• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon/Pentax-Vergleich...

wenn Canon schon wieder Blitzt
schläft die K10D noch und es dauert bis wieder geblitzt werden kann

der interne Blitz als Kriterium :lol:
 
der interne Blitz als Kriterium :lol:
Jetzt weiß ich endlich, warum die Sigma-Kameras so mies sind. Die haben noch nicht mal einen internen Blitz.
Spätestens jetzt müssen aber auch die Testberichte zu der 5D und Mark III umgeschrieben werden, die haben nämlich auch keinen internen Blitz.
Endlich, ich hab den internen Zusammenhang kapiert :ugly:
 
Ist der Anti-Shake im Body der K100 genauso effektiv wie die IS der Canon-Objektive?

Ja, definitiv! - Mal so als grobe Richtwerte meine persönlichen Grenzen für verwacklungsfreie Fotos:

- 1/3s bei 24mm
- 1/6s bei 55mm
- 1/15s bei 200mm
- 1/60s bei 500mm

.....besser kann's der Canon-IS auch nicht. Mit dem alten Canon 75-300IS (Vorgänger des aktuellen 70-300IS) kam ich bei 300mm mit 1/90s grad eben noch hin, aber gut, das war das allererste IS-Objektiv überhaupt.
 
bei mir ging es jetzt aber um das nachladen des Blitzes

wenn Canon schon wieder Blitzt
schläft die K10D noch und es dauert bis wieder geblitzt werden kann

wer Blitzorgien starten will, sollte sich eher über die Qualität externer Blitze der einzelnen Marken kundig machen. Die interne Funzel ist sicherlich kein Argument.

Ist der Anti-Shake im Body der K100 genauso effektiv wie die IS der Canon-Objektive?

Nein, bitte nicht hier auch noch :ugly: Darüber gibt es diverse Threads, die regelmäßig im Chaos enden, weil wir uns nicht einig werden ...
 
bei mir ging es jetzt aber um das nachladen des Blitzes

wenn Canon schon wieder Blitzt
schläft die K10D noch und es dauert bis wieder geblitzt werden kann

Ok, das gilt aber (wenns denn wirklich so ist) nur für den internen Blitz. Und der ist eigentlich nur für Notfälle gedacht. Wenn man öfter mal Fotos mit Blitz machen will, sollte man sich auf jeden Fall einen externen Blitz anschaffen. Eigentlich sollte man das früher oder später sowieso, es sei denn man macht nur Landschaftsfotos.
 
Schneller Interner blitz !?
bei der 400d?
das geht noch langsamer?!
Gut spaß beisseite ich würde da wohl auf Canon Zählen!
(Muss zugeben bei allem was ich bisher hatte ist mir canon einfach das liebste Kind!! Ohne jetzt große Diskusionen zu erbrennen PERSÖNLICH liegt mir die art der Verarbeitung die Einzelnen Steurungsmodule einfach die komplette handhaben einer Canon mir einfach weit aus lieber wie andere MITstreiter hii

Grüßle
 
(Muss zugeben bei allem was ich bisher hatte ist mir canon einfach das liebste Kind!! Ohne jetzt große Diskusionen zu erbrennen PERSÖNLICH liegt mir die art der Verarbeitung die Einzelnen Steurungsmodule einfach die komplette handhaben einer Canon mir einfach weit aus lieber wie andere MITstreiter hii

:confused: Kann mir bitte mal jemand erklären oder übersetzen was Steu(e)rungsmodule in einer Kamera sind? :confused:
 
Hollaa Grüße Euch
Man man kann man fast meinen das ich getrunken habe hiii
SteuerungsMetodeeeee meinte ich sorry!
Sollten doch net zu viel auf einmal machen Lach
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten