• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x lens flare

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir eine G7x zuzulegen.
Haupteinsatz: Zeitraffer, auch mal direkt in die Sonne.

Ich hatte letztens eine in der Hand und konnte einige Aufnahmen gegen die Sonne mit ihr machen. Da sind mir die ‚lens flare‘ doch schon deutlich aufgefallen. Leider hatte ich meine anderen Kameras nicht dabei (Canon G1x, S110, SX50) und ich konnte somit keinen direkten Vergleich machen.

Bei der G1x ist mir das in unseren Breiten noch nie aufgefallen. Die einzigen Aufnahmen die ich gefunden habe waren nahe dem Äquator bei extremer Sonneneistrahlung. Bei der S110 in unseren Breiten auch noch nie. Bei der SX50 ist es schon manchmal sehr extrem mit den lens flare‘

Grund für den Wechsel:
Mir fehlen bei der G1x die 24mm bei Zeitraffer und die nach DxOmark 2EV mehr Dynamik.

Alternativen:
Nur mit CHDK und wenn sie einen eingebauten ND Filter hat. Somit vermutlich keine…


Hat jemand mal eine direkten Verglich zwischen der G1x und G7x bezüglich ‚lens flare‘ durchgeführt?

Ich könnte mir noch mal eine leihen. Worauf sollte man dann bezüglich ‚lens flare‘ Vergleich achten?

Bringt eigentlich ein externer ND was bezüglich ‚lens flare‘? Der Interne ja vermutlich nicht da er ja hinter dem Linsensystem ist oder?

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts bringt etwas! Entscheidend ist, wie fast immer, der hinter der Kamera! Einfallwinkel, Brennweite, Wolken, Sonnenstand, Motiv usw. ... :p

Schon klar…

Aber ich habe ja oben beschrieben, dass ich Zeitraffer mache. Die Szene ist typischer Weise immer ziemlich identisch. Die Sonne läuft dann immer so im mittleren Drittel von oben nach unten oder umgekehrt, also in einem großen Winkelbereich. Mal mit oder ohne Wolken. Und das schon mindestens 50mal. Meist auch immer mit Blende 8 und 28mm Brennweite. Der interne ND ist in diesem Fall immer eingeschaltet. Und noch nie hatte ich mit der G1x in unseren Breiten ‚lens flare‘.

Eben nur zweimal bei sehr intensiver Sonne im Urlaub. Das sagt mir, das auch die Intensität eine große Rolle spielt oder? Insofern müsste doch ein externer ND was bringen wenn man das Licht bereits vor den Linsen reduziert…
 
Ich habe jetzt eine G7x vorliegen und würde sie mal mit meiner G1x bezüglich lens flare vergleichen.

Aber wie würde man so einen Vergleich durchführen?

Letztendlich geht es mir um die Frage, ob ich bei Zeitraffern mit der G7x mehr lens flare erwarten kann als mit der G1x.

Im Prinzip interessieren mich nur die unteren Brennweiten (Weitwinkel).

Ich stelle mir das so vor, dass ich mit der G7x einen Winkel zur Sonne suche, in dem dann lens flare auftritt. Das würde ich dann mit der G1x vergleichen. Oder bin ich da zu naiv?

Allerdings haben die G7x (24mm) und die G1x(28mm) unterschiedlich Anfangsbrennweiten und Blenden. Sollte man die bei einem Vergleich identisch haben?

Sollte man so einen Vergleich lieber mit einem Halogenscheinwerfer durchführen um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen?
 
Ist das denn soooo schwer?
Heute scheint die Sonne! Blickrichtung Sonne und einfach abdrücken! Immer weiter reinzoomen und ein neues Bild machen ...

Nö, sicherlich nicht schwer wenn man den Vergleich so durchführen sollte…

Ich konnte allerdings heute nur sehr kleine lens flare mit der G7x erzeugen. Fast nicht sichtbar. Nur einzelne lila Punkte. Mit der Kamera die ich vor 3 Wochen zur Verfügung hatte waren es deutlich mehr. Kann das an der Streuung einzelner Kameras liegen?

Sonst würde ich mal sagen, dass die Sonne bei uns vielleicht nicht so intensiv war wie beim letzten Mal…
Auf jeden Fall konnte ich mit der G1x keine erzeugen, egal mit welcher Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte jetzt die G7x bezüglich ‚lens flare‘ so einige Zeit mit meiner G1x und S110 vergleichen. Bei Aufnahmen, in der die Sonne direkt zu sehen ist, hat die G7x fast immer welche. Die G1x fast nie und auch die S110 hat deutlich weniger als die G7x. In den Bildern, in dem die Sonne nicht direkt zu sehen ist, hat die G7x auch häufig welche. Bei der G1x und S110 konnte ich in diesen Fällen nie welche sehen…
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten