• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

wozu muss man ein gutes Bild irgendwo in Originalgröße (ca. 30 MB) hochladen damit irgendjemand (den man nicht kennt) unter einen Elektronenmikroskop feststellt das in der äußersten Ecke 3 Pixel verrauscht sind?

Meine Bilder sehen meistens Leute die nicht so in der Materie stecken und die sind meistens baff.

Das habe ich schon mit vielen Handybildern erlebt.
Die Frage wenn es danach geht wäre ob man überhaupt 700€ für eine Kompakte ausgeben sollte und ob es eine für 300€ nicht auch tut ?
 
nicht fehldeuten, der Bezug ist
"Meine Bilder sehen meistens Leute die nicht so in der Materie stecken und die sind meistens baff."
und das das durchaus auch mit Handybildern möglich ist.
Gute Bilder entstehen nicht allein durch Technik, so wie Töpfe nicht alleine kochen :rolleyes:
 
Genau mein Reden seit Anno Leipzig/Einundleipzig! ;)

LG
jazzy

PS: Ich habe ja kürzlich die Canon G5 X gekauft, die das gleiche Objektiv wie die G7 X hat (durch das Update der G7 X MArk II auf DIGIC 7 soll ja die BQ noch einmal verbessert worden sein). Ich habe noch nicht viel Gelegenheit gehabt, die Kamera auszuprobieren. Jedoch habe ich gerade mal aus dem Fenster heraus fotografiert bei 24 mm (KB umgerechnet) und F 1.8. Ich habe wirklich nur ganz leichte Unschärfen in den Bildecken festgestellt.

Lasst Euch durch Pixelpeeper-Reviews nicht ins Bockshorn jagen. Wenn Euch die Kamera zusagt und die Bilder gefallen, habt Ihr genau das richtige Gerät gekauft. Ist ja nur, dass man einmal darüber spricht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vier G7xen.... Bei 24mm und Blende 5.6 waren sie in den Rändern alle schlechter als mit 1.8 ... Konnte mir noch keiner erklären warum ....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164

Die Objektive sind heutzutage so extrem gerechnet und entsprechend komplex sind die Herstellungsprozesse. So kann es dann auch sein, dass auch die inneren Bereiche der Linsen mehr Inhomogenitäten enthalten und diese beim Abblenden mehr ins Gewicht fallen.
So stelle ich es mir zumindest vor.

Auch Effekte wie leichte Unschärfe-Inseln oder dass meine "ausgesuchte" G7X bei 24mmKB ordentlich ist, aber um 29mmKB am Rand stark abfällt (der Rest passt aber wieder), würde ich darauf schieben.
 
Hallo,

dem im Bericht von Heise erwähnten Rauschen /Überschärfung, welches schon bei niedrigen ISO auftritt, kann man entgegenwirken. Einfach mal im Menupunkt High ISO Rauschen und den Einstellungen Schärfe, Kontrast ect. verschiedene Einstellungen ausprobieren.
 
Die Objektive sind heutzutage so extrem gerechnet und entsprechend komplex sind die Herstellungsprozesse. So kann es dann auch sein, dass auch die inneren Bereiche der Linsen mehr Inhomogenitäten enthalten und diese beim Abblenden mehr ins Gewicht fallen.
So stelle ich es mir zumindest vor.

Ich denke das trifft es ziemlich gut. Die heutigen Konstruktionen sind ja immer mehr Kompromisse hinsichtlich Größe, "Zusammenklappbarkeit" und Abbildungsleistung, so dass man sich an manchen Stellen von der Idee "Abblenden macht besser" verabschieden muss.

Besonders hinsichtlich der Bildfeldkrümmung (field curvature) kann es beim Abblenden zur Verschlechterung am Rand oder in bestimmten Bereichen des Bildes kommen. Der Bereich maximaler Schärfe ist nur im Idealfall eine plane Ebene im Raum oder ein Sphärenausschnitt.

Leider nur in englisch, aber sehr lesenwert:
https://www.lensrentals.com/blog/2014/09/field-curvature-and-stopping-down/
 
Hallo,

dem im Bericht von Heise erwähnten Rauschen /Überschärfung, welches schon bei niedrigen ISO auftritt, kann man entgegenwirken. Einfach mal im Menupunkt High ISO Rauschen und den Einstellungen Schärfe, Kontrast ect. verschiedene Einstellungen ausprobieren.

hab den Bericht auch gerade gesehen. Wie immer natürlich kein Hinweis darauf
das die 'starke' Rauschunterdrückung für JPEG Only Shooter ein anderes Thema
ist als für RAW Shooter. Naja .. Heise hat seine besten Jahre auch schon lang hinter sich ;)
 
Irgendwie häufen sich die eher kritischen Testberichte zur G7X. Die RX100 scheint das doch besser hinzukriegen.
 
Nicht nur heise, television;).


Da erinnnere ich gerne an die Aussage des Users jst13: er meinte sinngemäß einmal, dass das Beste immer noch sei, die Kamera selbst zu testen und zu schauen, ob die vermeintlichen "Fehler" wirklich Fehler sind oder schlicht Fehlbedienungen und ob man im Fehlerfall mit dem selbst leben kann oder nicht.

Dem kann man nur zustimmen.
 
..Bei 24mm und Blende 5.6 waren sie in den Rändern alle schlechter als mit 1.8 ... Konnte mir noch keiner erklären warum ......

Diffraktion... bei 1" und f5,6 kommst du teilweise je nach Objektivkonstruktion bereits in den Bereich wo weiteres abblenden nicht zu einer Zunahme an schärfe führen muss sonern teils sogar zu einer abnahme.

Kann man hier an einem N1 Kit ganz schön sehen

http://www.photozone.de/nikon1/699-1nikon10303556v1?start=1

An den Rändern im UWW kann das ev. noch deutlicher sichtbar werden, da da noch die elektronischen Korrekturen greifen.

Bildfeldwölbung tut ihr übriges...ob letztes ein Problem ist, kann man dadurch ausprobieren, dass man auf eine der Ecken fokussiert und nicht aufs Zentrum
 
lightroom 6.6 ist da und unterstützt Canon G7X II

mal sehen wie die raw-bilder aussehen, wenn rauschen, schärfe und Kontrast optimiert wird
 
Irgendwie häufen sich die eher kritischen Testberichte zur G7X. Die RX100 scheint das doch besser hinzukriegen.

Kann ich nicht bestätigen, vor allem im Bereich 71-100mm ist die Canon der RX100 III/IV haushoch überlegen:p
Das war der Grund warum ich mich für die Canon und gegen die RX entschieden habe (und ein paar andere Dinge). Der Rest interessiert mich nicht, meine Bilder sehen (für mich) toll aus und ich werden ganz sicher keine RX dazu kaufen um jedesmal zweimal das gleiche zu fotografieren, nur damit ich dann bei 100% Ansicht sehe welche jetzt besser ist.

Die Bildqualität ist bei den "Kleinen" (allen) langsam so gut, dass sich dieses Pixelgepeepe einfach nicht mehr lohnt. Die Qualität ist ja langsam so hoch, dass man sich tatsächlich überlegen kann wozu man überhaupt noch eine "Grosse" Spiegelreflex braucht. Wegen der Bildqualität zumindest nicht mehr unbedingt (da gibt es einen ganzen hauffen anderer Dinge vor der Bildqualität warum ich meine D800 behalte).
 
Diffraktion... bei 1" und f5,6 kommst du teilweise je nach Objektivkonstruktion bereits in den Bereich wo weiteres abblenden nicht zu einer Zunahme an schärfe führen muss sonern teils sogar zu einer abnahme.

An den Rändern im UWW kann das ev. noch deutlicher sichtbar werden, da da noch die elektronischen Korrekturen greifen.

Könnte ich ja verstehen wenn es dann nicht bei Blende 8 und 11 wieder besser wird....
 
Nicht nur heise, television;).


Da erinnnere ich gerne an die Aussage des Users jst13: er meinte sinngemäß einmal, dass das Beste immer noch sei, die Kamera selbst zu testen und zu schauen, ob die vermeintlichen "Fehler" wirklich Fehler sind oder schlicht Fehlbedienungen und ob man im Fehlerfall mit dem selbst leben kann oder nicht.

Dem kann man nur zustimmen.

Danke:top:
...ich les hier grad nur mit...und überlege die M2 auch selber zu testen, gescheitert bis jetzt an zu vielen Kompakten:angel:(RX100 IV und TZ101, neben den mfts).... Und der Photokina.. Ich glaub ich wart erst mal ob Sony oder andere was rausbringen;), mein Traum wäre immer noch ein 1 Zöller mit 24-120 Objektiv mit f2-f4..in einem Gehäuse nicht dicker als 40mm=RX100IV Größe mit Sucher...oder etwas dünner:angel::angel:..alles andere passt eigentlich bei der IV schon..außer der 70mm......deswegen schau ich auch auf die G7x II..( wobei das display mir eigentlich bei Sonne nicht ausreicht) somit nur falls Sony nichts längeres bringt:D
Die TZ ist als Urlaubscam ok......wie schon m TZ Thread geschrieben mit Kompromissen.....somit.....mein Hoffnung zur Photokina wie oben beschrieben...und ob da Sony, Nikon (aktuelle Announcments leider nicht für die Hosentasche), Canon oder sonstwas drauf steht wäre mir eigentlich auch egal...
RX Größe=Hosentaschentauglich mit 24-120 f2-4, RX Suchergröße, schnelll..Touch wäere gut......Video können sie wegen mir komplett weglassen :angel::angel::)....nehms aber mit wenns denn schon dabei ist:ugly:....aber Träumen darf man und die Hoffnung stirbt zuletzt. Off topic aus;)
Jürgen
 
Könnte ich ja verstehen wenn es dann nicht bei Blende 8 und 11 wieder besser wird....

das sollte eigentlich nicht mehr passieren, bei f11 sollte eigentlich keine WW linse am 1" mehr was vernünftige liefern, f8 sollte schon merklich schlechter als z.b f4 (oder offenblende) sein

Typischerweise betreibt man 1" Kitzooms +2EV maximal um die offenblende herum. Die Nikons 1er z.B. bauen alle ab Blenden oberhalb f5,6 ab, f8 geht noch aber ist deutlich weich, f11 nicht zu gebrauchen was den Schärfe eindruck angeht.

Die "Festverbauten" haben in aller Regel mit mehr kompromissen am Rand zu kämpfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten