• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon GP-E2 GPS-Receiver

Wenn ich den Tagger auf "loggen" stelle also er den ganzen Tag Wegpunkte aufzeichnet und ich Ihn auf dem Blitzschuh lasse. Schreibt er dann auch die Daten in die EXIF sobald ich ein Foto mache? So hätte ich meinen Trip + Fotos getagged.
 
Hallo,
@fraxs:
Ja genau so geht es. Tagger an, auf log stellen auf der Kamera lassen und er zeichnet die Route auf die Du läufst, radelst wasauchimmer... Und wenn Du ein Foto machst werden die Geodaten in die exifs geschrieben. Abends dann die Routen mit der Canon Software auslesen.
Leider habe ich noch kein anderes Programm auf dem Mac gefunden mit dem ich die aufgezeichneten Routen auslesen konnte.
Gruss
Lb
P.s. getestet und momentan in Daueranwendung beim Wandern hier im Urlaub wenn ich auch mal die gelaufenen Strecke haben will..... Geht prima. :)
 
Hallo,

Ja bei dem Preis habe ich auch erwartet das es so funktioniert :)

Danke für den link ich werde mal stöbern wenn ich wieder in D. bin.

Gruss
Lb
 
Hallo zusammen,

hat schon jemand den GP-E2 an einer 650D getestet?

Wie sieht es da mit Kompassdaten aus?
Klappt der eingebaute Blitz dann noch auf und kann genutzt werden?

LG
Didi
 
Hallo yellowshark,

das habe ich natürlich auch schon im Netz gefunden, nur sind die Aussagen dort ja nun mal nicht klar.
Ausserdem wäre es ja mal an der Zeit, hier im entsprechenden Thread dazu eine definitive Aussage und Testbericht zu lesen.

... egal, ich hab mir das Ding trotzdem mal bestellt und werde dazu dann sicher in wenigen Tagen etwas schreiben können.

LG
Didi
 
Hallo Didi,
Du hast völlig recht. Wobei die Aussage zum Kompass bei der 650D schon recht eindeutig ist. Leider negativ. :rolleyes:

Wenn Du berichten möchtest: Das Team von besagter Seite ist immer sehr dankbar für Informationen und Berichte. Den Bericht könnte man bei Interesse sicher auch dort veröffentlichen. So hätten dann auch Andere was davon.

Viele Grüsse
Seb
 
Hallo Seb,

natürlich komme ich jetzt mit einem eigenen persönlichen ersten Erfahrungsbericht. Habe den GP-E2 seit heute Morgen und somit die ersten Tests gemacht: Es funktioniert tatsächlich alles - so wie es soll!!!

Aber fangen wir vorne an:

Ausrüstung:
EOS 650D Firmware Ver. 1.0.1
Objektiv Canon 18-135mm Ver. 1.5.0 (weiss nicht, ob das relevant ist)
GPS: Canon GP-E2

Der GPS-Receiver kommt in einer soliden Verpackung - wie von Canon gewohnt - mit diversem Zubehör (2 Kabel, ein kurzes, ein langes, Tasche, Bedienungsanleitung, CD, ...), hab ich alles noch nicht ausprobiert.

Inbetriebnahme
Das Gerät hat ein Batteriefach, was sich Canon-like öffnen lässt. Es fasst eine Mignon (AA) Batterie (zur Haltbarkeit kann ich zurzeit noch keine Aussage treffen)

Auf der Geräteoberseite befindet sich der einzige Drehschalter zum bedienen mit drei Einstellungen, (Off, On, Log) und zwei rote LEDs (Batt., GPS), die regelmässig blinken.

Also Batterie rein, auf den Blitzschuh gesteckt und arretiert und dann eingeschaltet.
Auf dem Display der Kamera erscheint - wenn man den Auslöser antippt - unten ein GPS - Symbol, zunächst blinkend, da noch kein GPS-Fix erkannt wird. Nach ca. einer Minute hatte er das Signal und die Anzeige hört dann auf zu blinken

In den Einstellungen (Werkzeugsymbol der Kamera) ist der Punkt "GPS-Einstellungen" nun auswählbar.

Es gibt u.a. eine Einstellung "Digitalkompass", den man aktivieren kann.

Unter dem Punkt "GPS-Informationsanzeige" bekomme ich nun die folgenden Infos auf dem Display angezeigt:

Breitengrad
Längengrad
Höhe
Richtung
UTC
Satellitenempfang

Bei Richtung wird z.B. N358° angezeigt, die Anzeige verändert sich stetig bei Drehung der Kamera.
Also wird auch bei der 650D zumindestens die Kompassinformation an die Kamera durchgereicht.

Aber auch der Test beim Fotografieren zeigt, dass die Kompass und Richtungsinformationen in der Bildanzeige auf der Kamera (bei der Histogrammanzeige) pro Bild angezeigt werden.
Das bestätigt auch das Auswerten der EXIF Daten am PC und die Anzeige bei Geosetter, auch sie interpretiert die Blickrichtung der Kamera.
Den Kompass kann man auch noch Kalibrieren - das habe ich aber noch nicht gemacht, die Richtung stimmte zumindestens ungefähr mit meiner Vorstellung überein.

Ein erster Test über die Genauigkeit ist auch seeeehr positiv ausgefallen, die Fotos sind bis auf wenige Meter genau an den Stellen aufgenommen, wie sie mir in Goolge Maps angezeigt werden.

wie gesagt, ich habe erst ein paar Testaufnahmen gemacht und der erste Eindruck ist sehr positiv.

Achso, ich habe den GPS-Receiver die gesamte Zeit in der Position "LOG" gefahren, auch in dieser Position werden die EXIF-Daten geschrieben. Die Auswertung des LOGs habe ich noch nicht machen können. Auf der Speicherkarte finde ich zumindest auch keine Dateien, die ich als Trackspur identifizieren könnte. Bleibt mir also nur, die beigelieferte Software zu bemühen.

Und der interne Blitz klappt natürlich bei aufgestecktem Logger nicht mehr aus. Aber es ist dennoch beides möglich: Man kann zusätzlich bzw. alternativ das mitgelieferte Kabel nutzen, was zwischen GPS-Receiver und USB der Kamera angeschlossen wird. Damit ist die Kamera ebenfalls mit dem Receiver verbunden (GPS-Menue erkennt das Gerät) und der Blitz kann genutzt werden. Nur fehlt mir dann die Möglichkeit, den GPS-Receiver festzustecken und die Kompassrichtung dreht sich natürlich nicht nach der Kamera sondern je nach dem, wie der GP-E2 gehalten wird. Aber es geht!

Zu guter Letzt noch zwei Fotos der Menueanzeigen auf der EOS 650D.
 
Danke Didi!:top:

Bin gespannt, wann es von yongnuo die
ersten Nachbauten für 100 Dollar gibt.

Ich tippe mal nicht so schnell. Zumindest nicht mit Wegaufzeichnung (Track-Logger) und Kompass. Wenn ich den Geotagger von Yongnuo für Nikon sehe, dann habe ich meine Zweifel. (kein Indoor-Puffer, kein Kompass, keine Wegaufzeichnung).
Ich rechne eher damit, dass von Dawntech oder Solmeta etwas kommt. Die haben vom Nikon-Bereich seit Jahren die Nase vorne. Interessant wird da, ob die kommunikation mit der Kamerafirmware bezüglich Steurung über Kamera-Menu geknackt wird?
 
Hi,

also ich denke auch, dass so 100-150 $ respektive Euros für ein Gerät mit ähnlichen Funktionen eine sinnvolle Sache wären, dann würden es vermutlich viel mehr "leidensgenossen" kaufen.

Ein Nachtrag - bzw. weitere Erfahrung mit dem GP-E2: Die Laufzeit ist wirklich klasse, habe heute den kompletten Tag ( > 8 Stunden) die LOG Funktion eingeschaltet gehabt und heute Abend am heimischen PC den GPS-Receiver ausgelesen. Total saubere Route ohne Aussetzer (wie bei anderen GPS-Loggern oft bemängelt) und die Batterie hat bisher auch gehalten (soll laut Handbuch über 30 Stunden LOG-Betrieb ermöglichen, also ca. 2-3 Tage)
Auch wenn der Logger sich beim Anschluss an den PC als "Festspeicher" meldet, so muss man doch über die mitgelieferte Software die Tracks auf den PC/Mac kopieren und kann sie in ein KMZ Datei umwandeln. OK, wenn mans braucht, ists eine gute Funktion. Mir gefällt das "direkt in die Exifs" schreiben besser.

Ich habe meinen Erfahrungsbericht auch an die Kollegen von www.gps-camera.eu geschickt, hier gehts dann weiter:
 
Also ich hatte im Nachbarthread ja schon ausführlich von meinen Erfahrungen berichtet, die nicht unbedingt so positiv waren (Ich habe nun rund 10T GPS-Aufnahmen gemacht):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1101918

Negativ ist:

1 ) Die Streuung beim Empfänger ist groß. Macht man 500 Aufnahmen an einem Ort, liegen die in einem Radius von 50 Metern

2 ) Mit einem Akku (2600ma), schafft er gut einen Tag, dann ist er leer

3 ) Der Schalter ist leicht verstellbar, so daß er auch schnell mal auf OFF steht, wenn man die Kamera in die Tasche steckt.

4 ) 2 Minuten bis zum Fix sind viel zu lang, um den Logger spontan anzumachen

5 ) Der blockierte Blitzschuh ist störend

Positiv ist

6 ) Der Empfang in Gebäuden ist recht ordentlich

7 ) Es ist recht praktisch, die GPS-Info direkt in der CR2 zu haben
 
Scheinbar geht es nicht über jeden Hotshoe, und damit auch nicht per Firmware behebbar.

früher hiess es immer, die echte Auslösezahl liest Canon über den Blitzschuh aus, ergo muss es einen Weg zur Cam CPU geben, updates werden vermutlich deswegen nicht für alle Cams gemacht weil entweder der Speicher voll ist oder weil Canon das nicht will, die Leute sollen neuere Cams kaufen :rolleyes:

gerade für die 1D Mk4 verstehe ich das nicht, kam zeitnah mit der 7D und ist ja nicht veraltet.
 
Na dann schliess den GP-E2 doch via USB an, dann hast den Blitzschuh wieder frei. Den GP-E2 befestigst du dann einfach mit dem Zubehörwinkel Canon AB-E1.
Mal ehrlich, dieser Bügel, der aussieht wie die Feierabendarbeit des Betriebsschlossers ist doch ein Witz. Ich hänge mir doch kein Klettergerüst mit Aussichtsplattform an die Kamera für eine Gerät, das eigentlich fingernagelgroß sein sollte. Dagegen wirken ja selbst die 10 Jahre alten Bastellösungen mit der F5 grazil. :cool:
 
Hallo,
ich habe das Teil 2 Wochen auf einer Safari getestet und möchte folgendes zum oben geschriebenen anmerken:
1. das Gerät ist stabil
2. an dem Schalter kann ich nichts bemängeln
3. die Befestigung am Blitzschuh ist stabil mit Arretierung, genau wie der Blitz
4. bei mir hat der Akku (2600mAh) bei aller 30s Aktualisierung und ca. 10h Einsatz den ganzen Tag gehalten.

Was ich nicht machen würde:

Das Gerät über USB anzuschließen wenn Hektik aufkommen könnte wie zum Beispiel bei einer Safari. Die Gefahr den USB Anschluß zu beschädigen ist groß und der Tausch soll keine billige Reparatur sein.

Was ich vermisse:

Über die Kamera müßte man den Füllstand des Speichers auslesen können.
Das müßte über Softwareupdate machbar sein.
Ich habe zwei Hubschrauberrundflüge gemacht (1h + 1/2h) und dabei auf 5sek Takt gestellt, das man die Kurven schön sieht. Hatte ein wenig bedenken das er mir dann die ersten Tage überschreibt was aber nicht der Fall war.

Über die Genauigkeit kann ich nichts sagen, für meine Zwecke in Botswana war er genau genug.

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten