• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich glaube ich setze dann doch diese Runde aus.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :top: - das hat mir geholfen eine endgültige Entscheidung zu treffen: ich setz auch aus :). Ich schleiche 'gedanklich' seit Wochen um die m3, nun bin ich mir sicher, ich lass es.

Klappdisplays sind mir eh suspekt und wenn das dann auch noch eher 'lumpig' gebaut ist, erst recht. Mich haben auch die 24MP etwas gestört, weil ich halt gerne High-ISO benutze und solch riesige Fortschritte machen die Sensoren nun auch wieder nicht. 24MP für Crop ist aber schon sehr 'engagiert'. Last-not-least hätte ich auch immer drauf gewartet, das Kitobjektiv nicht nochmal kaufen zu müssen, aber offenbar wirds den Body nicht einzeln geben. Was denkt sich Canon dabei? Oder ist das Objektiv (in der Herstellung) SO billig, dass es sich nicht rentieren würde, es wegzulassen?? Seltsam.

P.S.: Ach ja, das mit der fehlenden USB-Steuerung ist auch noch ein k.o.-Kriterium. Das nervt schon bei der Ur-m extrem, aber die darf sich das für ihren Preis erlauben :D. Auch das ist schwer verständlich.
 
- ist das tatsächlich so?

Ich hab noch mal genauer geguckt.
Das 11-22 schmeisst am kurzen Ende einen deutlichen
dicken Schatten, der mit zunehmender Brennweite aus
dem Bild wandert und bei irgendwas zwischen 17 und
22mm weg ist, wenn keine Streulichtblende drauf ist.
Mit Streulichtblende ist immer was zu sehen.

Das 22er Pancake ist unkritisch - ist eh mein Immerdrauf an der M.

Das 18-55 schmeisst ohne Streulichtblende nur am
unteren Ende einen Schatten, ab ca 20mm ist der weg,
mit Streulichtblende ab ca 24mm.

Also man kann wenn man will in den jeweils längeren
Brennweiten den Blitz verwenden. Das Licht eines solchen
Funzelchens wird dadurch natürlich nicht hübscher, und
kräftiger wird der auch nicht.

Ein EVF zum Ausklappen wäre mir lieber gewesen, nach wie vor.
 
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :top: - das hat mir geholfen
eine endgültige Entscheidung zu treffen: ich setz auch aus :). Ich schleiche
'gedanklich' seit Wochen um die m3, nun bin ich mir sicher, ich lass es.

Ohne das zwangsweise zu kaufende 18-55er hätte ich sie bereits
blind gekauft. Und mich dann vielleicht geärgert.

Was mir nie so richtig bewusst war: Auch an der M konnte man
die Exposure Simulation nicht ab Werk abschalten. Dank Magic
Lantern war das nie ein Thema, und rutschte aus dem Bewusstsein.

Klappdisplays sind mir eh suspekt und wenn das dann auch noch
eher 'lumpig' gebaut ist, erst recht.

Naja, auch nicht anders als das was Olympus und Sony verbauen,
aber eben von einer dünnen Blechplatte gehalten, und das
flexible Flachbandkabel liegt halb ausgeklappt oben frei.
Die Robustheit der M erreicht das nicht ansatzweise.

Der Aufstecksucher ist zwar recht gut, aber blockiert dann
den Blitzschuh - im Studio unbrauchbar.

Mich haben auch die 24MP etwas gestört, weil ich halt gerne
High-ISO benutze und solch riesige Fortschritte machen die
Sensoren nun auch wieder nicht. 24MP für Crop ist aber schon
sehr 'engagiert'.

Yep. Die 18MP haben völlig gereicht.

Last-not-least hätte ich auch immer drauf gewartet, das
Kitobjektiv nicht nochmal kaufen zu müssen, aber offenbar
wirds den Body nicht einzeln geben. Was denkt sich Canon
dabei? Oder ist das Objektiv (in der Herstellung) SO billig,
dass es sich nicht rentieren würde, es wegzulassen?? Seltsam.

Ich vermute die haben sich bei den erwarteten Verkaufszahlen
für die M/M2 derbst verschätzt und haben davon viel zu viele
vorproduziert, die jetzt wie Blei in den Regalen liegen.
Von Deutschland als kaufkräftigem Markt nimmt man wohl an
das man es den Käufern aufdrücken kann.

P.S.: Ach ja, das mit der fehlenden USB-Steuerung ist auch noch
ein k.o.-Kriterium. Das nervt schon bei der Ur-m extrem, aber die
darf sich das für ihren Preis erlauben :D. Auch das ist schwer
verständlich.

Es war damals schon ein oft und deutlich benannter Kritikpunkt,
und es ist eine rein politische Entscheidung seitens Canon.
Die Kamera könnte das wenn Canon es wollte.
 
Interessant was ihr so über die M3 schreibt. Auch ich habe sie letztens ja befummelt und fand sie echt nett. Der AF macht halt echt ne Menge aus, der von der Original M ist leider wirklich zu langsam. Ansonsten gebe ich allen völlig recht: Die M hat alles was sie braucht, ausser einem Sucher. Den optionalen Aufsteckblitz finde ich z.B. viel besser weil ich diesen nur dabei haben muss wenn ich ihn auch wirklich brauche und ich den auch für meine 5D, sogar als Masterblitz, nutzen kann. Und 650€ Euro für ein einfaches Autofokus Upgrade & einem Objektiv was ich schon habe + zus. 250€ für einen Sucher geht halt leider gar nicht. Schade.

Meine weisse M ist jetzt 2 Jahre alt und sieht noch aus wie neu obwohl ich sie nie in einer Tasche transportiert habe. Der Body ist wirklich gut konzipiert. Nen Sucher und einen Ticken mehr AF Speed, dann wäre sie ein echter Knaller.
 
Hmpf.

Heute hatten wir A++ Prominenz im Haus, und ich
hab nebenher ein paar Snaps mit der M3 von meiner
Kurzen mit Mr. Big geschossen, weil die M3 gerade
noch vom Testen rumlag.

Der AF ist *wirklich* gut. Die Kurze ist geflitzt wie
nix gutes, das Licht war für Stills ohne Blitz nicht
gut.

Dennoch eine sehr gute Quote.

Ob ich vielleicht doch......?

Wenn bloß dieses elende 18-55 nicht wäre........

Das kann man ja auch nicht sinnvoll zu einem
Preis verkaufen der nicht weh tut.

Stirb, Kitobjektivbundlezwang!
 
Was mir nie so richtig bewusst war: Auch an der M konnte man die Exposure Simulation nicht ab Werk abschalten. Dank Magic Lantern war das nie ein Thema, und rutschte aus dem Bewusstsein.
Ich glaube mir ist erst an der M bewusst geworden, dass das bei keiner Canon geht, auch nicht mit den DSLRs - also glaube ich. Nur da fällt es dank optischem Sucher nicht auf. Irgendwer hat mal gemeint, es läge tatsächlich an der Canonpolitik, man solle gefälligst Canon Speedlights verwenden - DIE nämlich schalten das ab ... oder so ähnlich. Ich weiß es nicht mehr genau, es war aber wieder ein 'klassischer Canon' :rolleyes:.

Es war damals schon ein oft und deutlich benannter Kritikpunkt,
und es ist eine rein politische Entscheidung seitens Canon.
Die Kamera könnte das wenn Canon es wollte.
Naja, mittlerweile bekommen sie offenbar die Rechnung dafür - und geben freilich den Umständen die Schuld. Der Umsatz bei Kompakten ging jedenfalls nochmal 20% zurück und man schiebt es auf die guten Handykameras :rolleyes:. Das ist so lächerlich! Die reine Bildqualität der M ist jeder Handykamera SO meilenweit überlegen, erst recht bei Low-Light. Aber man darf den Kunden natürlich nicht veräppeln - und z.B. solche Dinge wie die fehlende USB-Steuerung bringen. Und der AF sollte natürlich auch tadellos funktionieren ... irgendwie alles eine Schande für so eine Traditionsschmiede. Vielleicht sollten sie zwischendurch einfach mal ein paar mehr Fotografen fragen!

Stirb, Kitobjektivbundlezwang!
LOL! Ja ich versteh das schon ... vielleicht ist sie für mich ja auch noch nicht für alle Zeit gestorben. Einfach mal abwarten, was sich preislich und 'bundlemäßig' tut :).
 
Ich glaube mir ist erst an der M bewusst geworden, dass das bei
keiner Canon geht, auch nicht mit den DSLRs - also glaube ich.

Bei allen 5ern und 1ern mit Liveview kann man das abschalten.
Ich habe eine 450D die ich mal mit einer beta DSLR Remote pro
von Chris Breeze getestet habe (er hatte da testweise Fokussierung
über Mausrad für mich eingebaut). Das produzierte einen Kameraabsturz,
und nach Akku raus/rein war die Belichtungssimulation dauerhaft aus.
Ist also bei allen Canons drin, da wird nur ein Register gesetzt.

Kann ich an der 450D nicht mehr ausschalten, aber da die eh
zu 99% im Studio eingesetzt wird bin ich sehr dankbar dafür.

Irgendwer hat mal gemeint, es läge tatsächlich an der Canonpolitik,
man solle gefälligst Canon Speedlights verwenden - DIE nämlich
schalten das ab ... oder so ähnlich.

Jedes kompatible Blitzgerät schaltet das ab. Auch wenn das
eingebaute Funzelchen ausgeklappt wird ist Exposure Simulation aus.

Der Umsatz bei Kompakten ging jedenfalls nochmal 20% zurück
und man schiebt es auf die guten Handykameras :rolleyes:.

Das sehe ich allerdings leider auch so. Die M ist zu komplex und
reich an Möglichkeiten für die meisten Anwender, das ist nicht
die Kamera die von Handys bedroht wird. Bei den ganzen Ixus,
Powershots et al sehe ich Handys jedoch ebenfalls als größte
Bedrohung.

Und der AF sollte natürlich auch tadellos funktionieren ...

Das tut er mittlerweile wirklich. In der Szene gestern hätte ich
von der 5D Mk3 nüchtern betrachtet nicht mehr erwartet als das
was die M3 abgeliefert hat.

Vielleicht sollten sie zwischendurch einfach mal ein paar mehr
Fotografen fragen!

Die müssen sich nur melden (am besten schriftlich) und ihre
Kritik gut begründen. Das wird weitergeleitet nach Japan, wenn
das nachvollziehbar kommuniziert wird.

Was ich hier geschrieben habe, habe ich ähnlich auch an
Canon geschrieben.

Das wird sehr genau gelesen, und beantwortet, was dazu
führt daß ich mich hier in einem Punkt korrigieren muss:
ISO Speed kann man sehr wohl in "My menu" einfügen.
Weiss nicht wieso, aber da habe ich mich verguckt.

Einfach mal abwarten, was sich preislich und 'bundlemäßig' tut :).

Gerüchteweise wird am 14. August ein 15-45 STM vorgestellt.
Aber auch wieder mit unterirdischer Lichtstärke.
Ein 35er, 40er oder 50er mit f=2.0 als Ergänzung zum 22er........
 
Also ich finde, ihr seit etwas streng mit der M3 :angel:. Der (wie schon mehrfach gesagt) deutlich verbesserte AF und die (wie noch weniger betonte) deutlich verbesserte Bedienung lohnt alleine schon den Upgrade von der M. Besonders der Drehknopf um den Auslöser ist super, so kann man viel besser die Blende einstellen oder wie man halt fotografieren möchte (ich meist im A Modus).

Auf den Klappblitz könnte ich sicherlich verzichten, aber das Klappdisplay gefällt mir gut. Das verbessert übrigens auch das Displaybild bei Sonnenschein, wenn man es einfach ein wenig kippt, selbst wenn man aus normaler Position fotografiert. Es ist klar, dass der Klappmechanismus bei einer relativ kleinen Kamera wohl nicht völlig robust konstruiert werden kann, aber insgesamt finde ich die Haptik nicht schlechter als bei der M - nur etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der (wie schon mehrfach gesagt) deutlich verbesserte AF
und die (wie noch weniger betonte) deutlich verbesserte
Bedienung lohnt alleine schon den Upgrade von der M.

Da gibt es durchaus geteilte Meinungen - die Bedienung
der M war mir lieber. Für meinen Geschmack ist zuviel
vom Touchdisplay ins Menü gewandert.

Besonders der Drehknopf um den Auslöser ist super, (...)

Der ist in der Tat gut.
 
@wilsberg

ja, schönes Teil,

ob es aber glücklich macht

"The Metabones T Speed Booster ULTRA 0.71x adapter retails for $649"

- da hält sich der Neid auf mft (noch) in Grenzen.
 
Da gibt es durchaus geteilte Meinungen - die Bedienung
der M war mir lieber. Für meinen Geschmack ist zuviel
vom Touchdisplay ins Menü gewandert.

Ich sehe es eher so, dass man für alles, was man oft braucht, jetzt einen Knopf oder Drehrad hat und man daher nicht so viel am Touchdisplay machen muss. Habe die M3 aber noch nicht lange und auch nicht so viel bisher verwendet. Dass ich öfters als vorher bei der M ins Menü musste, könnte ich bei mir bisher in der Praxis noch nicht feststellen.
 
@wilsberg

ja, schönes Teil,

ob es aber glücklich macht

"The Metabones T Speed Booster ULTRA 0.71x adapter retails for $649"

- da hält sich der Neid auf mft (noch) in Grenzen.

Kommt drauf an, was man für Objektive in seinem Fuhrpark hat.

Einer der Canon Extender kostet ja auch schon UVP 439 Euro und der wird auch gekauft.

Und für den Preis dann ein EF-M 500/2,8, EF-M 300/2,0, EF-M 200/1,4, EF-M 70-200/2, ... zu bekommen:D
 
Naja, auch nicht anders als das was Olympus und Sony verbauen,
aber eben von einer dünnen Blechplatte gehalten, und das
flexible Flachbandkabel liegt halb ausgeklappt oben frei.

So ist es auch bei der G1X II und ich klappe viel und ausgiebig. Bis jetzt keine Probleme und ich hoffe, das bleibt so.
 
So, jetzt habe ich mir den TYE Bodytest zu Gemüte geführt.
Die M3 ist bei hohen ISO-Werten entgegen dem ersten Eindruck
tatsächlich besser als die M. Sogar deutlich besser. Der erste
Eindruck rührt von einem anderen Kontrastverhalten her.

Jetzt hab ich noch mehr zu grübeln.......
 
Jedes kompatible Blitzgerät schaltet das ab. Auch wenn das eingebaute Funzelchen ausgeklappt wird ist Exposure Simulation aus.
Ja klar, EOS-kompatibel. Aber bei Studioblitzen, oder anderen manuellen 'Krachern' gehts halt weniger gut. Na egal, es ist, wie es ist :).

Bei den ganzen Ixus, Powershots et al sehe ich Handys jedoch ebenfalls als größte Bedrohung.
Klar, aber das betrifft ja alle Kompaktkamerahersteller. Nur hätte Canon eben Produkte wie die m, den Effekt besser abzufedern. Generell finde ich, dass Canon in dem 'Consumerbereich' zu wenig aus ihrer langen Erfahrung macht und sich die Butter von Firmen vom Brot nehmen lässt, die das eigentlich nicht können dürften. Aber das ist nur meine subjektive Meinung, vielleicht seh ich das auch falsch.

Das tut er mittlerweile wirklich. In der Szene gestern hätte ich von der 5D Mk3 nüchtern betrachtet nicht mehr erwartet als das was die M3 abgeliefert hat.
Das machst du mit Absicht, oder - jetzt war ich fast über meinen 'Kaufimpuls' hinweg und dann wieder sowas :grumble: :evil:!

Und nachdem was ich gestern aus der 5DSR gesehen habe, komme ich um das Biest sicher nicht rum.

Wenn man sowas gesehen hat ist man versaut für den Rest.
Ahhhh ... würdest du bitte damit aufhören :D??
 
Aber bei Studioblitzen, oder anderen manuellen 'Krachern'
gehts halt weniger gut.

Das ist jetzt aber sehr euphemistisch formuliert.
Es geht gar nicht. Finsterste Nacht auf dem Display.

Nur hätte Canon eben Produkte wie die m,
den Effekt besser abzufedern.

Die neuesten Geschäftszahlen wurden kommentiert
daß es "healthy demand" nach 5Ds, 5DSR und M3 gäbe.
Gut möglich daß die sich besser verkauft als wir alle
annehmen.

Das machst du mit Absicht, oder - jetzt war ich fast
über meinen 'Kaufimpuls' hinweg und dann wieder sowas :grumble: :evil:!

Warum soll es Dir besser gehen als mir?
Wenn die eklige Kröte 18-55 nicht mehr
geschluckt werden muss dann kaufe ich.
Hab ich heute beschlossen.

Ahhhh ... würdest du bitte damit aufhören :D??

Du meinst ich soll nicht sagen daß wir die 5DSR gerade eben
mit dem EF 4.0/11-24mm L, den Sigma ART 1.4/24+35+50
und den Otus 1.4/55+85 getestet haben?

Holla, brennen mir die Augen von soviel Schärfe..... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten