Grundsätzlich glaube ich natürlich nicht alles was in der Foren steht...Es würde mich halt nicht stören wenn der AF von Pentax irgendwann schneller wird, besonders bei nicht so guten Lichtbedingungen...
Klar, da hätte niemand was dagegen. Nur ist Er im Moment auch schon schnell genug für ~90% der Foto-Aufgaben. Man muß sich auch bissle dran gewöhnen und lernen damit umzugehen. Im Laufe der Zeit hat man das dann raus, wo man bei üblem Licht am besten hinzielt um scharfzustellen.
Ich kann z.B. im völlig dunklen Wohnzimmer problemlos auf die Status-LEDs von meinem DSL-Router fokussieren. Versuche ich aber bei voller Raumbeleuchtung (für die Kamera ist das immer noch Schummerlicht) auf die weiße Wand zu fokussieren geht das natürlich schief.....würde es aber bei einer Canon, Nikon oder Sony genauso - Canon hatte ich lange genug, der AF ist für mein Empfinden höchstens um Nuancen besser als bei Pentax......
Ich mag net zu Canon wechseln

Ich bin jung, ich kann warten
Geht mir genauso. Vor allem wenn ich mir ansehe wieviel Geld ich bei Canon ausgeben müßte um glücklich zu sein. Das krieg ich bei Pentax wesentlich günstiger.
Wenn der Crop flöten geht, wärs mir wurscht
Mh, mir eigentlich auch, vor allem weil ich mir eine Cam mit KB-Sensor sowieso nicht leisten kann. Unter 2000 EUR wird man sowas in den nächsten ~5 Jahren sicher nicht bekommen.
Die EOS-5D verzerrt das Bild ja auch gewaltig, diese Kamera ist nur deshalb zu dem Preis möglich weil Canon die Sensoren selbst herstellt. Übrigens macht der Sensor trotzdem etwa ~70% des Preises einer 5D aus.
Wenn es nämlich so einfach wäre einen 24*36-Sensor in einen Semipro-Body zu stopfen und für 2000 EUR zu verkaufen, dann würden die anderen Hersteller das auch schon lange tun und würden Canon nicht seit 2004 dieses Marktsegment kampflos überlassen.
Schaut man sich eine EOS-1Ds MarkPfennig oder eine Nikon D3 mal an, dann weiß man was eine DSLR mit KB-Sensor eigentlich
wirklich kostet.
Die kommende Sony a900 (die ja angeblich auch einen KB-Sensor bekommen soll) wird da auch etwas außer Konkurrenz stehen, weil Sony ja ebenfalls seine Sensoren selber herstellt.