• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon/Pentax-Vergleich...

Wobei Sony sich macht - Die a700 finde ich recht sexy! :)
 
Sony: Bäh (kann mit Sony im Allgemeinen wenig anfangen)
Ja, mag ich auch nicht. Ich empfinde es gegenüber der Marke Minolta als Beleidigung, diese legendäre Marke abzustoßen. Ich finde es arrogant. Das stört mich an Sony. Dass das anders geht zeigt Hoya. Man hätte ja auch sogar Sonys und Minoltas nebeneinander anbieten können, ähnlich wie Pentax und Samsung. Eine DSLR ist ja quasi Halsschmuck, warum also so ein Stilbruch. Ansonsten fand ich die Sonys zu eckig, aber bei den neuen sind ein Paar schönere dabei.
Ich verbinde Sony nicht mit Fotografie, sondern mit Walkman und Playstation. Ich würde mir auch keine Mitsubishi um den Hals hängen, ist für mich ein Geländewagen. Das bricht einem den Hals.
Aber egal, ich wollte jetzt den funktionalen Menschen nicht zu nahe treten, die mit Sonys schöne Fotos machen...
 
Canon hat gute und schnelle Kameras, aber irgendwie fehlt die Innovation. Fällt mir immer Mainstream ein ;)

Pentax: Ewiglebend mit super Festbrennweiten, Innovativ mit klassischem Autofokus ;)

Stimmt schon. Den Innovationshammer lässt Canon nicht gerade kreisen. Aber es ist wie mit ebay und Bild: alle meckern, aber die Masse kauft. Als so gut würde ich die Kameras gar nicht mal beschreiben, Nikon ist da unproblematischer. USM, AF, Auswahl neu wie gebraucht (!) und (bisher) Rauschen, macht Canon aus.

Wenn Pentax wirklich die Roadmap und SDM ankurbelt, tut sich ganz gewaltig was auf dem Markt. Mal sehen, das DA *200 ist ja nun nicht gerade eine Massenlinse, da braucht man auch keine Stückzahlen. Hoffen wir, dass es kein "Lockangebot" ist.
 
Ja, mag ich auch nicht. Ich empfinde es gegenüber der Marke Minolta als Beleidigung, diese legendäre Marke abzustoßen. Ich finde es arrogant. Das stört mich an Sony. Dass das anders geht zeigt Hoya. Man hätte ja auch sogar Sonys und Minoltas nebeneinander anbieten können, ähnlich wie Pentax und Samsung. Eine DSLR ist ja quasi Halsschmuck, warum also so ein Stilbruch.

Hä? Wie soll dass denn gehen? Dir ist schon klar, dass Konica Minolta als Unternehmen noch existiert und sich nur von der Kamerasparte getrennt hat?
Dass Sony niemals Markenrechte an Minolta besessen hat?
Wie sollen denn zwei Unternehmen, die rein gar nix miteinander zu tun haben, gemeinsam Werbung machen?

Konica Minolta ist z.B. ein Hauptsponsor von Bayern München.
Sony darf sich dann darüber freuen, dass Konica Minolta so viel Geld in Werbung steckt, oder was?
 
Hä? Wie soll dass denn gehen? Dir ist schon klar, dass Konica Minolta als Unternehmen noch existiert und sich nur von der Kamerasparte getrennt hat?
Dass Sony niemals Markenrechte an Minolta besessen hat?
Wie sollen denn zwei Unternehmen, die rein gar nix miteinander zu tun haben, gemeinsam Werbung machen?

Konica Minolta ist z.B. ein Hauptsponsor von Bayern München.
Sony darf sich dann darüber freuen, dass Konica Minolta so viel Geld in Werbung steckt, oder was?
und das ist exakt das, was kassad meinte...
 
Hä? Wie soll dass denn gehen? Dir ist schon klar, dass Konica Minolta als Unternehmen noch existiert und sich nur von der Kamerasparte getrennt hat?
Dass Sony niemals Markenrechte an Minolta besessen hat?
Wie sollen denn zwei Unternehmen, die rein gar nix miteinander zu tun haben, gemeinsam Werbung machen?

Es ist gar nicht so unüblich, dass verkaufte Firmen den bekannten Markennamen eine Weile weiternutzen.

Ich denke eher, dass Sony unbedingt die DSLR's unter eigenem Namen anbieten wollte.

Grüße
 
Es ist gar nicht so unüblich, dass verkaufte Firmen den bekannten Markennamen eine Weile weiternutzen.

Ich denke eher, dass Sony unbedingt die DSLR's unter eigenem Namen anbieten wollte.

Öhm, die Erklärung von raps war keine Vermutung, sondern einfach eine Darstellung der Tatsachen!

Sony hat nicht Konica-Minolta übernommen, Sony hat nur die Fotoabteilung von KoMi gekauft, ohne jegliche Namensrechte!

Du kannst weiterhin Fotokopierer und Drucker von Minolta/Konica-Minolta kaufen, diese Produkte werden von KoMi noch hergestellt und verkauft, nur halt keine Kameras mehr.

Wenn Sony seine KAmeras unter dem Namen "Minolta" verkaufen würde, wäre das Produktpiraterie......
 
In einem Canon/Pentax-Vergleich haben Marketingbesonderheiten von Sony aber nun wirklich nichts verloren.

Wenn da weiterer Gesprächsbedarf besteht, so macht bitte im passenden Unterforum einen neuen Thread auf.
 
Nach der HS-Serie sucht man dann das eine Foto heraus, wo die Schärfe gepasst hat ;)

Manche bekommen es auch hin, im richtigen Augenblick abzudrücken, anstatt auf Dauerfeuer zu stellen und zu hoffen, dass eines der 20 Bilder richtig getroffen hat.

Naja es ist manchmal auch mehr als nur ein Bild. Klar hat man da auch etwas Ausschuss bei, aber damit kann ich leben.

Für mich wäre die schnelle Geschwindigkeit nur ein Thema, wenn ich hauptsächlich Schnelligkeit benötige und nicht, wenn ich ein mal im Jahr zum Handball gehe.

Ich kenne dieses nervige AF-gepumpe einer Pentax bei schlechten Licht und wer wirklich beide Kamerasysteme vergleichen konnte weiss wovon ich rede. Ich war mal auf einem Event und wollte Leute auf der Bühne mit dem FA 24-90 ablichten. Was soll ich sagen, einfach nur peinlich wie der AF gepumpt hat und neben mir die C&N-Knipser ihre Speicherkarten gefüllt haben. Nichts gegen Pentax, sie bau(t)en die besten Linsen, aber der AF ist wirklich kein Vergleich zu C&N.

Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Die meisten haben die Kameras überhaupt nicht verglichen und geben nur das wieder, was sie vom Hörensagen kennen.
 
Ich kenne dieses nervige AF-gepumpe einer Pentax bei schlechten Licht und wer wirklich beide Kamerasysteme vergleichen konnte weiss wovon ich rede.
ich habe auch verglichen (k100d und eos400d) , und kann das nicht bestätigen.
bezüglich des "gepumpes" geben sich die beiden kameras nichts, nur der AF der canon ist etwas schneller.
diese unterschiede bewegen sich aber mittlerweile in ms-dimensionen, die für normale fotos völlig irrelevant sind.
nervig isses nur, wenn der AF keinen schärfepunkt finden kann - und da habe ich, wie gesagt, bisher keine unterschiede feststellen können...
bei ganz schlechtem licht hat pentax sogar einen vorteil:
sowohl die teuren als auch die manuellen optiken haben einen viel angenehmeren MF als die canon-optiken, die mich mit ihren leichtgängigen fokusringen überhaupt nicht überzeugen konnten. (hatte aber auch kein L zum testen)
 
Hallo!
Der einmalige Autofokus funktioniert ja noch recht brauchbar und auch mit nutzbarem Tempo.
Richtig unbrauchbar ist die nachführende Scharfstellung.
Alles was sich schneller als ein Rudel Waldschnecken auf meine K10d zubewegt wird gnadenlos weichgezeichnet.
Ciao baeckus
 
Alles was sich schneller als ein Rudel Waldschnecken auf meine K10d zubewegt wird gnadenlos weichgezeichnet.
das wiederum kann ich bestätigen, da ist die canon eindeutig im vorteil.
ich würde die waldschnecken zwar durch gehende menschen ersetzen (das kriegt der AF-C noch hin:cool:), aber das wars. den benutze ich nie, macht keinen spaß.

hat allerdings nichts mit dem "AF-gepumpe" bei wenig licht zu tun...
 
Ich war mal auf einem Event und wollte Leute auf der Bühne mit dem FA 24-90 ablichten. Was soll ich sagen, einfach nur peinlich wie der AF gepumpt hat und neben mir die C&N-Knipser ihre Speicherkarten gefüllt haben.

Und wieviele von den Bilder der anderen hast du danach gesehen?
Nur ein ratternder Spiegel garantiert noch keine scharfen Bilder.
 
Glaubt ihr der AF von Pentax wird in naher Zukunft bei den neuen Modellen schneller werden:confused:

Glaub einfach nicht jeden Mumpitz, der in Foren geschrieben wird und Leistungsunterschiede im Bereich von 97,5% zu 100% zum Unterschied von geht-über-haupt-nicht zu perfekt-und-zwingend-notwendig gemacht werden.

Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit sind nur noch marginal, auch wenn es immer anders dargestellt wird.
 
Hallo!
Da habe ich so meine eigene Befürchtung!
Ich kann mir vorstellen, dass Pentax eine "Oberligakamera" mit besserer Scharfstellung auf den Markt bringen wird - und da befürchte ich halt, das diese einen Sensor im KB Format eingebaut hat.
Für uns überzeugte "Cropper" (ich bin so einer) bleibt dann der "Schneckenantrieb", auch mit den tollen Ultraschallobjektiven.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten