• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Bedienung, Feature, Optik usw. ich bin ständig zw. Pana und Leica hinundher und habe schließlich eine LX3 für ne Stunde geliehen - leider ohne WW-Konverter.
TOLL
bis auf diesen Joystickknubbel, der ist mir zu overstylisch.
Ansonsten eine Cam, mit der man auch mal wieder rein B&W fotografieren kann, dank der vielfälltigen Konfigurationsmöglichkeiten.

Hatte auch auf die G10 gehofft, aber dank fehlender 3:2 Umschaltung - für mich ein absolutes KO Kriterium.

Wir teilen scheinbar einige Vorlieben, nicht nur bei den DSLRs. ;)

Tja, genauso ging es mir auch. Ich habe derzeit wieder unglaublich viel Lust auf WW + B&W. Da ist die LX3 einfach ein Brett. Allerdings hat meine Freundin gerade die FX35 bekommen und damit ist dann Schluss mit Kompaktkauf. Ganz davon ab macht die FX35 auch erstaunlich viel Spass auf B&W mit 25mm 2.8 (wobei ich mir die Ergebnisse irgendwie etwas schärfer vorgestellt hätte).

Dennoch bin ich gespannt, was eine G10 so kann. Ist ja von der Gehäusequalität her schon sexy und so schön schwarz...(wer hat den Silberstreifen am Handgriff der LX3 genehmigt? :grumble:).

Grüße

TORN
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Dennoch bin ich gespannt, was eine G10 so kann. Ist ja von der Gehäusequalität her schon sexy und so schön schwarz....

Grüße

TORN

Auf die Leistung bin ich auch gespannt. Das Gehäuse ist für mich im Vergleich zur G7/G9 vom Design her schlechter geworden, irgendwie etwas zu klobig und das aufgesetzte Programmwahlrad wirkt als "Notlösung" aufgedockt.

War die G7/G9 noch Grenzwertig geeignet sie in eine Tasche zu stecken, ist das nun mit der G10 auch vorbei...dann doch vielleicht gleich lieber eine Canon PowerShot SX1 oder SX10?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das Design finde ich nun auch nicht optimal, aber die Qualität ist einfach sehr nett. Ich habe einfach keine Freude daran eine Kamera zu benutzen, die sich nach wabbeligem Plastik anfasst. Das machen die letzten G's schon ganz gut.

Grüße

TORN
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Da stimme ich zu. Die Qualität der G-Serie ist schon ok...bis auf die dünne Lackierung. Es macht sich nicht so gut wenn man am schwarzen Gehäuse einige Ecken silbern durchblitzen sieht (auch am Zoomhebel).
Das Problem habe ich leider bei einer G7 obwohl die immer sorgsam behandelt wurde.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Man muß leider generell sagen, daß die Canon Kameras solider aussehen als sie in Wirklichkeit sind. Insbesondere in punkto Staub scheint Canon total ahnungslos zu sein.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das berichten sehr viele G7/G9-Besitzer, weiter oben im Thread auch schon. Das würde mir zu Bedenken geben so interessant sie ist. Vorallem weil Canon nach 1J keinerlei Kulanz mehr zeigt wie berichtet wurde...
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das berichten sehr viele G7/G9-Besitzer, weiter oben im Thread auch schon. Das würde mir zu Bedenken geben so interessant sie ist. Vorallem weil Canon nach 1J keinerlei Kulanz mehr zeigt wie berichtet wurde...

Inwiefern Kulanz? Wenn nach einem Jahr Staub im Objektiv oder auf dem Sensor ist, ist das nicht ein Garantiefall?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

EF, Datamatic, TX oder die legendäre F1? - Hätte ich wohl zur Geburt bekommen müssen damals. :lol:

Oh ja! F-1, AT-1 und dann AE-1! Habe ich heute noch und konnte die Riesendinger Mitte der 70er gerade so in den Händen halten. Mit meiner A-1 und einer Vielfalt von FD´s war ich 2004 noch 8 Wochen in Frankreich unterwegs. Mit 35-70, Winder und Blitz eine Hantelscheibe! Leider viel Ausschuss, da die Moosgummidichtungen der Rückwand den Geist aufgaben.

Zurück zum Thema:
Das habe ich bei Canon leider auch erlebt. Staub in der S2 IS! Derart massiv, dass der Tubus beim Ausfahren schon ratterte. Dabei bin ich sehr pingelig, was Reinlichkeit an optischen Geräten angeht. Selbst mein Zeiss-Glas hüte ich wie meinen Augapfel! Also zum Händler damit, der das Ding zu Canon gesandt und dann, nach 4 Wochen, die Rückmeldung: Sand in der Kamera! Diese Generalprognose wird von Canon wohl häufig vorschnell gestellt. Wer will schon das Gegenteil beweisen? Staub ist noch nicht Sand, letzteres entbindet Canon aber von jeglichen Garantie- und Gewährleistungsansprüchen. Ist das bei Pana denn besser?

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ist das bei Pana denn besser?

Darüber möchte ich hier noch keine abschließende Wertung abgeben. Mein Lieblingsspielzeug, eine Microlumix FX500, ist gerade auf dem Weg zurück zum Händler nach Kuala Lumpur. Panasonic Deutschland hätte den Fussel im Linsengang – trotz Herstellergarantie – nur kostenpflichtig entfernen können, da das Teil nicht CE-zertifiziert ist und das Jahr Gewährleistung hier nicht greift. Interessant war, dass der Preis für die Reparatur über dem aktuellen deutschen Onlinepreis lag. Ich werde natürlich im FX500-Thread darüber berichten – auch wenn das sicher etwas dauern wird.

Da die LX3 das CE-Zeichen trägt, rechne ich in so einem Fall allerdings mit einer reibungslosen Umsetzung der Garantie; es wäre vermutlich sonst meine letzte Panasonic-Kamera. Canons Staubproblem der G's ist ja hinlänglich bekannt. Wie sich das bei der "Zehn" darstellt, wird man sehen. Dies, aber vor allem ein stirnrunzelnder Blick auf die ungewöhnlich hohe Verzeichnung – schon bei 28! und nicht bei 24 Millimetern – lässt mich dieser Tage recht gelassen auf ein deutsches Modell warten – obwohl gefühlt schon die halbe Welt mit dem Ding fotografiert. Bei mehr Verzeichnung als der LX3 im WW würde sie sofort zurück gehen. Kompromisse bei hohen ISOs, 3:2, Lichtstärke und der Wuchtigkeit könnte ich eingehen, nicht aber in der Abbildungsleitung. Eine Spaßknipse muss vernünftige Bilder machen, wenn erst noch eine Aufbereitung (RAW, PT-Lens usw.) stattfinden muss, ists am Konzept vorbei...
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Dies, aber vor allem ein stirnrunzelnder Blick auf die ungewöhnlich hohe Verzeichnung – schon bei 28! und nicht bei 24 Millimetern – lässt mich dieser Tage recht gelassen auf ein deutsches Modell warten – obwohl gefühlt schon die halbe Welt mit dem Ding fotografiert.

Das ist ja sehr ärgerlich mit der FX 500!:mad:
Spielst Du auf die D-Lux 4 an? Die müsste doch mit der LX3 baugleich sein! :confused:
Man weiß ja eh nicht mehr so recht, was da zwischen Panasonic und Leica läuft. Am Ende hält man reine Pana-Technik (evtl. noch bis auf das Objektiv) in den Händen, legt für den Roten Punkt aber einige Prestige-Taler mehr auf den Ladentisch.

C-R
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Spielst Du auf die D-Lux 4 an? Die müsste doch mit der LX3 baugleich sein! :confused:

Nein :D, auf die G10. Es kommt sonst vielleicht noch jemand auf die Idee und relativiert die (vermutlich*) unzureichende Korrektur einer gängigen f/2,8-28er-Anfangsbrennweite, mit rhetorischen Spitzfindigkeiten zur f/2,0-24er-Eckenunschärfe.

*Dum spiro, spero.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich würde die Verzeichnung der G10 nicht überbewerten. In 90% ist diese überhaupt nicht sichtbar, da es kaum gerade Linien in den Ecken gibt. In weiteren 5% ist die Objektiv-Verzeichnung zwar theoretisch sichtbar, wird jedoch durch die dann viel stärkere perspektivische Verzeichnung überlagert, so daß sie kaum noch auffällt. Die Software-Korrektur einer tonnenförmigen Verzeichnung hat auch schwerwiegende Nachteile. Die Pixel in den Eckenbereichen müssen nämlich dann gedehnt werden, was zu Unschärfe und Verlust an Abbildungsfläche führt.
Von der Bildqualität ist die G10 nach den wenigen Bildern, die ich bislang gesehen habe, insgesamt klar die beste Cam auf dem Markt. Die Bildverarbeitung des DIGIC IV ist einfach besser als die des Venus IV Prozessors von Panasonic, der bei niedrigem ISO meiner Meinung sogar schlechter als der Venus III ist. Die G10 ist jedoch von den Features her ziemlich uninteressant. Da kann man gleich eine viel, viel billigere Fuji F100fd nehmen. Interessanter finde ich da schon die SX10. Wegen des kleineren Sensors kann sie sicherlich nicht mit der G10 mithalten und die Verzeichnungen dürften noch stärker sein. Dank des Schwenk-Displays kann man jedoch oft durch höherhalten der Kamera perspektivische Verzeichnungen deutlich mindern und bekommt dadurch bessere Bilder. Die SX10 ist zudem noch deutlich billiger - der Preis dürfte sich in ein paar Monaten bei 250€ einspielen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Die G10 ist jedoch von den Features her ziemlich uninteressant. Da kann man gleich eine viel, viel billigere Fuji F100fd nehmen. Interessanter finde ich da schon die SX10.

Jo, die Überlegungen zum Erwerb einer P&S-Kamera stehen natürlich auch im Zusammenhang mit dem Profil des Fotografen und welche Kamerasysteme dieser normalerweise benutzt. Wenn wir dabei die großen Bridges mit in die Auswahl nehmen, kann sicherlich auch eine SX10 oder eine FinePix S100FS mit in den Topf. Natürlich darf in einem Atemzug mit den interessantesten Kompaktwerkzeugen (DP1, GX200, G10, GRDII, LX3) die vielseitige Fuji nicht fehlen. Wir sollten schnell noch die obligatorischen, für F100fd-User repräsentativen Fotografien des Herrn Poon hierher verlinken. Ups...:o schon geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Also fassen wir mal kurz die "Features" der G10 zusammen:

- eine Pixeldichte auf einem eins-eins-siebener wie in einer Legebatterie
- brutale Verzeichnung bei 28mm
- ab ISO 400 wird jedes Bild zur rauschenden Ballnacht
- Vignettierung
- lichtschwaches Objektiv mit nur f2.8
- langweilige Otto-Normal-Brennweite
- Eckenunschärfen
- ein deplatzierter Belichtungsprogramm-Knopf
- ein billig wirkendes Gehäuse mit hoher Abriebgefahr
- integrierter Staubsauger
- wenig kulanter Hersteller
- Dynamikumfang im Standardbereich
- klobig und schwer
- sauteuer
- noch immer nicht erhältlich.

Fazit: In diesem Forum kauft sie eh keiner. Der Thread kann geschlossen werden!:rolleyes:

Aber wisst ihr was: Ich kaufe sie dennoch!:D

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Und, zufrieden damit?

Übrigens Peter, dass mit dem Warten auf ein deutsches Modell o.ä. habe ich noch immer nicht verstanden.:o
Hatte heute die LX3 für eine Stunde geprüft: Mir viel zu klein, winzige Knöppchen (das kann ich bei Handys schon nicht ab). Die 60mm kickten sie dann gänzlich aus dem Rennen.

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Für 14.700000 Pixel? Dann muss die Schärfe etwas fehlgelegen haben... ich habe hier schon bedeutend brilliantere Bilder der G10 gesehen.

C-R
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten