• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe noch NIE erlebt das Kameras so gelobt, überschätzt und schöngeredet und bis aufs Blut verteidigt werden wie die beiden Canon Spiegellosen!!
Was ist denn da los!! Das ist ja unglaublich!!
Alles was bemängelt (oft zu recht) wird wird mit Unverständnis gesehen oder mit "Brauch ich eh nicht" abgeschmettert!!
:eek:

Dank R und RP habe ich ohne zu zögern mein Canon Geraffel verkauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir die professionellen mal außen vor, dann frage ich mich warum Amateure die auf alles verzichten wollen, eine Vollformat Kamera haben wollen, wo jedes Objektiv richtig Geld kostet.

Weil vielen eben eingeredet wurde, dass nur Vollformat der heilige Gral ist und APSC oder gar Mft ******e ist! So ist es doch!

Man muss nur mal in diversen Facebook Gruppen schauen wenn ein Neuling nach Empfehlungen fragt da werden ihm direkt 2000 € Kameras Plus an den Kopf geworfen und "steig doch direkt lieber mit Vollformat direkt ein, früher oder später schwenkst du eh um". Dazu noch das Marketing der Hersteller und fertig ist die Manipulation.

So und nachdem man erfolgreich jedem eingeredet hat, dass Vollformat das einzig Wahre ist wird nun einem eingeredet, dass natürlich nur Vollformat Kameras gut sind die ZUSÄTZLICH noch Features wie IBIS, 10000 Stufen DR oder 10 Millionen K Videoauflösung bei 1000 Bildern pro Sekunde haben... Überspitzt gesagt.

Und dann gibt es eben noch die Fraktion die über den Preis geht. Den 1500 € sind nach wie vor viel Geld und der Sprung zur nächst besseren Kamera sind noch mal 1000 €. Das überlegt man sich dann eben als Familienvater oder Mensch wo das Geld knapper sitzt schon mal und verzichtet dann eben auf Features die einem nicht so wichtig sind oder die man eh nicht nutzen würde.

Und klar die Objektive sind teurer aber i.d.R kauft man ein gutes Objektiv nur einmal und nicht wie einen Body ständig neu.

Ich als APSC Besitzer kaufe auch nur noch gute Vollformatlinsen statt APSC-gerechnete Linsen. Und man muss auch nicht direkt das 2300 € teure Tele von Canon nehmen nur weil es ein cooles Weiß hat.

Mein Line Up besteht nun aus 50 mm 1.8 für knappe 100 €, dem Tamron 70-200 2.8 VC DI (steht dem G2 in Schärfe in nichts nach) und habe das gebraucht für 600 € bekommen! Zuletzt noch nagelneu ein 16-35 F4 für 900 € bekommen. Außerdem besitze ich noch ein Sigma 18-35 1.8 APSC.

Alle zusammen haben nun das selbe gekostet was ein nagelneues Canon 70-200 2.8 IS II kosten würde. Also man kann schon günstig an gute Linsen kommen.

Teilweise richtig. Aber ein Produkt wird nun mal mit dem Wettbewerb verglichen. Und da gibt es eben nicht viel (mir fällt außer dem Preis eigentlich gar nichts ein) wo die RP glänzen könnte gegenüber dem Wettbewerb.

Das stimmt natürlich aber du und viele andere vergessen dabei, dass nicht nur die rein technischen Spezifikationen eine Rolle spielen sondern auch der Gesamteindruck, das drumherum, die Zuverlässigkeit, die Bindung zur Marke und ganz individuelle Ansprüche.

Ist doch in anderen Bereichen das selbe. Im Auto Bereich z.B. habe ich die BMW-Brille auf. Da kann das Konkurrenz Fahrzeug von Daimler oder Audi noch so bessere Beschleunigungswerte oder Ausstattung haben - es ist mir schlicht egal weil keine Marke mich optisch so anspricht wie BMW es tut und ich mit meine bisherigen BMW´s hoch zufrieden war.

Selbe bei Kameras! Gut vielleicht nicht die Optik aber eben andere Sachen wie Haptik, Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit, der Preis - das alles wiegt bei mir persönlich und vielen anderen mehr als das reine Datenblatt.

Die RP ist ein attraktives Angebot für den Preis und Ende des Jahres werden wir wissen wer mit seiner Einschätzung richtig lag. Entweder es floppt und dann wird es für Canon wirklich eng oder das Ding geht weg wie warme Semmeln. Ich bin Anhänger der zweiten Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es.
Ich habe eine 500D. Es ist also egal, was ich mir für eine (markt!-)aktuelle Kamera kaufe, ich kann mit einen deutlichen Sprung im Ergebnis rechnen - Auflösung, Rauschverhalten, AF, Bedienkonzept (Touch). Jede noch so kastrierte VF-Kamera wird mir - passendes Glas vorausgesetzt - ein deutlich besseres Ergebnis liefern können.
Es geht mir in erster Linie um das essentielle - Vollformat! Freistellungsmöglichkeiten, Lichtempfindlichkeit (bei entsprechender Optik), Rauschverhalten. Ja, auch DR, der vielleicht noch besser sein könnte - und es bei hochpreisigeren Kameras auch ist.
Mit der RP bekomme ich fast alles, was ich haben will, zu einem noch nie dagewesenen Preis.
Macht auch aus meiner Sicht absolut Sinn. Es ist sozusagen die Einstiegsdroge in die VF-Welt. Die Hürden (=Preis) senken.
 
So und nachdem man erfolgreich jedem eingeredet hat, dass Vollformat das einzig Wahre ist wird nun einem eingeredet, dass natürlich nur Vollformat Kameras gut sind die ZUSÄTZLICH noch Features wie IBIS, 10000 Stufen DR oder 10 Millionen K Videoauflösung bei 1000 Bildern pro Sekunde haben... Überspitzt gesagt.

Entschuldige aber das ist doch Quatsch!:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Stichpunkt. Bei Canon EF-S gibt es keine lichtstarken FBs. Ich habe für meine 80D auf die günstigen EF FBs gesetzt (35mm IS f2, 50mm 1.8, 85mm 1.8).

Was mich stört, dass ich quasi zuviel Glas mitschleppe, die Lichstärke ebend nicht 1.8 sondern ~2,9 ist, es keine wirklich gute 35mm äquivalente APS-C FB gibt. (Entweder mittelmäßig Canon 24mm 2.8 oder sehr teuer Sigma 24mm 1.4).

Nach Testen mit einer 5D weiss ich dass für mich unterm Strich KB dass sinnvollste ist. Und da passt die RP von den Specs ziemlich gut.
 
Natürlich hat die RP einige Vorzüge zur A7II. Da liegen auch ein paar Jahre dazwischen. Wäre traurig wenn es nicht so wäre. Aber eigentlich ist es traurig das Canon selbst mit der RP es nicht schafft das Sony Vorgängermodell in allen Bereichen zu übertrumpfen.

Dem Erfolg der RP wird das aber vermutlich nur wenig Schaden. Die wird weg gehen wie geschnitten Brot. Kunden, die bei der R noch gezögert haben, bekommen nun genau das was sie wollten. Eine Kamera die 1000€ bzw 40% günstiger ist und mit der 80% aller Fotografen auskommen. Man kann das komplette EF Angebot uneingeschränkt und ohne Einbußen nutzen. Das ist ein Argument das sehr viel zählt. Da kann die Sony nunmal nicht mithalten.

Wer da noch behauptet Canon hätte etwas falsch gemacht...
 
chickenhead;15408017 Wer da noch behauptet Canon hätte etwas falsch gemacht...[/QUOTE schrieb:
Eben...
Ich mag die Kamera nicht aber da hat Canon die Mitbewerber geschockt!
Kann sein das sie noch nicht in der Lage sind technisch mit den anderen mitzuhalten (In der DSLM Sparte) aber da haben sie aus ihrer Schwäche eine Stärke gemacht:lol:
Nur für die R sehe ich jetzt schwarz:o



PS: Bin zu blöd zum zitieren:rolleyes:
 
Dann haben die Kameras aber nicht mehr die gleiche Auflösung.

Es hat ja auch keinen Sinn die gleiche Aufloesung zu fordern, da es nunmal keinen Cropsensor mit 40MP oder mehr gibt.

Und die 50MP kann man ja (theoretisch) nehmen, um daraus die 20MP des 1.6er Sensors herauszucroppen. Oder anders gesagt: nein, es ist nicht zwingend so, dass jemand, der einen 50MP KB-Sensor braucht, auch einen 50MP Cropsensor braucht.
 
Es hat ja auch keinen Sinn die gleiche Aufloesung zu fordern, da es nunmal keinen Cropsensor mit 40MP oder mehr gibt.

Und die 50MP kann man ja (theoretisch) nehmen, um daraus die 20MP des 1.6er Sensors herauszucroppen. Oder anders gesagt: nein, es ist nicht zwingend so, dass jemand, der einen 50MP KB-Sensor braucht, auch einen 50MP Cropsensor braucht.

Das driftet immer mehr Richtung OT ab.
Die RP hat 26 MP.
Um diese Kamera geht es hier.
Und da gibt es bei Canon viele preiswerte EF Objektive, welche an der RP noch gut funktionieren
und einen Vorteil gegenüber einer 24 MP APS-C Kamera bieten.
 
Weil vielen eben eingeredet wurde, dass nur Vollformat der heilige Gral ist und APSC oder gar Mft ******e ist! …...

Entweder es floppt und dann wird es für Canon wirklich eng oder das Ding geht weg wie warme Semmeln. Ich bin Anhänger der zweiten Variante.
Natürlich gibt's Menschen die sich was einreden lassen und wenns Geld da ist sich auch was besseres leisten.
Noch mehr Menschen wollen mehr Möglichkeiten, weil sie der wenigen Leistung bisher überdrüssig geworden sind.
Sie gehen sozusagen automatisch auf das beste in ihrer Preisklasse los.
Und deswegen wird die kleine Canon wie warme Semmeln weggehen.

So oder so,- ich freue mich auf die Antwort der Konkurrenz in Zeiten des Kampfes um Marktanteile in einem schrumpfenden Markt, denn die belebt das Angebot wie ich glaube dramatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist einfach hoch attraktiv für alle die eine in die Jahre gekommene APSC von Canon inkl. Linsen haben.

Ja sie ist nicht auf Höhe der Konkurrenz was einzelne Features angeht aber sie wird für JEDEN Canon APSC Nutzer mit älteren Modellen eine eindeutige Verbesserung darstellen und das eben zu einem Preis im Kleinbild den es zuvor noch NIE für ein neues Model gab (ob hier alte Technik drin steckt spielt dabei erstmal keine Rolle).
 
... und das eben zu einem Preis im Kleinbild den es zuvor noch NIE für ein neues Model gab (ob hier alte Technik drin steckt spielt dabei erstmal keine Rolle).

So sieht es aus:

Code:
Datum    |    Name      |  UVP
---------+--------------+-----
23.09.02 | 1Ds          | 9999
21.09.04 | 1Ds Mark II  | 7999
22.08.05 | 5D           | 3399
20.08.07 | 1Ds Mark III | 8199
17.09.08 | 5D Mark II   | 2499
18.10.11 | 1D X         | 6799
02.03.12 | 5D Mark III  | 3299
17.09.12 | 6D           | 1999
06.02.15 | 5Ds          | 3499
06.02.15 | 5DsR         | 3699
02.02.16 | 1Dx Mark II  | 6299
25.08.16 | 5D Mark IV   | 4065
29.06.17 | 6D Mark II   | 2099
05.09.18 | R            | 2499
14.02.19 | RP           | 1499
 
Ich finde es etwas falsch ausgedrückt, wenn im Zusammenhang mit der RP von "alter technik" geschrieben wird....bewährte Technik passt besser.

Welche gravierenden Verbesserungen im Sensorbereich sind den in den letzten jahren passiert und was kann noch erwartet werden? Entscheidend dabei: Merkt es der normale Amateur überhaupt?

Ein Bekannter hat sich eine D850 gegönnt...und durfte gleich seine komplette PC-Landschaft dazu neu kaufen, da die alte Kricke mit den Datenmengen nicht mehr umgehen konnte. Warum ich das hier schreibe? Die Mehrheit der Amateure freuen sich, mit VF ins Profisegment zu schnuppern, aber eigentlich soll alles so gut weiter funktionieren, wie gewohnt. Und hier ist Canon nunmal Spitze:top: Und die RP bedient genau dieses Klientel, Leute, denen VF bisher nur gebraucht erschwinglich war.

Und für alle, denen die RP zu viele Einschränkungen bietet, legen halt nochmal 1000 bis 3000 Euro drauf....
 
Weil vielen eben eingeredet wurde, dass nur Vollformat der heilige Gral ist und APSC oder gar Mft ******e ist! So ist es doch!
rum, die Zuverlässigkeit, die Bindung zur Marke und ganz individuelle Ansprüche.

[....]


Die RP ist ein attraktives Angebot für den Preis und Ende des Jahres werden wir wissen wer mit seiner Einschätzung richtig lag. Entweder es floppt und dann wird es für Canon wirklich eng oder das Ding geht weg wie warme Semmeln. Ich bin Anhänger der zweiten Variante.

Stimme dir in vollem Umfang zu.

Der VollformatHype kam Canon bis vor ein paar Jahren gelegen, standen zusammen mit Nikon jahrelang praktisch "ausser Konkurrenz". Doch das Blatt hat sich mit dem Ruf nach Spiegellos gewendet und nun stehen sich in einem Segment gleich 5 Mitbewerber gegenüber.
Canon macht das mit der RP genau richtig.

Klar hat sie Dinge und Leistungsmerkmale nicht, mit welchen alle anderen aktuellen DSLM KB punkten kønnen.
Aber vieles empfinde ich als oversized.

Entscheidend sind fotografisch elementare Funktionen und Eigenschaften. Und die bietet die RP.

Die richtige Kamera zur richtigen Zeit.
 
Ich finde es etwas falsch ausgedrückt, wenn im Zusammenhang mit der RP von "alter technik" geschrieben wird....bewährte Technik passt besser

Das ist ja unglaublich.... jetzt ist alt gleich bewährt:lol::lol:
Damit sich ja nix negativ anhört:rolleyes:
Ist ja der Hammer:D

Ich glaube viele sind sich hier einig das das Konzept aufgehen kann.;)
 
Lach dich ruhig scheckig...gibt es eigentlich Zahlen, wie viel Sony von der alten, äh, bewährten A7 und A7II noch verkauft?:D

Der Käuferkreis ist sicherlich noch sehr groß. Nur weil hier im Forum immer über die modernste und beste Technik diskutiert wird, sieht es an der Basis bestimmt anders aus ;)
 
...
Die R finde ich auch grottenhäßlich, vor allem wegen des Pseudo Prismas.

Die RP finde ich optisch richtig klasse!
Modernes Design und vor allem auch ohne den blöden Hubbel...

Naja Pseudo...

Der Sucher also nicht nur der Oled, sondern die optischen Bauteile davor sind ebenso größer wie in der RP.
Wie man das bei einem kleinem Gehäuse anders lösen möchte ist mir ein Rätsel, zumal der Sucher in der optischen Achse liegt und nicht 3cm daneben.
Zudem ist das Bajonett direkt davor bzw. darunter und der Sensor, Elektronik, der besagte Verschluss der den Sensor vor Staub schützen soll.

Ein kleiner "Hubbel" ist bei der RP dann auch noch vorhanden, aber wie schon geschrieben, alles etwas kleiner.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten