Hatte selbst meine K100D und die EOS 400D meiner Frau mit dem gleichen Objektiv bestückt (Tamron adaptall 2,8/90 macro) und Stativaufnahmen gemacht.
Die Bilder der Canon waren ganz sicher nicht sichtbar besser.
Der AF von Canon ist leiser, der Spiegelschlag auch.
Der SR von Pentax stabilisiert auch alte manuelle Objektive.
Mir liegt die Pentax besser in der Hand - und ist zum manuellen Fokussieren/Fotografieren besser geeignet.
Der SR macht in der Praxis die Bilder schärfer als die (selbst wenn nur minimal "verwackelten") von der Canon.
Fragt man mal im Fotoclub nach, müssten eigentlich alle Aufnahmen (für max. Schärfe) vom Stativ gemacht werden.
Hat man aber nicht immer dabei. Da hilft der SR ungemein!
Daher: K100D ist billiger, macht in meinem Durchschnittseinsatz schärfere Bilder und ist besser für meine alten Objektivschätzchen geeignet.
Ich habe Sie jedoch zzugunsten der K20D verkauft - auf den in-Kamera-SR will ich nicht verzichten!
Die Bilder der Canon waren ganz sicher nicht sichtbar besser.
Der AF von Canon ist leiser, der Spiegelschlag auch.
Der SR von Pentax stabilisiert auch alte manuelle Objektive.
Mir liegt die Pentax besser in der Hand - und ist zum manuellen Fokussieren/Fotografieren besser geeignet.
Der SR macht in der Praxis die Bilder schärfer als die (selbst wenn nur minimal "verwackelten") von der Canon.
Fragt man mal im Fotoclub nach, müssten eigentlich alle Aufnahmen (für max. Schärfe) vom Stativ gemacht werden.
Hat man aber nicht immer dabei. Da hilft der SR ungemein!
Daher: K100D ist billiger, macht in meinem Durchschnittseinsatz schärfere Bilder und ist besser für meine alten Objektivschätzchen geeignet.
Ich habe Sie jedoch zzugunsten der K20D verkauft - auf den in-Kamera-SR will ich nicht verzichten!