• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Krux an diesem Ding ist doch die Auswahl an Objektiven. Wer mit dem 18-55 alleine auskommt, der kann sich besser eine RX100, G1X oder so was kaufen, und spart noch ordentlich Geld.

Hätte Canon dem System ein kompaktes 15-85, 22-70, oder so spendiert. Das ein breiteres Spektrum abdeckt, dann wäre das schon etwas Runderes.

Als Ergänzung zu einer schon bestehenden Canon Ausrüstung O.K., aber sonst.:confused:

Wer neu einsteigt, und ein Objektiv a la 15- 85 bzw 18 - 135 möchte, der legt für die Kamera plus Adapter, plus Linse locker ca.1500,00€ auf die Ladentheke
 
Also die letzten zwei M9 User, die ich persönlich kennengelernt habe, sind alles andere als betucht. Wohnen beide noch in WG, und sind beide noch am Anfang ihres Studiums (Hannover, u.a. bei R.Nobel sowie Lette), und machten auf mich in Theorie, Fotogenealogie als auch in der Praxis einer durchaus fähigen Eindruck. Beide waren parallel übrigens noch analog unterwegs (Mamiya RF und mit ner ollen Sinar).

Diese Frage hab ich noch zum Thema (ein bisschen M ist ja auch noch dabei): War das eine dieser immer moderner werdenden Rentner-WGs und das zwei solche die den jungen die Uniplätze mit 68 wegnehmen? :D:rolleyes:;) (frotzel)
 
Die Krux an diesem Ding ist doch die Auswahl an Objektiven. Wer mit dem 18-55 alleine auskommt, der kann sich besser eine RX100, G1X oder so was kaufen, und spart noch ordentlich Geld.

Hätte Canon dem System ein kompaktes 15-85, 22-70, oder so spendiert. Das ein breiteres Spektrum abdeckt, dann wäre das schon etwas Runderes.

Als Ergänzung zu einer schon bestehenden Canon Ausrüstung O.K., aber sonst.:confused:

Wer neu einsteigt, und ein Objektiv a la 15- 85 bzw 18 - 135 möchte, der legt für die Kamera plus Adapter, plus Linse locker ca.1500,00€ auf die Ladentheke


Ich hab eine Nex und bei Sony war das am Anfang auch nicht anders.
Teurer Adapter mit teuren Objektiven oder günstiger Adapter mit alten günstigen Objektiven. Das geht aber bei der Eos noch nicht, oder?
Abwarten Tee trinken.
 
Diese Frage hab ich noch zum Thema (ein bisschen M ist ja auch noch dabei): War das eine dieser immer moderner werdenden Rentner-WGs und das zwei solche die den jungen die Uniplätze mit 68 wegnehmen? :D:rolleyes:;) (frotzel)

Nö, beide Anfang/Mitte Zwanzig.
 
Das geht aber bei der Eos noch nicht, oder?
Abwarten Tee trinken.

Dazu hat hier noch keiner was gepostet .. Altglas sollte aber doch theoretisch funktionieren (und fokussiert - manuell - wahrscheinlich schneller als der Eos-M-Autofokus ..:lol:). Mit irgendwelchen Fernostadaptern kann man dann wahrscheinlich sogar FD-Objektive einsetzen ..

Manuell fokussiert wird bei der Eos-M mit einer Lupe. Bewährte Canon-Technik, funktioniert. .. Aber trotzdem, (auch) da ist Pentax schon weiter :evil:
 
Mit Adapter geht Alles. Es gibt demnächst sogar Adapter, mit denen es möglich Canon Ef/s Objektive ohne funktionseinschränkungen an NEX bzw mft Kameras zu nutzen.

Wozu also nee " M" , wenn`s keine von Leica ist.:D
 
..Canon Ef/s Objektive ohne funktionseinschränkungen an NEX bzw mft Kameras ..
An 100% haben sich schon andere die Zähne ausgebissen. Dies ist aber nur ein Nebenparcour dieses Zehnkampfs - wobei man ja sagen darf, dass Canon nunmal den Adapter für EF und FD (?!) quasi von Anfang an anpreist - und systemintern läuft da idR alles sicherer.

Aber:
Warum haben die µFTler (sorry, verallgemeinerung..) denn auf einmal soviel Interesse an so klobigen Objektiven? War das nicht eben noch ein großes NoGo? :lol: Oder ist es auf einmal doch ein schönes Gefühl, das reichhaltige Sortiment der KB-Objektive im Sweetspot benutzen zu dürfen? :ugly:

mfg chmee
 
Warum haben die µFTler (sorry, verallgemeinerung..) denn auf einmal soviel Interesse an so klobigen Objektiven? War das nicht eben noch ein großes NoGo? :lol: Oder ist es auf einmal doch ein schönes Gefühl, das reichhaltige Sortiment der KB-Objektive im Sweetspot benutzen zu dürfen? :ugly:

mfg chmee

Ich bin kein µFTler , noch nicht:D

Die klobigen EF Objektive machen an einer EOS-M genauso wenig Sinn.
 
So langsam wird es mir echt peinlich dass ich auch mFT ler bin. Ich hoffe Canon legt in Kürze eine spiegellose Kamera auf dem Niveau der GH2 nach, dann kommt das mFT Zeug wieder weg.
 
Das bezieht sich nur auf einige Kommentare der mFT Fraktion. Die EOS-M ist unterhalb der GH2 angesiedelt, aber das muss ja nicht so bleiben.
 
Die Adaption von Altglas ist nur von begrenzten Nutzen. Einige Rokkore oder eben auch die Leica M und R Gläser mögen die Ausnahme darstellen, die Regel ist aber dass der "sweep spot" auch nicht über die doch sehr extremen Farbsäume hinweg täuschen können. Interessant ist das dann noch für Spezialanwendungen wie ein Tilt&Shift Umbau, Adaption eines 800mm Spiegelteles oder das eine oder andere Makro. Und natürlich die Verwendung zum Filmen wo die Unschärfe der Gläser einen gewissen 50er Schmelz erzeugen.

Spass kann man damit natürlich trotzdem viel haben, aber von der reinen Bildleistung her zockt ein sehr günstiges Oly 45/1.8 an mFT die allermeisten alten 50er. Und hat zudem AF.

Kann mich noch wunderbar an den älteren Herren im Fotoladen erinnern der glänzende Augen bekam als der Verkäufer ihm eine Pana G3 schmackhaft machen wollte indem er darauf hinwies, dass seine guten, alten FD Gläser da ja "draufpassen" würden... ist eben viel Nostalgie hinter dem Thema.

Aaaaaaber: wenn ich mir am mFT extra ein >700€ teures Makro zulegen muss, obwohl ich ein solches schon für EOS besitze (und dies für den gleichen Preis dem Panaleica schon überlegen ist), dann kaufe ich mir eben lieber eine EOS-M und lege mir das "Große" eben für den Ausflug in einen botanischen Garten mit in den Rucksack oder von mir aus auch Handtasche der Frau/Freundin.

EOS-M ist und bleibt ideal als Zweitsystem für Canonianer!

Außerdem: vielleicht mag der Eine oder Andere hier mal den Gedanken anstellen, wie alles in 10Jahren aussieht. Vielleicht werden ja Systemkameras auch im Prof. Sportfotografiebereich eine Rolle spielen. Eine EOS-M als 7D Ersatz? wieso nicht? Spätestens dann hilft eben auch die Wahl des 1.6Crop, und eben auch die Möglichkeit der Nutzung von Phasen und Kontrast AF.

Ich würde an der ersten Kamera nicht unbedingt jetzt alles in Frage stellen, im Gegenteil, ich bin gespannt ob es Canon gelingt das System mit guten, kleinen und lichtstarken Festbrenner zu versorgen. Bodys kommen doch jedes Jahr neue auf den Markt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun doch noch eine Kommentar von mir.

Ist ja eigentlich schon alles Gesagt (das meiste von Leuten die gemerkt haben das sie nicht die Zielgruppe sind).

Auch ich habe gewartet was Canon rausbringt , für mich wärs dann eine Immerdabei als Ergänzung zum bestehenden System.
Ich werde auch noch ein wenig länger warten, bis erste Erfahrungsberichte vorliegen und der Preis sich angepasst hat.

Aber es gibt 1 Punkt der mich richtig stört, wenn ich in ein neues System einsteige will ich wissen welche Brennweite ich nutzen kann. Und wenn zur Markteinführung nur 2 Objektive fertig sind sollte es doch Ankündigungen für geplante Linsen geben, ich will gar kein komplettes Roadmap, aber man sollte schon grob wissen was noch zu erwarten ist. Es hndelt sich ja schliesslich nicht um neue EF-Linsen sondern um ein komplett neues System.
Kommt mir jetzt nicht mit adaptieren, meine Linsen machen an der 60D ohne BG schon keinen Spass. Und jemand der gar nichts hat wird sich auch keine EF/s kaufen um sie dann zu adaptieren.

Wie schon gesagt ich will ja noch warten, aber irgendwann stehe ich im Laden und werde mir ein 2 System zulegen. Dann gibts entweder die Objektive die ich brauche (oder sind zumindest angekündigt) oder ich kaufe von einem anderen Hersteller. Denn die einzigen Dinge wozu mein 2 System kompatibel sein muss sind meine Hände und Lightroom !
 
@Lastlight Sei nicht soo enttäuscht :cool: Sony ist bei der Vorstellung ihres NEX-Systems auch "nur" mit 3 Objektiven gestartet, man könnte sicherlich auch bei anderen Startern so eine kleine Auswahl vorfinden. Also, who cares.. the time will fix it..
 
@Lastlight Sei nicht soo enttäuscht :cool: Sony ist bei der Vorstellung ihres NEX-Systems auch "nur" mit 3 Objektiven gestartet, man könnte sicherlich auch bei anderen Startern so eine kleine Auswahl vorfinden. Also, who cares.. the time will fix it..
Ja, und mittlerweile gibt's da sogar mehr Bodies als Objektive. Ist doch cool!
 
Ja aber man kauft doch das System das die Brennweiten bietet die man braucht, und nicht eins wo man nicht sicher sein kann ob überhaupt was kommt !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten