• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich bin mir sicher, dass es nicht bei diesem einen Modell bleibt. Canon wird - so vermute ich - mehrere Monate abwarten. Bugs und Verbesserungsvorschläge werden auftauchen. Der Preis wird sich irgendwo bei 500€ eingependelt haben. Dieses oder ein ähnliches spiegelloses System ist die nahe Zukunft - für sehr viele Anwendungen vollkommen ausreichend. Die Profiliga im Sportsegment o.Ä. ausgenommen.
Dann kommt Canon mit einem erweiterten Modell, einer echten EVIL vielleicht. Touchscreen wird uns erhalten bleiben. Ein zusätzliches Rädchen oder Taste kommt dazu. AF wird verbessert. Schwenkdisplay...
Passt wirklich kein EF-Sensor in das kleine Ding? :cool:

ich meine da wäre schon Platz ohne dass die Kontakte stören:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-m/canonimages/ef-m-mount.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ja. Mit der Dimensionierung des EF-M-Bajonetts ist das Thema spiegelloses KB-Format (vorerst) vom Tisch - das gibt dieser Anschluss nicht her, er ist eindeutig auf die APS-C-Sensorgröße ausgelegt.

Gruß, Graukater

Wie groß schätzt du den Markt für eine spiegellose KB Kamera von Canon ein?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich freue mich eigentlich über die Kamera.

Die einzige Alternative mit gleich großem Sensor ist die Sony Nex und deren Design und Haptik (ich hatte mal die Nex-5) gefiel mir leider nicht. Im Vergleich finde ich das minimalistische Box-Design der Canon besser (sicher Geschmackssache). Ich finde bei dem Canon Pancake Brennweite und Lichtstärke auch deutlich brauchbarer als beim Sony Pancake.

Im Vergleich zu den Panasonic und Olympus Kameras (deren Design teilweise extrem gut ist, vor allem bei der OM-D) ist eben der Sensor größer und die Bildqualität vermutlich besser. Abzuwarten bleibt, ob sie gleich gut und schnell fokussiert wie die Konkurrenz von Panasonic.

Dass der Preis bei der Einführung eher hoch ist, ist ja normal und die 100 € oder so Differenz zur Sony Nex 5n werden sicher schnell verschwinden.

Generell finde ich es auch gut, dass Canon überhaupt bei dem Markt dabei ist. Das sorgt sicher noch für Innovationen in der Zukunft.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Eure Preisdiskussion ist völlig weltfremd. Die EVP wird im Internethandel so gut wie niemals aufgrufen. Ein Vergleich mit Straßenpreisen von Auslaufmodellen ist unsinnig. Die hatten auch mal eine vergleichbare EVP. Nur hat die niemand bezahlt. Und das wird bei Canon auch kaum jemand tun müssen. Nur die Early Adopters vielleicht.

So wenig wie Canon bei den DSLRs über den Preisen der Mitbewerber liegt, werden sie's bei der EF-M sein. Canon ist ein typischer Massenhersteller, für den die Economies of Scale gelten. Der Preis wird sich über die nicht unbeträchtlichen Stückzahlen, die Canon hier abzusetzen gedenkt, regulieren.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wie groß schätzt du den Markt für eine spiegellose KB Kamera von Canon ein?
Hängt von der tech. Umsetzung ab. So sie von der Leistung und Bedienbarkeit/Zusammenspiel mit den Objektiven einer 1Dx/5D3 entspricht - Spiegel des Spiegels Willen muss nicht sein, wenn dazu ein elektronischer Verschluss kommt...
Anderseits wegen eines solchen Details einen Rückschritt in Kauf nehmen? Muss auch nicht sein.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hängt von der tech. Umsetzung ab. So sie von der Leistung und Bedienbarkeit/Zusammenspiel mit den Objektiven einer 1Dx/5D3 entspricht - Spiegel des Spiegels Willen muss nicht sein, wenn dazu ein elektronischer Verschluss kommt...
Anderseits wegen eines solchen Details einen Rückschritt in Kauf nehmen? Muss auch nicht sein.

Nunja, die meisten 5er, aber vorallem 1er User kaufen sich die Kamera wegen der BQ, AF und Haptik. Mir würdes es zumindest kein Spaß machen an meinem 70-200er die ganz Zeit ne "kompakte" dranzuhaben.

Abgesehen davon finde ich die neue super! Mit dem 22er eine perfekte Reportage/Streetcam und wenn man mal bischen rumspielen möchte kann man sich immer noch seine EF's adaptieren.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Mir würdes es zumindest kein Spaß machen an meinem 70-200er die ganz Zeit ne "kompakte" dranzuhaben.

Mir auch nicht - Aber man könnte den Formfaktor ja lassen. Als Adaptervariante mit Platz für extra Elektronik hinter dem Sensor, oder für Scheimpflug-Spielchen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Und nun ja für den Preis ne Abgespeckte 650D ist ja auch nicht so übel :cool::ugly:

Wenn man die Kamera jetzt mit einem UVP von 499 Euro in den Markt drücken würde, bekommt man nachher nur noch 299 dafür:rolleyes:
Canon wird die Preise schon senken, wenn sich das Teil als Ladenhüter entpuppt.

riddermark
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...Sucher, Blitz und mit Klappdisplay ... Nutzung ...EF-Objektive ohne direkt alles neu kaufen zu müssen reizt nun mal sehr. ...

so sehe ich es auch und dann wäre die eos-m eine ergänzende zusatzkamera zur dslr.
aber so nicht. für leute die noch keine dslr haben und von den kompakten es so gewöhnt sind, ohne sucher etc. zu leben, aber gerne objektive wechseln möchten, mag die kamera eine option sein.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Als ich die Bilder am Freitag gesehen habe hatte ich mich schon gefreut und überlegt wie gut dieser fotografierende Objektivdeckel als Zweitkamera zu gebrauchen wäre, wenn ich mal "leicht" unterwegs bin.

Aber irgendwie war meine Kosten/Nutzen Rechnung da etwas niedriger angelegt. 200 € für den Adapter ist auch böse. Naja mal schauen wie es sich entwickelt.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Canon ist auf Nummer sicher gegangen und hat alles richtig gemacht, weil sie keine Fehler gemacht haben. Sie haben lange gewartet um zu schauen was die Kunden wollen und bringen genau das jetzt als Minimalsystem heraus. Bloß keine Risiken eingehen! Man sieht daran, auch vorher schon bei Nikon, das die großen DSLR-Hersteller sich mit aller Kraft gegen die Verbreitung der spiegellosen Kameras wehren anstatt dieser Richtung ihren eigenen Stempel aufzudrücken (Sony zähle ich jetzt mal nicht zu den großen DSLR-Herstellern ;)).

Konkurenz belebt eben nicht immer das Geschäft (jedenfalls nicht auf der innovativen Seite, auf der preislichen vielleicht schon) weil die großen Hersteller eben eingefahren sind und versuchen ihre lange bewährte bestehende Technologie zu optimieren, mit geringstem Entwicklungs- und Kostenaufwand und maximalem Gewinn. Anders kann es eben auch für ein so großes Unternehmen kaum gehen, denn bei der ständigen Maximierung bereits satter Gewinne bleibt nicht viel Raum für Fehler und Experimente.

Die neue ist also kein Fortschritt, aber wer den erwartet hat der ist naiv :) Innovationen gehen nur von den kleinen Firmen aus, weil diese quasi dazu gezwungen sind innovativ zu sein, sonst würden sie nicht gesehen werden. Ein Rückschritt ist das neue System aber auch nicht. Canon rüstet sich damit gegen ihren Willen langsam für den Untergang der DSLRs im Massenmarkt, aber der wird noch ein paar Jahre dauern und bis dahin kann das neue System über die Zeit mit relativ geringstem jährlichen Kostenaufwand angepasst werden. Und sicher werden auch weitere Modelle kommen, das ist ja bisher bei allen Herstellern so gewesen.

Ich persönlich finde das neue System übrigens besser als den Weg den Nikon eingeschlagen hat, diese Kamera fügt sich wenigstens ordentlich in das bestehende System ein. Wenn schon ideenlos dann aber bitte konsequent :) Und ich werde dann in Zukunft komplett zu Fuji wechseln :D
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wenn schon ideenlos dann aber bitte konsequent :) Und ich werde dann in Zukunft komplett zu Fuji wechseln :D

Einer der besten Kommentare, den ich bisher gelesen habe, danke, Mad. :) Das ist auch mein Ergebnis: Mutlos, erschreckend mutlos, was der Branchenführer da abliefert.

Nur: Als EF eingeführt wurde und FT mit einem Schlag "Altglas" wurde, hat Canon da in deinen Augen wirklich einen Fehler gemacht? Nichts zu ändern heißt nicht zwingend "alles richtig gemacht".

Ich habe DSLR, aber - ich gebs zu - ich hätte gerne was anderes. Der Spiegel ist doch heute nicht mehr zwingend notwendig. Das neue Ideal wäre IMHO "rangefinderlike".

Mir wäre es lieber gewesen, wenn das neue System die Sensorgröße der G1X und damit kleinere, leichtere und am Ende sogar niedrigpreisigere Linsen gehabt hätte. Chance vertan. Mft wird's freuen. Denn, machen wir uns nix vor, Canon greift Sony an, lässt aber mft völlig ungeschoren. Bei Pana und Olympus knallen wahrscheinlich die Sektkorken ..

Fuji überzeugt mich leider weder von den Optiken (pancakes, ich will pancakes ..), noch von der AF-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Canon-EOS-M] Qualität Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

Hallo,

könnt ihr schon abschätzen, wie die Bildqualität der Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen von Canon sein wird?

Zusammen mit den Adapter auf die EF-Linsen / mit EF-Linsen gleichwertig zu den anderen Modellen?

Viele Grüße

Johannes
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hm. Display nicht klappbar, kein Sucher, frugale Bedienelemente, die auf (fast) ausschliessliche Touch-Bedienung hinausführen...

Da warte ich lieber auf die NEX-7x oder eine ev. kommende Leica-CSC und nutze derweil weiter meine NEX5 als Alternative zum DSLR-Geraffel. Ich gehöre offensichtlich nicht zur vom Canon anvisierten Zielgruppe.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich persönlich finde das neue System übrigens besser als den Weg den Nikon eingeschlagen hat, diese Kamera fügt sich wenigstens ordentlich in das bestehende System ein. Wenn schon ideenlos dann aber bitte konsequent :) Und ich werde dann in Zukunft komplett zu Fuji wechseln :D

das sehe ich auch so. nikon ist überhaupt kein risiko eingegangen und hat in meinen augen fast alles falsch gemacht, die sensorgröße mag zwar interessant sein, aber für wechselobjektivkameras m.e. viel zu klein. und die verar**** von jenen die bereits nikonobjektive haben könnte kaum größer sein. einzig das AF system ist wirklich gut und da hat canon zum glück nachgezogen. wirklich nervend bei nikon ist aber die inkompatibilität zu deren blitzen usw. und die fehlende masterfunktion bei den blitzen, selbst die blitzschuhe sind anders :mad: da canon alles richtig gemacht :top:


im gegensatz zu einigen hier finde ich das design nicht so schlecht, schlüssig im gesamten (gut bei 3 komponenten geht das einfach :ugly: ) aber vorallem schlicht und zurückhaltend.
ich denke die kamera wird ein erfolg werden. einerseits weil es canon ist, andererseits weil sie wirklich gute ansätze zusammengefasst haben.

einzig das zoomobjektiv ist "etwas" groß geraten, da sollte schleunigst nachgebessert werden.
 
AW: Qualität der neuen Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

könnt ihr schon abschätzen, wie die Bildqualität der Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen von Canon sein wird?

Zusammen mit den Adapter auf die EF-Linsen / mit EF-Linsen gleichwertig zu den anderen Modellen?
Sie soll den gleichen Sensor etc. wie die 650D verbaut haben.. Also sollte die sensorabhängige Bildqualität auch der der 650D entsprechen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualität der neuen Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

könnt ihr schon abschätzen, wie die Bildqualität der Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen von Canon sein wird?
Zusammen mit den Adapter auf die EF-Linsen / mit EF-Linsen gleichwertig zu den anderen Modellen?

Nachdem sie auf der Technik (Sensor/Prozessor der EOS 650D aufbaut, dürfe sie auch auf dem Level liegen.

Ein guter Schachzug von Canon: lichtstarke "35mm"-Festbrennweite + kompaktes Universalzoon + volle EOS-Integration zum vollen EF-Objektivsortiment über Adapter bzw. Blitzsystem, GPS ...
Das macht die EOS-M für 2 große Canonisten-Gruppen interessant:
  • für EOS-Besitzer als kompakte Ergänzung/Backup
  • für Canon-Kompaktkamerabenutzer, die bekannte Design mit deutlich gesteigerter Bildqualität bekommen
Für C ist es sicher sinnvoller, zunächst diese beiden Gruppen vom Abwandern zu fremden Systemmodellen abzuhalten, als im dünnen umkämpften Segment von X-Pro1, NEX7 oder OM-D5 Kunden zu gewinnen oder zum Umstieg zu motivieren und damit gleichzeitig den eigenen DSLR Konkurrenz zu machen.
Das kommt dann später zur 2. Runde, wenn die DSLR-Einsteiger- und Mittelklassemodelle in den Verkaufszahlen deutlich absinken.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich habe DSLR, aber - ich gebs zu - ich hätte gerne was anderes. Der Spiegel ist doch heute nicht mehr zwingend notwendig. Das neue Ideal wäre IMHO "rangefinderlike"....

Mir wäre es lieber gewesen, wenn das neue System die Sensorgröße der G1X und damit kleinere, leichtere und am Ende sogar niedrigpreisigere Linsen gehabt hätte. ...

Fuji überzeugt mich leider weder von den Optiken (pancakes, ich will pancakes ..), noch von der AF-Leistung.

Hallo,

ich bin von Canon EOS auf Olympus OM-D gewechselt, vor allem aus Gewichtsgründen.
Die OM-D war und ist die einzige MFT, die OOC hervorragende Daten liefert,
wie auch direkt per Einstellräder bedient werden kann.
Dazu ein hochwertiges, kompaktes Gehäuse und kompakte Optiken.
Das birngts, so finde ich.
Die Canon hier und die Nex werden vermutlich auch gute Bilder liefern, aber
das sieht immer aus, wie vorne zu groß geraten, mit Objektiv dran.
Da ist der Größen- und Gewichtsvorteil nicht sehr groß zur kompakten DSLR.
Niedrigpreisige Linsen...na ja, nicht unbedingt ein Grund, umzusteigen.
Gute MFT- Linsen kosten auch gutes Geld, so ist das nicht.

Klaus
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Einen ziemlich schwachen Einstieg in das Segment der Spiegellosen liefert Canon da ab. Die Technik 08/15, nur zwei Objektive, und ein ziemlich ambitionierter Preis für das Stück Plastik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten