• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
8 stops Bildstabilisierung bei IBIS+IS. :eek:

Jetzt ist klar, warum Canon weiterhin viele Linsen stabilisiert hat. Die kombinierte Bildstabilisierung funktioniert hervorragend.

Lustig, IBIS war immer die Schwachstelle von Canon und mit der R5/R6 hauen sie auf einen Schlag die beste kombinierte Bildstabilisierung raus, die es auf dem Markt gibt. :)

Wenn das Marketing hält was es verspricht. Das bleibt abzuwarten und viele RF Objektive haben auch keinen Stabilisator verbaut. ;)
 
Lustig, IBIS war immer die Schwachstelle von Canon und mit der R5/R6 hauen sie auf einen Schlag die beste kombinierte Bildstabilisierung raus, die es auf dem Markt gibt. :)

Das klingt in der Tat überragend.
Aber bedenke, alle anderen großen Player haben ihr Pulver für 2020 auch noch nicht rausgeschossen :)

Wäre in jedem Fall super, wenn die Angaben in der Praxis so umsetzbar sind.
 
Lustig, IBIS war immer die Schwachstelle von Canon und mit der R5/R6 hauen sie auf einen Schlag die beste kombinierte Bildstabilisierung raus, die es auf dem Markt gibt. :)


Hoffen wir mal, dass das nicht nur ein Cover von den Pana-Marketing-Lautsprechern ist..

Auf alle Fälle gut für den Erregungshorizont :D

grüsse
 
Das wäre 256-fache Belichtungszeit, also bei 50mm ca. 5 Sekunden aus der Hand. Keine Ahnung, wie die so etwas ermitteln, aber das ist aus meiner Sicht nicht mehr praxisrelevant: Nach dem Auslösen kann ich ja nichts mehr im Sucher oder auf dem Display sehen. Deshalb ist es auch gar nicht so einfach, sich und die Kamera wirklich 5 Sekunden lang entsprechend ruhig zu halten. Man fängt von selbst leicht zu Schwanken an.

Also bitte nicht wundern, wenn in der Praxis die Theorie nicht erreicht wird.
"Verwacklungsfreiheit" wird nicht garantiert. Mit 8-Stufen-IS wird das Bild nur so stark/wenig verwackelt, wie ohne IS bei 256fach kürzerer Belichtungszeit. Im Idealfall.....
Am meisten bringt die Technik was bei dem neuen f11/600er Tele.
 
Die Frage wäre, gilt diese Kombi-Stabilisierung für alle Objektive oder nur bestimmte. Wie sieht es mit EF Objektive mit Adapter aus?
 
Dann macht der 2x Extender am 800/11 auch wieder Sinn :D

Definitiv, wenn man damit Ziegelsteinmauern aus 2km Entfernung knipsen möchte:D. In meinen Reisegebieten wird dann das Bild durch Hitzeflimmern und Luftverwibelungen derart verunstaltet, das ich es gleich sein lassen kann. Aber möglich ist es:).

Ansonsten:

....Definitiv nichts für einen fliegenden Vogel oder ein anderes sich bewegendes Objekt....
 
Dann macht der 2x Extender am 800/11 auch wieder Sinn :D

Hat es jemals ein schwarzes extendertaugliches Objektiv von Canon gegeben?
Mir fällt gerade keines ein, der Zebralook (Kamera-Extender-Objektiv) sieht irgendwie auch suboptimal aus.. ;)

Will sagen: erst mal schauen, ob die f/11er überhaupt extendertauglich sind.
 
»Eingebauter hochauflösender elektronischer Sucher (EVF) mit einer Sichtfeldrate von ca. 100%,
der ein organisches EL-Panel mit ca. 5,76 Millionen Punkten verwendet.
Durch Einstellen der Anzeigebildrate auf „119,88 fps (Glättungspriorität)“ ist es einfacher,
sich bewegende Objekte zu verfolgen
Dachte ja erst, damit wäre die "Smooth" Option gemeint, die die R schon hatte - aber die hat glaube ich nur von 30 auf 60fps hochgeschaltet, oder?
120fps im Sucher sind sicherlich sehr nett - wobei abzuwarten bleibt, ob der Modus immer verfügbar ist oder wieder nur mit angesetzterm RF Glas.

Ich würde gern einfach auf meinen PC transfern per NFS oder FTP, aber ich bin wohl zu Oldschool..
Kannst du, aber nicht mit der Kamera alleine.
Das bleibt - wie auch bei den 5er DSLRs - wohl dem Wireless File Transmitter WFT-10 vorbehalten, den du anstelle eines BGs an die Kamera setzen kannst.

Das wird allerdings offenbar nur bei der R5 explizit genannt (vielleicht passt der WFT nicht an die R6):

In addition to FTP and FTPS, when using the wireless file transmitter “WFT-R10B”, it is possible to transfer by SFTP

Nicht erkennen konnnte ich auf den vor kurzem verlinkten Fotos vom BG und WFT, ob letzterer eigentlich eine RJ45 Buchse fürs Netzwerkkabel hat...


Interessant finde ich auch diese Angaben:

● When shooting with the electronic shutter, high-speed continuous shooting of up to about 20 frames/second is achieved with AF/AE tracking. You can shoot without worrying about the shutter sound in scenes such as facing wild animals and playing golf.
● When shooting with the mechanical shutter/electronic front curtain, high-speed continuous shooting of up to approximately 12 frames/sec.

Interessant darin sind 2 Aspekte - bei elektronischem Verschluss offenbar AF und AE Tracking auch bei 20fps (wobei ich vermuten würde: bei Auslösepriorität, nicht Tracking-Priorität).
Aber: bei mechanischem Shutter keine Erwähnung von AF-Tracking.
Kann mir gut vorstellen, dass das dann eingeschränkt ist - tracken wird halt auch irgendwann schwierig, wenn der Sensor zwischendurch ständig vom Verschluss bedeckt wird...

Außerdem vielversprechend:
Compared with “EOS R”, the detection performance of smaller eyes and profile is improved.

~ Mariosch
 
Ist ja nett mit dem Griff, aber den brauche ich sonst nicht.
Man kann sich vielleicht was basteln über die Verbindung zum Telefon.. oder einen Crawler bauen der die Bilder aus dem Image Gateway wieder rauszieht. ;)

Zu diesen Teles; ich kann mit dem Tamron 150-600 bei 1/40s (bei 600mm) scharfe Bilder machen, aber länger als 1/160s ist selten einsetzbar. Nicht nur dass sich Objekte bewegen, das Luftflimmern macht sich bei längerer Belichtungszeit in vielen Fällen stärker bemerkbar. Bei mehreren kurz belichteten Bildern ist öfter ein gutes dabei.

Bei f/8 hätte ich ja noch gesagt ok, aber f/11? Das ist ohne extrem hohe Sensorempfindlichkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung grenzwertig und hart an der Grenze dessen, was gerade noch so brauchbar ist.
 
aber f/11? Das ist ohne extrem hohe Sensorempfindlichkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung grenzwertig und hart an der Grenze dessen, was gerade noch so brauchbar ist.

Also ich habe früher viel beim Eisvogel gesessen mit 4/500 und meist dem 1,5x Konverter dran (also f5,6) und habe dann gerne auch mal auf f11 abgeblendet damit der Vogel vom Schnabel bis zur Schwanzspitze im Schärfebereich war. Und da hatte ich Kameras wie 7D oder 1D MK II, die an heutigen Kameras gemessen keine Rauschwunder waren.;)
Mit einer R6 dürfte das also kein so großes Problem werden.
Fragt sich eben wie gut die Abbildungsleistung generell ist und was es kostet (+ Einsatzgebiet)
 
Was mich wundert: dass mit elektr. Verschluss nicht kürzer als 1/8000 geht. Oder hab ich das übersehen?

LG,
Karl-Heinz

Wäre wirklich schade und unverständlich. Die eine Blende mehr Spielraum bei 1/16000sek, wie zB bei Leica Q, habe ich schon oft zu schätzen gewusst.

Nikon hat bei Z6 ja leider auch nur 1/8000sek.
 
Wäre wirklich schade und unverständlich. Die eine Blende mehr Spielraum bei 1/16000sek, wie zB bei Leica Q, habe ich schon oft zu schätzen gewusst....

Die Welt würde aber nicht untergehen, falls "nur" 1/8000. Wenn ich 50mm mit f/1,2 nutze kommt dann zur Not ein ND Filter davor. Hab ich aber wirklich fast noch nie machen müssen.
 
4.449,00 EUR in Aachen (wenn man die MWST auf 19 % rechnet, derzeit mit EUR 4385,58 sogar günstiger)
Lagen die Schätzungen doch recht gut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten