• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

STAUBKÖRNER: ...Der heutige Blick durch das Glas/Objektiv zeigte mehrere Staubkörner an der Innenfläche des Objektivs. Ein ganz dickes Staubkorn und vier kleine Staubkörner

@martinus: Kannst du bitte ein Bild posten, auf dem diese Staubkörner deutlich sichtbar sind?
 
Das Objektiv scheint nicht genug gedichtet.

Wer sagt denn, das die Staubkörner von außen gekommen sind?
Es könnten ja auch schon im Objektiv gewesen sein und hat sich nur auf die Linse verlagert. Oder ein Grat, der sich gelöst hat…

Vielleicht war ich ja nur ein Einzelfall. Glaube ich aber nicht…

Na ja, die Liste meiner Canon ist lang…
2 * S45, IXUS30, IXUS500, IXUS160, SX230, SX50, S110, 2 * G1x…
Ist bei mir bisher nicht aufgetreten.


Bei der G-Serie (G1x, G1X xx) wurde z.B. oft beanstandet, dass die Lamellen die Vorderlinse verkratzten

Meine G1x hat gar keine Lamellen…


Also das Bild mit der 1.8er Blende sieht ja mal richtig scharf aus.
Die Lichtsituation ist natürlich ein wenig herausfordernd. Das kann man später in RAW noch optimieren. Aber so straight out the cam sieht das Bild vielversprechend aus :top:

Sahen bei meinen vier G7x‘en auch gut aus. Nur bei 5.6 waren sie eben schlechter…
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164
 
Meine G1x hat gar keine Lamellen…

G1X II, G11, G12, G15, G16 (Lamellen, "Schiebbleche" oder was es sonst noch gibt)
 
STAUBKÖRNER: ...Der heutige Blick durch das Glas/Objektiv zeigte mehrere Staubkörner an der Innenfläche des Objektivs. Ein ganz dickes Staubkorn und vier kleine Staubkörner

@martinus: Kannst du bitte ein Bild posten, auf dem diese Staubkörner deutlich sichtbar sind?

Ja Kamera ist bereits auf Postweg. Ich habe einen link eingetellt, wo doch gezeigt wird, wie so etwas aussieht. Wie bei mir, nur noch nicht ganz so viele. Wenn ich jetzt die Fussel und Staubkörner nach 2 Wochen auf ein Jahr hochrechne, dann gute Nacht.
 
Ich habe einen link eingetellt, wo doch gezeigt wird, wie so etwas aussieht. Wie bei mir, nur noch nicht ganz so viele.

Für mich sieht das aber auf den Bildern auch so aus, als wenn die Körner nicht von außen gekommen sind…
Ich beliebe bei meiner Vermutung, dass sich Innen was gelöst hat oder die Körner schon vorher drin waren und sich nur verschoben haben…


…es lag nicht an dem einen Pixelfehler. Den hätte ich noch akzeptiert...

Aber der Sensor kommt schon von Sony oder?
 
Warum sollen die Fussel, Staubkörner nicht von aussen gekommen sein. Bei Erstinbetriebnahme hatte ich nicht einen Fussel / Staubkorn gesehen. Ich habe vor 14 Tagen unter einer Lampe das Objektiv sicherheitshalber kontrolliert. Im Zuge des Öffnen des Objektivs und des Schließens Zoomens ect. muss eigentlich ein Luftausgleich erfolgen. Wo Luft reinkommt könnten auch Staubfussel den Weg ins innere finden, sofern der Objektivkubus dies nicht ordentlich verhindert. Ich kenne die Mechanik und die Schutzvorrichtung nicht im Einzelnen, aber wo Luft reinkommt können auch Partikel den Weg finden. Natürlich wäre die Option, dass die Fussel bereits in der Kamera waren möglich. Ich halte dies aber eher für unwahrscheinlich. In meinem Fall war für mich die Rückgabe des Artikels die einzige sinnvolle Option. Klar Umtausch wäre auch gegangen. Ich warte jetzt aber mal ab, ob noch andere diese Erfahrung machen, oder ob ich mit meiner Kamera einfach nur Pech hatte. Dann könnte ich später das Wagnis ja nochmal eingehen.

Mit Pixelfehler meine ich einen dauerleuchtenden Punkt auf dem Display. Zu sehen, wenn der restliche Hintergrund schwarz dargestellt wird. Da der Punkt sehr deutlich ist vermute ich sogar, dass mehrere Pixel nebeneinander defekt sind. Dies hat nichts mit dem Sensor zu tun. Die Bildqualtität ist hiervon auch nicht betroffen. Es ist mehr ein optischer Mangel. Aber wenn man so einen Punkt im Display hat, schaut man wie davon angezogen automatisch auf diesen Punkt.

Der Sensor dürfte wohl von Sony gekauft sein, hat auch keinen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir mal die Diskussion, wo der Fusel oder das Staubkorn herkam - ist damit die G7XMII generell aus dem Rennen??
Du warst sehr begeistert, hast prima die Unterschiede aufgeführt, warum gibst Du ihr mit einem neuen Modell nicht eine (verdiente) 2. Chance (und damit auch vielleicht einem Foto(fach)geschäft)?!?
 
Ich möchte ihr gerne eine 2. Chance geben. Allerdings kann ich noch 1,5 Monate bis zum Sommerurlaub warten. Kommen keine Meldungen mehr bezüglich Staubpartikel im Objektiv hatte ich wohl ein Montagsegerät und ich kann es nochmal versuchen. Kommen weitere Meldungen, dann liegt wohl ein Kontruktionsfehler vor. Deshalb warte ich jetzt erstmal. Und Ende bitte der Diskussion. Es ist so wie es ist und jetzt sollen diejenigen Scheiben die die Kamera jetzt aktuell ihr Eigen nennen.

Für mich war die Entscheidung sofort gefallen - trotz toller Leistung der Kamera - wo ich die Partikel innerhalb des Objektivs gesehen habe. Ich glaube nicht, dass irgendjemand hier die Kamera behalten hätte auf das Risiko hin, dass sich dies noch verschlimmern hätte können. Dann wäre eine Rückgabe aufgrund der Zeitschiene nicht mehr möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe bereits auch schon viele Canon Modelle gehabt, und noch nie Probleme mit Staub im Objektiv gehabt - auch nicht bei anderen Herstellern.

Gehe aber sehr pfleglich mit den Geräten um, immer in einem Case/Hülle

Verstehe auch nicht, wie es einige Leute ohne Schutzhülle in der Tasche tragen o. Ä.
 
STAUB im Objektiv
...Gehe aber sehr pfleglich mit den Geräten um, immer in einem Case/Hülle...Verstehe auch nicht, wie es einige Leute ohne Schutzhülle in der Tasche tragen o. Ä.
Dies ist aber leider offensichtlich nicht die Lösung des Problems, denn "martinus" verwendet auch Schutzhüllen und behandelt seine Kameras wohl auch sehr pfleglich...und hat trotzdem Staub im Objektiv.

Ich hingegen sehe in meiner S110 keinen Staub, obwohl ich sie seit ~3 Jahren OHNE Hülle in Jacken-/Hosen- und sonstigen Taschen trage.

Ähnlich sieht es auch bei vielen anderen aus. Es sieht also danach aus, dass es auch ohne Verschulden des Benutzers durchaus passieren kann.

Ich würd sagen, das Problem mit Staub kommt - trotz allem - insgesamt nur vereinzelt vor, dann aber wohl unabhängig von Schutzmaßnahmen. Deshalb wäre es interessant, das Wesen des Problems zu ergründen. Mit vorschnellen Vorwürfen an andere und falschen Schlüssen daraus kommen wir da sicher nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch noch die Frage, inwiefern die paar Staubpartikel die Bildqualität beeinträchtigen. Normal tun sie es nicht.
Solange sie sich nicht schlagartig vermehren, würde ich mir da keine Sorgen machen.
 
Es ist auch noch die Frage, inwiefern die paar Staubpartikel die Bildqualität beeinträchtigen. Normal tun sie es nicht.
Solange sie sich nicht schlagartig vermehren, würde ich mir da keine Sorgen machen.

Ich habe die Kamera nur zum fotografieren aus der Schutzhülle genommen. Es stimmt, dass ich die Kameras wie rohe Eier behandle. Ich war nur zu Hause, im Garten, kurze Spaziergänge, kein Sandstrand, kein Fabrikbesuch usw. Amazon erhält die Kamera zurück und kann diese "neu" verkaufen weil überhaupt keine Gebrauchspuren am Gehäuse oder Display sind (Display wurde sofort durch Glasfolie geschützt). Vielleicht haben noch mehr das Staubproblem und merken es einfach nicht. Ich bin da halt auch sehr genau, was auch ein Nachteil sein kann. Selbstverständlich wird die Bildqualität von ein paar Staubfussel und Körner noch nicht beeinträchtigt. Wenn aber aufs Jahr hochgerechnet mal die 10 bis 20 fache Menge an Staub im Objektiv sein sollte, könnte eine Beeinträchtigung schon die Folge sein. Wie soll ich entscheiden, ob diese Fussel / Partikel bereits im Objetiv waren und sich diese nicht noch vermehren. Leider besteht bei Canon das Problem, dass Canon dies nicht als Reklamation anerkennt. Es gibt hierzu Berichte von Betroffenen der Vorgängerkamera G7x. Auch wegen Staub und Wassereintritt ohne Grund und Fehler des Besitzers. Canon hat hier auch mit Fehler des Nutzers argumentuiert. Auf so ein Thema lasse ich micht nicht ein. Insofern ist doch für mich der sichere Weg die Kamera zurückzugeben (sofern man noch das Rückgaberecht hat) und mir eine Neue zu holen (ggf. das gleiche Modell; dies schließe ich ja nicht aus. Zur Zeit warte ich aber noch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt die andere Vorteile noch dazu zähle. Höhere Geschwindigkeit, besserer Autofokus (ausser in exremen Low Light Situationen), bessrere Haptik, Touchscreen und und und. Warum soll ich dann den elektrischen Sucher vermissen, als Brillenträger mit 7 Dioptrien, wo der Sucher überhaupt keinen Sinn macht ? Nein, die neue Canon ist TOP und dies werden weitere Testberichte bestätigen.

Na ja, das Teilchen kostet ordentlich Geld, und für den Preis ist ein Kamera ohne Guckloch für mich einfach uninteressant. Zumal die G7X MK II ansonsten meist gegenüber den Modellen der Mitbewerber das Nachsehen hat.
 
Es ist wie überall.
Als ich mein Auto kaufte, informierte ich mich auch in Foren über dessen Qualität. Nach diesen Beurteilungen/Wertungen hätte ich es mir gar nicht kaufen dürfen. Selbst bei elektrischen Zahnbürsten, Gegenlichtblenden, Kaffeemaschinen - bei allem bekommt man Zweifel vor dem Kauf, wenn man die Erfahrungen und Beurteilungen liest.

Also, wenn du nicht der einzige mit dem Problem bist, ist das eigentlich nur logisch.

Bei anderen Kameras, die dieses Problem nicht haben, liest du dafür andere Probleme.

Interessant(er) wäre, wie viele dieses Problem nicht haben. Diese Zufriedenen/"Problemlosen" melden sich aber am wenigsten.

Zurück zu meinem Auto: Nichts von alledem, was ich gelesen habe, steht natürlich nicht nur in der Garage. Reparaturen bisher null.

Wie schon mal geschrieben:
Kratzer auf G-Powershot-Kameras durch Objektivverschlüsse, weil die zu knapp bzw. ohne Zwischenraum zum vorderen Glas schließen. Ebenso Staubeinschlüsse - konnte/kann man hier alles nachlesen.

Und nochmals:
Ich besaß/besitze G2 (hat allerdings Objektivdeckel), G11, G12, G15, G16, G1X, G1X II:

weder Kratzer noch Staubeinschlüsse, da wäre schon mal ein "Problemloser" diesbezüglich abzuziehen und auch die Kameramodelle, die solche Probleme haben.

Natürlich würde ich die Kamera auch nicht behalten, hätte ich eine solche erwischt und ob ich einer zweiten eine Chance geben würde, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald: Es geht hier vor allem auch darum, potentielle Käufer bzw. Benutzer für verschiedene Macken, ob konkret vorhanden od. nicht zu sensibilisieren.
Durch häufiges Erwähnen in Tests/Foren usw. entsteht sicher auch ein gewisser Druck beim Hersteller, diese zu beseitigen, und beim Händler, den Preis zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten