Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da es kein raw mehr gibt folgende frage zur g7:
Ich mach ein jpeg Bild mit 3648 x 2736...schön und gut.
aber wieviel dpi setzt sie dabei um?!
hab schon gegoogelt wie ein verückter, hab aber nichts rausgefunden.
heißt wenn mein stammlabor nur bilder mit 400 dpi animmt, bzw. die alternative nur 300 dpi animmt muss ich in ps die eh schon komprimierten jpgs!! hochrechnen und verlier nochmal Bildinformation...180 dpi
heißt wenn mein stammlabor nur bilder mit 400 dpi animmt, bzw. die alternative nur 300 dpi animmt muss ich in ps die eh schon komprimierten jpgs!! hochrechnen und verlier nochmal Bildinformation...
und darausfolgernd kann ich die schönsten Bilder machen und doch sind sie unbrauchbar.
oder ist da jetzt ein Denkfehler bei mir?
schade. war kurz davor sie zu bestellen.
also mal praktisch gesehen....Für ein 20x30 cm (8 x 12 Zoll) Bild brauchst du insgesamt bei 300 dpi eine Auflösung von 2400 (8x300) mal 3600 (12x300) Pixlen Auflösung. Also weniger als die G7 kann...
das ist mir grade leider nicht so ganz klar....du kannst allerdings ohne neukomprimierung in PS deinen Pixelen eine andere Bildgröße zuweisen und damit die dpi verändern. An dem Bild selber ändert sich dadurch nichts - nur die Anzahl Pixel pro Zoll auf dem Papier.
vg Bernd
Wozu ist der ND Filter bei der G7 eigentlich gut ????
Damit du trotz massig Licht, nicht abblenden musst und sich Dinge so einigermassen freistellen lassen, was sonst nicht gehen würde da die Kamera abblendet um am Licht nicht zu ersticken.
.
wieso würde das sonst nicht gehen mit dem Abblenden ??? Kannst doch im manuellen Modus alle Einstellungen frei Vornehmen !![]()
Dann versuche mal bei knalliger Sonne, ein Objekt vor hellem Hintergrund,
mit Blende 2.8 freizustellen![]()
Hier kommt die Verschlusszeit evtl. an ihre Grenzen, das Bild wird überbelichtet.
Alternative: Abblenden oder halt ND Filter einsetzen.
Dann versuche mal bei knalliger Sonne, ein Objekt vor hellem Hintergrund,
mit Blende 2.8 freizustellen![]()
.
...kommt auf die gewählte Brennweite / den Abstanz zwischen Objekt und Hintergrund an, würde ich sagen.![]()
Grüße, t.
Wie Du schon sagtest - auch die Sensorgröße hat darauf Einfluss. Ich hatte mal ne Nikon S4 und bei maximaler Brennweite konnte man Portraits schon recht gut freistellen. Nun kann man natürlich darüber streiten, wieviel in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen F2.8 und F4 ausmacht.![]()
Da die G7 ja 210mm Brennweite hat - im Gegensatz zur F30 fand ich diese Anmerkung halt nicht ganz richtig.
Grüße / ts![]()
![]()
Wenn du dir Vergrößerungen von Blitzbildern ansehen willst, dann reicht die Qualität von ISO 800 auch bei der Fuji F30 natürlich nicht. Du hättest einfach den ISO-Wert reduzieren sollen, bis dir die Qualität gepaßt hätte. Und dann hättest du Bilder mit gleichem ISO-Wert von der G7 und der F30 vergleichen können.Sobald ich die Fotos am Computer über 60 % Größe aufgezoomt hatte, war nur noch Bildmatsch zu erkennen, ziemlich verrauscht und fleckig, so wie unscharf und wenig detailreich.
Das hättest du auch von der Fuji F30 haben können - einfach nur ISO-Wert auf 100/200/400 (je nach Bedarf) setzen.Ich bin von allen Canons gewohnt, dass ich selbst bei Bildgröße 100 % noch ein scharfes, unverrauschtes Motiv (meist ein Model) bis zu 3 Metern Entfernung habe. Der Hintergrund ist dann dunkel, aber das eigentliche Objekt ist gut ausgeleuchtet und es lassen sich auch Ausschnitte vergrößern.