• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Warum must du eigentlich immer irgendwas negatives suchen wo gar nichts ist, dich angegriffen fühlen wo man sich nicht mal auf dich bezogen hat, sorry aber du bist jetzt ab sofort auf meiner ignor Liste so brauchst du auch nicht mehr darauf antworten ich sehs eh nicht mehr....egal wo man dich trifft nur äger..geht anderen ja leider auch so....wirklich schade. Wer hat den geschrieben das es für dich keine Ergänzung sein könnte, wer sagt das ich jpg shooter minderwertig finde..ich schieße manchmal auch jpg, aber das beate holt man nunmal aus raw raus und nur so kann man die tatsächliche Fähigkeit einer cam beurteilen, ich zumindest...du natürlich nicht klar, was auch sonst:angel:wie kann man nur daraus solche Aussagen interpretieren..das versteht doch kein Mensch was du hier immer und immer wieder ablieferst..so und nun auf ignor dann hab ich meine Ruhe

und immer und ewig anne ken ist das deine passion:confused:, versteh ich einfach ncht :mad:
Ich wäre Dir verbunden, wenn Du mit Smileys, insbesondere solchen wie :angel:& :rolleyes:, etwas verhaltener umgehen würdest.

Ja, es ist für die "jpg shooter" (ähm, sind das Aussätzige? Sind das niedrige Lebewesen auf einer eben noch tolerierbaren Stufe?), die eben Bilder haben wollen, die auch ohne große Nachbearbeitung (mir hat noch NIEMAND zeigen können, dass er 5 Wochen nach dem Urlaub bei JEDEM RAW-Bild wusste, wie es letztlich auszusehen habe) Bilder haben wollen, und nun Achtung: dem eben Gesehenen so nah wie nur möglich kommen.

Damit solls auch wieder gut sein und ich bitte höflichst um umsichtiger Umgang mit den "Gefühlseiern" - danke.



Die 18-50 mag für DICH Ergänzung sein . . wofür eigentlich? Und woher weißt Du, dass sie für mich keine sein könnte?? Weil ich mit einer 24-100 liebäugele?? Aha . . . . so,so . . ..

Leben und leben lassen, und vor allem: nicht immer so hart urteilen. Denn, sonst könnte ich das auch mal machen:lol: (der war bewusst, um Dir die Angst vor mir zu nehmen; hab leider keinen Streichler gefunden:)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum must du eigentlich immer irgendwas negatives suchen wo gar nichts ist, dich angegriffen fühlen wo man sich nicht mal auf dich bezogen hat

:top:
Einige reden über Inhaltliches, andere über Leute, Regeln und angeblich böse Absichten.

Es ist schon richtig, dass für JPEG-Shooter (und dies ist kein Schimpfwort) einiges in Sachen Bildqualität bei höheren ISOs getan hat. Davon hat der RAW-User nichts. Der bekomme aber immerhin nun eine Kamera die nicht nach jedem Bild pausiert.
Bessere Bildqualität für JPEG-Shooter, bessere Reaktionszeit insb. für RAW-Shooter. Und dann halt ein paar weiter Dinge wie ein etwas schnellerer AF und eine bessere Akkulaufzeit.

Das sind eigentlich genau die wesentlichen Kritikpunkte an der G7X. Also wurde aus meiner Sicht schon an den richtigen Stellen optimiert. Nur das Objektiv (identisch zu der ersten) dürfte in Sachen Abbildungsleistung den einen oder anderen nicht gefallen. Wie Vieles: ein individuelles Kriterium.

Was mir noch aufgefallen ist (auch individuell und wurde schon angesprochen): Die I'er wirkt auf mich hochwertiger, was aber sicherlich nur ein Gefühl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist doch für einen "jpg-Knipser"* wie mich hervorragend!! Danke für die Info:top:

Das wäre prima .....

.....die G7XMII scheint auch eben solche Detailsverbesserungen zu haben, die das Warten schwer werden lassen. . .

Die ganzen Verbesserungen...nur für jpg shooter interessant,....somit ...die Geschwindigkeit das einzigste Argument für RAW shootergegenüber dem Vorgänger:top:

Einen Vergleich mit der Nikon 18-50 :rolleyes:...das sind eher ergänzende cams als anstatt:angel:, weil ganz andere Anforderungen abgedeckt werden.
Jürgen

Warum must du eigentlich immer irgendwas negatives suchen wo gar nichts ist, dich angegriffen fühlen wo man sich nicht mal auf dich bezogen hat....aber das beate holt man nunmal aus raw raus ...du natürlich nicht klar, was auch sonst:angel:

Noch Fragen? Ich nicht!

Die Geschwindigkeit wäre für mich nicht nur die einzige Verbesserung, es wäre vor allem DIE Verbesserung für mich.

Und solche, die jpg nutzen, bieten sich eben Verbesserungen an, die anscheinend doch so gravierend sind, sich nun eine (Neu-)anschaffung zu überlegen und viele fotografieren sogar NUR jpg, weil sie am Computer so wenig Zeit wie möglich verbringen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt wirklich viel versprechend.
Hatte die alte G7X eine kurze Zeit und konnte mich damals mit der BQ
nicht anfreunden. Mit der Kamera hingegen schon .. . .
. . .
. . .. Die Farben sind bei Canon auch ok. Aber die gesamte BQ muß eben auch passen.

Ja, so erging es mir auch.

Eine Woche begleitete sie mich, dann war es aus.
Mit DEN genannten Verbesserungen ist sie wirklich ein ganz heisser Kandidat:top:
 
Und solche, die jpg nutzen, bieten sich eben Verbesserungen an, die anscheinend doch so gravierend sind, sich nun eine (Neu-)anschaffung zu überlegen und viele fotografieren sogar NUR jpg, weil sie am Computer so wenig Zeit wie möglich verbringen möchten.

Wer sieht das denn hier anders? Du hast Recht, nur hat niemand das Gegenteil davon behauptet.
 
Die ganzen Verbesserungen, außer der Geschwindigkeit, sind nur für jpg shooter interessant, da der gleiche Sensor verbaut ist, hat sich bei RAW an der BQ wohl nichts getan..somit bleibt die Geschwindigkeit das einzigste Argument für RAW shooter gegenüber dem Vorgänger

Naja, die Kamera hat immerhin nun 14 Bit RAW… muss aber ja nicht heißen, das sie auch einen 14 Bit AD Wandler hat…

Was gehört denn eigentlich alles zum Sensor von Sony? Auch der Verstärker (ISO) und AD Wandler? Wenn das alles zum Sensor gehört, dann dürfte bezüglich Rauschens (in RAW) gegenüber Sony kein Unterschied sein. Dann dürfte sich bei der mark II bezüglich Rauschens (in RAW) auch nichts geändert haben. Man kann natürlich den gleichen Sensor so einbauen, dass er in einer Kamera mehr rauscht als in der anderen allein schon durch die Stromversorgung.

Man kann aber auch einen 14Bit AD Wandler nehmen, bei dem zumindest die 12Bit weniger Rauschen, als bei einem 12Bit AD Wandler. Dann wäre das schon ein deutlicher Sprung.

Mich bremst derzeit einzig das Objektiv, wenn das das gleiche ist wie der der G7x…
Ich habe jetzt meine vierte G7x! Die ist deutlich besser in der Abbildungsleistung, als die anderen 3. Wenn ich dann bei der mark II genau solange suchen muss.. . auch ist die Abbildungsleistung im Weitwinkel an den Rändern bei Blende 5.6 schlechter, als bei offener Blende. Das bei allen 4.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164
Ok wenn man es weiß, dann meidet man halt den Bereich…

Was mich aber wirklich stört, sind die ‚lens flare‘ der Objektive.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1678759
Vielleicht könnt das mal jemand bei der mark II ausprobieren…
 
Zuletzt bearbeitet:
@ c_joerg

in einem englischsprachigen Forum war auch mal eine Diskussion über die Randunschärfe bei Weitwinkelaufnahmen, allerdings für ein anderes Objektiv. Einer der Teilnehmer hat dann behauptet, dass die Unschärfe nicht vom Objektiv herrührt, sondern er meinte, dass, zumindest bei zu geringen Abstand zwischen Kamera und Objekt, der Randbereich aufgrund fehlender Tiefenschärfe nicht mehr scharf wird, da der Bereich der Tiefenschärfe bei Weitwinkel nicht flach sondern gekrümmt sei. Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt, ich weiß auch nicht mehr, bei welchen Abständen dieser Effekt auftreten soll. Und welches Forum das war, weiß ich auch nicht mehr, aber ev. kann ja hier jemand anderes dazu Stellung nehmen.
 
Hatte sie heute auch mal in der Hand. Liegt deutlich besser, was so eine kleine Verbesserung bewirken kann . . . . .

martinus61: ist die Menuführung wirklich identisch? Meine Erinnerung mag mich betrügen, aber heute kam mir der Aufbau etwas anders vor. Denn ich suchte, leider etwas in Zeitnot, den Menupunkt wg. der detailreicheren Schärfeeinstellung.
Kannst Du mir bitte sagen, wo ich den finden werde (beim nächsten Marktbesuch wird dann gezielt vorgegangen:))?
 
Rechts oben auf Q im Display drücken. Dann Ring Func Taste drücken und das Menue zur Einstellung der Parameter ist offen.
 
Hallo,

ich stelle hier gerne mal einen Vergleich bezüglich der Bildqualität der G7x (Vorgängermodell) mit dem neuen Modell G7x m2 ein. Der Unterschied per crop ist wirklich deutlich. D.h. das neue Modell hat wirklich defenitiv die bessere Bildqualität sowohl im niedrigen ISO Bereich und noch mehr bei hohen ISO Zahlen. Auch ist der Randbereich schärfer. Ich unterstelle mal, dass beide Kameras der Norm entsprechen und nicht ein Ausreisser dabei ist. Kann natürlich sein, weil der Unterschied halt wirklich sehr zu sehen ist (in der Vergrösserung der Bilder).

Ich habe nur ein Thema. Wie mache ich dies. Ich kenne mich damit nicht so aus. Sofern es gewünscht ist bitte ich ber PN mir mal eine Bedienungsanleitung zu geben, wie man (ggf. mit welchem Programm man einen Crop erzeugt) und diese Datei dann am besten hier im Rahmen der Regeln einstellt. Sollte es zu kompliziert oder es nur mit speziellen Programmen gehen, müssen wir halt warten bis jemand anderes hier mal Bilder einstellt. Ich bin ja hoffentlich nicht der einzige der die Kameras hat. Frohe Pfingsten.

Bitte aber die Anweisung nicht hier einstellen, da dies nicht Thema des Threads ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein Review auf italienisch
https://www.ridble.com/canon-powershot-g7-x-mark-ii-recensione/

mit Google Übersetzer kann man das so halbwegs verstehen, auch wenn es seltsam klingt:
"Es empfehlen den Kauf? Auf jeden Fall ja, denn es ist wirklich ein großartiges Produkt , das zu dem Zentrum der Suche ging beste Kompaktkamera . Die Aufnahmen sind mehr als gut und auch im Burst: wir eine echte neue Qualität konfrontiert sind wie die miniaturisierten Kamera angeht."
 
Hallo,

dies wird mein letzer Beitrag als Threadstarter hier für die Canon G7x Mark 2 sein. Warum ?

Ich habe die Kamera heute eingepackt und sende Sie an Amazon zurück. Ich werde mir eine andere Kamera kaufen. Ich weiss aber noch nicht welche. Möchte eine mit Touchscreen haben und die Sony RX 100 IV hat halt kein Touchscreen. Also werde ich noch ein wenig warten wie sich die Marktlage entwickelt. Bis dahin werde ich mein Panasoonic TZ 1000 verwenden. Ist ja auch nicht schlecht.

Zum Grund der Rückgabe: Nein es lag nicht an dem einen Pixelfehler. Den hätte ich noch akzeptiert. Es lag nicht an der Bildqualtität, an der Bedienung ect. Nein ich denke die G7x m2 wird tolle Testberichte erhalten. Sie ist besser als das Vorgängermodell und ich konnte im Vergleich zu meiner RX 100 m3 nur Positives vermelden. Wirklich toll. High ISO wurde verbesert usw. Ich meinte die Kamera des Lebens in Händen zu halten. Vor allen das Touchscreen gefiel mir. Die Schnelligkeit. Einfach alles. Bis vorhin. Dann kam der Schreck, der sofort - trotz super Kamera - zum Entschluss führte die Kamera sofort zurückzugeben. Denn was sich zeigte ist absolut ein nogo und ein Warnung für Alle.

Ich habe die Kamera bei Lieferung kontrolliert. Alles war in Ordnung. Klares Glas, gut ein Pixelfehler war vorhanden, aber ansonsten war alles in Ordnung.

Der heutige Blick durch das Glas/Objektiv zeigte mehrere Staubkörner an der Innenfläche des Objektivs. Ein ganz dickes Staubkorn und vier kleine Staubkörner. Von Aussen nicht zu reinigen. Ich war nicht am Sandstrand. Entstehende Verunreinigung von innen. Wohl schlecht abgedichtetes Objektiv. Ein nogo nach 2 Wochen (da war nicht ein Staubpratikel zu sehen). Die Kamera wurde durch hochwertige Tasche geschützt. Absolut erschreckend. Da war doch auch mal m.W. ein Problem mit Staubkörner mit der alten G7x soweit ich mich erinnern kann. Bei meiner Ehefrau nicht, aber ich kenne diverse Meldungen im Thread mit Staubproblemen. Lebt Canon auf dem Mond, lesen die nicht mit. Sind die nicht in der Lage mal ein Objektiv abzudichten ? Bei meiner RX 100 m3 und bei meiner Panasonic FZ 1000 gab es nie diese Staubpartikel von innen. Ich habe eben nochmal die FZ 1000 kontrolliert mit der ich schon zwei Urlaube am Strand verbracht habe. Da ist nicht das kleinste Staubkorn innen am Objektiv. Canon hat für die ersten Staubkörner gerade mal 2 Woche benötigt, mit Aufnahmen lediglich im Garten. Auch die Sony RX 100 m3 ist nach Verkauf nach 1,5 Jahren noch abolut klar gewesen. Sind die bei Canon betrunken beim Zusammenbau. Entschuldigung ich bin stinksauer und absolut enttäuscht.

Unverständlich und eine absolute Mahnung an alle die diese Kamera kaufen wollen. Das Objektiv scheint nicht genug gedichtet. Jetzt muss ich vielleicht doch wieder zu Sony zurück (hier fehlt mir halt das Touchscreen). Also Canon dies ist absoluter Schrott, wenn ihr mittlest. Tschüss und viel Glück für Eure Objektive. Vielleicht war ich ja nur ein Einzelfall. Glaube ich aber nicht.:mad:

Auch wenn zunächst einzelne Staubkörner das Bild nicht beeinträchtigen, verliert man doch das Vertrauen zur Kamera. Wer weiss wann das erste Staubkorn den Senosr betrifft. Dann wird es Ernst. Andere Herstellern können dies defenitiv besser. Canon scheint nicht dazu zu gehören.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Probleme bei neuen Kameras/Objektiven gab es ja immer wieder. Vielleicht erst mal abwarten, das ist ja zunächst nur ein Service/Garantie/Umtausch Fall. ;)
 
Bei Amazon geht auch Rückgabe und Rückerstattung. Zwei Fehler (Pixelfehler und Staub im Objektiv) sind mir jetzt einfach zuviel. Und eine Reparatur ist bei Rückgabe / Rückerstattungsmöglichkeit nicht erstrebenswert. Abwarten ja, aber dann ohne Canon. Wenn ich ein Montagaprodukt hatte, kann ich es ja in ein paar Monaten nochmal mit der G7x m2 probieren. Jetzt geht sie aber erstmal zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ist einTestbericht des Vorgängermodells, wo in Schrift und Bild das Staubproblem gezeigt wird. So in etwa, noch nicht ganz so schlimm, sieht jetzt mein Objektiv nach zweiwöchiger zeitweiser Nutzung der Kamera aus. Ich habe aber die G7x Mark 2 geschützt. Neben den dort gezeigten Fusseln habe ich aber noch ein richtig dickes Staubkorn innen am aeussertes Objektivglas.

http://www.flocutus.de/reisefotos-kompaktkamera-canon-g7x-test/

Bei Lieferung vor 14 Tagen war definitiv noch kein Staub in der Linse. Das Objektiv hatte ich sofort nach Lieferung in Augenschein genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 2 Wochen schon - schon sehr ärgerlich.

Aus deinem Link:

Ich habe meine G7X seit etwas drei Monaten immer in meinem Rucksack (in einem kleinen Neporenbeutel) und in den vergangenen vier Wochen war ich damit konstant auf Reisen und hatte sie dabei ungeschützt in der Cargo-Tasche meiner kurzen Hose.

Auch bei der Radtour, die ich mit einem Typ in Bangkok gemacht habe, der ganz ähnlich schreibt wie du ;)

Mein Fazit bisher:

– Staub: bisher kein einziges Korn drin


Meine Sony RX100 III ist auch bei ihrem allerersten Einsatz beim Burning Man voller Staub geworden. ...aber durch das häufige Ein- und Ausfahren des Objektivs muss zwischen den Linsen freilich ein Luftaustausch stattfinden, eine Einladung an feinen Staub. Ich konnte die Kamera danach nicht mehr benutzen, jeder etwas größere Kontrast im Bild wurde unscharf.

Bei der G-Serie (G1x, G1X xx) wurde z.B. oft beanstandet, dass die Lamellen die Vorderlinse verkratzten und auch Staub hinein kommt.. Schreib das nur, um das obige zu bestätigen, dass dies nicht bei allen so auftritt und die obige Erfahrung glaubhaft ist.

Ich hatte(habe) bei keiner Powershot G jemals verkratzte oder verunreinigte Linsen und habe hier auch schon einige verkauft - ohne jegliche nachträgliche Beanstandungen. Begonnen habe ich mit der G2, die ich noch immer besitze.

Weiter in dem Blog/Link:

Mittlerweile habe ich die Kamera 7 Monate seit der Reparatur und sie funktioniert einwandfrei.

Ich weiß nicht, ob ich einer zweiten Kamera eine Chance gegeben hätte. Durch einen Umtausch höchst wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten