• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Darum habe ich das Bild bewusst mit Offenblende eingestellt, um die Grenzen aufzuzeigen.

In der Praxis würde man so eine Aufnahme auch nicht mit Offenblende 1.8 machen, sondern auf z.B. 3.5 abblenden. Dann sehen die Ergebnisse besser aus. Die Kamera weiß das übrigens, bei entsprechenden Aufnahmen geht sie im Vollautomatik-Modus auf 4.0.

Genau deshalb mein Hinweis: Links aber auch, was meint, dass es gleichmäßig ist und nicht unbedingt ein Fehler sein muss. Nein, solche Bilder werden auch nicht mit Offenblende gemacht. Du gehst den gleichen Weg, den ich auch oft gehe und dies im Bild manches Mal fälschlicher Weise als Fehler gesehen wird.

Wenn's unterschiedlich wär, würde das (eher) auf einen Fehler hinweisen.

Grenzen/Mängel kennt jede Kamera. Je nachdem, wie störend solche für einen sein können, wählt man SEINE Kamera aus.

Zu dem Bild mit den "ausgebrannten" Stellen. Auf meinem Monitor sehen diese aber gar nicht so aus. Hell, ja, aber ausgebrannt, nein. Auch nicht so hell, dass sie sehr störend wirken, sogar noch Bildinforamtionen enthaltend. Insgesamt jedoch sagt es mir auch nicht zu, nicht inhaltlich natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum habe ich das Bild bewusst mit Offenblende eingestellt, um die Grenzen aufzuzeigen.

In der Praxis würde man so eine Aufnahme auch nicht mit Offenblende 1.8 machen, sondern auf z.B. 3.5 abblenden. Dann sehen die Ergebnisse besser aus. Die Kamera weiß das übrigens, bei entsprechenden Aufnahmen geht sie im Vollautomatik-Modus auf 4.0.

Ich finde das Bild mit f1,8 (Feldweg) nicht kritisch was die Schärfeverteilung angeht, für die Canon sogar überraschend gut !
Die NR ist canontypisch etwas streng, aber aus Raw sieht das anders aus!

Das man das Bild nicht mit f1,8 machen würde ist klar, aber wenn Du hier Schwächen siehst siehst Du sie bei wenig Licht auch, weil da brauchst Du die f1,8!
Insofern sind solche Tests nicht zweckfrei.
Ich habe später bei der G7X Nachts lieber etwas abgeblendet weil es offen einfach zu weich wurde.


Bzgl. "ausgebrannt", wie auch immer ihr das definiert, ich verstehe darunter das hellblond(iert) nicht gleich weiß ist und noch Zeichnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage zum Thema NR:

Komplett deaktivieren geht nicht oder? Habt ihr für JPG schon Empfehlungen was die Einstellungen angeht. Habe mich fürs Erste für "neutral" entschieden.

Werde im Urlaub JPG + RAW fotografieren, aber da LR noch nicht mit der Kamera funktioniert möchte ich auf jpg nicht komplett verzichten.
 
@ Christian HH

mir geht es nicht um die hellen Stellen, ob jetzt überbelichtet oder nicht. Wenn das nicht passt, ist der Fehler hinter der Kamera zu suchen.

Mir geht es um die Hauttöne im Gesicht. Und die sehen nunmal nach Magenverstimmung aus... :rolleyes:

Aber Bilder der RX 10 sind ja hier nicht Thema...

@ tabo

Ich habe die "High Iso Rauschreduzierung" vorerst auf "Gering" eingestellt, da die Canon da ziemlich aggressiv zu Werke geht.
 
Die NR ist leider auch mit "gering" oft zu stark.
Abends ist Raw Pflicht will man nicht viel an BQ verschenken,
an sich schon ab ISO400.

@ Christian HH

mir geht es nicht um die hellen Stellen, ob jetzt überbelichtet oder nicht. Wenn das nicht passt, ist der Fehler hinter der Kamera zu suchen.

Das sowieso immer zuerst ! :top:
Alles hängt zusammen und ich wollte Dich nur davor bewahren ein Vorurteil zu sehr zu pflegen.
Ein Licht wo die Kamera die Belichtung hochziehtl (=aufhellt) ist immer schwierig wenn man nicht bewusst gegensteuert.

Hier habe ich zB -1,3 (!) gesetzt was vielleicht in etwa auch bei Deinem Bild ratsam gewesen wäre - und dann pp!


Für den AutoWA ist es zudem auch immer schwer wenn keine graue/weisse Bezugsfläche im Bild vorhanden ist.
Da habe ich schon von allen Kameras unschöne Ergebnisse gesehen, zb auch von den sonst so hochgelobten Fujis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. "ausgebrannt", wie auch immer ihr das definiert, ich verstehe darunter das hellblond(iert) nicht gleich weiß ist und noch Zeichnung hat.
Das bekomme ich hier selbst wenn ich die Lichter runterziehe nicht hin.
Da seid ihr dann aber vermutlich besser als ich. :)

Mein Monitor zeigt es so! Nicht durch EBV. Wie gesagt, es sind lediglich helle Stellen. Aufmerksam wurde ich auf diese nur durch Hinweise hier, ansonsten akzeptabel.

Dies allerdings!

mir geht es nicht um die hellen Stellen, ob jetzt überbelichtet oder nicht...

Mir geht es um die Hauttöne im Gesicht. Und die sehen nunmal nach Magenverstimmung aus... :rolleyes:

Wohl kaum - farblich! Ansonsten wohl auch nicht! ;)

Alles, was mich betrifft.


Oder ist das problematisch - farblich natürlich nur :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder mein 4k noch mein 5k-Monitor können Farbinformationen anzeigen die nicht mehr im Bild vorhanden sind. :(
Wo sollen die Informationen auch herkommen Christian, es sei denn, man drückt mindestens ein Auge zu. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3558993[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sollen die Informationen auch herkommen Christian, es sei denn, man drückt mindestens ein Auge zu. ;)

Bei dem Bild ist es völlig klar, ok, bei dem anderen kann man noch drüber streiten was die Farbe war. Egal... der Tipp im Zweifel etwas ins minus zu gehen bleibt.

Wer seiner G7X "offen" auf den Zahn fühlen will einfach mal auf den Boden fotografieren. Sollte bei dem incher idealerweise scharf sein ab f2.

 
Sooooooo
nun hab ich sie mir wie angedroht doch selber geholt:D....nach meinem Motto selber Testen:top:

Fazit gegenüber der RX100IV soweit(mein Eindruck und meine Kameras, bei anderen mag das ganz anders aussehen wegen Serienstreuung und anderen Prioritäten:angel:)
-Eckenschärfe gegenüber der RX überraschend gut..aber die Ecken sind nur gut bis 2.8 ab f4 werden die Ecken schlechter, hat hier schonmal jemand berichtet warum auch immer.Tele ist die Schärfe sehr gut
-Eckenschärfe wird im jpg aufbereitet im RAW sieht man dann doch einen Unterschied zur RX...aber wie gesagt der Abstand ist nicht entscheidend. Im RAW bekommt man die Ecken nicht auf das level wie in JPG(LR, DXO wirds dann mal richten), da macht die jpg engine einen guten job
-high iso evt minimale Vorteile der RX im RAW, bei der Canon geht jpg nur bis max iso 800 gut...dann ist in RAW wesentlich mehr rauszuholen..durch das abschalten der NR bei der RX hat sie hier ihre vorteile im jpg..bei RAW wie gesagt ca. gleich mit leichten Vorteilen der RX ab Iso 3200(aber wer braucht das schon:D)
-Farben sind bei der Canon gefälliger(da gehts schon los...ist Geschmackssache:angel:)
-Bookeh ist bei der Canon irgendwie ...aber doch wesentlich gefälliger(kann auch Geschmacksache sein)
-bessere Makrofähigkeiten, aber erst ab f2.5 offenblende ist nicht gut im WW..man kann aber einzoomen bei 5cm Abstand und hat auch sonst besser Abstände= bessere Abbildungsmaßstab
-AF...geht so, da ist die RX wesentlich besser vorallem selbst bei Tag findet die Canon bei kleinem AF Feld nicht beim ersten mal die Schärfe wenn die Kontraste fehlen:mad:
-AF Feld nicht klein genug....schwierig auch bei Makro den richtigen Punkt zu finden
-letzten beide Punkte sind ärgerlich aber kein ko...wenn die 5er der RX mit Hybrid AF rauskommt...dann...na ja Unterschied vermutlich wie VW Käfer zu Porsche
-Bildschirm bei Sonne= hart an der Grenze geht aber, da hat die RX durch die weißen Pixel klar den Vorteil...bei der Canon kann man auch auf hell stellen, verfälscht aber die Farben..zum bildausschnitt wählen aber ok.


auf die Unterschiede bezüglich Touch, längere Brennweite ect...gehe ich nicht ein........die sind bekannt;)
Viedo= eh nicht mein ding, FHD sind aber gut bei der Canon(als Leihe):angel:


so mein Fazit: BQ mäßig ist es so gut wie schnurzegal welche Cam, die eine hat da die andere da kleine Vorteile......und farben snd geschmackssache, so sind die Unterschiede bzw Entscheidungskriterien im Handling und in den unterschiedlichen Ausstattungen wie Sucher/Touch/Video längere Brennweite, Unterschiede im AF...ect zu sehen....................und das kann/muß jeder für sich selber entscheiden.

ob ich sie behalte....:D...weiß ich noch nicht........vielleicht behalte ich sie verkauf die RX und kaufe dann die RX V oder die Nikon und entscheide dann neu welche ich behalte........mein Meinung kann sich aber morgen wieder ändern........beides sind auf jeden Fall gute cams:top:..und kein Grund über minimale Details zu streiten:angel::angel:..zu diskutieren JA.

ich hoffe ich war neutral genug..mir ist es nämlich schnurzegal ob da Canon Nikon sony oder was weiß ich was drauf steht..die cam muß gut sein in derBQ und mir persönlich gefallen...das tun beide:grumble:
Jürgen

ach ja meine jpg Einstellungen
Standard mit 4,1,1,0,0,0 und NR niedrig, alle anderen Helferlein wie Tonwert Prio Dynamikikoptimierung auf aus
in RAW(LR) Kameraprofil neutral das entspricht ca. Standard in jpg


..und nicht nach Vergleichsbildern fragen..ich hab grad die Zeit nicht dazu!!!...Unterschiede wie erwähnt eh nur maginal
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal konkret nachzufragen: Ist der von dir festgestellte Schärfeabfall schon in der Vollbildansicht (FHD) auffällig oder eigentlich nur beim 100 % Pixelpeepen zu sehen?
Nur beim Pixelpeepen, bei 27Zoll FDH alles gut, auch bei 50% Zoomen..ab wann man das im Druck sieht, keine Ahnung, ich denke nicht vor A3 wenn überhaupt
Jürgen
 
Kurze Zwischenfrage, wie sieht's mit Akkus von Drittanbietern aus? Canon wird ja damit immer restriktiver.

Mh gute Frage, ich persönlich kauf Original, wenn ich 680Euronen für ne cam ausgebe dann sind es mir die 45vs20 Euro=25 Euro wert auch die volle Leistung des Akkus zu bekommen.
Jürgen
 
Toll. :top:
Weder mein 4k noch mein 5k-Monitor können Farbinformationen anzeigen die nicht mehr im Bild vorhanden sind. :(

Auf meinem Monitor sehen diese aber gar nicht so aus. Hell, ja, aber ausgebrannt, nein. Auch nicht so hell, dass sie sehr störend wirken, sogar noch Bildinforamtionen enthaltend. Insgesamt jedoch sagt es mir auch nicht zu, nicht inhaltlich natürlich.

Wenn's dein Monitor so nicht zeigt, liegt's nicht an meinem.

Lies bitte nochmal was oben steht und nun habe ich es auch mal gemacht
(4K-31"-Monitor): reingescrollt, mit Lupe (:eek:) und du siehst in der Jeans Anteile von Stoff und der Farbe. Allerdings habe ich diese auch ohne eine solche "Orgie" gesehen.

Ich habe ja nicht geschrieben, dass da überhaupt keine hellen Stellen sind, sondern dass NOCH Bildinfos enthalten und für mich die hellen nicht SEHR störend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten