AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera
Canon kann auch ein paar Knöpfe, Räder, Sucher und Blitz dran bauen und bietet dann mit Phasen-AF mehr Möglichkeiten, als andere Hersteller.
Was soll die anderen Anbieter davon abhalten, Phasen AF auf dem Sensor zu entwickeln, sollte dadurch ein Vorteil entstehen?
Zumindest bei Olympus kann man sogar stark davon ausgehen, dass die ein hohes Interesse haben, die alten FT Optiken besser in mFT zu intergrieren, weil das FT System langsam dahin geht...
Natürlich wird man sehen müssen, bis zu welcher Leistungsfähigkeit der Phasen-AF zu bringen sein wird.
Die Reviews werden ja bald kommen.
Im übrigen glaube ich, dass über kurz oder lang der AF vom Bildsensor sowieso dem AF der DSLR deutlich überlegen sein wird, auch beim tracking. Alles nur eine Frage der Auslesegeschwindigkeit des Sensors und der Signalverarbeitung.
Langfristig hat Elektronik Mechanik noch immer haushoch geschlagen.
Das geblärre, von wegen, wenig Innovativ, und nichts Neues, ect....wird in ein paar Jahren vergessen sein.
Naja, seit dem Erscheinen der Panasonic G1 liest man im Wochentakt, dass wenn erst einmal Canon in den Markt eintritt, dann werden alle schon sehen wie der Hase läuft. Canon ist so groß und mächtig, die machen alles platt.
Jetzt sind also 4 Jahre vergangen und Canon hat gezeigt, was sie drauf haben.
Und wieder leist man. Wartet nur ab, wennn Canon erst mal RICHTIG los legt, dann werden sie allen zeigen, wie der Hase läuft.
Ich hab aber grad keine Lust, jetzt nochmal vier Jahr zu warten (um dann doch nix zu sehen).
Wem die EF-M taugt, der soll sie kaufen, ich sehe durchaus eine Käuferschicht und ist ja wohl auch keine von Grundauf schelchte Kamera.
Aber jetzt so tun als würd die RICHTIGe Kamera nur vor der Tür stehen, wo ich in anderen RICHTIGEN Systemen bereist RICHTIGE Kameras kaufen kann klingt mir dann doch zu optimistisch.
Wo ist denn das Objketivfeuerwerk im Nikon 1 System geblieben?
Die kochen alle nur mit Wasser, auch Canon und Nikon.
Die Ausrichtung APSc für Fotos "ohne Abstriche", + Videooptimierung der verfügbaren Objektive (kommende Bodys werden auch 50p haben), wird Canon zum System für Erwachsene machen, die kleineren Systeme werden die kleinen Systeme bleiben.
Die Sessorqualität erkennt man an der Bildqualität und nicht an nem Größenlabel.
Referenz sind derzeit wohl die NEX5n, die NEX 7, die Samsung ???, Pentax K01, die Fuji X und die Oly E-M5 (die GH3 muss man noch abwarten).
Wenn die 650D ein Indikator ist für die EF-M, dann wird Canon hier mitspielen können, nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Die Zeiten als Canons DSLR Sensoren überlegen waren sind schon ne ganze Weile vorbei.
Im Grunde ist es eh wurscht, in der Praxis sind die alle nah genug beisammen, inkl der 1" Sensoren. Was man weitaus eher sieht sind schlechte Optiken (NEX7 + Sony 16/2,8 z.B.)
mfg