• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon GP-E2 GPS-Receiver

4 ) 2 Minuten bis zum Fix sind viel zu lang, um den Logger spontan anzumachen

Ich habe des öfteren gelesen, das manche die "lange" Zeit bemängeln.

Ich musste aber feststellen das der GPS-Empfänger recht schnell einen Satelliten findet, bei mir in der Regel <30 sek.

Ich mache den Empfänger grundsätzlich ab bevor die Kamera in die Tasche kommt und schaltet ihn somit auch aus.

Wenn ich dann ein Foto machen will, nehm ich die Kamera aus der Tasche dann den Empfänger, schalte ihn ein uns setze ihn auf.
Bis ich mich positioniert habe checke ich noch kurz ob der Empfänger empfang hat und gut ist.

Konnte bis jetzt also nicht die "lange" Zeit nachvollziehn.
 
Negativ ist:

...

1 ) Die Streuung beim Empfänger ist groß. Macht man 500 Aufnahmen an einem Ort, liegen die in einem Radius von 50 Metern

...

4 ) 2 Minuten bis zum Fix sind viel zu lang, um den Logger spontan anzumachen
...

Mein Tipp zu diesen Kritikpunkten ist folgendes zu lesen:

Wie genau ist GPS? Oder warum das keiner so genau sagen kann!

GPS-Wissen: Kaltstart? Warmstart? Wie lange braucht ein GPS zum Starten?

GPS-Empfang trotz schlechtem Wetter? Stört Regen, Schnee oder Nebel?

Das erklärt auch die vielen widersprüchlichen Aussagen und Meinungen. GPS-Empfang ist eben eine sehr dynamische und schwer fassbare Sache. Mit "einfach" kommt man da nicht weiter

Schönes Wochenende.
 
Was mich neben dem überteuerten Preis ärgert, ist die Größe des Gerätes - und nochmals 180 gr im Rucksack.
Ein praktikable Möglichkeit ohne zusätzliches Gewicht (Handy hab ich sowieso immer dabei) mit minimalen Kapitaleinsatz verorten kann
(Voraussetzung ist GPS-fähiges Handy und LR 4x )

Gebrauchsanweisung:

  • Navigationssoftware "Scout" von MagicMaps erwerben (kostet für Android 3,90 Euro, gibt auch für IPhone etc.) und installieren
  • Zu Beginn der Fototour das Handy-GPS und den Scout starten.
  • Im Scout auf Menü "Tacho" und "Starten" > der Track wird nun aufgezeichnet.
  • Am Ende der Tour "Tacho Stoppen" > in Dialog Speichernamen eingeben und E-Mail-Versand als GPX (an beliebige E-Mail-Adresse)bestätigen.
  • Wenn ich heimkomme, liegen schon die täglichen GPX Tracks in meinem E-Mail-Postfach.
  • In LR - die raws normal importieren - Karte aufrufen > im Menü Karte > Tracklog laden. Die getrakte Route wird auf der LR-Karte mit den jeweiligen Uhrzeiten angezeigt.
  • Häufig ist ein zeitlicher Versatz zwischen Trackzeiten und GPS-zeiten festzustellen (z.B eine Stunde). Unter "Karte" > Tracklock > Zeitzonen kann in LR der zeitliche Versatz korrigiert werden (z.B. - 1 Stunde)
  • Alle zu postionierenden Bilder auf dem Filmstreifen markieren
  • Menü > Karte > Tracklock > ausgewählte Bilder automatisch taggen
Fertig alle Bilder sind verortet.
Natürlich nicht vergleichbar mit Himmelsrichtunganzeige, die zumindest ich nicht brauche. :rolleyes:
 
Was mich neben dem überteuerten Preis ärgert, ist die Größe des Gerätes - und nochmals 180 gr im Rucksack.

dito und das es für die 1D Mk4 kein update gibt.


Ein praktikable Möglichkeit ohne zusätzliches Gewicht (Handy hab ich sowieso immer dabei) mit minimalen Kapitaleinsatz verorten kann
(Voraussetzung ist GPS-fähiges Handy und LR 4x )

OK dann aber das kostenfreie google Maps, wenn aber das Handy dabei zu viel Strom braucht (lange Touren), dann weiche auf den wesentlich günstigeren Royal3800 aus, mit AA Zellen statt AAA Zellen hält der 24 Stunden durch

....
[*]Navigationssoftware "Scout" von MagicMaps erwerben (kostet für Android 3,90 Euro, gibt auch für IPhone etc.) und installieren

wie gesagt, Handy kostenfrei, google Tracks, als GPX speichern, Geosetter, Fotos abgleichen, optimal vom Handy die Uhrzeit abfotografieren und Offset berücksichtigen.
 
Wenn ich mir die RAWs von der 5D3 in IV anschaue und auf EXIF gehe, habe ich diesen Button "Show in Google Maps" - im Grunde reicht mir das auch, doch zeigt mir Google zum einen einen grünen Pfeil und zum anderen einen roten A-Marker. Beide sind etwas voneinander entfernt, welcher gilt nun?

Übrigends: wie bekommt man das GP-E2 in diese mitgelieferte Tasche, sodass man den Empfänger in der Tasche auf den Blitzschuh montieren kann und auch den Schalter betätigen kann? So wie die Aussparungen/Löscher in der Tasche vorhanden sind, muss das gehn.
 
Wenn ich mir die RAWs von der 5D3 in IV anschaue und auf EXIF gehe, habe ich diesen Button "Show in Google Maps" - im Grunde reicht mir das auch, doch zeigt mir Google zum einen einen grünen Pfeil und zum anderen einen roten A-Marker. Beide sind etwas voneinander entfernt, welcher gilt nun?

Übrigends: wie bekommt man das GP-E2 in diese mitgelieferte Tasche, sodass man den Empfänger in der Tasche auf den Blitzschuh montieren kann und auch den Schalter betätigen kann? So wie die Aussparungen/Löscher in der Tasche vorhanden sind, muss das gehn.

Der grüne Pfeil entspricht der Koordinate. Wenn Du mit der Maus auf den Pfeil gehst, sollte diese auch als Tooltip angezeigt werden. Der Marker ist dann normalerweise irgendeine (in Google Maps) eingetragene Adresse.
 
Danke :-)

Noch eine Frage: wie installiert ihr Map Utility & co.?
Wenn ich die CD einlege (total nervig: man muss als Admin eingeloggt sein, lediglich "als Admin ausführen" reicht nicht) bekomme ich nur die Wahl der "Express Installation und dort befindet sich dann einzigst der ImageBrowser, der auch auf der normalen CD drauf ist.
 
Übrigends: wie bekommt man das GP-E2 in diese mitgelieferte Tasche, sodass man den Empfänger in der Tasche auf den Blitzschuh montieren kann und auch den Schalter betätigen kann? So wie die Aussparungen/Löscher in der Tasche vorhanden sind, muss das gehn.

Gar nicht! Die Öffnungen sind nur für den Schalter und den USB Anschluss. Das kleine Täschchen ist gedacht, wenn du den GP-E2 als Logger ohne Kamera nutzen möchtest. Deshalb auch die Gürtelschlaufe.
Schau dir das mal in diesem Praxistest an.

Gruß
Matthias
 
Hallo, ich benutze den GP-E2 an einer Eos 650d und bin recht begeistert, auch von der Geschwindigkeit. Der Kompass funktioniert einwandfrei.

Leider ist mir bei unserem Umzug die Software CD abhanden gekommen...:o

Auch der Canon Support kann mir nicht wirklich weiterhelfen..... gibt es evtl. eine Möglichkeit, dass mir irgendwer die Daten per Mail zukommen lassen kann?:D
 
Meine Software-CD müsste irgendwo im Keller sein. Was ist denn da für Software drauf die man haben sollte? Ich hab' die ehrlich gesagt nie eingelegt.
 
Noch ein Tipp:

gps4cam

App für iphone, kostet unter 5 EUR, mit eigenem PC-Programm.

So geht es:
App starten, -Fotoreportage starten- auswählen und los geht die Tour.
Am Ende der Tagestour -Ende- drücken, dann kommt ein QR-/BarCode auf das iphone-display, in dem alle Daten codiert sind. Das iphone nun abfotografieren, damit wird auch Datum und Uhrzeit festgehalten. Fertig vor Ort.


Zuhause die PC-Software von gps4cam starten, auf das Verzeichnis, in dem die Bilder (auch RAW!) schicken und das Foto auswählen, das den QR-Code enthält. Dann warten, alle Bilder werden getaggt mit GPS-Daten, die EXIF sind nun komplett.
Dann z.B. Lightroom 4.4 starten und dort auf dem Reiter Karte die Tour einsehen.
Sehr simpel und sehr günstig.

-> gibt es auch für MAC OS X und Android.
siehe http://gps4cam.com/
 
oder:
Canon 7D mit WFT-E5B

In den WFT einen USB-Bluetooth-Stecker einstecken, z.B. ganz kleine von Hama oder iTrust.

In die Fototasche dann einen separaten Bluetooth-GPS-Tracker packen (ich habe so ein TomTom-Teil ohne jeglichen Komfort, nur an/aus).

Per Bluetooth-Funkverbindung holt sich der WFT die aktuellen GPS-Daten und die Fotos werden noch in der Cam richtig getaggt.

Es geht aber nicht mit allen Bluetooth-GPS-Empfängern, da ist der WFT wählerisch.
 
oder:
Canon 7D mit WFT-E5B

In den WFT einen USB-Bluetooth-Stecker einstecken, z.B. ganz kleine von Hama oder iTrust.

In die Fototasche dann einen separaten Bluetooth-GPS-Tracker packen

Der WFT ist aber sauteuer. Dazu noch BT Dongle und GPS Maus.
Dann für die 7D doch lieber gleich den GP-E2. Ein Gerät und fertig.

Gruß Matthias
 
GPS Empfangsdauer Canon GP-E2

Weiß jemand, wie lange der Canon GP-E2 für GPS Empfang benötigt?

Das Interne GPS der EOS 6D benötigt immerhin stolze 2min und hat kein GPS Puffer. :eek:
 
AW: GPS Empfangsdauer Canon GP-E2

Weiß jemand, wie lange der Canon GP-E2 für GPS Empfang benötigt?

Das Interne GPS der EOS 6D benötigt immerhin stolze 2min und hat kein GPS Puffer. :eek:

Das ist eine sehr ungenaue Frage:

  • Parameter 1: Erstempfang nach größerer Reise >> Erstempfang an einem Tag >> Empfang nach kurzer Nicht-Nutzung
  • Parameter 2: Empfang im Gebäude/zwischen Häuserschluchten >> Empfang unter blauem Himmel
 
Und das wäre jetzt deine Möglichkeit gewesen sehr genau zu sein. Aber außer neue Fragen, gab es keine neue Antworten.

Ich war/wäre/bin mit allen Antworten zufrieden, da via Google nichts zu finden war.

Aber Dank Thorsten bin ich nun Schlauer, und da ich nun doch noch was schreibe: Danke, Thorsten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten