• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also prinzipiell begrüße ich das neue Canon EOS M System incl. des neuen EF-M Bajonetts. Es bietet die Möglichkeit, die Objektive nochmal kleiner als bei EF-S zu machen. Das neue Kameramodell sehe ich auch als Einstieg in die Serie. Ich persönlich würde es mir im Moment nicht kaufen, es ist (mir) zu teuer und mir persönlich fehlt doch einiges auf das ich nicht verzichten möchte:

- elektronischer Sucher mit vernünftiger Auflösung
- vernünftige Kontrollen (Blende & Belichtungskontrolle Räder, ISO-Knopf, AF-Feld Auswahl, Moduswahlrad)
- integrierter Blitz
- Schwenkmonitor

Man sieht an der Pana G3, dass eine spiegellose Kamera die das alles hat auch noch wesentlich kompakter als eine DSLR sein kann. Ich hoffe, dass Canon in nicht allzu ferner Zukunft auch entsprechende Modelle zu einem akzeptablen Preis bringen wird. Den jetzt ausgegebenen Preis sehe ich eher für ein Modell welches die von mir genannten Features mitbringt.

Weiterhin sollte nach Möglichkeit schnell eine ordentliche Auswahl an EF-M Objektiven folgen. Pendants zum EF-S 10-22, 17-55, 55-250, ... die auf die Größe des neuen Mounts geschrumft werden sind aus meiner Sicht unerlässlich. Bei EF-S empfinde ich es als Problem, dass es relativ wenige Linsen gibt und man auf die großen EF-Brüder zurückgreifen muss (grade bei Festbrennweiten). Was bringt mir die theoretische Möglichkeit kleinerer Objektive, wenns dann doch nur wenige Umsetzungen gibt und ich beim EF-M sogar noch auf Adapter angewiesen bin.

Also Canon ... bitte zügig weiter entwickeln und das System schnell ausbauen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das geringe Auflagemaß wäre für mich interessant, um "Altgläser" zu adaptieren. Aber ohne Stabi? Das machen die anderen besser.

Ich habe mal irgendwo einen Artikel eines professionellen Fotografen gelesen, der das baldige Aus für klassische (D)SLRs prophezeit, insofern spiegellose Systemkameras bald auch höchsten Ansprüchen genügen würden. Diese Gefahr scheint mir duch das neue EOS-M-System nun nicht gerade größer geworden zu sein (auch wenn es zweifellos seine Abnehmer finden wird) ... :angel:

Gruß Jens
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das geringe Auflagemaß wäre für mich interessant, um "Altgläser" zu adaptieren. Aber ohne Stabi? Das machen die anderen besser.

Das 18-55 hat einen IS drin.
j.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also wenn man mal kurz sacken lässt, was Canon uns da "Neues" beschert, muss ich sagen, meine schlimmsten Befürchtungen wurden noch übertroffen:

1. Preis und Ausstattung

Das "Ding" hat vielleicht die Fähigkeiten einer "Nex3". Dies bei Preisvorstellungen die man nur noch als "abseitig" bezeichnen kann. Ist es wirklich wahr, dass für € 800 "plus" noch nicht mal eine elektronische Wasserwaage geliefert wird? Dass ich von so "Scherzchen" wie Focus Peaking usw. geträumt habe, war sowieso grottig naiv.

2. Black Boxes

Besonders enttäuschend könnte die AF-Leistung werden. Canon hat sich da ja bereits mit der G1X einen echten Missgriff geleistet. Man hat möglicher Weise nichts dazugelernt.

Die AF-Leistungen tradierter EF-(S) Objektive nebst Adapter werden möglicher Weise sogar "schnarchlangsam".

3. Sensor - Kameradimensionen

Statt dessen setzt Canon alles auf die Bildqualität und die Sensorgröße. Das wäre ja an sich zu begrüßen. Aber wenn man sich klar macht, dass der Sensor der G1X viel kleinere Objektive ermöglicht hätte, hat man m.E. auch hier aufs falsche Pferd gesetzt. Gerade wenn man - wie es sich ja jetzt zeigt - nicht die "professionellen" (oder, wie es viele hier schreiben "möchtegernprofessionellen") Käufer anspricht, die ihre "Professionalität" / "Möchtegernprofessionalität" durch einen 5-KG-Objektivpark unterstreichen.

Und sorry, jeder, der bereits ein EF-(S) Objektiv besitzt, wird früher oder später erkennen, was dieses "Ding" für gravierende Nachteile hat. Ich warte auf das erste "Ofenrohrfoto" einer Eos-M nebst (200 euro teuren, Respekt) Adapter nebst einer an sich kompakten 50mm 1.8-Festbrennweite. Dieses Objektiv passt mit "angeflanschter DSLR" nämlich in meinen Winterparka. Ob Eos-M nebst Adapter nebst Festbrennweite da auch so reinpassen erscheint mir zweifelhaft.

4. Touchscreengläubigkeit

Ich zermartere mir seit Tagen das Hirn, worin denn der technische Vorteil eines Touchscreens liegen soll. Es ist ja nicht so, dass manuelle Schalter nicht zuverlässig funktionieren würden. Laut diesem "werbeclip" ist er "einfacher". Das ist ja mal eine kühne Behauptung. Ich hab' mich jedenfalls schief gelacht, als ich den "Sonnenölbeitrag" eines Foristen hier gelesen habe.

Mal eine Frage an die "Touchscreenfraktion": Warum gibt es eigentlich keinen VW-Golf, der mit touchscreen gesteuert wird?

5. Fazit

Schlecht und Teuer. :grumble:

Und noch was: Weil hier auch behauptet wurde, es sei so "deutsch", alles erst mal niederzumachen. Oder, den Marktführer erst mal niederzumachen:

Die G1X hat mich, als sie vorgestellt wurde, begeistert. Erst später wurde klar, dass sie eine Camera mit gravierenden Schwächen ist (unzureichende AF-Leistung). Die Eos-M hat da ja fast einen Vorteil: Wenn man schon so weit unten anfängt, kann die spätere Enttäuschung nicht mehr so groß ausfallen.

Potential "nach oben" erkenne ich bei diesem "Ding" aber nullkommanull. Nullkommanull.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Mal eine Frage an die "Touchscreenfraktion": Warum gibt es eigentlich keinen VW-Golf, der mit touchscreen gesteuert wird?

Weil VW, das Canon des Autobauens ist und leider nur Fast Follower ist. :) Schau dir bitte das Tesla Model S an. Ein riesen Touchscreen und im VW Up gibt's jetzt auch nen Touchscreen. Ja Lenken ist nicht per Touchscreen, aber der Auslöser ist ja auch noch ein Knopf. :lol:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich beobachte das alles hier interessiert aus der Zaungastperspektive... Der Blick über den Tellerrand...

Als alter Nikonianer war ich vor knapp einem Jahr bei der Einführung der Nikon 1 recht enttäuscht. Für ambitionierte DSLR-Nutzer eher unbrauchbar. Die EOS-M scheint mir für Canon-DSLR-Besitzer da recht ähnlich. Okay, die alten Systemblitze sind wohl weiter zu nutzen und die Sensorgröße (Crop 1,6) zwischen NEX (1,5) und MFT (2,0) ist auch in Ordnung, diese Nikon-Fehler hat Canon nicht wiederholt, aber im Vergleich zur EVIL-Konkurrenz bietet die Canon-EVIL doch eher wenig, und das für einen sehr stolzen Preis. Deutlich teurer als NEX5, GX1, GF5 (und rund dreimal so teuer wie ein neues GF3- oder gebrauchtes G3-Kit, die man jetzt nach Erscheinen des Nachfolgers sehr günstig bekommt). Alt-Canoniere können einen Adapter für ihr Altglas kaufen, und sonst? Einsteiger-Qualität mit Premium-Preis -- so wie es bei Nikon J1/V1 auch war.

Ach ja: ich habe seit Erscheinen der Nikon 1 MFT als kompaktes Zweitsystem und bin sehr glücklich damit. Über 30 verschiedene Objektive zur Auswahl, darunter auch einige echte Perlen wie das Pana 7-14/4.0 oder das Oly 45/1.8. Bis Nikon 1 oder Canon M da als Gesamtsystem auch nur ansatzweise mithalten können, werden noch viele Jahre vergehen. (Und als offenes System hat MFT eh Vorteile gegenüber den proprietären Lösungen der beiden DSLR-Riesen.) Die Canon-Nutzer, die über einen Einstieg nachdenken, sollten beim Systemausbau auch nicht zuviel erwarten. Nikon hat beim 1er System auch nicht so nachgelegt, wie sich das viele erhofft hatten.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also wenn man mal kurz sacken lässt, was Canon uns da "Neues" beschert, muss ich sagen, meine schlimmsten Befürchtungen wurden noch übertroffen:

1. Preis und Ausstattung

Das "Ding" hat vielleicht die Fähigkeiten einer "Nex3". Dies bei Preisvorstellungen die man nur noch als "abseitig" bezeichnen kann. Ist es wirklich wahr, dass für € 800 "plus" noch nicht mal eine elektronische Wasserwaage geliefert wird? Dass ich von so "Scherzchen" wie Focus Peaking usw. geträumt habe, war sowieso grottig naiv.

Ist das schon bestätigt, dass es die nicht gibt?

2. Black Boxes

Besonders enttäuschend könnte die AF-Leistung werden. Canon hat sich da ja bereits mit der G1X einen echten Missgriff geleistet. Man hat möglicher Weise nichts dazugelernt.

Ist das schon bestätigt?

Die AF-Leistungen tradierter EF-(S) Objektive nebst Adapter werden möglicher Weise sogar "schnarchlangsam".

Ach wirklich? Und jetzt?

3. Sensor - Kameradimensionen

Statt dessen setzt Canon alles auf die Bildqualität und die Sensorgröße. Das wäre ja an sich zu begrüßen. Aber wenn man sich klar macht, dass der Sensor der G1X viel kleinere Objektive ermöglicht hätte, hat man m.E. auch hier aufs falsche Pferd gesetzt. Gerade wenn man - wie es sich ja jetzt zeigt - nicht die "professionellen" (oder, wie es viele hier schreiben "möchtegernprofessionellen") Käufer anspricht, die ihre "Professionalität" / "Möchtegernprofessionalität" durch einen 5-KG-Objektivpark unterstreichen.

Du bist der mit dem Marktdurchblick und warst wie schon mal gefragt bei der Mafo für dieses Produkt beteiligt?

Und sorry, jeder, der bereits ein EF-(S) Objektiv besitzt, wird früher oder später erkennen, was dieses "Ding" für gravierende Nachteile hat. Ich warte auf das erste "Ofenrohrfoto" einer Eos-M nebst (200 euro teuren, Respekt) Adapter nebst einer an sich kompakten 50mm 1.8-Festbrennweite. Dieses Objektiv passt mit "angeflaschter DSLR" nämlich in meinen Winterparka. Ob Eos-M nebst Adapter nebst Festbrennweite da auch so reinpassen erscheint mir zweifelhaft.

4. Touchscreengläubigkeit

Ich zermartere mir seit Tagen das Hirn, worin denn der technische Vorteil eines Touchscreens liegen soll. Es ist ja nicht so, dass manuelle Schalter nicht zuverlässig funktionieren würden. Laut diesem "werbeclip" ist er "einfacher". Das ist ja mal eine kühne Behauptung. Ich hab' mich jedenfalls schief gelacht, als ich den "Sonnenölbeitrag" eines Foristen hier gelesen habe.

Mal eine Frage an die "Touchscreenfraktion": Warum gibt es eigentlich keinen VW-Golf, der mit touchscreen gesteuert wird?

Weil Touchscreens gerade mehr und mehr in Autos Einzug finden, genau wie in jedem anderen Bereich (Beispiel aktueller 7er und etlich andere Ober- und Mittelklassewagen, normaler Ablauf in Autos, erst die teuren, dann bald die mittelteuren und dann die normalpreisigen).

Ich weiss Du würdest gerne lieber Rädchen behalten und verstehst nicht warum es überall Einzug findet, aber hey manche müssen sich halt auch dem Fortschritt verwehren, die anderen adaptieren ihn halt.

5. Fazit

Schlecht und Teuer. :grumble:

Für Dich, würde ich hinzufügen. Für andere eher nicht.

Und noch was: Weil hier auch behauptet wurde, es sei so "deutsch", alles erst mal niederzumachen. Oder, den Marktführer erst mal niederzumachen:

Die G1X hat mich, als sie vorgestellt wurde, begeistert. Erst später wurde klar, dass sie eine Camera mit gravierenden Schwächen ist (unzureichende AF-Leistung). Die Eos-M hat da ja fast einen Vorteil: Wenn man schon so weit unten anfängt, kann die spätere Enttäuschung nicht mehr so groß ausfallen.

Potential "nach oben" erkenne ich bei diesem "Ding" aber nullkommanull. Nullkommanull.

Nochmal lesen, verstehen, Augen aufmachen, offen sein. ;)


Kommentare oben.

Auch wenn Dir Touchscreens zuwieder sind, sie sind überall! willkommen im jetzt. Irgendwann muss man sich von gestern verabschieden...:top:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich spreche von lichstarken Leica- und Zeiss-Festbrennern, die ich adaptieren möchte -- das Kit-Objektiv können sie gerne behalten ... ;)

Da ist die Situation wie bei Nex und Samsung. Die Festbrenner sind nur selten stabilisiert (Ausnahme z.B. Nex 50/1,8).
j.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

... und im VW Up gibt's jetzt auch nen Touchscreen. Ja Lenken ist nicht per Touchscreen, aber der Auslöser ist ja auch noch ein Knopf. :lol:

Ein bisschen genauer geht das aber schon:

"Lenken, Gasgeben, Schalten und Gurtanlegen" geht ohne touchscreen. Es wrid beim "Up" nur das Infotainment über touchscreen gesteuert, und schauen wir mal wie lange das so sein wird.

Wir haben hier "Auslöser" und "Entfernungseinstellung", was beides manuell geht. Alles andere versinkt in den "Tiefen der einfachen Bedinung". :mad:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finds ja lustig wie hier alle immer rumgejammert haben, weil Canon der letzte große Hersteller ohne eine Spiegellose Systemkamera war...

Jetzt bring Canon eine solche auf den Markt und die meisten von euch sind wieder nur am meckern... :D

Leute, euch zwingt keiner die EOS M zu kaufen!
Kauft doch eine NEX, F1, GX1 oder welche auch immer, wenn die doch so viel besser sind :top:
Und sonst wartet doch erstmal ab, wie sich erstens der Preis entwickelt,
zweitens, wie sich die M in der Praxis schlägt und
drittens, was Canon noch an EF-M objektiven bringt.
 
AW: Canon EOS M: Ohne Spiegel aber mit System ! Thread

Du mußt ziemlich blind sein wenn Du alleine die beiden Thread direkt unter deinem nicht siehst und auf der zweiten Seite ebenso wenig. :grumble:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Grundsätzlich finde ich erstmal gut, dass die Cam einen Hybrid-AF hat. Das ist ein Novum bei dieser Sensorgröße. Die 650D hat gezeigt, dass der nicht superschnell ist, aber immerhin hilft. Trotzdem scheint die Oly da noch nicht eingeholt worden zu sein. NEXe könnten aber schon überflügelt sein, da weiß ich nicht genau. Mal sehen, was der AF-C im Fotomodus taugt.
j.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich zermartere mir seit Tagen das Hirn, worin denn der technische Vorteil eines Touchscreens liegen soll.

Ein Beispiel:
- Du rufst mit einer Taste das Menü auf. Es hat 10 Elemente. Du möchtest das 5. Element ansteuern und musst auf der "Pfeil-runter-Taste" 4x tippen um dahin zu kommen. Dann musst du noch mit der "Enter"-Taste bestätigen. Das sind 6 Aktionen.
- Du rufst mit einer Taste das Menü auf. Per touchscreen steuerst du das 5. Element an, drückst drauf und fertig. Das sind 2 Aktionen. :top:

Probleme mit Touchscreens ist deren Funktion und Bedienbarkeit bei Minustemperaturen. Daran denkt nur immer niemand.
 
AW: Canon EOS M: Ohne Spiegel aber mit System ! Thread

Hab noch keinen geeigneten Thread darüber gefunden

Neihein ... natürlich nicht ... und sowieso nicht in einem Unterforum für DSLR ... warum auch ... aber du bist dann der Fünfte, der gleich wieder dicht gemacht wird.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wenns stimmt, kann mit den paar verbliebenen Knöpfen ebenso navigiert werden, sodass Ausfälle der Bedienbarkeit bei Minusgraden eher nicht so tragisch wären. Gut, wenn man nichts mehr darauf sieht, wärs natürlich schon ein Problem.
Aber davon abgesehen, für Blende/AF und ISO, will ich auch Extraräder -kreuze oder Knöpfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten