• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Nein, die macht bis dahin eben weiter die M.
Und nachdem was ich gestern aus der 5DSR gesehen
habe, komme ich um das Biest sicher nicht rum.
Dann musst halt gut verhandeln, die M eintauschen und die M3 als Naturalrabatt auf die 5Dsr rausschinden … Oder besser ein Phase One mit ordentlichem Rückteil, dann kriegst du die 5Dsr mit M3 als Naturalrabatt ausgehandelt :evil:
 
Das ist jetzt aber sehr euphemistisch formuliert. Es geht gar nicht. Finsterste Nacht auf dem Display.
Oder so :D ...

Die neuesten Geschäftszahlen wurden kommentiert daß es "healthy demand" nach 5Ds, 5DSR und M3 gäbe. Gut möglich daß die sich besser verkauft als wir alle annehmen.
Ich bin z.Z. gar nicht auf dem Laufenden, aber dahingehend hat man eigentlich über die Jahre schon alles gehört und immer so ähnlich 'verklausuliert'. Mal ist das DSLR-Geschäft quasi nur fürs Image und die Kohle wird mit den Mio. von IXUSen gemacht, dann wieder bezahlen die Profis eigentlich alles. Mal ist eine 1DX ein riesen Geschäft bei dem Preis, dann wieder erbringt sie nicht mal die Entwicklungskosten ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die m3 im Moment ein 'Renner' ist - durchschnittlich gut mag sie sich schon verkaufen. Die 5D scheint allerdings wirklich sehr erfolgreich zu sein in ihrer Sparte.

Warum soll es Dir besser gehen als mir? Wenn die eklige Kröte 18-55 nicht mehr geschluckt werden muss dann kaufe ich. Hab ich heute beschlossen.
Ja ja ... da sprechen wir uns mal in 2-3 Monaten, wenn das 18-55 immer noch dabei ist und das Bundle noch 50-100 Euro nachgegeben hat :D.

Du meinst ich soll nicht sagen daß wir die 5DSR gerade eben mit dem EF 4.0/11-24mm L, den Sigma ART 1.4/24+35+50 und den Otus 1.4/55+85 getestet haben?

Holla, brennen mir die Augen von soviel Schärfe..... :eek:
Doch doch, mach uns nur fertig :angel:. Scherz beiseite, dass die 5DS 'schön scharf' ist, glaub ich aufs Wort. Mich interessiert eher irgendwann, ob sie mir auch genug Low-Light Performance liefert, speziell im Angesicht einer 5DIV, die ja auch nicht so weit weg ist. Und mit 'angenommenen' 24MP ist sie für mich evtl. die bessere Wahl ... aber ich glaub, ich bin schwer OT, sorry ...
 
Ja ja ... da sprechen wir uns mal in 2-3 Monaten, wenn das
18-55 immer noch dabei ist und das Bundle noch 50-100 Euro
nachgegeben hat :D.

Ja klar, gib's mir ruhig zurück.....

Mich interessiert eher irgendwann, ob sie mir auch genug
Low-Light Performance liefert, speziell im Angesicht einer
5DIV, die ja auch nicht so weit weg ist.

Da mache ich morgen noch mal ein paar Lifeversuche,
aber ich finde sie nach näherem Hinsehen bislang alles
andere als schlecht.
 
Soderle, da melde ich mich doch auch mal wieder zu Wort.

Einen Sturz von mir mit der M und dem 55-200 in der Hand, hat mir die M übel genommen. Jetzt ist sie mit dem 18-55 und dem Blitz von mir gegangen und die M3 mit 18-55 hat Einzug gehalten.

Mein erster Eindruck: Ich bin begeistert. Super bequeme Einhandbedienung von Auslöser, Blendenverstellung und Haltemöglichkeit. Der neue Griff ist so gut wie der zusätzliche Griff von der M - nicht der Originale. Die Blendenverstellung ist einfach so um einiges besser. Ach so, in der linken Hand ist meistens die Leine von unserem Hund :lol::lol::lol: - Das Display ist klasse und der Klappbildschirm ist super toll. Gut, er ist nichts für Grobmotoriker und diesen Klappbildschirm möchte ich so auch nicht an einer 5DM-irgendwas oder 7D haben. Aber an der M3 ist er klasse. Sie liegt gut in der Hand, die bisherigen Bilder gefallen mir und ich freue mich, dass ich wieder eine M dabei haben kann, wenn die große Kamera zu Hause bleibt.

Die Tastenbelegung finde ich auch gut, auf die M-Fn Taste habe ich mir Servo/OneShot gelegt. Ein-Hand-Umschalt-Bedienung.

Die Custombelegung wird bei mir sicherlich die Stativ mit Selbstauslöser sein.

Was mir noch fehlt ist ein L-Winkel bzw. eine ArcaSwiss Kameraplatte.

Was mich allerdings sehr verwundert, dass in MyMenu die Uhrzeit nicht mehr zur Auswahl steht und ich meine, auch andere Menüpunkte nicht zur Verfügung stehen, also deutlich weniger (gefühlt) als bei der M.

Der AF beim 18-55 war ziemlich gut und der beim 22er akzeptabel. Ist ja eh nicht das schnellste.

Ich freue mich auf's fotografieren mit der M3 :top:
 
Da gibt es durchaus geteilte Meinungen - die Bedienung
der M war mir lieber. Für meinen Geschmack ist zuviel
vom Touchdisplay ins Menü gewandert.

Also ich weiß nicht so recht...habe mit dem Touchscreen der M dauernd Fehleingaben...ständig ist was verstellt (ISO, Belichtungskorrektur, Modus usw.) oder sie löst aus (weil sich der Touch-AF wieder durch Fehlbedienung von "alleine" anschaltet) wenn die Kamera um die Schulter oder den Hals baumelt. :o Ok vlt ist das Problem das ich meine Kameras nur ungern dauernd händisch an- und ausschalte...das kostet bei Schnappschüssen mMn zuviel wertvolle zeit.

Was mir am Touchscreen mit abstand am besten gefällt ist wie schön schnell und problemlos man den AF Punkt verstellen kann, sowie allgemein die Navigation in den Menüs/Bildrückschau usw....und das wird bei der M3 ja nicht anders sein als bei der M1/2! :top:

Alles andere ist ehrlich gesagt auf Knöpfen mMn etwas besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht so recht...habe mit dem Touchscreen
der M dauernd Fehleingaben...ständig ist was verstellt
(ISO, Belichtungskorrektur, Modus usw.) oder sie löst aus
(weil sich der Touch-AF wieder durch Fehlbedienung von
"alleine" anschaltet) wenn die Kamera um die Schulter oder
den Hals baumelt. :o

Das war - bis auf gelegentliche versehentliche Auslösungen - bei
mir nie ein Problem. Bei der M3 kann man Touch Shutter per
M.Fn. aktivieren/deaktivieren, damit ist das auch weg.

Was mir am Touchscreen mit abstand am besten gefällt ist
wie schön schnell und problemlos man den AF Punkt verstellen
kann, sowie allgemein die Navigation in den Menüs/Bildrückschau
usw....und das wird bei der M3 ja nicht anders sein als bei
der M1/2! :top:

Leider doch. Die Symbole sind auf dem Monitor kleiner geworden
und erfordern deutlich genaueres Hingucken/mehr taktiles Feingefühl.

Alles andere ist ehrlich gesagt auf Knöpfen mMn etwas besser aufgehoben.

Man kann sich dran gewöhnen, sicher.
Das Drehrad um den Auslöser ist definitiv ein Fortschritt,
aber auch nach längerem Fummeln gefällt mir die
Bedienung der alten M besser. Ich werd sie wohl parallel
behalten.
 
Mal was anderes:
Thema Belichtungskonsistenz...

Irgendwie schneidet die M hier zumindest entsprechend den Erfahrungen des Urlaubs in der letzten Woche leider (gefühlt?!) schlechter (bzw. anders) ab als meine 60D...ich muss vor der Aufnahme ständig mit der Belichtungskorrektur rumfiddeln (soweit es denn auf dem Display/Histogramm überhaupt passabel erkennbar ist)...oder in der Nachbearbeitung die Bilder öfter mal um bis zu 1 Blende korrigieren.

Bei der DSLR kommt das irgendwie wesentlich seltener und in wesentlich geringerem Umfang vor...die macht Out-of-the-Box einfach im wesentlichen das was ich erwarte! :angel:

Bilde ich mir das ein oder hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Belichtungskonsistenz...

Irgendwie schneidet die M hier zumindest entsprechend den Erfahrungen des Urlaubs in der letzten Woche leider (gefühlt?!) schlechter (bzw. anders) ab als meine 60D...ich muss vor der Aufnahme ständig mit der Belichtungskorrektur rumfiddeln (soweit es denn auf dem Display/Histogramm überhaupt passabel erkennbar ist)...oder in der Nachbearbeitung die Bilder öfter mal um bis zu 1 Blende korrigieren.

Kann ich so nicht bestätigen.

Auto Lighting Optimizer und Highlight Tone Priority aus?
Die können beide sowas verursachen.
 
Kann ich so nicht bestätigen.

Auto Lighting Optimizer und Highlight Tone Priority aus?
Die können beide sowas verursachen.

ALO ist grundsätzlich aus zumal ich eh nur RAW verwende und nen möglichst "flaches" Preview haben möchte das der Ausgangssituation in LR am nächsten kommt.
HTP ist nur eher selten bei bedarf an...das sollte meiner Einschätzung nach aber noch den geringsten Einfluss haben.

Hm vielleicht sollte ich mal Testreihen machen um zu schauen ob ich mir das nicht doch einbilde...Problematisch könnte nur der Einfluss des Objektivs sein...habe leider nicht 2 mal das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen kurzes Zwischenfazit: Sie belichtet je nach Motivsituation stellenweise tatsächlich anders...zumindest mit der Mehrfeldmessung!
Die Gewichtung der AF Felder scheint zum Teil recht unterschiedlich zu sein. :o

In Summe nicht allzu tragisch, aber doch wahrnehmbar. Wenn ich sie nicht im Urlaub ständig parallel verwendet hätte wäre mir das aber evtl. auch garnicht aufgefallen.
Rein aus der Praxis heraus gefällt mir persönlich das was die 60D vorschlägt aber ein wenig besser...nunja vielleicht ist es einfach nur eine Sache der Gewöhnung.
Mit der iFCL Messung der SLR bin ich eh von Anfang an sehr glücklich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

gestern war ich mit meinen Kids in Hooksiel und habe dort mal meine M mitgenommen. Leider endete das Ganze eher unschön, denn die M löste einfach nicht aus. Der AF hat das Motiv zwar scharf gestellt, aber beim Durchdrücken löste die M nicht aus. Der Videomodus funktionierte problemlos. Ich dachte zunächst an ein Thermisches Problem, aber in allen Fotomodi funktionierte der Auslöser nicht. Nach ein paar Mal an und aus schalten funktionierte er plötzlich wieder, und ich konnte Fotos machen. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn nach dem nächsten aus/an funktionierte der Auslöser schon wieder nicht.

Nach weiterem Herumprobieren fand ich heraus, daß das Problem möglicherweise mit der Speicherkarte zu tun hat. Denn ohne Speicherkarte löste die M nach jedem Start sofort problemlos aus. Auch mit einer anderen Speicherkarte funktionierte die M nach jedem Start sofort.
 
Tja, es ist halt ein komplexer Apparat, die kleine M, da kann schon mal eine Missfunktion auftreten...
Gibt es keine Fehlermeldung à la "keine Speicherkarte" bei der besagten Karte, und wurde die mal neu (in der Kamera) formatiert?
 
Tja, es ist halt ein komplexer Apparat, die kleine M, da kann schon mal eine Missfunktion auftreten...
Gibt es keine Fehlermeldung à la "keine Speicherkarte" bei der besagten Karte, und wurde die mal neu (in der Kamera) formatiert?

Nein, es gibt keine Fehlermeldung, und es werden auch über 7.000 Bilder angezeigt, die ich knipsen kann. Merkwürdigerweise funktionierte der Videomodus immer, weshalb ich auch zunächst überhaupt nicht drauf gekommen bin, daß das was mit der Speicherkarte zu tun haben könnte.

Naja, ich werde da demnächst nochmal mit herumexperimentieren. Bei der fehlerhaften Karte handelt es sich eh um so ein Billigding. Im Moment tut's meine 32GB Sandisk Karte ohne Probleme.
 
Kurze Frage:

Lässt sich bei der EOS M1 mit so einem günstigen Infrarotauslöser auch der Selbstauslösertimer starten, bei dem ich die Anzahl der Bilder einstellen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten