• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon GP-E2 GPS-Receiver

Ich versuche mal zu beantworten:

#1.) Bis zu maximal 2 Minuten. habs aber noch nicht mitgestoppt. Wenn ich wo bin schalte ich den ein und dann lasse ich ihn einfach laufen
#2.) Ich schalte ihne nie aus, wenn die Batterie leer wird, sieht man das am LED
#3.) Keine Ahnung, auf das habe ich noch nicht geachtet.
#4.) Ja, gut doppelt so hoch und 1/3 länger. Dafür allerdings mit Blitzschuhverriegelung und Abdichtung
#5.) Wie gut muss ein Kompass sein?
#6.) Ganz einfach, am Bildschirm kommt die Info, in welche Richtung du die Kamera neigen sollst. Geht ganz einfach
#7.) So wie fast jeder Empfänger: ist ein Signal da, wird es auch verwendet. Ist ja kein Richtfunk.
 
@Googlook:

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass bei schlechtem oder keinem GPS-Empfang, wie in Innenräumen, gar keine Geodaten aufgezeichnet werden.
 
Kann man darauf noch ein Speeslite stecken? Also hat das Ding noch einen Blitzschuh oben drauf? Oder muss man den bei gleichzeitiger Verwendung dann über USB an die Kamera anschliessen und seitlich herunterbaumeln lassen?
 
Ja, und zwar indem du das GP-E2 mittels USB verbindest. Es gibt sogar eine eigene Zusatzhalterung dafür, die Canon AB-E1.
 
Klar kann man, man kann sich auch selber was basteln. Man sollte beim GPS-Teil aber darauf achten, dass die Antenne immer nach oben zeigt, also gleich montiert wird als würde sie auf dem Blitzschuh sitzen.
 
Hallo Ayin,

zuerst danke für Diene Antworten. :top:

Interessant schon mal, dass das Gerät keinen Indoor-Puffer hat (sich bei GPS-Signalverlust nicht die letzte Koordinaten merkt :( )

Für mich in der Praxis eines der wichtigsten Features bei meinen Nikon-Geotaggern.

Man sollte beim GPS-Teil aber darauf achten, dass die Antenne immer nach oben zeigt, also gleich montiert wird als würde sie auf dem Blitzschuh sitzen.
Das nach oben zeigen der GPS-Antenne ist sicher ideal, aber technisch allerdings nicht notwendig für GPS. Der Empfang dürfte minimal besser sein.
Viel wichtiger dürfte sein, dass das GPS wie auf dem Blitzschuh ausgerichtet ist, damit der Kompass sinnvoll genutzt werden kann. Also die Ausrichtung zur Objektivachse.

Apropos Kompass. Da gab es ein Missverständnis bei meinem Fragenkatalog oben. Bei Frage 7 ging es darum, ob der Kompass im Hochformat (Portraitaufnahmen) ordentlich funktioniert. Wenn die Neigung bei einem E-Kompass nicht perfekt kompensiert wird, dann kippt die Richtung irgendwann in abstruse Werte.

Zur Kompassgenauigkeit:
Kuck einfach mal die Bilder und samt Blickrichtung auf der Karte in Geosetter an. Dann kannst Du schnell sagen, ob es gut passt oder ob der Kompass eher zur groben Angabe der Blickrichtung taugt (Ungefähr nach N, NO, ...)

Allgemein scheinst Du mit dem Geotagger zufrieden zu sein, oder?
 
Ja, ich bin grundsätzlich damit zufrieden.
Das mit dem Kompass kann ich dir nicht sagen, da ich den ZoomBrowser wieder deinstalliert habe.

Das mit der Speicherung der GPS Koordination kann man auch anders sehen, ich bin froh, dass er nichts aufzeichnet, wenn nichts da ist, denn nicht immer bin ich dann auch tatsächlich dort. Hin und wieder passiert es mir, dass ich im Gebäude die Kamera in die Tasche stecke und erst in einem völlig anderen Gebäude wieder brauche. Da ich aber den GPS permanent drauf hab, würde er mir dann für dieses Haus die falschen Koordinaten eintragen.
 
Kann ZoomBrowser die Kompassrichtung darstellen? Am besten macht dies - nach meinem Wissen - bislang immer noch Geosetter.

Bezüglich Indoor-Puffer:

Natürlich kann man das anders sehen. Meine Erfahrung (seit 2008, zuerst ohne Indoor-Puffer) in der Praxis zeigt eindeutig, dass der Indoor-Puffer enorme Vorteile hat. Kenne auch genügend die zB vom Nikon GP-1 auch oder genau deswegen zu Dawntech oder Solmeta gewechselt sind.

Der foolography unleashed markiert sogar die "Indoor" Bilder indem er die Satellitenzahl auf 1 (eigentlich ein ungültiger, weil zur Positionsbestimmung unmöglicher Wert) setzt. So lassen sich die Fotos mit Indoor-Koordinaten heraus filtern.

Ansonsten lasse ich meine Geotagger einfach durchlaufen. Dann habe ich beim Betreten jedes Gebäudes immer die aktuellen Koordinaten. Gerade wenn Du ihn permanent drauf hast ist das doch ideal. Funktioniert wunderbar. Und zudem hast Du keine Startzeiten, nicht so wie wenn man immer an/ausschält.

Da fällt mir ein: Lässt sich das GP-E2 über die Kamera wecken? Oder muss man es immer manuell an/Ausschalten?
 
Sorry, ich meine nicht Zoombrowser sondern Imagebrowser EX von Canon, da ist so ein Tool dabei (MapUitlity), welches die Richtung anzeigt.

Der GP-E2 lässt sich über die Kamera wecken.

Damit der GP-E2 keinen Empfang hat, musst du schon in den Keller gehen ohne Fenster. In normalen Räumen kriegt er doch noch guten Empfang, das klappt sogar in historischen Gemäuern (getestet im Schloss Eggenberg in Graz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Teil jetzt auch. Gibt es eine Möglichkeit mir in Lightroom die Bildrichtung anzeigen zu lassen? Habe da bisher nirgends eine entsprechende Anzeige oder Einstellung gefunden (Kompass ist natürlich aktiviert gewesen). Oder geht das nur mit dem Canon-Utility?
 
Ok, danke. Dann hoffe ich mal dass dafür noch irgendwann ein Update kommt.

Da ich echt absoluter Anfänger in Sachen GPS bin noch eine Frage: Wie erhalte ich die GPS-Daten in der Datei, wenn ich sie von LR 4.1 nach PhotoShop CS6 übergebe und dort "für Web" speichere? Geht das überhaupt oder werden die Daten (ebenso wie einige Exif-Daten) dabei gelöscht?
 
Ich hab das Teil jetzt auch. Gibt es eine Möglichkeit mir in Lightroom die Bildrichtung anzeigen zu lassen? Habe da bisher nirgends eine entsprechende Anzeige oder Einstellung gefunden (Kompass ist natürlich aktiviert gewesen). Oder geht das nur mit dem Canon-Utility?

Ja, Lightroom kann es leider nicht.

Es geht nicht nur mit der Canon Utility. Eine Reihe von Programmen die mit GPS und Kompass-Informationen im Foto etwas anfangen können findest Du hier.

Adobe ist in mancher Hinsicht ein träger Klotz. Ich weiss nicht, wie man denen deutlich machen kann, dass es ein Interesse daran gibt. Gibt es ein Forum wo die richtigen Leute von Adobe mitlesen?

Ansonsten kann da noch ewig dauern bis die Blickrichtung in LR Einzug findet, orakel ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten