AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera
Also prinzipiell begrüße ich das neue Canon EOS M System incl. des neuen EF-M Bajonetts. Es bietet die Möglichkeit, die Objektive nochmal kleiner als bei EF-S zu machen. Das neue Kameramodell sehe ich auch als Einstieg in die Serie. Ich persönlich würde es mir im Moment nicht kaufen, es ist (mir) zu teuer und mir persönlich fehlt doch einiges auf das ich nicht verzichten möchte:
- elektronischer Sucher mit vernünftiger Auflösung
- vernünftige Kontrollen (Blende & Belichtungskontrolle Räder, ISO-Knopf, AF-Feld Auswahl, Moduswahlrad)
- integrierter Blitz
- Schwenkmonitor
Man sieht an der Pana G3, dass eine spiegellose Kamera die das alles hat auch noch wesentlich kompakter als eine DSLR sein kann. Ich hoffe, dass Canon in nicht allzu ferner Zukunft auch entsprechende Modelle zu einem akzeptablen Preis bringen wird. Den jetzt ausgegebenen Preis sehe ich eher für ein Modell welches die von mir genannten Features mitbringt.
Weiterhin sollte nach Möglichkeit schnell eine ordentliche Auswahl an EF-M Objektiven folgen. Pendants zum EF-S 10-22, 17-55, 55-250, ... die auf die Größe des neuen Mounts geschrumft werden sind aus meiner Sicht unerlässlich. Bei EF-S empfinde ich es als Problem, dass es relativ wenige Linsen gibt und man auf die großen EF-Brüder zurückgreifen muss (grade bei Festbrennweiten). Was bringt mir die theoretische Möglichkeit kleinerer Objektive, wenns dann doch nur wenige Umsetzungen gibt und ich beim EF-M sogar noch auf Adapter angewiesen bin.
Also Canon ... bitte zügig weiter entwickeln und das System schnell ausbauen.
Also prinzipiell begrüße ich das neue Canon EOS M System incl. des neuen EF-M Bajonetts. Es bietet die Möglichkeit, die Objektive nochmal kleiner als bei EF-S zu machen. Das neue Kameramodell sehe ich auch als Einstieg in die Serie. Ich persönlich würde es mir im Moment nicht kaufen, es ist (mir) zu teuer und mir persönlich fehlt doch einiges auf das ich nicht verzichten möchte:
- elektronischer Sucher mit vernünftiger Auflösung
- vernünftige Kontrollen (Blende & Belichtungskontrolle Räder, ISO-Knopf, AF-Feld Auswahl, Moduswahlrad)
- integrierter Blitz
- Schwenkmonitor
Man sieht an der Pana G3, dass eine spiegellose Kamera die das alles hat auch noch wesentlich kompakter als eine DSLR sein kann. Ich hoffe, dass Canon in nicht allzu ferner Zukunft auch entsprechende Modelle zu einem akzeptablen Preis bringen wird. Den jetzt ausgegebenen Preis sehe ich eher für ein Modell welches die von mir genannten Features mitbringt.
Weiterhin sollte nach Möglichkeit schnell eine ordentliche Auswahl an EF-M Objektiven folgen. Pendants zum EF-S 10-22, 17-55, 55-250, ... die auf die Größe des neuen Mounts geschrumft werden sind aus meiner Sicht unerlässlich. Bei EF-S empfinde ich es als Problem, dass es relativ wenige Linsen gibt und man auf die großen EF-Brüder zurückgreifen muss (grade bei Festbrennweiten). Was bringt mir die theoretische Möglichkeit kleinerer Objektive, wenns dann doch nur wenige Umsetzungen gibt und ich beim EF-M sogar noch auf Adapter angewiesen bin.
Also Canon ... bitte zügig weiter entwickeln und das System schnell ausbauen.