• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

AW: Canon G7x Mark II (Nachfolgemodell der Canon G7x) - Praxisthread

Wenn man von der RX 100 m3 kommt, ist diese Kamera auf den ersten Blick nicht der Burner aber durchaus ok und vergleichbar. Aber eine Liebe auf den zweiten Blick entwickelt sich bei mir immer mehr. Hauptsächlich wegen des Bedienkonzeptes (u.a. Touchcreen) und wegen der Bildqualität insbesondere bei Low-Light. Es stimmt schon dass der Autofocus in extremen Situationen gelegentlich nicht sitzt; aber es halten sich die Situationen wirklich in engen Grenzen. Und Bokeh ist wirklich intensiver als bei der RX, was wohl an der Mehrbrennweite liegen dürfte.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7x Mark II (Nachfolgemodell der Canon G7x) - Praxisthread

Hallo martinus61, kannst du was über das Mikrophon sagen? Ich finde die Klangqualität bei der alten G7x nicht berauschend und hoffe, dass sich hier was verändert hat.
 
AW: Canon G7x Mark II (Nachfolgemodell der Canon G7x) - Praxisthread

"Berauschend"? Ich bin nur Gelegenheitsfilmer. Kann leider hierzu keine fundierte Aussage treffen.
 
AW: Canon G7x Mark II (Nachfolgemodell der Canon G7x) - Praxisthread

Das vorgenannte Testergebnis ist ja recht gut geworden. Im Ergebnis die beste PowerShot G-X die erhältlich ist. Allerdings soll die G7x Mark 2 ab 1600 ISO nicht ganz an die Bildqualität der Rx von Sony heranreichen. Ich war gestern Abend mit der G7x m2 Unterwegs und war mehr als begeistert. Vor allen Dingen das Bedienkonzept mit Touchscreen ist Gold Wert. Im Modus M Blende und Zeit eingestellt mit den Drehrädern vorne und hinten, dann stellte ich fest dass ich ISO auf 160 fixiert hatte. Das Bild wäre gemäß Displayanzeige bei -3 zu dunkel geworden. Ich tippte im Display auf ISO 160 und dann auf die Auswahlscale ISO 800 korrigierte schnell noch die Zeit bis Belichtung korrekt war d.h +-0 und drückte ab. Dies ging so schnell und ich musste die Kamera nicht vom Ziel lassen oder ins Menü gehen. Das Bild ist Super geworden mit sehr wenig Rauschen (bei Vergroeserung Bildschirmansicht). Bei der Sony wäre dies so komfortabel aufgrund des fehlenden Touchscreens nicht gegangen. Kann mir mal jemand erklären warum in den Testberichten einTouchscreen nicht so viel zählt wie eine elektronischer Sucher. Sind die Tester generell immer auf Sony eingenordet. Ich habe den Sucher bei der Sony nur einmal verwendet. Nach dem Kauf um zu schauen ob er funktioniert. Eine so teure Kamera wie Sony m IV ohne Touchscreen ist eigentlich unverschämt. Das Bedienkonzept der Canon G7x m2 ist eindeutig besser auch wenn der letzte Pixel über 1600 ISO bei Plakatvergrösserung nur zu 95 % an die Sony heranreicht. Bei der Canon habe ich das Tier auf dem Bild, bei der Sony wäre es bis zu korrekten Einstellung schon weggelaufen (wenn man in M fotografiert). Da hätte mir der Sucher auch nicht geholfen, nur der Automatikmodus.

Jetzt besitze ich ja noch die FZ 1000 von Panasonic. Diese macht auch tolle Bilder. Es ist wirklich erstaunlich was abends und Nachts die höhere Lichtempfindlichkeit bei der Canon gegenüber der Pana ausmacht. Gestern hatte ich beide Kameras dabei und fotografierte die Motive doppelt mit beiden Kameras. Alle Bilder gingen von der Qualität an die Canon. In der Dämmerung ließen sich bei der Pana Schilder nicht mehr ablesen, wo es bei der Canon noch lesbar war. Auch ist das Rauschen der FZ 1000 höher ausgefallen. Die Fz kann Nachts nicht mithalten. Die Unterschiede sind hier nicht marginal sondern schon deutlich zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7x Mark II (Nachfolgemodell der Canon G7x) - Praxisthread

Und Du hast in M die Möglichkeit bei Vorgabe Zeit und Blende bei der ISO "Auto" zu verwenden. Das ist das Feature, das ich bei meiner RX100 am meisten vermisse.
Abends habe ich öfters Situationen, in denn ich leicht abblenden will (also 2,8 anstatt 1,8) zwecks besserer Bildqualität, aber die 1/30 die er in A dann nutzt, zu lange sind (Gesichter verwackeln zu schnell).
In TV 1/60 oder kürzer einstellen bringt nix, da dann wieder automatisch 1,8 gewählt wird. Bleibt also nur M mit 2,8 und min. 1/60 und manuell andauernd die ISO ändern (was bei der RX nicht in Drittel-Schritten geht).
 
Na, das ist doch für einen "jpg-Knipser"* wie mich hervorragend!! Danke für die Info:top:





*Erläuterung: ist eine reine Adaption eines vor kurzem geprägten Begriffes durch ein anderes Mitglied.
Ich bin eher stolz darauf, mit jpg durchwegs gute bis sehr gute Ergebnisse durch Fotografieren zu erzielen:) und die gesparte Bearbeitungszeit mit Betrachten & Geniessen der Bilder/Motive zu verbringen
 
Ein hervorragendes Gegengewicht oder nicht unbedeutende Ergänzung zu Einschätzungen wie "besseres Rauschverhalten als.....", "in den Ecken nicht so scharf wie xxxxx", "fehlt der Sucher, ein nogo" usw., egal, welcher Name auf der Kamera steht.
 
Handbuch auch in Deutsch verfügbar:

http://gdlp01.c-wss.com/gds/2/0300023722/01/PowerShot_G7_X_Mark_II_Camera_User_Guide_DE.pdf

Die Schärfe kann nun scheinbar gezielter angepasst werden
Aufgeteilt in Stärke, Feinheit und Schwelle



Stärke
Stellt die Stärke der Kantenhervorhebung
ein. Stellen Sie für weichere (unschärfere)
Bilder einen niedrigeren Wert und für härtere
(schärfere) Bilder einen höheren Wert ein.

Feinheit
Gibt die Stärke der Kanten an, auf die
sich die Schärfung bezieht. Stellen Sie
einen niedrigeren Wert ein, um die Details
hervorzuheben.

Schwelle
Gibt die Differenz des Kontrasts von
Kanten und umgebenden Bereichen an,
um
die Kanten zu betonen. Stellen Sie
einen niedrigen Wert ein, um Kanten
mit einem kleineren Dif
ferenzkontrast
zu betonen. Beachten Sie, dass die
Verwendung eines niedrigen Werts zu einer
Erhöhung des Bildrauschens führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein weiterer test, diesmal von ephotozine. und auch hier ein "highly recommended"
https://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review-29258/verdict

Die G7X m2 wird dort besser bewertet als die RX 100 m4 die nur auf "recommended" kommt.

Mal an die Besitzer dieser Kamera. Gibt es denn schon Einstellungen bei Schärfe, Kontrast, Farbsättigung Rauschunterdrückung die empfehlungswert sind. Ich spiele zwar damit rum, konnte aber noch nicht die beste Einstellung finden, es sind einfach zu viele Möglichkeiten die dort einstellbar sind. Deshalb lasse ich zunächst halt die Voreinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre prima und bei der Gelegenheit könnte/sollte der Titel immer dann angepasst werden, wenn es die Einstellungen geht - dann findet man es leichter wieder;).

Gerade bei Einstellungen können sich manche gegenseitig aufheben oder gar behindern, denn wenn ich lese, was jetzt alles wohl so eingestellt werden kann . . . . . mhhhhhh, ich wollte doch auf die DL18-50 warten . . . . . . . .aber die G7XMII scheint auch eben solche Detailsverbesserungen zu haben, die das Warten schwer werden lassen (ja, ich weiß, dass die DL durch Beginn bei 18 ihren Haupttrumpf spielt und für mich bisher auch gaaaanz oben stand) . . .
 
Die ganzen Verbesserungen, außer der Geschwindigkeit, sind nur für jpg shooter interessant, da der gleiche Sensor verbaut ist, hat sich bei RAW an der BQ wohl nichts getan..somit bleibt die Geschwindigkeit das einzigste Argument für RAW shootergegenüber dem Vorgänger:top:

Einen Vergleich mit der Nikon 18-50 :rolleyes:...das sind eher ergänzende cams als anstatt:angel:, weil ganz andere Anforderungen abgedeckt werden.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Verbesserungen, außer der Geschwindigkeit, sind nur für jpg shooter interessant, da der gleiche Sensor verbaut ist, hat sich bei RAW an der BQ wohl nichts getan..somit bleibt die Geschwindigkeit das einzigste Argument für RAW shootergegenüber dem Vorgänger:top:

Die Akkulaufzeit ist etwas höher, der AF etwas schneller (soll aber immer noch nicht ganz vorne mitspielen) und die Einschaltzeit ist kürzer. Ein paar Dinge wurden schon verbessert. Aber ich sehe das ähnlich - vorher war die G7X ein NoGo für RAW-User. Nun wurden die wesentlichen Schwächen der Kamera ausgemerzt und sie ist auf der Höhe der Zeit (was die alte in meinen Augen nicht war).
Ich hatte sie nun auch in der Hand. Fasst sich eigentlich ganz gut an. Nur im etwas dunkleren Geschäft hat mich der AF in der Telestellung nicht überzeugt. Es dauert im Vergleich zu einer aktuellen Pana immer noch recht lange bis der Fokus sitzt. Allerdings kann man in vielen Fällen damit leben (zumindest ich), zumal gerade hier eine RX100 III auch eine kleine Schwäche besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Verbesserungen, außer der Geschwindigkeit, sind nur für jpg shooter interessant, da der gleiche Sensor verbaut ist, hat sich bei RAW an der BQ wohl nichts getan..somit bleibt die Geschwindigkeit das einzigste Argument für RAW shootergegenüber dem Vorgänger:top:

Einen Vergleich mit der Nikon 18-50 :rolleyes:...das sind eher ergänzende cams als anstatt:angel:, weil ganz andere Anforderungen abgedeckt werden.
Jürgen

Ich wäre Dir verbunden, wenn Du mit Smileys, insbesondere solchen wie :angel:& :rolleyes:, etwas verhaltener umgehen würdest.

Ja, es ist für die "jpg shooter" (ähm, sind das Aussätzige? Sind das niedrige Lebewesen auf einer eben noch tolerierbaren Stufe?), die eben Bilder haben wollen, die auch ohne große Nachbearbeitung (mir hat noch NIEMAND zeigen können, dass er 5 Wochen nach dem Urlaub bei JEDEM RAW-Bild wusste, wie es letztlich auszusehen habe) Bilder haben wollen, und nun Achtung: dem eben Gesehenen so nah wie nur möglich kommen.

Damit solls auch wieder gut sein und ich bitte höflichst um umsichtiger Umgang mit den "Gefühlseiern" - danke.


Die 18-50 mag für DICH Ergänzung sein . . wofür eigentlich? Und woher weißt Du, dass sie für mich keine sein könnte?? Weil ich mit einer 24-100 liebäugele?? Aha . . . . so,so . . ..

Leben und leben lassen, und vor allem: nicht immer so hart urteilen. Denn, sonst könnte ich das auch mal machen:lol: (der war bewusst, um Dir die Angst vor mir zu nehmen; hab leider keinen Streichler gefunden:)).
 
Lassen wir mal RAW aussen vor. Die G7X m2 hat per JPGE eine bessere Bildqualität als die G7X (Vormodell), da wir im Haushalt beide Kameras haben und ich diese verglichen habe. Low Light ist wie seitens Canon versprochen in etwa so dass 1600 ISO (G7x m2) 800 ISO (G7x) entspricht. Die Bildqualität der G7x m2 ist definitv besser als vom Vormodell. Das geringere Rauschen geht nicht mit Verlust der Details einher. Dies ist einfach so. Ob die G7x m2 an die Topleader herankommt ist fraglich und kann von mir zur Zeit nicht beantwortet werden. Aber viel fehlt bestimmt nicht wenn überhaupt, so ist meine Einschätzung.

Wenn ich jetzt die andere Vorteile noch dazu zähle. Höhere Geschwindigkeit, besserer Autofokus (ausser in exremen Low Light Situationen), bessrere Haptik, Touchscreen und und und. Warum soll ich dann den elektrischen Sucher vermissen, als Brillenträger mit 7 Dioptrien, wo der Sucher überhaupt keinen Sinn macht ? Nein, die neue Canon ist TOP und dies werden weitere Testberichte bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir mal RAW aussen vor. Die G7X m2 hat per JPGE eine bessere Bildqualität als die G7X (Vormodell), da wir im Haushalt beide Kameras haben und ich diese verglichen habe. Low Light ist wie seitens Canon versprochen in etwa so dass 1600 ISO (G7x m2) 800 ISO (G7x) entspricht. Die Bildqualität der G7x m2 ist definitv besser als vom Vormodell. Das geringere Rauschen geht nicht mit Verlust der Details einher. Dies ist einfach so. Ob die G7x m2 an die Topleader herankommt ist fraglich und kann von mir zur Zeit nicht beantwortet werden. Aber viel fehlt bestimmt nicht wenn überhaupt, so ist meine Einschätzung.

Das klingt wirklich viel versprechend.
Hatte die alte G7X eine kurze Zeit und konnte mich damals mit der BQ
nicht anfreunden. Mit der Kamera hingegen schon ..

Wäre doch schön endlich mal einen adäquaten Ersatz für die alte Fuji-Line (F30/31/40) etc.) zu finden. Brennweite würde passen. Größe auch. Die Farben sind bei Canon auch ok. Aber die gesamte BQ muß eben auch passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten