AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!
Bis jetzt war das meistens so, aber mittlerweile knabbert im DSLR Bereich Nikon ganz heftig an den Marktanteilen und besitzt schon ein gleich großes Stück und bei den Kompakten merken viele Käufer mittlerweile auch das andere Hersteller mindestens Gleichwertiges bieten können oder oftmals innovativeres.
Canon ist etwas "fett und träge" geworden, bietet eigentlich (und das jetzt immer noch) nur genau so viel neues für den User wie es sein muss, aber leider wenig um wieder eine richtige "Marke" zu setzen.
Ich bin zwar immer noch ein Fan der "G-Serie" aber eine richtige Innovative Serie ist das doch nicht mehr. Wo bleiben die herausragenden Eigenschaften die man bei älteren G-Modellen antraf wie Klapp-Display, hohe Lichtstärke, besseres Weitwinkel? Viele haben sich verwundert die Augen gerieben das eine Kamera mit ähnlich beeindruckenden Features von Panasonic oder anderen kamen und nicht von Canon. Bei welcher Serie ist Canon noch so weit führend das man sagen muss, nein lieber gleich dazu greifen? Nicht (mehr) bei den DSLR's, nicht mehr in der Poweshot-Serie und auch nicht mehr in der Ixxus-Klasse. Überall, gibt es von Konkurrenten mindestens Gleichwertiges, mit besserer Ausstattung und sogar oft günstiger.
Eigentlich bin ich immer noch Canon-Fan fotografiere mit EOS Modellen und Powershot G-Serie...letztere bleibt immer öfter liegen weil die LX3 einfach mehr Spaß macht. Ich hoffe sehr das Canon endlich mal wieder richtig zeigt was möglich ist, mit der Ankündigung CMOS in Powershot Modellen zu verbauen dachte ich die machen jetzt ernst und beweisen das eine Kleine Kompakte kein "Rauschmonster" sein muss, das erste Modell aber mit CMOS-Sensor ist doch nicht "Fisch und auch nicht Fleisch".
Etwas mehr müsste von Canon schon kommen, es reicht nicht aus oder ist sicher nicht ganz so innovativ bei einigen "Pixelmonstern" als Beigabe eine 32 MB Speicherkarte beizulegen....als eher schon anspruchsvollerer Fotograf fühlt man sich durch so eine "große Karte" eher etwas veräppelt oder als günstiger Elektronikschrottentsorger von Canon missbraucht.
Ich denke ein großer Teil der kritischen Stimmen zur G10 kommt ohnehin vor allem daher dass Canon davon (wie immer) mehr verkaufen wird als Panasonic LX3s und Ricoh GX200s zusammen.
Bis jetzt war das meistens so, aber mittlerweile knabbert im DSLR Bereich Nikon ganz heftig an den Marktanteilen und besitzt schon ein gleich großes Stück und bei den Kompakten merken viele Käufer mittlerweile auch das andere Hersteller mindestens Gleichwertiges bieten können oder oftmals innovativeres.
Canon ist etwas "fett und träge" geworden, bietet eigentlich (und das jetzt immer noch) nur genau so viel neues für den User wie es sein muss, aber leider wenig um wieder eine richtige "Marke" zu setzen.
Ich bin zwar immer noch ein Fan der "G-Serie" aber eine richtige Innovative Serie ist das doch nicht mehr. Wo bleiben die herausragenden Eigenschaften die man bei älteren G-Modellen antraf wie Klapp-Display, hohe Lichtstärke, besseres Weitwinkel? Viele haben sich verwundert die Augen gerieben das eine Kamera mit ähnlich beeindruckenden Features von Panasonic oder anderen kamen und nicht von Canon. Bei welcher Serie ist Canon noch so weit führend das man sagen muss, nein lieber gleich dazu greifen? Nicht (mehr) bei den DSLR's, nicht mehr in der Poweshot-Serie und auch nicht mehr in der Ixxus-Klasse. Überall, gibt es von Konkurrenten mindestens Gleichwertiges, mit besserer Ausstattung und sogar oft günstiger.
Eigentlich bin ich immer noch Canon-Fan fotografiere mit EOS Modellen und Powershot G-Serie...letztere bleibt immer öfter liegen weil die LX3 einfach mehr Spaß macht. Ich hoffe sehr das Canon endlich mal wieder richtig zeigt was möglich ist, mit der Ankündigung CMOS in Powershot Modellen zu verbauen dachte ich die machen jetzt ernst und beweisen das eine Kleine Kompakte kein "Rauschmonster" sein muss, das erste Modell aber mit CMOS-Sensor ist doch nicht "Fisch und auch nicht Fleisch".
Etwas mehr müsste von Canon schon kommen, es reicht nicht aus oder ist sicher nicht ganz so innovativ bei einigen "Pixelmonstern" als Beigabe eine 32 MB Speicherkarte beizulegen....als eher schon anspruchsvollerer Fotograf fühlt man sich durch so eine "große Karte" eher etwas veräppelt oder als günstiger Elektronikschrottentsorger von Canon missbraucht.

Zuletzt bearbeitet: