Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier ein nicht bewußter (deswegen F=5.6), aber möglicherweise doch dem Anliegen genügender Versuch (Bildbreite 3 cm):
Hier ein nicht bewußter (deswegen F=5.6), aber möglicherweise doch dem Anliegen genügender Versuch (Bildbreite 3 cm):
Da ich i.d.R. bei ausreichendem Tageslicht fotografiere stellt sich mir vielmehr die Frage nach Auflösung und Farbtreue der Bilder bei Standardlichtempfindlichkeit - für mich 80ASA! und dem Handling der Kamera . Die Option auch einmal mit höherer Lichtempfindlichkeit zu arbeiten stellt eher die Ausnahme für mich dar. Hierbei ist der gebotene Leistungsumfang der G7 bis 400ASA oder 800ASA ggf. in Kombination mit einer guten Software wie Neat Image zur zusätzlichen Rauschreduktion schon fast auf D-SLR Niveau. Natürlich entspricht diese Sichtweise meiner persönlichen Einstellung zur Fotografie und meinem Anspruch. Das Bedienkonzept der G7 ist für SLR-Anwender ein Traum und in keiner Weise mit einer F30 oder ähnliche zu vergleichen. Auch Gehäusegröße und Gewicht schließt einen wirklichen Vergleich aus.
Kurz: Während die F30 eine tolle Schnappschußkamera ist, kann dies die G7 zwar auch, wendet sich aber eher an den ambitionierten Fotografen der sich auch mal mehr Gedanken über Zeit-, Blende, Blitzbelichtung (Blitz auf 1. oder 2. Verschlußvorhang) oder die Nutzung des eingebauten Neutraldichtefilters macht und freudig notiert, dass es auch Motivprogramme gibt. Die G7 bietet dem Nutzer ebenso die Möglichkeit auf die Kamerainterne Verarbeitung der Bilder (Kontrast, Schärfe, Farbgebung) einzuwirken um das JPEG vor Erstellung zu optimieren. Ist halt i.d.R. eine andere Zielgruppe, die dann auch einmal ein Stativ mit der G7 einsetzt. Obwohl die F30 die eine oder andere vergleichbare Funktion Funktion bietet, ist deren Bedienkonzept nicht so konsequent auf Halbautomatik ausgelegt und dies macht den Unterschied. Für mich steht nicht die Frage im Vordergrund, dass die F30 eine oder 2 ASA-Stufen mehr Rauschfreiheit bietet. Ich bin aber eben auch nur eine der möglichen User und Zielgruppen.
Eine wirkliche Alternative zur D-SLR mit derer Ausbaumöglichkeiten oder Möglichkeiten zu insbesondere Bildgestaltung durch Verlagerung der Schärfeausdehnung oder -ebene kann die G7 jedoch nicht sein. Für mich ist sie die z.Zt. perfekte Ergänzung zur D-SLR. Und wenn die D-SLR nicht mitkommen darf, einer der besten Kompromisse die ich kenne.
Ihr seht schon, die "Kleine" (im Vergleich zur D-SLR) hat es mir angetan.
Für andere Nutzer mit anderem Anforderungsprofil mag die F30 die Traumkamera schlechthin sein.
Gruß
Günther
Hallo Christian,
so viel ich weiß, kann man mit der F30 keine automatische Belichtungsreihe schießen. In den Datenblättern ist diese Eigenschaft auch nicht aufgeführt. Auf dem Fuji-Stand der Photokina gefragt, war die Antwort: Wasisndas?
Du hast die F30. Kannst Du dieser Frage mal nachgehen?
Gruß
Hartmut
Habe keine F30, aber hier die ganze ISO Reihe der G7
(80, 100, 200, 400, 800, 1600)
Von den Bildern bin ich bezüglich des Rauschens hellauf begeistert. Auf meinem 20" Bildschirm kommt lediglich das ISO 1600 Bild schlecht an.
Was mich stört, ist die zu starke Betonung der Blautöne. Ist das eine Einstellungssache?
Was heißt eigentlich 'manueller Weißabgleich'? Ich kann zwar die G7 auf mW einstellen, habe aber noch keine Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt.
Was heißt eigentlich 'manueller Weißabgleich'? Ich kann zwar die G7 auf mW einstellen, habe aber noch keine Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt.
Mit Gruß
Hartmut