• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Zur G3x kann ich wenig beitragen, diese Kamera kenne ich kaum.

Mir stellt sich nur die Frage, warum offensichtlich einige Staubprobleme mit anderen Modellen haben und wiederum einige nicht.

Ich glaube nicht daran, dass Anwenderfehler vorliegen. Für mich ist das mindestens ein Hinweis auf eine unzureichende Qualitätssicherung und hohe Fertigungstoleranzen in dem Bereich.

Ich kenne auch jemanden, der eine SX260 hat und mit dieser bisher keine Staubprobleme.
Es scheinen also nicht alle Modelle davon betroffen zu sein, aber für meinen Geschmack viel zu viele.
 
ja nee die g3x ist gegen staub und feuchtigkeit abgedichtet, wohl kaum ein vergleich, wenn da staub drin wäre, wäre es eindeutig ein garantiefall, zumal sich canon da auch weit aus dem fenster lehnt "fotografieren bei jedem Wetter" bedeutet also von Sandsturm bis Blizzard:D
insofern kein Vergleich, canon spricht aber auch bei der g7 zumindest von höchsten qualitätsstandards, wenn das das leichte eindringen von staub beinhaltet, nun ja die japaner lieben halt körnchen:lol:
 
@patrick33: Schönes Review; wirklich professionell, Kompliment. Achte bitte mal, ob sich bei Dir innen Staub absetzt. Wenn ja gebe Bescheid (gerne auch per PN). Ich warte halt mit der 2. Chance bin ich mir sicher sein kann, dass ich vielleicht doch nur einer der wenigen Fälle war (die Hoffnung stirbt zuletzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW wird leider im Moment noch nicht unterstuetzt, deshlab nur JPEG fuer den Anfang, Habe dazu einen Beispielbilder-thread erstellt.

cheers

Hallo Patrick333,
ich nehme das ExifGUI Toll und trage bei der Camera z.B. Canon Powershot S100 ein. Dann kannst Du auch in allen Programmen die CR2 nutzen inkl. Vorschau im Explorer.

Video ist super
 
Hallo,

bin ja derjenige, der von der Bildqualität der Kamera anfänglich begeistert war. Im Test unter dkamera.de bekomme ich doch einen Schrecken wenn ich die Randunschärfe bei der Schrift links bei der Pillendose im Vergleich zu anderen 1 Zoll Kameras sehe. Ist mir bei meiner Kamera gar nicht so aufgefallen oder das Testbild ist nicht so aufgenommen, dass es eine Vergleichbarkeit gewährleistet.
Also wenn dies die Schärfe am Rand wirklich korrekt abbildet, dann ist die Canon G7x m2 keinen zweiten Versuch Wert.
 
Langsam kriege ich hier die Krätze. :mad: Hört doch endlich mal auf, die Bilder bei voller Auflösung auf dem Computerbildschirm zu betrachten und Euch Sorgen um eventuelle Unschärfen am Rand zu machen, die auf einem Abzug, im Web (bei normaler Größe) oder in einem Fotobuch gar nicht mehr sichtbar wären. Viel wichtiger ist, dass man mit einer Kamera vertraut wird (kaum möglich, wenn man alle 3 Monate eine Kamera unterschiedlicher Fabriakte kauft - ja, auch ich bin schuldig im Sinne der Anklage! :D), sie blindlings bedienen und das Beste herausholen kann. Das Wichtigste sind immer noch die 50 cm hinter der Kamera. Den Rest kriegt man notfalls mit einem Bldbearbeitungsprogramm hin.

Ich habe in manchen Foren schon sensationelle Bilder gesehen, die mit einer Kamera gemacht wurden, die die meisten von Euch nicht einmal mehr mit dem Gluteus maximus angucken würden... ;) Just my 2 Cents... :evil:

LG
jazzy
 
Langsam kriege ich hier die Krätze. :mad: Hört doch endlich mal auf, die Bilder bei voller Auflösung auf dem Computerbildschirm zu betrachten und Euch Sorgen um eventuelle Unschärfen am Rand zu machen, die auf einem Abzug, im Web (bei normaler Größe) oder in einem Fotobuch gar nicht mehr sichtbar wären.
. . . . . . .
. . . . . . . .
Ich habe in manchen Foren schon sensationelle Bilder gesehen, die mit einer Kamera gemacht wurden, die die meisten von Euch nicht einmal mehr mit dem Gluteus maximus angucken würden... ;) Just my 2 Cents... :evil:
. . .

Damit würdest Du gefühlte 78,43% der User dieses TECHNIKforums quasi post-los im Hinblick auf ihre Aktivitäten machen;). WOrüber sollen sie denn dann noch schreiben? Und was machen sie mit ihren QWHDFullSQX-Bildschirmen?


Ja, auch ich kenne Foren, da werden schöne Fotos gezeigt, die mit Kameras entstanden sind, die hier bei Empfehlung wohl eine Teerung und Federung nachsichziehen würden:lol:.


Für mich steht fest: diese Kamera ist wirklich interessant und mal schauen. Je mehr man liest und findet, desto mehr wird klar, dass oftmals die kleinen, feinen Neuerungen die sind, die den Spaß mit ihr ausmachen werden (Zukunftsform, weil ich die Nicht-MII aus den bisher fehlenden feature-Gründen zurückgab).
 
Langsam kriege ich hier die Krätze. :mad: Hört doch endlich mal auf, die Bilder bei voller Auflösung auf dem Computerbildschirm zu betrachten und Euch Sorgen um eventuelle Unschärfen am Rand zu machen, die auf einem Abzug, im Web (bei normaler Größe) oder in einem Fotobuch gar nicht mehr sichtbar wären.

Ich habe in manchen Foren schon sensationelle Bilder gesehen, die mit einer Kamera gemacht wurden, die die meisten von Euch nicht einmal mehr mit dem Gluteus maximus angucken würden... ;) Just my 2 Cents... :evil:LG
jazzy

Bist du einer, der in einem anderen Forum ähnliches geschrieben hat?
Er zeigte dann Bilder von Kameras, die nicht randscharf, rattenknackscharf waren, aber eine Aussagekraft hatten, die alles andere vergessen ließ.
Natürlich kann man dann mit einer solchen Kamera keine Vögel mit feinem Gefieder aufnehmen und dann noch Crops machen, aber, und das wird bei den meisten der Fall sein, für solche Ausgabemedien wie oben angeführt, sind sie nicht nur annehmbar, sondern gut bis sehr gut.

Ich besitze zwar auch einen 31"-4K-Monitor, aber nicht, um jetzt Bilder Schritt für Schritt abzutasten.

:top:

Deshalb ist es mir inzwischen völlig egal, was über meine Kameras (inzwischen ja nicht mehr), geschrieben wird und wurde hinsichtl. Dynamikumfang, Sensorgeneration und alles mögliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin ja derjenige, der von der Bildqualität der Kamera anfänglich begeistert war. Im Test unter dkamera.de bekomme ich doch einen Schrecken wenn ich die Randunschärfe bei der Schrift links bei der Pillendose im Vergleich zu anderen 1 Zoll Kameras sehe. Ist mir bei meiner Kamera gar nicht so aufgefallen oder das Testbild ist nicht so aufgenommen, dass es eine Vergleichbarkeit gewährleistet.
Also wenn dies die Schärfe am Rand wirklich korrekt abbildet, dann ist die Canon G7x m2 keinen zweiten Versuch Wert.

das sehe ich im Prinzip genauso, aber alle Kameras die mehr als ein Dreifachzoom haben haben bei verschiedenen Brennweiten zum Teil erhebliche Schwächen am Rand.
Bei der G7X ist es zum Glück nur der Weitwinkel, aber schau dir mal die TZ an.:ugly:
http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-tz101/fazit.html
Das ist natürlich schwierig mit Preisen von 600-700 € zu vereinbaren, da sind die Erwartungen einfach höher wie in der 300€ Klasse.
 
Bist du einer, der in einem anderen Forum ähnliches geschrieben hat?
Kurz geantwortet: Nein. :angel:

Was mich oftmals besonders ärgert: Die Pixelpeeper, bei denen die Bilder knackscharf bis zum Rand sein müssen, sind nicht selten dieselben, die immer eine möglichst geringe Tiefenschärfe fordern, damit nur die dritte Augenwimper von links oben am rechten Auge scharf und alles andere unscharf ist. Nachvollziehen kann ich das nicht. :rolleyes:

LG
jazzy
 
Hier kann man sich Bilder des völlig untauglichen Objektivs in Originalgröße und auch als RAW-Files anschauen und mit Lupe, 4K-31"-Monitor, Farbanalysen ran gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es unpassend das Objektiv als untauglich zu bezeichnen, es hat lediglich mit der Randauflösung bei 24mm Probleme.
Allerdings ist das die wichtigste Brennweite bei Landschafts- und Stadtbildern.
Für mich braucht auch nicht jedes Bild unbedingt scharf bis ins letzte Eck sein, deshalb nehme ich auch oft nur das Handy für Schnappschüsse.

Aber manchmal will man mehr und dafür kauft man sich extra für stolzes Geld eine der mutmaßlich besten Kompakten.

Und wenn die dann Probleme zeigt die die Konkurrenten so nicht zeigen dann ist das nicht völlig einerlei.
Aber es ist wohl eines jeden selbst was er da bereit ist zu akzeptieren, der eine verzeiht mehr, der andere weniger ;)

Eigentlich schade, mir gefällt die G7XII sonst besser als die RXIV, nicht nur der Preis, den Sucher brauch ich nicht zwingend.
 
Ich befürchte, born björg, Du hast die Ironie des Beitrages Nummer 157 nicht gesehen . . . . . . . . . ..:)
 
wozu muss man ein gutes Bild irgendwo in Originalgröße (ca. 30 MB) hochladen damit irgendjemand (den man nicht kennt) unter einen Elektronenmikroskop feststellt das in der äußersten Ecke 3 Pixel verrauscht sind?

Meine Bilder sehen meistens Leute die nicht so in der Materie stecken und die sind meistens baff. Und ein, sagen wir mal Profi, erkennt den unterschied zwischen der Hardware.

Ich habe die G7x Mark II und die EOS 1 DS Mark IIN mit Profiobjektiven. Der Preisunterschied sind ca. 8.000 €.

Meine persönliche Meinung dazu ist, wer mit der G7x Mark II nicht zufrieden ist wird wohl die Klasse der Kompaktkameras verlassen müssen.

Gruß Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten