• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. FinePix F30

christian,

jawol :top:


ps.
ist das normal ?:eek:

über 19´000 klicks für eine soooo schreckliche altbackene cam. ohne raw und ohne schwenk-disp :evil: :angel: :lol: :lol: :lol:
 
... weiterhin unterstützt die 710IS kein Remote Capture, was z.B für mich sehr wichtig ist (okay, viele brauchen es nicht).

Ich habe nun die G7 seit über einer Woche und kann (fast) nur Positives über die Cam berichten. Bildqualität, Verarbeitungseindruck und Bedienkomfort sind insgesamt sehr überzeugend. Der Makromodus ist hervorragend und kein Vergleich zur F30 (die als Alternative zur G7 bei mir im Hinterkopf herumspukte)

Was die Freude an der G7 etwas schmälert ist der Umstand, daß es bei voller WW-Stellung und Blende 2.8 in den oberen Ecken zu leichter Abdunklung kommt (sieht man bei Aufnahmen vor blauem Himmel), was aber ab Blende 3.6 verschwindet. Hat das jemand schonmal bei seinem Exemplar beobachtet oder ist es ein Fertigungsfehler, der nur mein Exemplar betrifft?

Ich hatte diesen Effekt schon einmal bei meiner alten A75 gehabt, dort hat Canon das Objektiv getauscht, und der Fehler war behoben.

Weiterhin ist auffällig, daß trotz minimierter Schärfung der Bilder mitunter ganz feine Pixeltreppen an kontrastreichen Kanten (z.B. gelbe Blätter vor blauem Himmel) auftreten. Dies ist nur bei 100% Ansicht und auch nur bei ganz wenigen Bildern zu erkennen. Deutlich wurde es auch, als ich einmal in einem Bildausschnitt ein Halteverbotsschild mit "eingefangen", welches nur sehr, sehr klein abgebildet war (vielleicht auf 50 x 50 Pixeln) und man dort aber bei 100% Vergrößerung sehr merkwürdige scharfgezackte, rhombenförmige Farbverwischungen an den diagonalen roten Balken vor blauem Grund erkennen konnte. Davon habe ich mal einen 100% Bildausschnitt angehängt. Wie gesagt, sehr winzig.

Alles in allem ist die G7 aber eine sehr gute Cam, die ich auf jeden Fall behalten werde, nur muß ich wegen der Vignettierung mal schauen, ob ich das von Canon beheben lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein 100% Bildausschnitt mit Gelb vor Blau.

Das Bild zeigt Blätter in der Spitze eines Baumes mit max. Zoom freihändig vom Boden aus fotografiert.
 
Also das ist ja krass ,meine hat aber viel mehr gerauscht,
sollte da so eine Serienstreuung drin sein ?
Kannst du mir mal das ganze Foto zukommen lassen ?

mario.bolz@web.de

Dankeschön
 
Sagen wir es diplomatisch: G7? Find´ ich gut. :top: Sie ist sogar die beste echte "Noch"-Kompaktcamera von Canon aller Zeiten. :D
 
Hallo @Grassus,
wie stelle ich eigendlich minimale Schärfung ein als Default? Ich fotografiere meistens im Modus P oder Tv.

MfG, Jürg
 
Also kleinste Treppchen sind bei Vollansicht bei jeder Cam in JPG zu sehen wenn man genau hinsieht, ist halt eine komprmierte Speicherung.

Auch ist eine gewisse Vignettierung = Eckenabdunklung konstruktionsbedingt immer vorhanden, selbst bei 1000? teuren Objektiven.

Ich habe das Gefühl einige legen hier extrem hohe Ansprüche an - aber das zeigt in welcher Liga die Cam spielt. Bzgl. Rauschen wäre ich zufrieden wenn man mit der G7 ISO200 ohne Wenn-und-Aber nutzen kann. Bei der F30 kann man das, aber ISO400 ist auch dort nur bei hohen Kontrasten d.h. am Tage noch ohne allzu große Komprmisse zu nutzen auch wenn Colorfoto & Co den Eindruck erwecken das dabei überhaupt kein Detailverlust eintritt - das stimmt nicht!

Der Makromodus ist übrigens auch bei der F30 erstklassig, viel besser als bei jeder anderen Kompakten. Aber natürlich kann man mit 200mm mehr machen wie mit 100mm.

Was mich noch mal interessieren würde bei der G7, kann man dort die Blitzintensität einstellen - bei der Sony P200 ging das, bei der F30 leider nicht, weshalb die Fuji für Blitz m.E. nur zweite Wahl ist...

Gruss
Christian
 
@matrox65:

Die Schärfung, wie auch Kontrast, Farbsättigung etc. kann im MyColors Modus dort im Setting "Custom" geregelt werden.

@Christian_HH:

Ja, die Blitzintensität läßt sich bei der G7 regeln, das konnte ja schon die Powershot A75.

Der Makromodus der G7 ist meiner Meinung nach dem der F30 überlegen, weil sich durch die geringere Naheinstellgrenze (1 cm vs. 5 cm) bei gleicher Brennweite höhere Abbildungsleistungen erreichen lassen. Die erhöhte Brennweite nützt nicht allzuviel, weil dadurch ja die Tiefenschärfe sinkt, die bei solch starken Vergrößerungen ja ohnehin ein sehr wichtiges Problem ist. Anbei mal ein 100% Ausschnitt aus einer Makroaufnahme der G7, völlig unbearbeitet, nur auf 1/4 der Datenmenge komprimiert. Hier sieht man schon deutlich, daß der Bereich der Tiefenschärfe sehr eng ist. Hier müßte man dann mit DME-Fotografie und CombineZ ran.

http://www.250kb.de/u/061026/j/17b5d9b4.jpg
 
@Christian_HH:

Ja, die Blitzintensität läßt sich bei der G7 regeln, das konnte ja schon die Powershot A75.

Der Makromodus der G7 ist meiner Meinung nach dem der F30 überlegen, weil sich durch die geringere Naheinstellgrenze (1 cm vs. 5 cm) bei gleicher Brennweite höhere Abbildungsleistungen erreichen lassen. Die erhöhte Brennweite nützt nicht allzuviel, weil dadurch ja die Tiefenschärfe sinkt, die bei solch starken Vergrößerungen ja ohnehin ein sehr wichtiges Problem ist. Anbei mal ein 100% Ausschnitt aus einer Makroaufnahme der G7, völlig unbearbeitet, nur auf 1/4 der Datenmenge komprimiert. Hier sieht man schon deutlich, daß der Bereich der Tiefenschärfe sehr eng ist. Hier müßte man dann mit DME-Fotografie und CombineZ ran.

http://www.250kb.de/u/061026/j/17b5d9b4.jpg[/QUOTE]



Das die G7 konstruktionsbedingt überlegen ist glaube ich auch - ich wollte die F30 nur im Vergleich mit anderen Kompakten hervorheben die zT wirklich murksmakros produzieren.

http://www.ixus-world.de/forum/index.php?action=show_thread&thread=1.1158314518.dat&file=1

Ich habe in diesem Thread mal die Frage gestellt welche Pics von der F30 und welche von einer DSLR kommen - kannst ja mal probieren (Exifs in den Pics).

Gruss
Chirstian
 
@Grassus,
danke für deine Antwort. Wenn ich dich nun richtig verstehe heisst dass, ich kann unter MyColor -> Custom meine Werte einstellen. Diese gelten dann für alles neu erstellten Aufnahmen?
Ich dachte bis jetzt, ich kann mit MyColor nur im nachhinein Bildmanipulationen machen. Super, werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

PS: Du hast also mit der Schärfe auf Minimum die Besten Erfahrungen gemacht?
 
Hallo,
jetzt habe ich mal noch eine Frage:
Die Reichweite des eingebautes Blitzes der G7 wird im WW-Bereich mit 4,0 m (Im Telebereich 2,5m) bei ISO-Empfindlichkeit AUTO angegeben.
Da der ISO-AutoModus lt. Datenblätter sich bis ISO1600 einstellt, müßte nach Umrechnung die max. Blitzreichweite bei ISO 800 2,8m, bei ISO400 2,0m, bei ISO200 1,4m und bei ISO100 1,0m (!?) betragen (oder ist das Blitz-AutoISO-Verhältnis anders?).
Wenn dem aber so ist und ich mich nicht irre, kommt man ja kaum umhin, sich einen zusätzlichen Blitz anzuschaffen (darum auch der Blitzschuh). Wenn man nun die CanonSpeedlights 430EX bzw. 220EX ins Auge faßt, meine Frage an die Wissenden: Wie arbeitet die G7 mit diesen Blitzen bezüglich Entfernungs- und Brennweiten-datenübertragung und TTL zusammen oder kann man, anders als mit den EOS-DSLRs, Einschränkungen und Unzulänglichkeiten erwarten?
Gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grassus,
danke für deine Antwort. Wenn ich dich nun richtig verstehe heisst dass, ich kann unter MyColor -> Custom meine Werte einstellen. Diese gelten dann für alles neu erstellten Aufnahmen?
Ich dachte bis jetzt, ich kann mit MyColor nur im nachhinein Bildmanipulationen machen. Super, werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

PS: Du hast also mit der Schärfe auf Minimum die Besten Erfahrungen gemacht?


Ja, dort läßt sich die interne Bildverarbeitung der Kamera für die zu fertigenden Aufnahmen voreinstellen. Da Schärfen für mich immer der letzte Schritt in der Bildbearbeitung ist, bevorzuge ich möglichst ungeschärfte Bilder. Manuell kann ich die immer noch am Ende der Nachbearbeitung nachschärfen. Die Bilder sind aber auch nicht nachgeschärft schon sehr gut verwendbar, sie wirken natürlicher. Ich mag diese Einstellung.

Habe jetzt zusätzlich den Kontrast noch um eine Stufe zurückgenommen, mal schauen, was das für Auswirkungen hat und ob es mir Vorteile bringt.
 
@Grassus,
mit welcher EBV schäfst du dann nach, bzw. mit welcher Funktion? Ich verwende Photoshop und "Unscharf maskieren"

Gruss, Jürg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten