Dazu habe ich mit beiden Cams Bilder aufgenomen und verglichen. Dabei ist mir bei den folgenden Bilder aufgefallen, dass die SX10 in diesem Fall links unten etwas schärfer ist als die G10. Ist das in normalen Rahmen?

SX10

G10


Der Unterschied zieht sich durchgängig durch mehrere Aufnahmen. Wie stark wirken sich dieunterschiedlichen Fokuseinstellungen aus, bzw. was sollte man i.d.R. nehmen?
Ansonsten sind mir bei der G10 folgende Punkte aufgefallen, die sicher zum größten Teil in diversen Tests schon erwähnt wurden. Die Standardsachen wie z.B. die tolle Auflösung des Sensors / Rauschen usw. lasse ich in der Auflistung weg:

Positiv:
- Sehr gutes Display mit guter Auflösung
- Stabiles Gehäuse (mit Ausnahmen - der Batteriedeckel ist halt wieder nur aus Kunststoff und das Objektiv wirkt auch nicht sonderlich stabil)
- Ordentliche Klappe für den USB-Anschluß - das muss leider unterdessen (im Vergleich) als Positiv betrachtet werden
- Bisher gute Batteriereichweite
- Schnelle Einsatzbereitschaft

Negativ:
- Displayhelligkeit wird nicht automatisch nach Umgebungslicht geregelt
- Display nicht dreh und schwenkbar (das vermisse ich jetzt schon)
- Teilweise schwergängige Tasten
- Optischer Sucher ist meiner Meinung nach unbrauchbar (ein Elektronischer wäre hier meine Ansicht nach sinniger gewesen - bei extremer Sonneneinstrahlung / wenn die Helligkeit des Displays unerwünscht ist, wäre das eine brauchbare Aternative gewesen). Aber wenn schon ein optischer Sucher, dann bitte das darstellen, was später auf dem Foto ist.
- Auslöser hat keinen ordentlichen Druckpunkt. Die ersten paar Aufnahmen habe ich somit direkt ins Nirvana geschossen
- Kein Zoom im Videomodus / mäßiger Ton / kein HD

Auf die SX10 Bewertung verzichte ich hier, da das ja ein G10 Thread ist. Eine Entscheidung habe ich aber noch nicht getroffen. Beide Cams haben Vor- und Nachteile.

@Peter Wenn es die G10 wird, dann bist du primär daran schuldig. ;) Wobei man sich glaube ich keine Illusionen machen braucht. Ohne Stativ und Zusatzblitz(e), die du ja auch benutzt, sind vermutlich nur wenige der Aufnahmen so möglich, oder? Mal ganz abgesehen von der Erfahrung mit den entsprechenden Einstellungen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

@duriast: Hast Du schon Portraits mit der G10 gemacht?
Bin jetzt seit 3 Tagen im Besitz der G10 und muss sagen, dass die Kamera genial ist, aber genau mein Einsatzgebiet mit den Portraits ist für die G10 eher nichts, schade, da Größe und Bedienung der G10 TOP sind. Im Telebereich mit ordentlich Abstand hinter dem Subjekt kann man etwas Unschärfe erreichen, leider aber meist nicht genug.
Hoffentlich baut Canon eine G11 mit größerem Sensor, weniger oder gleich vielen Megapixeln und einem Objektiv mit durchgängier Lichtstärke von 2,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten