• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Mutlos und ideenlos. :(

Arts
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

oops - für eine Schrecksekunde beim Durchlesen der Pressemitteilungsüberschrift fürchtete ich, die OM-D in der letzten Woche zu früh gekauft zu haben. Wenn ich das hier so lese, brauche ich allerdings wohl nur meine Signatur zu ändern...

Schade:
- kein Stabi im Gehäuse
- kein EVF
- kein Vollformat-Sensor

@Canon: netter erster Schritt - zumindest die Enthusiasten-Gemeinde erwartet sicher mehr, vor allem: dass Ihr Euren 2-3 Jahresrückstand hier noch weiter abbaut.

VG
DC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wer unbedingt eine EOS-M braucht soll sich eine kaufen. Meine Immerdabei ist ab dieser Woche eine gebrauchte D5100 (für 400€). Die muss ich wenigstens nicht mit ausgestreckten Armen vor der Birne halten.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hmm, was sollte Canon auch wirklich Neues bringen?

Die DSLR ab der 60D aufwärts sollen damit ja nicht kanibalisiert werden. Das setzt nach oben Grenzen. Dann hat Canon schon eine kompakte Kamera mit fast so grossem Sensor, halt nur mit fest verbautem Objektiv (G1x).

Es war also klar, dass die Leitungsdaten eher maximal auf Niveau der 6xxD sind.

Was man noch hätte machen können: Ausstecksucher (für ein paar Hunderter extra) und gleich von Start weg mindestens 3 kleine FB (z.B. 16mm, 35mm, 70mm), sodass man damit eine relativ universelle Ausstattung nur mit kleinen flachen Linsen hätte.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die F3 Nex hat eine griff und eine Blitz und ein Sxhwenkdisplay für weniger Geld.
Wenn man nicht Canon afin ist durch vorhandene hardware wird es wenig pro-canon Gründe geben hier.

Das Teil ist eher auf C3 Klasse (beide nicht mit Sucher erweiterbar, ähnlich klein). Für das Full-HD, TouchScreen und 2mpx mehr muss man dafür das doppelte blechen :lol: Ist echt eine Cam gebaut für Fanboi
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das ist eine Gott verdammte Kamera! Und das Design von Canon hat wenigstens einen Griff, und ist somit viel ergonomischer, als die Aal glatte Retroknipse, zu der du verlinkt hast.

Mein Gott diese nervigen Hipster immer, die eine Kamera nur kaufen, damit sie cool wirken. :rolleyes:

Also bei der Leica M9 beschwert sich niemand über die schlechte Ergonomie :rolleyes:
Und nervige Hipster ist wohl mal garnicht angebracht...

Dann hast Du nicht genau geschaut: 199$ für den EF Adapter und alle meine Linsen passen auch an die Kompakte. Ich finde das Feature sticht jede Nex aus.

Diesen Adapter gibt es aber auch für die Sony-Objektive für die NEX.
Wenn man ein bereits existentes Canon-System hat dann hat die EOS-M einen Vorteil.
Wenn man aber Systemfrei ist und neu in den Markt einsteigen möchte sehe ich im Moment noch keinen Grund auf eine EOS-M zu setzen.


Einzig die Autofokusgeschwindigkeit gefällt mir auf den Hands-On Videos noch nicht sehr gut, mal schauen wie sich das in der Realität anfühlt...

Ich hab das Video noch nicht gesehen (werde es heute Abend nachholen), aber das hört sich nicht gut an. Haben die auch was zum AF-C gesagt/gezeigt?

Grüße
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Fuer die Nex gibts aber schon ein paar Linsen mehr, zb ein 18-200 als Allrounder. Fuer die M gibst nur das langweilige 18-55 bisher.
Da braucht man zZT wohl schon den Adapter.

Nimmt man den Preis für Adapter und einen Theoretischen Sucher zusammen wird es bald teurer als die Nex 7 und die ist mit 2 rädern und mehreren Direktwahltasten eine richtige Kamera die dazu auch nicht aussieht wie eine Kompakte Reisezoomkamera der SX Serie.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...für 849€ ? :ugly:
Hossa!

Niedrig positioniert was die Ausstattung angeht ;)

Generell fällt mir auf, dass sowohl Canon, Nikon und auch Pentax preislich sehr ambitioniert mit ihren neuen Systemen einsteigen (Nikon 1 ist auch kein Schnäppchen, Pentax Q der Wahnsinn, oder auch der Preis der Canon G1X, UVP nicht weit unter EOS M).
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hallo,

na mal sehen, wie das Teil in der Praxis ist.

Canon wird sich schon einige Gedanken gemacht und etliche Marktanalysen vorgenommen haben, um zu wissen, wie man das Teil designen und vermarkten kann. Von daher verstehe ich hier die Aufregung zum Desing, Bedienung und Preisgestaltung nicht. Es ist ja keiner Verpflichtet diese Kamera zu kaufen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Canon macht grad alles falsch... Wenn das Teil 499 kosten würde mit Objektiv, dann wäre es ja noch in Ordnung, aber für das Geld bekommt man eine 60D. Wenns klein sein soll eine 650D mit Objektiv.

Der kleine Body sorgt etwa nicht dafür das die Kamera transportabler wird, sondern dafür dass das Handling fürn A**** ist.

So eine Kamera macht vielleicht noch mit Weitwinkelobjektiven wie dem neuen 22mm sinn, aber spätestens wenn ich den Adapter ranschraube um ein Teleobjektiv dran zu Montieren hört sich der Spass auf.

Jeder der mir nicht glaubt, der soll mal versuchen mit einem 200mm Objektiv über LV zu Fotografieren. Es ist extrem schwer möglich.

Auch die Objektive haben keine geringere Bauform. Das neue 18-55 scheint kaum kleiner zu sein als das Standard Kit.

Eine Kompaktkamera ist praktisch weil man sie einfach in die Hosentasche schieben kann. Mit der neuen + 18-55 ist das nicht möglich. Auserdem braucht man wohl einen Zusatzakku und einen Blitz, den man zusätzlich mitschleppt.

Auch für Urlaubsfotografen finde ich eine 650D deutlich gelungener, da ich alles in einem habe. Blitz, Kamera und Objektiv. Mit einem 18-200 muss ich nichtmal mehr Objektiv wechseln.

Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die Produzenten wollen schnell die kalkulierten Entwicklungskosten bezahlt bekommen, deshalb kosten wahrscheinlich die Kameras der 1. Generation viel, ob Fuji X-Pro1, Nikon 1 oder Canon M... Was nicht heißt, dass die Preise sich halten werden. Ich habe gerade kurz nachgeschaut, die Nikon J1 mit Standard-Zoom kostet bei Amazoom 399,- und UVP war 599.- Wie lange ist sie auf dem Markt? Nur zehn Monate.

Auch wer die Canon M nicht mag und ein Konkurrenzprodukt kaufen möchte, ist die Canon M für ihn gut, da je mehr Konkurrenz, desto schneller fallen die Preise.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)

Dieser weg ist Steinig und Schwer, auch wenn er aus Holz ist.

Nur weil einem Persönlich so ein Trend Wünschenswert ist, muss es nicht für den Rest der Welt so sein.

Oder andersrum, wo ist das Ideal beim Spiegelsystem, das man ja eine Spiegelvorauslösung einbauen kann, das man ein Verschleissteil mehr hat?
Jedes System hat Vor und Nachteile. Und selbst wenn ein System besser wäre hiesse das noch lange nicht das es sich durchsetzt. ( siehe Super 2000 und VHS)

Und Systeme mit Spiegel sind aus der Historie entstanden, noch bevor man an Digital Kameras dachte.Dementsprechend auch kein Live View etc....

Aber wen man es so sieht sind Speichermedien auch überflüssig, es gab mal jemand der meinte 1 MB ist für eine Privatperson mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Dann hast Du nicht genau geschaut: 199$ für den EF Adapter und alle meine Linsen passen auch an die Kompakte. Ich finde das Feature sticht jede Nex aus.

Aber mit der NEX und den Sony Alpha Optiken geht das doch auch (die haben sogar noch einen extra Adapter mit richtigem AF) und im mFT System kannst Du auch alle FT Optiken dran hängen und an die Nikon 1 passen alle Nikon F Optiken wenn auch mit crop Faktor.
Pentax ist sogar gleich ganz beim K Bajonett geblieben.

Klar, wer EF Optiken hat, den interessieren nur die EF Optiken, aber eine neues feature der Canon ist das nicht.

Wenn alle alten Optiken schnellen AF hätten, dann wärs was neues.

---

Für mich ist es interessant zu sehen, dass wir jetzt in den letzten 4 Jahren haufenweise neue (EVIL) Systeme gesehen haben von allen großen Playern und der größte Sensor hat DX Größe, wo sich auch die meisten Versuche tummeln. Auch bei Canon EF-M wirds keinen größeren Sensor mehr geben (und bei Sony NEX kann ichs mir schwer vorstellen).

Das widerspricht ja doch der Theorie, dass sich Kleinbild irgendwann doch noch durchsetzen wird, wenns nur mal billig genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich denke das Leute wie hier im Forum nicht die Zielgruppe dieser Cam sind. Außerdem darf man auch nicht vergessen das sie die erste dieser Gattung von Canon ist und das bestimmt weitere folgen. Ich kann mir auch gut vorstellen das Canon passend zum Bajonett und den neuen STM Objektiven früher oder später einen Camcorder bringt so wie Sony.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das sieht nach einem guten Start von EF-M aus, aber einen Klappmonitor hätte ich gut gefunden.
Stabi im Gehäuse hat auch NEX nicht, leider.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist eine Nex 5n kleiner, oder?
Gespannt bin ich auf den Vergleich der AFs von Canon, Nex, Oly, Panasonic, Fuji. Die Nikon One sehe ich da nicht als direkte Konkurrenz, da Sensor kleiner.
Das 22/2,0 finde ich ziemlich attraktiv. Mit 22 mm kann man auch noch ohne Stabi filmen, wenn man ruhig hält.
j.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hm, mal schaun, was draus wird, mich spricht der Konzept nicht wirklich an. Das Problem hatte ich aber schon mit allen Spiegellosen vorher...

Was mich viel mehr interessiert: Wie wahrscheinlich wird es sein, das 22/2 Objektiv auch an APS-C DSLR schrauben zu können? Sollte doch technisch auch nicht zu viel Aufwand bedeuten, oder?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

eher sehr unwarscheinlich bis unmöglich. immerhin ist es für eine kurze distanz zum sensor gerechnet.

die M gefällt mir persönlich eigentlich nicht schlecht... aber für eine entry level kamera finde ich den preis einfach nur viel zu hoch!
eine E-PM1 mit 14-150 bekommt man mittlerweile schon um 500€.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten