• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. FinePix F30

Hallo,

sind schon jemand Fotos gelungen, bei denen die Tiefenschärfe bewußt -also zwecks Freistellung des Hauptmotives- gering gehalten wurde? Ich lese immer wieder, daß dies mit kompakten Digitalkameras schwierig bis unmöglich sein soll.

Gruß aus der Nordheide
 
Stimmt!

Es muß also gehen - zumal bei Blende 5,6 sogar noch eine kleine Reserve da ist!
Mich würde noch interessieren, mit welcher Brennweite das Foto gemacht wurde - oder war es eine Makroaufnahme?

Besten Dank!

Gruß aus der Nordheide.
 
Da ich i.d.R. bei ausreichendem Tageslicht fotografiere stellt sich mir vielmehr die Frage nach Auflösung und Farbtreue der Bilder bei Standardlichtempfindlichkeit - für mich 80ASA! und dem Handling der Kamera . Die Option auch einmal mit höherer Lichtempfindlichkeit zu arbeiten stellt eher die Ausnahme für mich dar. Hierbei ist der gebotene Leistungsumfang der G7 bis 400ASA oder 800ASA ggf. in Kombination mit einer guten Software wie Neat Image zur zusätzlichen Rauschreduktion schon fast auf D-SLR Niveau. Natürlich entspricht diese Sichtweise meiner persönlichen Einstellung zur Fotografie und meinem Anspruch. Das Bedienkonzept der G7 ist für SLR-Anwender ein Traum und in keiner Weise mit einer F30 oder ähnliche zu vergleichen. Auch Gehäusegröße und Gewicht schließt einen wirklichen Vergleich aus.
Kurz: Während die F30 eine tolle Schnappschußkamera ist, kann dies die G7 zwar auch, wendet sich aber eher an den ambitionierten Fotografen der sich auch mal mehr Gedanken über Zeit-, Blende, Blitzbelichtung (Blitz auf 1. oder 2. Verschlußvorhang) oder die Nutzung des eingebauten Neutraldichtefilters macht und freudig notiert, dass es auch Motivprogramme gibt. Die G7 bietet dem Nutzer ebenso die Möglichkeit auf die Kamerainterne Verarbeitung der Bilder (Kontrast, Schärfe, Farbgebung) einzuwirken um das JPEG vor Erstellung zu optimieren. Ist halt i.d.R. eine andere Zielgruppe, die dann auch einmal ein Stativ mit der G7 einsetzt. Obwohl die F30 die eine oder andere vergleichbare Funktion Funktion bietet, ist deren Bedienkonzept nicht so konsequent auf Halbautomatik ausgelegt und dies macht den Unterschied. Für mich steht nicht die Frage im Vordergrund, dass die F30 eine oder 2 ASA-Stufen mehr Rauschfreiheit bietet. Ich bin aber eben auch nur eine der möglichen User und Zielgruppen.

Eine wirkliche Alternative zur D-SLR mit derer Ausbaumöglichkeiten oder Möglichkeiten zu insbesondere Bildgestaltung durch Verlagerung der Schärfeausdehnung oder -ebene kann die G7 jedoch nicht sein. Für mich ist sie die z.Zt. perfekte Ergänzung zur D-SLR. Und wenn die D-SLR nicht mitkommen darf, einer der besten Kompromisse die ich kenne.

Ihr seht schon, die "Kleine" (im Vergleich zur D-SLR) hat es mir angetan.

Für andere Nutzer mit anderem Anforderungsprofil mag die F30 die Traumkamera schlechthin sein.

Gruß

Günther

Zu der o.a. unvollständigen Liste der eher professionellen Möglichkeiten einer G7 kommt nach meiner Erfahrung nun auch noch die Option der "Drahtlosen Blitzsteuerung" hinzu. Ich habe heute meinen Canon Speedlight Transmitter ST-E2 auf die G7 gesetzt und damit einen Canon Blitz 430EX wireless angesteuert. Hierbei blitzt nur das externe Blitzgerät (oder wenn gewünscht die externen Blitzgeräte!) wireless, der eingebaute Blitz bleibt "stumm". Die Belichtungsergebnisse sind hervorragend und erlauben somit eine entfesselte Blitzlichtführung. Die G7 erkennt den ST-E2 als angesetzen Blitz und steuert den 430EX via E-TTL tadellos, drahtlos. Somit kann ich den Transmitter nun sowohl für meine Canon-D-SLR als auch für die G7 nutzen. (Dies war wohl auch schon mit den vorherigen G-Modellen möglich). Unglaublich, was die "Kleine" so kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi hoi

ich hab meine g7 nun auch endlich seit zwei tagen und ich muss sagen, dass ich begeistert bin!

hatte vorher eine sony dsc-v1, mit der ich wirklich zufrieden war, doch leider wurde sie mir geklaut. nach langem hin und her habe ich mich dann fuer die g7 entschieden, da sie meiner meinung nach am besten als nachfolger fuer meine v1 geeignet ist.

ich muss aber zugeben, dass ich wohl noch ein paar tage brauche, bis ich mich zu 100% an das menue usw gewöhnt habe (konnte meine v1 quasi blind bedienen)

zwar nix "besodneres", aber hier mal ein paar pics von mir
www.yashweb.de/cpu1.jpg
www.yashweb.de/cpu2.jpg
http://80.73.240.69/~crimson/pics/shisha/

asuh ja,
die fotos wurden mit photoshop etwas nachgeschärft
 
Hallo alle zusammen
Habe mir diesen Teil des Forums von Anfang bis zum Schluß durchgelesen. Auch die Links wurden von mir aufgerufen.
Bin in der Vergangenheit ein Fuji FinePix Fan gewesen und dann zu Canon gewechselt.
Ich habe mir zunächst die Powershot A710IS zugelegt und war begeistert :)
Hatte mich nach Probeaufnahmen dazu entschlossen, dass Teil zu behalten und habe alles ausgepackt.
Dann habe ich von der F30 gehört und mal im Internet gestöbert. Hier bin ich dann auch auf die G7 gestoßen.
A710 IS konnte nicht mehr umgetauscht werden und habe mich dann nach Abwägung aller Tatsachen entschlossen, mir noch die G7 zuzulegen.
Die Einstellmöglichkeiten sind grandios und die Bilder zur 710 auch in der Qualität besser.
Seit Freitag bin ich nun "stolzer" Besitzer der G7.


http://links.pictures.aol.com/pic?id=7fe0Ajggxj5YpPmGRc0D78afoZBWB-mIC83lv4xQp5Fd3Ig=&size=l

Dieses Bild habe ich bei Sonnenuntergang im A-Modus gemacht


http://links.pictures.aol.com/pic?id=7fe0Ajggxj5YpPmGRc0D78afoUMUQDYFDM89v4xQp5Fd3Ig=&size=l

Diese Bild wurde im Landschaftsmodus bei Sonnschein gemacht.

Und hier mal ein Bild mit Zoom, Gesichtserkennung und Blitz bei Glühbirnenbeleuchtung von einer Puppe meiner Frau.

http://links.pictures.aol.com/pic?id=7fe0Ajggxj5YpPmGRc0D78afoWBh-PT8Bcn5v4xQp5Fd3Ig=&size=l

Und noch eins

http://links.pictures.aol.com/pic?id=7fe0Ajggxj5YpPmGRc0D78afoeEQmuxnph4fv4xQp5Fd3Ig=&size=l

Die 710 verwende ich für altägliche Schnappschüsse im A-Modus. Mit der G7 will ich dann nach dem Studium der Bedienungsanleitung etwas speziellere Bilder schießen.
Ich kann von mir aus sagen, dass es bei der G7 um keine Knipse handelt sondern um einen ausgewachsenen Foto in der Kompaktklasse.:top:

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

so viel ich weiß, kann man mit der F30 keine automatische Belichtungsreihe schießen. In den Datenblättern ist diese Eigenschaft auch nicht aufgeführt. Auf dem Fuji-Stand der Photokina gefragt, war die Antwort: Wasisndas?

Du hast die F30. Kannst Du dieser Frage mal nachgehen?

Gruß
Hartmut
 
Hallo Christian,

so viel ich weiß, kann man mit der F30 keine automatische Belichtungsreihe schießen. In den Datenblättern ist diese Eigenschaft auch nicht aufgeführt. Auf dem Fuji-Stand der Photokina gefragt, war die Antwort: Wasisndas?

Du hast die F30. Kannst Du dieser Frage mal nachgehen?

Gruß
Hartmut

Kann sie nicht m.W.
Aber die G7.

Gruss
Christian
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 3 Wochen die Canon G7 zugelegt und bin sehr zufrieden mit dieser Cam.
Zuvor habe ich seit 1984 mit einer Canon A1 Analog-Spiegelreflex und verschiedenen Originalobjektiven,
einer kleinen 2 MP Fuji und einer Panasonic FZ 2 ( tolles Objektiv, 420mm, aber nur Schönwettertauglich) fotografiert.
Die G7 begeisterte mich auf Anhieb durch ihr tolles Design und der guten Fotoqualität zumindest bis ISO400.
Bei ISO 800 ist bei den Bildern schon starkes Rauschen erkennbar, welche aber mit Neat Image reduziert werden kann.
Bei ISO 1600 ist das Rauschen schon extrem.
In diesem Punkt siegt sicherlich die Fuji F30.
Bekannt ist auch, dass hohe Pixelzahlen auf kleinem Bildsensor das Rauschen begünstigen.
Dieses kennt natürlich auch Canon und hat der Kamera im SCN (Spezialszene) das ISO 3200 Programm eingefügt.
Dieses Programm arbeitet bei ISO 3200 mit nur 3MP . Mit diesem "Notprogramm" lassen sich aber noch brauchbare
Ergebnisse erzielen die nicht zu verrauscht sind und ohne Probleme 10x15 gedruckt oder entwickelt werden können.

Hier 3 Fotos die ich heute Abend bei Dunkelheit und leckerem Glühwein auf einem Weihnachtsmarkt geschossen habe.
Kann vielleicht jemand vergleichbare Fotos einstellen, die mit einer F30 gemacht worden sind ?

Bild 1: ISO 3200, F3,5, 18,9 mm Brennweite, 1/50s
Bild 2: ISO 3200, F4,8, 44,4 mm Brennweite, 1/40s
Bild 3: ISO 3200, F4,8, 44,4 mm Brennweite (entspricht KB 210 mm), 1/20s
(Schnitzereien am Fachwerkhaus, krumm ist das alte Fachwerk des Hauses, nicht die Optik,
beleuchtet durch Straßenlaterne und am Haus befestigtem Weihnachtsstern)

Alle Bilder sind frei Hand Aufnahmen, Danke IS und mit der Kompression ?Fein? gemacht
(möglich: Superfein, Fein, Normal) .


Mit entscheidend zum Kauf dieser Kamera war auch der vorhandene Blitzschuh, den Canon A 710, Canon A 640 und auch die Fuji F 30 nicht besitzen.
Zusammen mit dem externen Blitz Canon Speedlite 430 EX macht die Kamera auch bei Dunkelheit SUPER Fotos.:top:
Ich glaube: Kompakter und dennoch händelbar geht es kaum.
Wer mehr will: DSLR

Gruß, Goggo
 
Habe keine F30, aber hier die ganze ISO Reihe der G7
(80, 100, 200, 400, 800, 1600)



Leider musste ich die Bilder zuvor von ca. 2,8MB auf 1,5MB komprimieren, hoffe das macht sich nicht so bemerkbar.
Dafür 100% volles Format, laden lassen und dann zur 1:1 Ansicht, das Bild anklicken.
 
Wer hat bei der G7 schon mal die nachfolgend erwähnten Artefakte festgestellt und wie wirken sie sich aus:

"I was really surprised by the mixed image quality, though. There were cases when my photos looked better than expected, predominantly thanks to the image stabilization. But there were also cases where artifacts I didn't expect popped up."

Diesen Kommentar habe gefunden:

http://reviews.cnet.com/Canon_PowerShot_G7/4505-6501_7-32069604.html

Das Fazit lautet:

"Though the reasons for buying the PowerShot G7 have dwindled, they haven't disappeared entirely. It's an optimal choice as a second camera, when you can't or won't schlep a dSLR with you, if you're not quite ready to take the leap from a point-and-shoot to a full-fledged interchangeable lens system, or if you need the flexibility of a movie-capture mode."

Mit Gruß
Hartmut
 
Habe keine F30, aber hier die ganze ISO Reihe der G7
(80, 100, 200, 400, 800, 1600)

Von den Bildern bin ich bezüglich des Rauschens hellauf begeistert. Auf meinem 20" Bildschirm kommt lediglich das ISO 1600 Bild schlecht an.

Was mich stört, ist die zu starke Betonung der Blautöne. Ist das eine Einstellungssache?

Kann jemand zu meinem gestrigen Beitrag 10:36 etwas sagen?

Mit Gruß
Hartmut
 
Von den Bildern bin ich bezüglich des Rauschens hellauf begeistert. Auf meinem 20" Bildschirm kommt lediglich das ISO 1600 Bild schlecht an.

Was mich stört, ist die zu starke Betonung der Blautöne. Ist das eine Einstellungssache?

Da gehe ich mit Dir, ab ISO 1600 ist es Schrott. (Die F30 macht da allerdings auch Schrott, nur wird das glattgebügelt :D)

Da die Kamera von meiner Frau benutzt wird, war die Farbe auf Vivid eingestellt, diese Funktion hebt sicherlich auch das blau kräftig an.

Hier mal als Vergleich, ein ISO3200 der 30D dazu (JPG o.o.C) - und aus RAW, etwas bearbeitet und verkleinert.


Wegen den Farben ;)
 
Was heißt eigentlich 'manueller Weißabgleich'? Ich kann zwar die G7 auf mW einstellen, habe aber noch keine Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt.

Mit Gruß
Hartmut
 
Was heißt eigentlich 'manueller Weißabgleich'? Ich kann zwar die G7 auf mW einstellen, habe aber noch keine Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt.

Du verwendest ein blütenweißes Blatt Papier (es gibt auch andere, professionellere Vorlagen), nimmst es mit der betreffenden Einstellung "manueller Weißabgleich" und bei der speziellen Beleuchtung auf und sagst dann der G7, dass diese Fläche rein weiß sein soll. Danach werden alle anderen Farben entsprechend ausgerichtet.

LG Pilotin
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt eigentlich 'manueller Weißabgleich'? Ich kann zwar die G7 auf mW einstellen, habe aber noch keine Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt.

Mit Gruß
Hartmut


Genau das war übrigens der Grund für dies bläuliche. Ich hatte auf dem Vorfeld, auf einer Maschine den Rumpf manuell für weiß erklärt.
Programme ausser "AUTO" dann "FUNC/SET" erster Punkt "AWB" ändern auf "Weißabgleich".
Jetzt erscheint ein Auswahlquadrat in der Bildmitte, weiß oder neutrales grau anvisieren und mit der Taste "MENUE" speichern ;)

Für das Vorfeld, welches in oranges Natriumdampf-Lampenlicht getaucht war, ging es ohne mWA nicht ;-)
 
Das ist ja interessant. Ähnlich habe ich früher bei der analogen Spiegelreflex mit einem Kodak Neutralkarton den mittleren Grauwert ermittelt, um z.B. den Aufblendungswert am Strand festzustellen oder den Abblendungswert bei sehr dunklen Flächen. Dank unserer heutigen Kompaktkameras sehen wir bereits im Monitor die Bildhelligkeit und Lichtverteilung.

Gruß
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten