• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon/Pentax-Vergleich...

Grundsätzlich glaube ich natürlich nicht alles was in der Foren steht...Es würde mich halt nicht stören wenn der AF von Pentax irgendwann schneller wird, besonders bei nicht so guten Lichtbedingungen...Ich mag net zu Canon wechseln ;) Ich bin jung, ich kann warten:D
Wenn der Crop flöten geht, wärs mir wurscht :D
 
Grundsätzlich glaube ich natürlich nicht alles was in der Foren steht...Es würde mich halt nicht stören wenn der AF von Pentax irgendwann schneller wird, besonders bei nicht so guten Lichtbedingungen...

Klar, da hätte niemand was dagegen. Nur ist Er im Moment auch schon schnell genug für ~90% der Foto-Aufgaben. Man muß sich auch bissle dran gewöhnen und lernen damit umzugehen. Im Laufe der Zeit hat man das dann raus, wo man bei üblem Licht am besten hinzielt um scharfzustellen.

Ich kann z.B. im völlig dunklen Wohnzimmer problemlos auf die Status-LEDs von meinem DSL-Router fokussieren. Versuche ich aber bei voller Raumbeleuchtung (für die Kamera ist das immer noch Schummerlicht) auf die weiße Wand zu fokussieren geht das natürlich schief.....würde es aber bei einer Canon, Nikon oder Sony genauso - Canon hatte ich lange genug, der AF ist für mein Empfinden höchstens um Nuancen besser als bei Pentax......

Ich mag net zu Canon wechseln ;) Ich bin jung, ich kann warten:D

Geht mir genauso. Vor allem wenn ich mir ansehe wieviel Geld ich bei Canon ausgeben müßte um glücklich zu sein. Das krieg ich bei Pentax wesentlich günstiger.

Wenn der Crop flöten geht, wärs mir wurscht :D

Mh, mir eigentlich auch, vor allem weil ich mir eine Cam mit KB-Sensor sowieso nicht leisten kann. Unter 2000 EUR wird man sowas in den nächsten ~5 Jahren sicher nicht bekommen.

Die EOS-5D verzerrt das Bild ja auch gewaltig, diese Kamera ist nur deshalb zu dem Preis möglich weil Canon die Sensoren selbst herstellt. Übrigens macht der Sensor trotzdem etwa ~70% des Preises einer 5D aus.

Wenn es nämlich so einfach wäre einen 24*36-Sensor in einen Semipro-Body zu stopfen und für 2000 EUR zu verkaufen, dann würden die anderen Hersteller das auch schon lange tun und würden Canon nicht seit 2004 dieses Marktsegment kampflos überlassen.

Schaut man sich eine EOS-1Ds MarkPfennig oder eine Nikon D3 mal an, dann weiß man was eine DSLR mit KB-Sensor eigentlich wirklich kostet.

Die kommende Sony a900 (die ja angeblich auch einen KB-Sensor bekommen soll) wird da auch etwas außer Konkurrenz stehen, weil Sony ja ebenfalls seine Sensoren selber herstellt.
 
Canon/Pentax-Vergleich...
...das ist als Witz gemeint, oder? Hier vergleicht doch nicht wirklich jemand eine Pentax mit einer Canon??? :lol:
 
Canon hatte ich lange genug, der AF ist für mein Empfinden höchstens um Nuancen besser als bei Pentax......

Das ist eine ziemliche Weile her, und Geräte der besseren Klasse waren das aber auch nicht. Das verzerrt etwas die heutige Situation.

Die Nuancen zeigen sich beim Verfolgen von fliegenden Vögeln, Motiven, die sich rasch und im Zickzack, auf einen zubewegen. Zudem bei deutlicher Dämmerung.

Wer das verneint, oder als Nichtigkeit herabsetzt, der hat meiner Meinung nach, schlichtweg keine Erfahrung im Vergleich der Systeme.

Das ist nicht böse gemeint, es braucht sich also keiner angemacht zu fühlen. Wenn ich aber sehe, dass jemand (nicht auf toocool bezogen) seit Jahren ein und dasselbe System hat, allem anderen äußerst kritisch gegenübersteht: wie soll da eine fundierte Meinung durch Erfahrung zustande kommen?
 
Canon/Pentax-Vergleich...
...das ist als Witz gemeint, oder? Hier vergleicht doch nicht wirklich jemand eine Pentax mit einer Canon??? :lol:

das allerdings ist genauso unnötig, denn kein System ist besser als das andere. Jedes System hat sein Spezialgebiete.
 
AF-C ist Canon IMHO Pentax noch einiges vorraus. Das stimmt.:)

Was aber hauptsächlich daran liegt, daß die Canons eine Voraussage-Funktionalität haben, heißt: der AF versucht zu erraten wohin sich das Motiv bewegen wird und stellt dahin schonmal im Voraus scharf. Damit killt der AF gleich mal seine gesamte Reaktionszeit im Vorfeld und stellt wirklich in Echtzeit scharf.

Deshalb heißt das bei Canon ja auch "Ai-Servo" und nicht bloß "AF-C".

Der AF-C von Pentax hingegen ist ein reiner Nachführ-AF, heißt: erst wenn sich das Motiv bewegt hat, versucht der AF dranzubleiben.

Ich wüßte allerdings gerne, warum Pentax nicht auch so ein Voraussage-System wie Canon entwickelt. Ob Canon da Patente drauf hat, die ein ähnliches System für andere Hersteller quasi unmöglich machen?
 
Sorry Bernd, ich wollte das nur klarstellen, damit sich Falschinformationen nicht unnötig fortpflanzen :)

Ich möchte das jetzt auch nicht weiter breit treten, nur etwas schnell richtig stellen, weil ich glaube, dass Du mich falsch verstanden hast.

Mit meiner Aussage wollte ich folgendes sagen:

"Wenn Sony Wert auf den im SLR-Markt bekannten Namen Minolta gelegt hätte, hätten sie beim Kauf der Kamera-Sparte dies in den Verträgen zum Kauf festschreiben können, so dass Sony zumindest in der Übergangszeit DSLRs mit Namen "Minolta" (auf der Verpackung steht dann sowas wie "Minolta - made by Sony") fertigen hätten können.

Da Sony dies nicht machte, gehe ich davon aus, dass sie unbedingt ihren eigenen Namen oben drauf pinseln wollten."

Auch unsere Firma wurde mal "herausgekauft" (bzw. verkauft) und hatte trotzdem noch 5 Jahre den bekannten Markennamen weiterführen dürfen, obwohl der Käufer direkter Konkurrent war (Käufer war eine Holding).

So, Ende ;-)


Grüße
 
... so einenAF - C gab´s schon bei den KoMi´s D 5D / D 7D und nannte sich "Prädektions - AF" oder so ähnlich; Der war einfach super:top:. Das an einer Pentax - Das wär´s (zumindest für mich :o).

Grüße

Andreas
 
Nennt sich sowas nich auch Phasen-AF???
Dacht schonnmal was darüber gelesen zu haben.

Das ist was völlig anderes. Einen Phasenvergleichs-AF haben alle DSLR-Kameras, das beschreibt nur die Art wie gemessen wird.

AF-S, AF-C und Ai-Servo hingegen beschreiben die Art und Weise wie anhand der Messdaten der Fokus gesteuert wird.
 
Hallo!
Zitat von sirespen Beitrag anzeigen
Wenn der Crop flöten geht, wärs mir wurscht
Mh, mir eigentlich auch, vor allem weil ich mir eine Cam mit KB-Sensor sowieso nicht leisten kann. Unter 2000 EUR wird man sowas in den nächsten ~5 Jahren sicher nicht bekommen.

Das ist es ja was ich meinte.
Wenn die bessere, schnellere Autofokustechnik nur in einer KB-Kamera verbaut wäre, hätte ich als "Cropfan" keine Möglichkeit davon zu profitieren.
Selbst wenn KB-Kameras genauso teuer/billig wären wie die APS-C-Kameras, würde ich diese vorziehen.

Ciao baeckus
 
Als ich letzte Woche eine 400d in der Hand hatte faszinierte mich einfach wie entschlossen der AF ist :D Bei meiner k100ds gehts eher gemütlicher :)
Inzwischen stelle ich bei "Actionfotos" (Downhill, ecc.) einfach vorher scharf und dann schalte ich auf MF um....Geht auch.
 
Ich finde den interen Blitz bei einer Canon 400D oder 350D (wird aber allgemein bei allen sein) einfach schneller ist wie an einer K10D.
Ist das Einbildung oder wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ging es jetzt aber um das nachladen des Blitzes

wenn Canon schon wieder Blitzt
schläft die K10D noch und es dauert bis wieder geblitzt werden kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten