• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Nur beim Pixelpeepen, bei 27Zoll FDH alles gut, auch bei 50% Zoomen..ab wann man das im Druck sieht, keine Ahnung, ich denke nicht vor A3 wenn überhaupt
Jürgen

Ok. Dann verbuchen wir das mal unter 'technischer' Randunschärfe.
Für MICH nicht so wichtig....:D

Insgesamt bestätigt das aber meinen Eindruck das die Bilder im WW offen sehr gut nutzbar sind und die Cam (bis ISO-800) ein sehr guter Performer sein kann.
(Abends an der leicht beleuchteten Strandpromenade oder in einer Kirche etc.)

Mal schauen wann sich der Preis ein wenig bewegt.
Aber irgendwie ist da zur Zeit alles ziemlich fix
(die TZ-101 ist ja auch immer noch beim Ankündigungspreis)
 
Ich habe mir heute abend die Colorfoto gegönnt. Diese kam bei uns am Vorabend der Veröffentlichung schon raus. Morgen bei den Händlern zu haben.

Ich will jetzt nicht viel über den Inhalt des Testergebnisses sprechen, aber die Canon G7x m2 hat absolut kein gutes Ergebnis bezüglich der Bildqualität erzielt. Alles andere wurde bis auf kleine Ausnahmen weitgehenst gelobt. Da die Bildqualität nicht über ein "mäßig" hinauskam wurde im Grunde von der Kamera abgeraten. Lest am besten selbst nach. Auch eine Diskussion über Colorfoto sollte man bleiben lassen. Es ist so wie es ist. Die negativen Meinungen häufen sich doch. Im übrigen war die Randunschärfe dort auch ein Thema und Artifakte auch im niedrigen ISO Bereich. Letztlich hat die Kamera in der Bildwertung noch weniger Punkte bekommen als die m1 (nur im höheren ISO war sie leicht besser; im niedrigen ISO Bereich ist das Vorgängermodell bessser = nach Colorfoto, wie auch immer).

Ich glaube ich sehe mich jetzt mal nach einer Systemkamera um. Entweder die Panasonic GX80 oder die Sony a6000. Diese sind zwar etwas grösser (aber immer noch Kompakt mit dem serienmäßigen Objektiv). Und der Zoombereich bei der Sony liegt zwischen 24 und 75 mm (dies geht ja noch). Für gleiches oder weniger Geld bekommt man wohl mehr Leistung einschließlich einem deutlich besseren Videomodus (UHD bzw. XAVC-S). Und dem staubziehenden Objektiv traue ich bei Canon nicht mehr (wenn man die Erfahrung machen durfte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich sehe mich jetzt mal nach einer Systemkamera um. Entweder die Panasonic GX80 oder die Sony a6000. Diese sind zwar etwas grösser (aber immer noch Kompakt mit dem serienmäßigen Objektiv). Und der Zoombereich bei der Sony liegt zwischen 24 und 75 mm (dies geht ja noch).

Aber habe Obacht beim Kit der A6000 (ich weiß wovon ich spreche).
Das Kit löst im Zentrum fast immer super auf. Aber die Ränder sind reines Glücksspiel. Und meine Exemplare waren leider unterirdisch :(;)
 
Dieses "Phänomen" kann man fast bei jedem Kameratest feststellen.

Ich bin eben mal durch die Bilderthreads gegangen. Erst durch den der G7X, dann durch andere. Ich müsste schon sehr suchen, umd Bilder der G7X zu finden, die so schlecht sind. Das Gegenteil ist der Fall.

Durcheinanderbringen würde ich mich nicht lassen durch solche Tests, wenn ich mit meiner Kamera und deren Bilder zufrieden bin und das ist auch immer bei mir der Tenor.
 
Ich traue nur dem Test den ich selber gefälscht habe:angel:, color foto testet im standard jpg automatikmodus..?wie off haben wir das schon diskutiert:eek:....und 1 Zöller, egal welche bieten das beste in RAW..und da sind egal welche die Unterschiede maginal in der BQ( mögliche Randunschärfen mal ausen vor)..die genannten Tester testen die jpg engine und das auch nur ohne modifizierung.....:cool:
Jürgen
 
Also um es zusammenzufassen. Alle Test stimmen nicht und sind von der Marke (dem Parteibuch) getrieben. Wer schreibt denn jetzt die neutralsten, besten Tests ? Keiner ?
 
:lol:

Also um es zusammenzufassen. Alle Test stimmen nicht und sind von der Marke (dem Parteibuch) getrieben. Wer schreibt denn jetzt die neutralsten, besten Tests ? Keiner ?

Kameras fand ich immer so:

Kameravorauswahl nach Eigenschaften - Haptik/Handling - Bildervergleich - Tests (Infos hier, ansonsten im Internet - in anderen Foren, Zeitschriften, Meinungen)

In gewisser Weise anstrengend, aber lohnenswert.
 
Hol Dir doch die Kamera Martin und schreibe selber einen Bericht oder Deine ersten Eindrücke,
dann kannst Du gleich nebenbei testen wie sich die Kamera bedienen lässt und wie sie sich anfühlt. :)

Ja Maxi wenn Du ein aufmerksamer Leser gewesen wärst hättest Du längst festgestellt, dass ich diese Kamera hatte und hierüber ausführlich berichtet habe.
Ist Dir wahrscheinlich entgangen. Kann passieren.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema. Ist ok. Ich war ja einer der ersten die die Kamera hatten. Bin selbst enttäuscht über den Testbericht. Hatte eigentlich besseres erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Color Foto: der Objektivtest haben wir von der g7x 1 übernommen und nicht neu getestet:confused::confused::confused:...das sagt eigentlich schon alles, vorallem wie haben die ohne Objektiv dann die Auflösung gemessen?:angel: wie das die Canon bei low iso einen besseren dynamikumfang wie die Fuji haben soll.....DXo wird dann genau das Gegenteil rausfinden.......deswegen lese ich keine Zeitschriftentests mehr........die nur Kameraeinstellungen und jpg out of the Box testen. Gerade bei der Canon kann man jetzt neben Noise reduction sogar Schärfe, Details, Schwelle getrennt einstellen und damit viel rausholen. Das ist wie wenn ich ein Mischpult kaufe und nie an den Reglern drehe sondern so nutze wie es aus der Verpackung kommt:evil:
Na ja
Jürgen
 
Gerade bei der Canon kann man jetzt neben Noise reduction sogar Schärfe, Details, Schwelle getrennt einstellen und damit viel rausholen. Das ist wie wenn ich ein Mischpult kaufe und nie an den Reglern drehe sondern so nutze wie es aus der Verpackung kommt:evil:
Na ja
Jürgen

Ein sehr guter Vergleich!
 
Es ist aber auch verdammt schwierig. Wem soll man noch trauen? Und wie weit?

Die einen testen in "Auslieferungszustand", die anderen übernehmen Teile, obwohl die Kamera a) eine andere Bezeichnung führt und b) sich in vielen Punkten unterscheidet. Dafür nehmen Professionelle letztere sogar noch richtig Geld.
Dann kaufen User sie sich, das wird aber hin und wieder mal übersehen - obwohl man an den persönlichen Tests von denen sehr interessiert ist. Oder sie machen am Anfang extrem schwieirge Aufnahmen mit Gegenlicht und ohne richtiges Wissen um die dann vorzunehmenden Einstellungen, was zu einem anfänglichen VErreißen der Bilder führt.
Dazu gesellen sich spezielle Aspekte z.B. Randunschärfen, die je nach Aufnahmeart und (tlw. notwendiger) Nachbearbeitung vorhanden sind oder eben auch nicht. Also schreiben vielleicht zwei (User) über ein und denselben Sachverhalt etwas gegensätzliches.
Dazu kommen noch persönliche Vorlieben und Abneigungen und das Pflegen von Klischees.

Wenn das so weitergeht, muss man wirklich alles selbst ausprobieren und das Hobby wird noch teurer als bisher;).
 
Ich bevorzuge Tests aus Fotofachzeitschriften. Denn die testen nach einheitlichen, standardisierten Kriterien.
Bei Meinung von Privatleuten weiß man meist nie, durch welche Markenfanclub - Brille ihre Objektivität getrübt ist.
Da reicht es dann nicht selten, das natürlich die Kamera als die " Tollste " empfunden / beschrieben wird. Die aus der Mache stammt, den man persönlich favorisiert.

Von einheitlichen, nachvollziehbaren Prüfstandards ganz zu schweigend
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten