• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Also bei diesen Bildern bin ich von ISO 400 begeistert. Iso 1600 ist auch noch super für eine Kompakte. Will jetzt nicht ISO1600 der 300D raussuchen, dürfte in dem Bereih sein. Werde doch sparen müsse und hoffen das die RAW viel schlechter sind.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

in der zweiten bilderreihe von oben sieht man links das G10 bild bei iso400 und f2.8 und rechts das LX3 bild bei iso200 und f2.0. beide hatten die gleiche belichtungszeit und dennoch ist das LX3 deutlich heller.

Ist doch normal wenn die Kamera bei gleicher Zeit f2 statt f2.8 verwenden kann?!
Selbst bei ISO200 zu 400. Lichtstärke ist durch nix zu ersetzen - auch nicht durch ISO.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ist doch normal wenn die Kamera bei gleicher Zeit f2 statt f2.8 verwenden kann?!
Selbst bei ISO200 zu 400. Lichtstärke ist durch nix zu ersetzen - auch nicht durch ISO.

Von der Theorie her müßten die Bilder gleich hell sein. zischen 2,0 ud 2,8 liegt eine Blende, aber zwischen ISO 200 und 400 liegt auch eine Blende.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!


... und die letzte Bestätigung für üble Verzeichnung:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/153178-9405-19-1.html

g102_09.jpg
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

... und die letzte Bestätigung für üble Verzeichnung:

Stand ja schon im Threadtitel: dort stand bereits Canon Powershot... ;):rolleyes:


Im Ernst: die Verzeichnis ist sicherlich ärgerlich, aber eine der am einfachsten zu korrigierenden Schwächen einer Kamera.
Die fehlende Lichtstärke und die hohe Pixeldichte gegenüber einer LX3 sind allerdings schon ein Nachteil.
Aber G10 hat ja auch Vorteile. Der Brennweitenbereich der LX3 ist halt schon deutlich eingeschränkt. Ist nicht für jeden gleich wichtig, ist aber für viele eine grosse Einschränkung.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das Fliesenbild sieht ja aus wie üble Nachrede!
Ist das wirklich echt?

Falls ja, ist die Kamera für den Müll.
Das Argument mit dem Nachbearbeiten zählt nicht mehr, sobald gekrümmte Linien im Motiv sind. Wie soll ich denn z. B. einen schön geschwungenen Treppenaufgang jemals einigermaßen treu hinbekommen? Stundenlang rumprobieren? Nein danke.

Ich habe noch gezögert die LX3 zu kaufen weil ich irgendwie auf Canon gehofft hatte, aber wenn die G10 bei mittlerer ISO-Zahl schon rauscht und dann noch derart verzeichnet (sagen wir mal lieber verzerrt wie ein Karikaturist!) bin ich doch sehr enttäuscht.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

.
Das Argument mit dem Nachbearbeiten zählt nicht mehr, sobald gekrümmte Linien im Motiv sind. Wie soll ich denn z. B. einen schön geschwungenen Treppenaufgang jemals einigermaßen treu hinbekommen? Stundenlang rumprobieren? Nein danke.

Mit einem Plug-in wie "Lens Distortion Corrector" einen Regler nach rechts bewegen und einen zweiten Regler nach rechts bewegen - Fertig. Kann schon mal ein paar Sekunden dauern...

Mit PTLens muss man einen Button betätigen, um einen ganzen Ordner zu korrigieren...
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Mit einem Plug-in wie "Lens Distortion Corrector" einen Regler nach rechts bewegen und einen zweiten Regler nach rechts bewegen - Fertig. Kann schon mal ein paar Sekunden dauern...

Mit PTLens muss man einen Button betätigen, um einen ganzen Ordner zu korrigieren...

Bin zwar mehr bei awaler aber Du hast schon völlig Recht. Zumindest, wenn man es mal so ganz pauschal sagen möchte.

Im Grunde könnte man ja jede X-beliebige Knipse nehmen, die über so was wie eine Belichtungsmessung, AF und RAW verfügt. – Den Rest macht man halt am Rechner; WB und Bildausschnitt eingeschlossen. Aber ausgerechnet in der Professionellen Fotografie – wo nicht ein einziges Bild unbearbeitet verwendet wird – achtet man vor allem anderen auf Lichtstärke und Verzeichnungskorrektur. Augenzwinkernd gefragt: Sind die denn alle nur zu doof für PTLens?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich weiss nicht, ob das schon in einem der umfangreichen LX3-Threads gepostet wurde, aber hier ist eine recht aktuelle Diskussion zum Thema Verzeichnung der LX 3, bei der angenommen wird, daß die JPEG-Software offensichtlich schon eine Verzeichnungskorrektur durchführt ...
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29603595&q=barrel&qf=m

Ohne Frage ist die Verzeichnung der G10 an der Mauer wahrlich nicht schön und es gibt wahrscheinlich rühmlichere Beispiele für weniger Verzeichnung; vielleicht gibt es in der G10 aber eben auch nicht solche SW-Komponente, die die Verzeichnung herausrechnet? Was meinen die (meist glücklichen :)) zahlreichen LX3-User?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich weiss nicht, ob das schon in einem der umfangreichen LX3-Threads gepostet wurde, aber hier ist eine recht aktuelle Diskussion zum Thema Verzeichnung der LX 3, bei der angenommen wird, daß die JPEG-Software offensichtlich schon eine Verzeichnungskorrektur durchführt ...

Das ist bekannt. Und das ist gut so, dass die Verzeichnungskorrektur bei der LX3 funktioniert. Was zählt ist, was am Ende rauskommt.

Praktisch jedes Kompaktkamera-Objektiv hat Verzeichnung. Manche bekommen es ordentlich korrigiert, manche nicht. Und von einer ordentlichen Kompaktkamera erwarte ich einfach, dass sie verzeichnungsarme JPGs abliefern kann.

Aus diesem Grund habe ich auch damals meine Ixus 860 IS wieder verkauft und bin auf die Lumix FX100 umgestiegen, die das einfach besser im Griff hat.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich weiss nicht, ob das schon in einem der umfangreichen LX3-Threads gepostet wurde, aber hier ist eine recht aktuelle Diskussion zum Thema Verzeichnung der LX 3, bei der angenommen wird, daß die JPEG-Software offensichtlich schon eine Verzeichnungskorrektur durchführt
Das machen übrigens auch z.B. ganz sicher die FZ18, Fuji Finepix F10/F11/F20/F30/F31fd/F40fd/F50fd/F60fd/F100fd und wer weiß was noch (das sieht man am bestem an den Verzerrungen am Display die dann im abgespeicherten Zustand nicht mehr zu sehen sind). Manche besser, manche schlechter.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Bin zwar mehr bei awaler aber Du hast schon völlig Recht. Zumindest, wenn man es mal so ganz pauschal sagen möchte.

Im Grunde könnte man ja jede X-beliebige Knipse nehmen, die über so was wie eine Belichtungsmessung, AF und RAW verfügt. – Den Rest macht man halt am Rechner; WB und Bildausschnitt eingeschlossen. Aber ausgerechnet in der Professionellen Fotografie – wo nicht ein einziges Bild unbearbeitet verwendet wird – achtet man vor allem anderen auf Lichtstärke und Verzeichnungskorrektur. Augenzwinkernd gefragt: Sind die denn alle nur zu doof für PTLens?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Verzeichnungskorrektur per EBV völlig verlustfrei arbeitet.
Man kann eben nicht aus jedem mangelhaften Bild per EBV und Knopfdruck ein perfektes Profi-Bild zaubern. Ganz so einfach ist es wohl doch nicht. :D
Im professionellen Bereich sind die Ansprüche doch oft ein wenig höher und da kommt es oft auf Sachen im Detail an, die der Amateur gar nicht sieht oder die für ihn keine Rolle spielen.
Außerdem kosten aufwändigere Korrekturen und Retuschen, die eben nicht einfach per Knopfdruck funktionieren, immer auch Zeit und damit auch Geld. Da ist dann oft sehr schnell der Punkt erreicht, wo sich eine umfangreichere Nachbearbeitung gar nicht rechnet und man eben besser bei der Aufnahme selbst schon für möglichst optimale Ergebnisse sorgt.

Andreas
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das machen übrigens auch z.B. ganz sicher die FZ18, Fuji Finepix F10/F11/F20/F30/F31fd/F40fd/F50fd/F60fd/F100fd und wer weiß was noch (das sieht man am bestem an den Verzerrungen am Display die dann im abgespeicherten Zustand nicht mehr zu sehen sind). Manche besser, manche schlechter.

Jou, ich sehe, die LX3-Kenner sind voll informiert:)

Ohne Frage ist die LX3 auch ein wunderbares Stück Kamera ...
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Mich wundert, dass die hiesigen Moderatoren sich ob der ermüdenden G10-LX3-Vergleiche so bedeckt halten. Ist das nun ein G10- oder ein "Ich-habe-sie-zwar-noch-nicht-finde-sie-aber-jetzt-schon-schlechter-als-die-LX3-Thread"?:confused:
Sorry, aber wir sind bei 400 Beiträgen und außer ein paar Links aus dem Ausland, die jeder selbst googeln kann, kommt nicht wirklich viel an Info rüber. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sie eben noch keiner hat. Dann freue ich mich jetzt schon auf einen neuen G10-Thread in 3 Wochen!

Dennoch abermals ein Aufruf an die, die wirklich schon Erfahrung mit dem Teil (nicht mit der LX3!!! Verstehe eh nicht, was dieser Apfel-Birnen-Vergleich soll) gemacht haben! Lasst uns an Euerem Wissen, oder besser, an Eueren Erfahrungen teilhaben!

C-R
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

es ist kein apfel-birnen vergleich meiner meinung nach. beides sind die kompakten top-modelle von canon und panasonic. dass die LX3 etwas weniger zoombereich hat, macht sie noch nicht zur birne. dafür macht sie einiges wieder mit der lichtstärke wett. das hätte canon auch machen können, sich auf alte werte rückbesinnen, sprich 2.0-3.0 lichtstärke der G3-G6 einbauen.
ich finde beide kameras sehr interessant, da sie eigentlich in der selben liga spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten