• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Und wieder Kritik:
Bei der Zeitautomatik wird die untere Skala auf 1 Sekunde begrenzt. Das ist schade! :mad:
Man muss auf Blendenautomatik wechseln und kann erst dort bis auf 15 Sekunden verlangsamen. Da ich auch gerne Restlichtaufnahmen mit meinem Gorillapod-SLR (oder neudeutsch: Low-Light/ Available Light-Shots) mache, ist der Av-Modus für mich obsolet.
Möglicherweise ist das bei den Canon-Kompakten immer so. Kenne das von der S2 IS. Ich dachte dennoch, dass die G10 in einer anderen Liga spielt.

Für 13 € kam gestern mein druckfrisches Handbuch! Vielleicht finde ich ja dort einen versteckten Menüeintrag, der, ähnlich der Langzeitsyncro beim Blitz, die Zeit nach unten erweitert.

C-R

... vielleicht gibts ja bald Hilfe über die CHDK-Aktivisten?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Und wieder Kritik:
Bei der Zeitautomatik wird die untere Skala auf 1 Sekunde begrenzt. Das ist schade!

"Schade" ist für diesen bug in der Programmierung noch sehr wohlwollend ausgedrückt – es ist mir gestern auch aufgefallen! Gott sei Dank mache ich die meisten Sachen eh manuell. Und wenn wir schon mal beim Fischebuttern sind, dann hätte ich da noch einen üblen Baufehler: Der (immerhin) mitzoomende, optische Sucher ist bestenfalls ein Notbehelfsloch zum feststellen, in welche Richtung man fotografiert. Schätze den sichtbaren Bereich auf allerhöchstens achtzig Prozent, die dann auch noch seitlich versetzt abgbildet werden! Im WW verdeckt das Objektiv den unteren Bildrand, im Nahbereich ist der Sucher komplett nutzlos. Weiter geht es beim "Springen" von Blende auf Zeit im manuellen Modus: Das erfolgt (nach meinem bisherigen Kenntnisstand) über die Auswahltaste des Messbereichs für die Belichtung, den man dann immer hübsch einmal überspringen muss – was für ein Fauxpas. Die Batterie/SD-Card-Klappe des Panzers – das mechanisch wohl am meisten geforderte Teil – ist aus schnödem Plasik und mit montiertem Stativ nicht zugänglich. Die Krone setzt dem Ganzen aber wirklich das nichtvorhandene 3:2-Format auf. Die Gründe dafür würden mich mal interessieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ob das ein Bug (Zeitbegrenzung 1 Sekunde) ist, möchte ich noch nicht einmal unterschreiben. Wie gesagt, habe ich das bei meiner S2 auch. Ich schätze mal, dass das Messverfahren bei Offenblende und Lichtarmut im Av-Modus derart in die Knie geht, dass eben nur noch Fehlmessungen dabei herauskämen. Nun, wir lernen damit zu leben und wechseln auf Tv oder M. Da wir alle ambitionierte Fotografen/ -innen sind, stellt uns dies nicht vor eine unlösbare Aufgabe. Das erste, was ich ohnehin meiner G10 antat, war, ihre sämtlichen Helferlein (Iso-Shift, Safety-Zoom, iContrast -zu dieser Bezeichnung würde ich an Apple´s Stelle Klage einreichen-, Gesichtserkennung usw.) für immer abzuschalten. iContrast kann ich gänzlich nicht empfehlen! Diese Funktion kann man in eine 199 €-Knipse einbauen! Hätte es tatsächlich etwas mit HDR zu tun gehabt, wir wären hoch erfreut gewesen!
Peter, ich gebe Dir völlig Recht: Diese Klappe hat das Potential, ihre Dienst nach relativ kurzer Zeit einzustellen. Wir müssen alle sehr sorgsam damit umgehen!
Nach dem nun dritten Tag ist meine Menü-Einstellung abgeschlossen und ich kann behaupten, dass ich nun eine nahezu total-manuelle Kamera in den Händen halte. Wenn man sie dann so da stehen sieht, lächelt mich aus den Augenwinkeln manchmal die Kleinausgabe einer M an...nur ein schöner Traum!

Zum Schluss ein Tipp:
Ich habe heute (in unserer Stadt waren die Läden offen) das Canon Leder-Etui DCC-650 erstanden. Für den Alltag eine altbekannte gute Sache! Schick, schnell und mit befriedigendem Schutz. Für den Outdoor-Betrieb (Reisen, Wald, Sport etc.) kann ich Euch wärmstens die LowePro Apex 60 AW empfehlen! Unsere neue Errungenschaft passt dort anschmiegsam hinein und sie wird komfortabel gepolstert. In dem Netzfach der Innenseite hat mein Ersatz-NB-7L (gab´s bei Amazon für 58 € --> Ansmann dauert noch ca. 4 Wochen) einen guten Platz gefunden.

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das erste, was ich ohnehin meiner G10 antat, war, ihre sämtlichen Helferlein (Iso-Shift, Safety-Zoom, iContrast -zu dieser Bezeichnung würde ich an Apple´s Stelle Klage einreichen-, Gesichtserkennung usw.) für immer abzuschalten. iContrast kann ich gänzlich nicht empfehlen!

Dito.:top:

Auch iContrast ist offensichtlich nur für extreme Härtefälle konzipiert. Selbst bei gleißendem Sonnenschein ziehts die Farbe aus den Bilden... Vielleicht eher etwas für die Schwarze Katze im Schnee. Im Handbuch lassen sich so ein Dutzend Seiten überspringen...:lol:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das erste, was ich ohnehin meiner G10 antat, war, ihre sämtlichen Helferlein (Iso-Shift, Safety-Zoom, iContrast -zu dieser Bezeichnung würde ich an Apple´s Stelle Klage einreichen-, Gesichtserkennung usw.) für immer abzuschalten.
Bitte vor dem abschalten erst mal informieren. Den Safety-Shift hat schon meine EOS 20D und A630. Er ist für die beiden Halbautomatiken eine sehr nützliche Sache und verhindert eine Fehlbelichtung. Hat man z.B. bei der Zeitautomatik Blende 2.8 eingestellt und es ist zu hell für die kürzeste, so wird die Blende so weit geschlossen, daß die Überbelichtung verhindert wird. Zeitautomatik + Offenblende + Safety Shift ist ein ziemlicher idealer Modus für meine A630 und ich vermisse diese Einstellmöglichkeit bei meiner LX1 und FZ50.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Bitte vor dem abschalten erst mal informieren. Den Safety-Shift hat schon meine EOS 20D und A630. Er ist für die beiden Halbautomatiken eine sehr nützliche Sache und verhindert eine Fehlbelichtung. Hat man z.B. bei der Zeitautomatik Blende 2.8 eingestellt und es ist zu hell für die kürzeste, so wird die Blende so weit geschlossen, daß die Überbelichtung verhindert wird. Zeitautomatik + Offenblende + Safety Shift ist ein ziemlicher idealer Modus für meine A630 und ich vermisse diese Einstellmöglichkeit bei meiner LX1 und FZ50.

Wer es denn braucht, der möge es auch rege benutzen! Ich für meine Seite "shifte" mich schon gerne selbst auf das richtige Gleis. Zudem ist der Safety-Shift-Modus bei dem Av-Problem (1 Sekunde) völlig wirkungslos. Auch mit ihm ist bei 1 Sekunde nach unten Schluss. Und dass mir so ein Modus meine gewollte Offenblende mit einer 5.6 zerschiesst, nur weil es zu hell sein könnte, wäre äußerst ärgerlich! Die Relevanz dürfte eh gering sein. Ich denke da an folgendes Scenario: Der ungeübte Fotograf möchte mit seiner G10 an einem gleißend weißen Strand in der Mittagssone bei Offenblende ein Motiv ablichten. Damit es schön körnig wird, wählte er Iso 800 vor. Die Zeitautomatik regelt gekonnt auf ihren oberen limes von 1/4000, dennoch ist das Bild zu hell. Erst Safety Shift schließt barmherzig die Blende, sodass der Sensor nicht verglüht.
Demnach bleibt er an meiner G10 auf "aus".

C-R
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Noch ein Bug??? :confused:

Ist Euch schon aufgefallen, dass unsere" Neue" teilweise eigenartig mit den Blitzmodi umgeht? Ich musste mir in Word mal eine Tabelle zusammenstellen, damit ich es für mich nachvollziehen kann. Im Handbuch wird es großzügig ignoriert.

- In der Blendenautomatik (Tv) kann ich die Zeit bis 15s vorwählen, die Blende regelt die Kamera. Hierbei macht sie aber keinen Unterschied, ob der Blitz zugeschaltet ist oder nicht. Der Blendenwert bleibt immer gleich. :confused:
Das ist mir neu! Meine DSLR schloss bei zugeschaltetem Blitz immer die Blende ein wenig im Vergleich zum blitzlosen Foto.
Die Belichtungskorrektur ist immerhin wirksam.
Langzeitsync. gibt es im Tv-Modus nicht (logisch!).

- In der Zeitautomatik (Av) kann ich, je nach Brennweite, die Blende vorwählen, die Zeit wird bei eingeschaltetem Blitz aber auf 1/60 festgesetzt :ugly:. Und die Belichtungskorrektur ist völlig unwirksam! :eek: Man kann zwar am Rädchen drehen, der Monitor hellt auch entsprechend auf/ dunkelt ab, das Foto bleibt aber immer gleich belichtet. Testet selbst!
Erst wenn man in der Blitzsteuerung die Langzeitsynchronisation aktiviert, regelt die Kamera die Verschlusszeit wieder variabel, wobei auch hier bei 1 Sekunde Schluss ist. Die Belichtungskorrektur ist nun auch wieder wirksam.

Ist das der Stand der Dinge für Kompakt-Digis im Jahre 2008?

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ist das der Stand der Dinge für Kompakt-Digis im Jahre 2008?

Mhh, meine ja. Aber ich kann das gerne mal versuchen, zu reproduzieren. Interessanterweise habe ich mich gerade heute auch mit der Blitzerei, genauer, dem Internen Blitz beschäftigt. Um bei der holprigen Fahrt keine allzu verwackelten Bilder zu bekommen, habe ich im Tv-Modus 1/250s vorgegeben. Die Cam wählte f/3,5 – das hätte ich wohl auch getan. Mir ist nichts negativ aufgefallen, Av-Blitzen spielt wohl auch eher mit externen (manuellen) Blitzen eine Rolle. Übrigens, auch die Wirkung der Farbvorgabe C "dunkle Haut"/"off" kann man hier mal im Vergleich betrachten. Bitte die Unschärfen zu entschuldigen, aber ich musste ja nach vorne schauen.:angel:


Tv, interner Blitz, Color "dunkle Haut"


Tv, interner Blitz, gegen die Sonne, Color off
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Noch ein Bug??? :confused:

Ist Euch schon aufgefallen, dass unsere" Neue" teilweise eigenartig mit den Blitzmodi umgeht? Ich musste mir in Word mal eine Tabelle zusammenstellen, damit ich es für mich nachvollziehen kann. Im Handbuch wird es großzügig ignoriert.

- In der Blendenautomatik (Tv) kann ich die Zeit bis 15s vorwählen, die Blende regelt die Kamera. Hierbei macht sie aber keinen Unterschied, ob der Blitz zugeschaltet ist oder nicht. Der Blendenwert bleibt immer gleich. :confused:
Macht die 5D auch so
- In der Zeitautomatik (Av) kann ich, je nach Brennweite, die Blende vorwählen, die Zeit wird bei eingeschaltetem Blitz aber auf 1/60 festgesetzt :ugly:.
Blitzsyncronzeit 1/60 sec.[/B]
Und die Belichtungskorrektur ist völlig unwirksam! :eek: Man kann zwar am Rädchen drehen, der Monitor hellt auch entsprechend auf/ dunkelt ab, das Foto bleibt aber immer gleich belichtet. Testet selbst!
Das ist die Wirkung von eTTL. Der Blitz sorgt dafür das das Bildrichtigt belichtet wird. Muß #t den Blitz (auch) reduzieren
Erst wenn man in der Blitzsteuerung die Langzeitsynchronisation aktiviert, regelt die Kamera die Verschlusszeit wieder variabel, wobei auch hier bei 1 Sekunde Schluss ist. Die Belichtungskorrektur ist nun auch wieder wirksam.
Halte es eher für ein Leistungsproblem des Blitzes-
Ist das der Stand der Dinge für Kompakt-Digis im Jahre 2008?
Ja, die Möglichkeiten werden größer
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, sollte man ihn eigentlich immer im manuellen Modus nutzen. In den Halbautomatiken versucht der Blitz sich sonst immer wie ein Aufhellblitz zu verhalten und das bedeutet bei Verwendung der Zeitautomatik zu lange Verschlußzeiten. Bei Verwendung der Blendenautomatik bedeutet es, daß die Blende fast immer offen ist. Bei Kompaktkameras ist das zwar nicht so schlimm, aber bei DSLRs will man das nicht unbedingt. Der Safety-Shift verschlimmert bei Halbautomatik + Blitz die Situation noch weiter. Man sollte sich also generell angewöhnen für das Blitzen immer den manuellen Modus zu verwenden, es sei denn, man will nur ein paar Schatten im Vordergrund aufhellen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ja, ist schon klar, aber wie erkennt man denn -in stockdunklen Räumen- mit aktiviertem Blitz in der Blendenautomatik, ob die Belichtung stimmt, bzw. ob man die Zeit lange genug gewählt hat? Bei deaktiviertem Blitz wird bei Unterbelichtung die Blendenzahl (also 2.8) im Display rot dargestellt. Bei aktiviertem Blitz bleibt die Blendenzahl aber weiß, egal, ob man nun auf 15 Sekunden runtergeht oder ab man auf 1/250s hochdreht. Das Ergebnis sieht man erst, wenn das Foto geschossen ist. Ich fotografiere viel am französischen Atlantikwall uns steige hierfür in die tiefsten "Grotten" hinunter, die seit über 60 Jahren kein Licht mehr sahen. An meiner 350D konnte ich am Blinken der Blendenzahl wenigstens erkennen, wann genug Zeit für das Foto gewählt wurde. Bei der G10 habe ich das noch nicht herausgefunden. Sicher bin ich auch ein Fan des manuellen Modus, ich habe es aber häufig mit wechselnden Lichtverhältnissen (Lichtschacht von oben, Kellerlampe, totale Finsternis, Schießscharte etc.) zu tun. Da kann ich nicht jedesmal eine manuelle Belichtung vornehmen. Ein bisschen Halbautomatik dürfte es dann schon sein. Es ist mir noch ein Rätsel...

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wenn schon die Rede vom Blitz ist hätte ich dazu eine Frage und zwar hatte ich die LX2 und die G9, wobei der Blitz der G9 meiner Meinung nach um einiges stärker war als der der LX2.
Wie ist das im Vergleich LX3-G10?
Ich gehe mal davon aus das der Blitz der G10 an sich stärker ist als der der LX3, aber da ja die Pana lichtstärker ist würde mich intressieren ob deren Blitz jetzt auch die Reichweite von dem der Canon hat?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

@Canon-Rabe:
Benutzt man beim manuellen Modus den Blitz, so reguliert dieser die Belichtung. Die Belichtung ist also manuellen Modus dann richtig, wenn nicht das Umgebungslicht zu stark oder der Blitz zu schwach ist. Das ist ja gerade der Witz hier, daß der Blitz die Belichtung regelt und nicht mehr Blende + Verschlußzeit.
 
G10 & Butter

Nach vielen Beschreibungen:

es kommt ganz gut hin der Vergleich...:top:

2981821903_2f7c1fa473_m.jpg

2982688340_b449f831ea_m.jpg

2981870873_d9dda444bc_m.jpg
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

@Canon-Rabe:
Benutzt man beim manuellen Modus den Blitz, so reguliert dieser die Belichtung. Die Belichtung ist also manuellen Modus dann richtig, wenn nicht das Umgebungslicht zu stark oder der Blitz zu schwach ist. Das ist ja gerade der Witz hier, daß der Blitz die Belichtung regelt und nicht mehr Blende + Verschlußzeit.

:confused::confused::confused:
Du willst damit sagen, dass ich im Modus M (also vollmanuell) einstellen kann, was ich will und die Kamera regelt bei aktiviertem Blitz irgendwas im stillen Kämmerlein??? Das habe ich ausprobiert und kam zum Ergebnis, dass es bei M schon veränderte Belichtungen gibt, aber nur dann, wenn man, mit Blitz, die Blende variiert. Wenn ich jedoch, bei fester Blende, die Zeit variiere, erhalte ich immer ein gleichhelles Blitz-Bild, egal ob 1/500s oder 1s (bei längeren Verschlusszeiten scheinen natürlich die Fremdlichtquellen mehr durch). Versteht das wer?

Und was ist aber mit der Halbautomatik! Warum werden in der Blendenautomatik bei aktiviertem Blitz die Blendenwerte immer weiß (also: Belichtung stimmt) angezeigt? Es müsste doch einen Unterschied geben, ob ich, mit Blitz, einen dunklen Raum jew. bei Blende 2.8 mit 1s oder 1/500 beschieße! Tut es aber nicht! Genau wie oben im M-Modus! Haben wir es etwa mit solch einem leistungsfähigen internen Blitz zu tun, dass er bei einer so saukurzen Verschlusszeit wie 1/500 derart viel Licht rausschleudert, dass es eben genauso hell wird, wie bei lahmen 1/6, 1 s o.ä. Mann, muss ich auf einem Schlauch stehen! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten