• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Und genau aus diesem Grund (wer kann schon jede Kamera, die in der engeren Auswahl stehen, selber ausprobieren, wenn er nicht ständig an Händler zurück schickt) sollte man den etwas mühsamen Weg der umfassenderen Info gehen über Vergleiche, Lesen, Betrachten.
 
Ich bevorzuge Tests aus Fotofachzeitschriften. Denn die testen nach einheitlichen, standardisierten Kriterien.
Bei Meinung von Privatleuten weiß man meist nie, durch welche Markenfanclub - Brille ihre Objektivität getrübt ist.
Da reicht es dann nicht selten, das natürlich die Kamera als die " Tollste " empfunden / beschrieben wird. Die aus der Mache stammt, den man persönlich favorisiert.

Von einheitlichen, nachvollziehbaren Prüfstandards ganz zu schweigend

Im Prinzip ist dein Ansatz nicht falsch: Ein Fachzeitschrift / Fachmedium (spezialisierte Webseite etc.) sollte doch eigentlich Wissen was sie tut.
Leider zeigen Testberichte (egal welche Art von Produkt) das eine Unabhängigkeit und Transparenz sehr oft nicht gegeben ist. Von der Nachvollziehbarkeit der Testverfahren ganz zu schweigen.

Aber: um sich einen groben Überblick zu verschaffen ist es nicht verkehrt einfach mal verschiedene Testberichte zu vergleichen.

Um aber mal zum DSLR-Forum zurückzukommen:

ich sehe dieses Medium als Gedanken-Austausch mit anderen Kamera-Benutzern. Das Gedankenaustausch immer ein wenig subjektiver Art ist stört mich nicht sondern liegt einfach an uns Menschen selbst.
Denn gerade Erfahrungen anderer Nutzer mit Kameras/Objektiven etc. halte ich neben eigenen Tests für unverzichtbar.
Aussagen / Tests Anderer für sich selbst zu bewerten (!) ist die Schwierigkeit dabei. Aber mit ein wenig Erfahrung fällt die Analyse mit der Zeit leichter.
Und dann erkennt man sehr schnell ob jemand ein Produkt nur über den grünen Klee lobt oder ob das überschwengliche Lob / die Kritik angebracht waren.
 
. . .
Um aber mal zum DSLR-Forum zurückzukommen:
. . . . .
. . . .
Und dann erkennt man sehr schnell ob jemand ein Produkt nur über den grünen Klee lobt oder ob das überschwengliche Lob / die Kritik angebracht waren.

Dafür musst Du aber ein wenig länger dabei sein, um zu wissen, wer welche Spezialitäten und Vorlieben und (festgefahrenen) Meinungen hat, um die notwendige Abstraktion/Reduktion der Aussagen machen zu können.;).

Teilweise werden recht plausibel klingende Aussagen gepostet, die im ersten Schritt einen potentiellen Neuling/Beratungssuchenden, gewaltig in die Irre führen kann.



@jst13: danke an der Stelle für Deine Stellungnahme, nachdem Du Dir erneut treu geblieben bist:):top:
 
Dafür musst Du aber ein wenig länger dabei sein, um zu wissen, wer welche Spezialitäten und Vorlieben und (festgefahrenen) Meinungen hat, um die notwendige Abstraktion/Reduktion der Aussagen machen zu können.;).

Zum Glück verrät manchmal schon die Signatur ein wenig über Vorlieben ;).

Teilweise werden recht plausibel klingende Aussagen gepostet, die im ersten Schritt einen potentiellen Neuling/Beratungssuchenden, gewaltig in die Irre führen kann.

Gerade als Neuling / Ratsuchender hat man es natürlich schwerer aus dem ganzen 'Informationswust' das Wesentliche herauszulesen.
Aber wir leben in einer Informationsgesellschaft / Wissensgesellschaft.
Und da ist jeder gefragt nicht nur Fragen zu stellen sondern auch zu hinterfragen (sorry klingt etwas 'geschulmeistert' ist aber nur sachlich gemeint :) )
 
Zum Glück verrät manchmal schon die Signatur ein wenig über Vorlieben ;).

Eigentlich wäre das thema besser im Smalltalk aufgehoben, aber die meisten hier sind schon sehr neutral, und einige wenige erkennt man schnell als strickte Verfechter ihrer Marke weil sie Widerspruch nicht dulden.
Bei Kritik springen sie wie Kai aus der kiste, relativieren testergebnisse mit hinweisen auf das gesamtpaket oder auf die unfähigkeit der Tester.:D
 
Ich war ja einer der ersten die die Kamera hatten. Bin selbst enttäuscht über den Testbericht. Hatte eigentlich besseres erwartet.

Sind die Bilder im BBT z.B. auch so grottenschlecht? Keine rhetorische Frage!

Ist doch wie hier:

Du kannst ganz verschiedene/unterschiedliche Meinungen zu einer Kamera finden. Ich würde mich jetzt nicht auf EINEN Test festnageln. Allerdings, wenn Tests, die den der CF bestätigen, vermehrt auftauchen, mehr als positive, dann gäbe mir das zu denken, aber selbst dann spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

Du hattest die Kamera doch? Hat sich bei deinen Aufnahmen der Test bestätigt? Warst du total unzufrieden damit? Hast du die Bildquälität anderer Kameras bestaunt und warst deshalb von der BQ der G7X enttäuscht?

Oft, auch DxO, liegen Messwerte und Realität weit auseinander. Und zur Realität gehörst du selber ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge Tests aus Fotofachzeitschriften. Denn die testen nach einheitlichen, standardisierten Kriterien.
Bei Meinung von Privatleuten weiß man meist nie, durch welche Markenfanclub - Brille ihre Objektivität getrübt ist.
Da reicht es dann nicht selten, das natürlich die Kamera als die " Tollste " empfunden / beschrieben wird. Die aus der Mache stammt, den man persönlich favorisiert.

Von einheitlichen, nachvollziehbaren Prüfstandards ganz zu schweigend

Leider sind diese Tester auch immer Privatleute
 
. . . . .
Du hattest die Kamera doch? Hat sich bei deinen Aufnahmen der Test bestätigt? Warst du total unzufrieden damit? Hast du die Bildquälität anderer Kameras bestaunt und warst deshalb von der BQ der G7X enttäuscht?
. . . .

Richtig nachgefragt, Ronald, denn wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Kamera "nur" wegen eines minikleinen Staubpartikels im Objektiv nach (zwei oder waren es drei) Wochen zurückgegeben; aus Angst, dass es erheblich mehr werden könnte. Und ohne die Einräumung auf eine zweite Chance.

Und die bis zum Erblicken des Staubkornes getätigten Aussagen waren - wenn ich alter Mann mich richtig erinnere - sehr positiv. Aber dazu kann der ehemalige Besitzer am besten Auskunft in einer Art Zusammenfassung geben.
 
Hier werden mal wieder die Bilderthreads mit der Galerie verwechselt. Eigentlich sollten die in den Bilderthreads eingestellten Bilder die Möglichkeiten und Grenzen der Kameras oder Objektive aufzeigen; sie sind nicht dazu da, tolle eigene Bilder zu präsentieren!

LG
jazzy
 
...werden ....Bilderthreads mit..Galerie verwechselt. Eigentlich sollten die in den Bilderthreads eingestellten Bilder die Möglichkeiten und Grenzen der Kameras oder Objektive aufzeigen; sie sind nicht dazu da, tolle eigene Bilder zu präsentieren!
LG
jazzy

Eben nicht! Es wird nichts verwechselt. Denn in Bilderthreads steht dabei, was man geändert hat (normaler Weise), dort finde ich Bilder aller "Coloeur", nämlich die Tollen UND die Grenzwertigen bzw. an Grenzen stoßend. Dort kann ich mich also orientieren, was ich in der Galerie nicht kann, weil dort die Grenzwertigen nicht "erlaubt" sind und mit entsprechenden Kommentaren belegt werden würden.

Nur es gibt welche, die diese Unterscheidung nicht können und BEnutzen dann solche Bilder als Beweis dafür, wie grottig eine Kamera ist oder der Benutzer damit nicht umgehen bzw. nicht fotografieren kann. Mit ein Grund, warum einige sich am BBT und überhaupt mit Bildern nicht mehr beteiligen oder gar ausgestiegen sind. Hab's erst kürzlich wieder hier gelesen, dass er keine Bilder mehr einstellt.

In BBTs muss man halt sortieren, die "tollen" zeigen, was eine Kamera wirklich drauf hat, die "schlechten" zeigen die Grenzen und nicht, dass die Kamera Müll ist oder der Autor nicht fotografieren kann - aber das wollen manche nicht verstehen oder bewusst nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Kamera "nur" wegen eines minikleinen Staubpartikels im Objektiv nach (zwei oder waren es drei) Wochen zurückgegeben;
aus Angst, dass es erheblich mehr werden könnte.

Und ohne die Einräumung auf eine zweite Chance.
Es gibt eine Rückmeldung. Ich bin nicht der einzige mit dem Staubproblem bei der neuen G7x m2. :mad:
Zu dem Thema Staub wollte ich noch was sagen.

Ich gebe der G7X m2 gerne noch eine Chance. Aber ich warte halt ab, wieviel noch dieses Problem haben.

Wer hat denn von Euch die Canon G7x m2 ? Und wie sieht die Linse ab 2 Wochen Betrieb bei Euch aus ?
Bin ich der einzige hier der die Kamera hatte ?
Ich warte halt mit der 2. Chance bis ich mir sicher sein kann,
dass ich vielleicht doch nur einer der wenigen Fälle war (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Ich kann die Bedenken nachvollziehen, dafür braucht sich hier keiner entschuldigen.
 
Hervorragend ge- und beschrieben, Ronald_9 in Deinem post Nummer 250!!:top:


Wir haben hier eine Plattform und die Möglichkeiten, schnell und recht unkompliziert zu zeigen:
was eine Kamera neutral kann
was eine Kamera mit internen EInstellung kann
was eine Kamera gut machte
was eine Kamera (leider) schlecht machte

ABER dafür muss man eben a) sich an den Fäden beteiligen und b) dort auch reingehen und lesen UND sich sein eigenes Urteil machen - alles drei Punkte einer EIGENinitiative und nicht des Silbertabletts, was gerne hier immer öfters erwartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
... in Bilderthreads steht dabei, was man geändert hat (normaler Weise), dort finde ich Bilder aller "Coloeur", nämlich die Tollen UND die Grenzwertigen bzw. an Grenzen stoßend. Dort kann ich mich also orientieren, was ich in der Galerie nicht kann, weil dort die Grenzwertigen nicht "erlaubt" sind und mit entsprechenden Kommentaren belegt werden würden.
Genauso war mein Beitrag zu verstehen.

LG
jazzy
 
Nur zur Klarstellung. Ja ich hatte die Kamera und war mit Ihr zufrieden. Es gab zwei Probleme. 1) Ein Pixelfehler auf dem Display (dauerleuchtender Punkt) und 2) später die Staubeinschlüsse, die letztlich zur Rückgabe der Kamera führten.

Die Kamera hatte viele Stärken. Mich begeisterte das Bedienkonzept (Touchscreen) und die gute Low-Iso-Leistung. Sie hatte aber auch ein paar Schwächen, die ich nicht so auf die Goldwaage gelegt habe. Aber wenige Sachen sind mir schon aufgefallen. Z.B. habe ich das High ISO Rauschen auf die kleinste Stufe eingestellt, da ansonsten sogar im niedrigen ISO Bereich ein Rauschen zu sehen war (mit der Einstellung war dies aber erledigt). Die Canon hat bei Makroaufnahme nicht immer den Fokus richtig gesetzt und bei ganz schwachem Licht war der Autofokus auch nicht 100 % treffsicher. So sah die damalige Situation aus. Ein 2. Chance wollte ich Ihr einräumen. Jetzt kommen aber doch vermehrt Testberichte (Colorfoto, fotomagazin, Dkamera usw.) die die Kamera nicht unbedingt loben. Da kommt man dann doch ins Grübeln (hat man alles so richtig wahrgenommen bei der Kamera oder gehts doch besser?) und überlegt Alternativen. Z.B. Systemkamera wie Panasonic GX80, Sony a6000 oder warten auf Nikon DL 24-85. Zur Zeit bin ich offen für Vieles und werde die nächste Zeit nur die Panasonic FZ 1000 nutzen, von der ich absolut überzeugt bin. Brauche halt noch was Kompaktes und da war die Lichtstärke und Brennweite (bis 100) der Canon im Verbund mit Bedienkonzept (Touchscreen) verlockend. Die Rxen scheiden wegen des schwächeren Bedienkonzeptes aus.

Das Thema mit dem Staub bei der Canon G7x m2 war aber letztlich das KO Kriterium, wo ich bezüglich einer Rückgabe nicht lange überlegen musste. Der Display-Fehler war auch nicht dolle, aber aufgrund des Sonderpreises den ich erhalten habe, verschmerzbar.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Klarstellung. Ja ich hatte die Kamera und war mit Ihr zufrieden. Es gab zwei Probleme. 1) Ein Pixelfehler auf dem Disply (dauerleuchtender Punkt) und 2) später die Staubeinschlüsse, die letztlich zur Rückgabe der Kamera führten.

Z.B. habe ich das High ISO Rauschen auf die kleinste Stufe eingestellt, da ansonsten sogar im niedrigen ISO Bereich ein Rauschen zu sehen war (mit der Einstellung war dies aber erledigt).

Wenn du die rauschreduzierung auf kleinste Stufe stellst hast Du mehr Rauschen und weniger Unterdrückung. Ich denke Du meinst das dir die Glättungsintensität zu doll war.:confused:
 
Habe mir gestern die G7x m2 gekauft, insbesondere wg des Ladens per USB. Ich hatte vor mit der Camera Zeitrafferaufnahmen zu machen und sie beim Photographieren an eine Powerbank zu hängen. Scheint aber irgendwie nicht zu funktionieren. Beim Laden durch USB scheint man weder photographieren noch filmen zu können.

Hat jemand eine Idee (habe ich etwas übersehen?!), wie kann man das Problem sonst angehen (die Camera sollte bis zu 12h mit Strom versorgt werden können - draußen in der Natur ohne 220V oder 12V Anschluß!)

Danke für Eure Hinweise!
 
Habe mir gestern die G7x m2 gekauft, insbesondere wg des Ladens per USB. Ich hatte vor mit der Camera Zeitrafferaufnahmen zu machen und sie beim Photographieren an eine Powerbank zu hängen. Scheint aber irgendwie nicht zu funktionieren. Beim Laden durch USB scheint man weder photographieren noch filmen zu könne.

Wie das geht nicht? Das hätte ich aber jetzt erwartet. Das wäre ein Grund für mich die mark II zu kaufen…

Dann bleibt wohl auch hier nur die Wahl eines Adapters:

https://www.amazon.de/vhbw-Kamera-Netzteil-Ladeger%C3%A4t-PowerShot-ACK-DC110/dp/B00XUFHK28/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1466070757&sr=8-1&keywords=netzteil+g7x

Allerdings erwarte nicht zu viel von der Zeitrafferfunktion. Die ist nämlich nicht besonders toll. Mit der einfachen G7x und CHDK ist man damit weitaus besser bedient. Lese dir mal die zwei Beiträge von mir hier durch #3 und #10 durch. Da sind dann auch Beispiele, die ich mit meiner G1x gemacht habe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1691854
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Laut BDA, Seite 178, gibt es wohl dafür (zum Laden des Akkus in der Kamera anstatt in einem separaten Ladegerät) einen eigenen Kompakt-Netzadapter CA-DC30.
 
björn borg: Du hast natürlich Recht. Ich hatte wohl den Rauschunterdrücker sogar erhöht. Kann ich jetzt leider nicht mehr reproduzieren wie genau die Einstellung war. Hatte auch mit Schärfe, Kontrast ect. etwas nachjustiert.
 
Eben entdeckt, dass mein Beitrag 258 noch um das Kabel IFC-600PCU ergänzt werden muss, damit der Kompakt-Netzadapter auch funzt . . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten