• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon GP-E2 GPS-Receiver

AW: GPS Empfangsdauer Canon GP-E2

Das ist eine sehr ungenaue Frage:

  • Parameter 1: Erstempfang nach größerer Reise >> Erstempfang an einem Tag >> Empfang nach kurzer Nicht-Nutzung
  • Parameter 2: Empfang im Gebäude/zwischen Häuserschluchten >> Empfang unter blauem Himmel

@Beholder3
Hat schon Recht, pauschal kann man keine Zeit voraussagen wenn die GPS-Daten zur Verfügung stehen.
GPS Empfänger speichern den Almanach, die Satelitendaten.
Ist der GPS Empfänger über längere Zeit aus ca 1 Woche, dauert es entsprechend länger bis der GPS Empfang verfügbar ist.
Mindest 3 Sateliten, genau ab 4 Sateliten.
 
Falls jemand auch die Probs hat das keine CD dabei war oder seine verlegt hat. Ich habe jetzt eine bekommen und kann sie dann auch zum download anbieten ;).
Gruss Feichti
 
Hi,

sorry, das ich das alte Thema wieder beschreibe aber es hat damit zutun.

Was machen die GP-E2 nutzer wenn das Teil mal keinen Empfang hat und es mit der Kamera Verbunden ist?

Bei meiner 70D haben dann die Fotos keine Geodaten was ich etwas doof finde :(
 
Was machen die GP-E2 nutzer wenn das Teil mal keinen Empfang hat und es mit der Kamera Verbunden ist?

Bei meiner 70D haben dann die Fotos keine Geodaten was ich etwas doof finde :(

Das ist leider so. Canon war nicht in der Lage, einen Koordinatenpuffer einzubauen. Besser macht das Solmeta bei dem Geotagger Pro-EOS. Dafür hat der andere Nachteile.

Gruß
MaWoSch
 
Weiß es vielleicht jemand aus dem stegreif wie es sich verhaltet wenn ich das Gerät auf "Log" stelle?
Wird warscheinlich auch nicht anders gehandhabt oder?
 
Hi,

sorry, das ich das alte Thema wieder beschreibe aber es hat damit zutun.

Was machen die GP-E2 nutzer wenn das Teil mal keinen Empfang hat und es mit der Kamera Verbunden ist?

Bei meiner 70D haben dann die Fotos keine Geodaten was ich etwas doof finde :(

enn kein Empfang, keine Geodaten, so ist das. Allerdings hatte ich bisher immer Empfang (fotorafiere "draussen"), vorrausgesetzt, die Batterie / der Akku hat noch genügend Spannung.
Das war bei einem Fremdhersteller-Logger nicht der Fall
Bis auf einmal heute, wo ich auf einer überdachten Brücke stand. Signal kam aber schnell wieder.

Weiß es vielleicht jemand aus dem stegreif wie es sich verhaltet wenn ich das Gerät auf "Log" stelle?
Wird warscheinlich auch nicht anders gehandhabt oder?

Das ist die Einstellung, wo auch der Weg aufgezeichnet wird (dann verhält sich das Ding wie ein normaler GPS Logger). Diese Einstellung brauche ich aber nicht, da as Ding sehr hungrig ist mache ich den Logger nur kurz vor dem Auslösen an und nachher wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wird es mal Zeit für ein Canon GP-E3 GPS-Receiver, aber ich hab noch nichts gehört.

War sogar überrascht das die EOS M2, sowie die EOS 750D und EOS 760D kein GPS Intern haben. Seit der EOS 6D war das für mich eigentlich ein "ab Heute Serie" in EOS Geräten.
 
Bin mal gespant, was die 5D4 bzw. "1DY" habn werden. Vor allem ob der 1DX Nachfolger weiterhin LAN haben wird, oder ob das auch dirch WLAN ersetzt wird.
 
Bin mal gespant, was die 5D4 bzw. "1DY" habn werden. Vor allem ob der 1DX Nachfolger weiterhin LAN haben wird, oder ob das auch dirch WLAN ersetzt wird.

/OT
Ich denke mal nicht das der Ethernetanschluß wegfällt. WLAN ist doch immernoch langsamer als LAN.
/OT

Wie ist eigentlich der Unterschid zwischen On-Board GPS und dem Gp E2 in Hinsicht auf Geschwindigkeit,Genauigkeit,Akkuverbrauch?
 
Also Gigabit ist Gigabit. egal ob 1Gb/s übers Kabel (802.3z) oder 1Gb/s über Funk (802.11ac)

Sehr mutige Aussage! Beides sind Brutto-Angaben, netto (ohne Protokoll-Overhead) sieht's anders aus. Hinzu kommt noch, dass die Sende-/Empfangsleistung bei W-LAN eine Rolle spielt (Wände, Kanalbelegung mit mehreren Geräten etc.), dann geht dieses ganz schnell in die Knie.

Aber vielleicht gibt es bald standardmäßig mehr als 3x3 MIMO.

Gruß

Norbert
 
Canon GP-E2 GPS-Receiver - Firmware Update 2.0.0

Der GP-E2 hat ein Firmware Update 2.0.0 am 11.06. erhalten.

Auf Canon Rumors erfahren. http://www.canonrumors.com/

Auf Canon USA zum Download angeboten.
http://www.usa.canon.com/cusa/consu...eceiver_gp_e2?selectedName=DriversAndSoftware


Firmware Version 2.0.0 incorporates the following fixes and improvements:

  • Fixes a phenomenon in which, in rare cases, the signal acquisition indicator on the GPS Receiver GP-E2 displays “Slow blinking (Signal acquired)” even if a signal is not yet acquired.
  • Fixes a phenomenon which new log files may not be saved correctly if the built-in memory of the GPS Receiver GP-E2 becomes full.
  • Support for the EOS Rebel T6s / EOS 760D and EOS Rebel T6i / EOS 750D cameras has been added.
  • Support for the EOS 5Ds and EOS 5Ds R cameras has been added.


triangle
 
Jetzt auch auf der deutschen Canon Homepage in der FAQ: http://www.canon.de/support/consume...p-e2.aspx?type=faq&faqdetailid=tcm:83-1254112

Die Firmware-Version 2.0.0 umfasst die folgenden Fehlerbehebungen und Verbesserungen:

  1. Behebt ein Problem, bei dem der Signalerfassungsindikator auf dem GPS-Empfänger GP-E2 „Slow blinking (Signal acquired)“ (Langsames Blinken (Signal erfasst)) anzeigt, auch wenn noch kein Signal erfasst wurde.
  2. Behebt ein Problem, bei dem neue Protokolldateien möglicherweise nicht korrekt gespeichert wurden, wenn der interne Speicher des GPS-Empfängers GP-E2 voll wird.
  3. Unterstützung für die Kameras EOS 760D und EOS 750D wurde hinzugefügt.
  4. Unterstützung für die Kameras EOS 5DS und EOS 5DS R wurde hinzugefügt.

Zum Aktualisieren der Firmware dieses Produkts wird die Software Map Utility benötigt, die im Lieferumfang des GPS-Empfängers GP-E2 enthalten ist. Zudem sollten Sie vor Aktualisierung der Firmware Map Utility verwenden, um GPS-Protokolldateien im internen Speicher des GP-E2 auf Ihrem Computer zu speichern. Sobald die GPS-Protokolldateien auf Ihrem Computer gespeichert sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Protokolldateien aus dem internen Speicher des GPS-Empfängers GP-E2 löschen, bevor Sie die Firmware aktualisieren.


Der Download ist auf der deutschen Canon Homepage hier verfügbar: http://www.canon.de/support/consume...es_battery_grips_etc/gp-e2.aspx?type=firmware

triangle

EDIT: Link hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschwindigkeit soll ziemlich langsam sein, und Akkuverbrauch sehr hoch bei der 6D

Sagt wer?

Ich nutze den GP-E2 nur zum taggen, nicht zum Tracken (Logs schreiben). Sowohl von der Schnelligkeit (Start bis zum ersten Fix) als auch der Genauigkeit kann ich keinen Unterschied zu meinen anderen Tools (Garmin Oregon 450, etc.) feststellen.

Auswirkungen auf die Akkunutzung der Kamera (5D III, 2 Akkus im BG) konnte ich auch nicht feststellen. Mag sein das die vorhanden sind, da ziehen aber andere Komponenten im Betrieb mehr Saft.

Im GP-E2 nutze ich eneloops, die halten problemlos 12-14h Dauerbetrieb durch.
 
Hallo,

bei mir wurde es mit bzw. über ImageBrowser Ex installiert !
Habe gerade auf der ORG-CD nchgesehen ansonsten ist dort nichts weiter drauf (~ 92 MB) ! Müsset also mal nach dem Programm bei Canon sehen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten