• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Das neue EF 1.8/50mm STM ist eine feine Ergänzung für die M.

Habe im Nachbarthread mal ein Bild zu der Kombi eingestellt: Klick mich
 
Servus,

DPP 4.3 verarbeitet nun alle RAW`s der M (1), auch rückwirkend.

http://www.canon.de/support/consume...type=download&language=&os=WINDOWS 7 (64-bit)

Ich finde in der 4.3 das MapUtility nicht mehr. Hat man dies entfernt oder wo ist es versteckt ?
 
Geht jetzt über ImageBrowser.

Ach ja, als eigenständiges Programm habe ich es auch auf dem Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm sagt mal - also über den Preis will ich ja nicht reden - aber die erste EOS-M könnte ich quasi für einen m.E. lächerlichen Preis neu kaufen - dürfte aber kein Geheimnis sein!

Wie ist die wenn ich damit eigentlich nur den Anspruch verbinde damit Landschaft und ggf. Street zu fotografieren? Nix aufregendes für den AF - ich denke die bringt doch Bilder wie eine EOS 700D zustande, oder?

Würde mir die quasi "aus Spass an der Freud" holen - so für Wandertouren wo ich wirklich nicht viel mitnehmen will!

Welches UWW könnte ich da dran packen? Ggf. würde ich das EF-S 10-18 adaptieren!

In dem "Kit" ist der Adapter auf EF dabei!

Gruß G.
 
Wie ist die wenn ich damit eigentlich nur den Anspruch verbinde damit Landschaft und ggf. Street zu fotografieren? Nix aufregendes für den AF
Ich bin mir nicht ganz sicher, was der AF der EOS M als "aufregend" empfindet, aber manchmal macht er mich schon etwas ratlos. "Street" würde ich nicht wirklich als Domäne sehen -- bis der AF meint, gefunden zu haben, vergeht mir zu viel Zeit.

- ich denke die bringt doch Bilder wie eine EOS 700D zustande, oder?
Die Bilder sind außerhalb jeder Diskussion -- die EOS M lässt mich ernsthaft über die 5D Mk III nachdenken, und das nach Jahrzehnten mit Nikon :)

Ich mag das Dings am Liebsten mit dem 22/2 STM. Das 18-55 ist für Videos lustig, weil man wenig denken muss. Wird's komplexer, schnalle ich per Adapter (dann manuelle) Nikkore vor. Superweitwinkel oder noch kürzer muss ich nicht haben, aber wenn der Adapter dabei ist, kannst du ja schauen, ob dir ein "ausgewachsenes Objektiv" an einer geschrumpften Kamera überhaupt Freude macht. Ich hatte das 12-24/4 von Nikon dran und war eher nicht so sehr begeistert -- der Charme der Kleinen ist die Kleinheit. Mit dem 22/2 ist das Paket schlüssig, deswegen ist die M praktisch immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir die quasi "aus Spass an der Freud" holen - so für Wandertouren wo ich wirklich nicht viel mitnehmen will!

Welches UWW könnte ich da dran packen? Ggf. würde ich das EF-S 10-18 adaptieren Gruß G.

Spass an der Freud auf Wandertouren: M+22er:top:
Wenn es denn UWW sein muss: klar geht es zu adaptieren oder auch das ef-m 11-22....ist aber dann auch nicht mehr so kompakt.
 
Welches UWW könnte ich da dran packen? Ggf. würde ich das EF-S 10-18 adaptieren!

Das 10-18 passt noch ganz gut zur kleinen M...ist mit Adapter zwar vom Packmaß etwas größer als das EF-M 11-22, aber vom Gewicht her nimmt sich das nicht wirklich viel.

Wenn du das EF-S eh rumliegen hast bietet sich die Lösung ja an.
Ich habe jetzt extra sogar noch extra das 55-250 STM als ersatz für das Tamron 70-300 geholt...da ich die normale EOS keinesfalls loswerden will (wegen dem Handling) bieten sich die kompakteren EF(-S) Objektive ja regelrecht für eine Parallelnutzung an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was der AF der EOS M als "aufregend" empfindet, aber manchmal macht er mich schon etwas ratlos. "Street" würde ich nicht wirklich als Domäne sehen -- bis der AF meint, gefunden zu haben, vergeht mir zu viel Zeit.

Weiß nicht...hab letztes Wochenende aufm Festival nen paar Bilder mit der M gemacht...der AF (mit dem 22er) war jetzt gefühlt nicht sooo das größte Problem! Mitm 18-55 ist es sowieso unkritisch mMn wenn man nicht grade Sportaufnahmen im Halbdunkel ablichten will... ;)

Schlimmer war für mich der Touchscreen (auch wenn der mit sonst schon sehr gefällt!) und die fehlende Tastensperre wenn die Kamera in Bereitschaft an der Schulter baumelt...dauernd war irgend nen Mist verstellt :mad:
Kann man natürlich umgehen indem man die Kamera ständig aus und an macht, was aber unnötig zeit frisst und die Akkulaufzeit aufgrund des Staubrüttlers drückt...zumal die Cam da ja eh schon nicht so besonders glänzt. :o
Hatte die Kamera im Vorfeld wegen der Anschaltzeit mal auf 15Sek Displaytimeout und 15Min Auto-Off eingestellt um nicht dauernd warten zu müssen.

Später hab ich die M dann doch wieder eher in der Tasche gelassen und das meiste mit der 60D gemacht....aber eher wegen der Handling Geschichten als wegen dem AF

Die M ist wirklich was für gemütliche Nachmittage und Spaziergänge...aber das kann sie echt gut! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als native Lösung im Weitwinkelbereich kann ich das Samyang/Walimex 12mm f2.0 bedingungslos empfehlen. Gerade die sehr große Blende gibt Möglichkeit Bilder einmal 'anders' zu gestalten. Auch für Nachtaufnahmen ist f2 natürlich sehr zuträglich. Auf Wanderungen ist die M mit Samyang 12mm, Canon 22mm und als Ergänzung ein adaptiertes Tele der perfekte Begleiter (für mich)!

Hier mal ein paar Anwendungsbeispiele mit dem 12er:
IMG_4672.jpg

IMG_3329.jpg

IMG_3993.jpg

IMG_3234.jpg
 
Hey Danke für die vielen Antworten...ich glaube für den Preis kann ich nix falsch machen - alleine die Anmutung des Materials - und das für Geld wofür man nicht mal eine besonders gute Kompakte bekommt...

Schlagt mich aber mir gefällt komischerweise die normale M besser als die M3 - das Konzept ist in sich - na ja "puristischer" - nicht so verspielt - und die Bilder die ihr gepostet habt zeigen das man damit richtig gute Fotos unterwegs machen kann! :top:

Danke!
 
Hey Danke für die vielen Antworten...ich glaube für den Preis kann ich nix falsch machen - alleine die Anmutung des Materials - und das für Geld wofür man nicht mal eine besonders gute Kompakte bekommt...

Schlagt mich aber mir gefällt komischerweise die normale M besser als die M3 - das Konzept ist in sich - na ja "puristischer" - nicht so verspielt - und die Bilder die ihr gepostet habt zeigen das man damit richtig gute Fotos unterwegs machen kann! :top:

Danke!

Hi, ich habe zwar jetzt die M3, gebe dir aber Recht was die M betrifft.
Die M3 will halt eher eine SLR ersetzen.
Dafür ist sie mir aber zu klein für meine Pratzen. Da ist meine 1DS ideal für.
Auch der EVF ist ganz nett, könnte mir aber kaum den OVF ersetzen.
Aber wird wohl jeder anders sehen. Gruß Elmar
 
Ich hab jetzt auch mal eine Weile die M3 befummelt.
AF ist wirklich deutlich fixer geworden, Bildqualität ist
wie erwartet immer noch gut, allerdings habe ich ad hoc
den Eindruck daß die M besser mit schlechtem Licht
klarkommt als die M3 - sicher der höheren Auflösung
geschuldet.

Das gucke ich mir im TYE Bodytest aber noch genauer an.

Sie liegt gut in der Hand, ein separater Griff ist nicht mehr nötig.

Im Gegensatz zur ersten M gibt es jedoch einiges zu meckern,
und zwar das meiste genau weil die erste M vieles besser
gemacht hat.

Im Einzelnen:
- Das Display ist gefühlt kleiner geworden.
Ja, ich weiss, ist es physisch nicht.
- Das Display wirkt flimsig, bei allen Vorteilen eines Klappdisplays
wäre die M3 mir ohne lieber. Mit dem Ding traue ich mich nicht
die Kamera einfach so in die Tasche zu stecken.
- Die geniale Bedienung der ersten M über Touchdisplay ist
leider stark verwässert, einiges ist jetzt tief im Menü versteckt.
- ISO und WB kann ich nicht mehr als Menüpunkte in "My Menu" einfügen.
ISO ist zwar auf dem Kreuzrad, aber im Dunklen ist das nicht halb
so gut wie auf dem Touchdisplay.
- IS ist entweder immer (!) an, oder immer aus. Die Option "nur bei
halbgedrücktem Auslöser" fehlt.
- Die Wifi-Einstellungen findet man nur im Wiedergabemodus, und
es ist nicht klar wann (ob) Wifi ausgeschaltet ist. Sowas gehört
in eins der Schraubenschlüsselmenüs.
- Die Exposure Simulation lässt sich nicht abschalten.
Extrem ärgerlich in Kombination mit Studioblitz oder Blitzen mit
nur Mittenkontakt. Ging ab Werk in der M zwar auch nicht, aber
da konnte Magic Lantern abhelfen.
- Der eingebaute Blitz ist so nötig wie ein Kropf, und er wirft bei
allen Objektiven ausser dem 22er Pancake einen Objektivschatten.
Da hätte man stattdessen bequem einen Ausklappsucher einbauen
können.
- Sie ist nur im Kit mit dem 18-55 zu bekommen, das niemand will.
Speziell für Besitzer der originalen M dürfte das ohnehin vorhanden
sein, ist daher nahezu unmöglich sinnvoll zu verkaufen.
- Leider ist auch die M3 nicht über das EOS Utility fernsteuerbar.
Smartphone geht, aber auf dem Rechner wäre es mir lieber.
Und natürlich kann man auch über das Smartphone die Exposure
Simulation NICHT abschalten.


Hmpf. Und nun?

Gute Frage. Die M ist in meinen Augen ein grosser Wurf mit nur
wenigen Kritikpunkten. Wenn ich sonst nichts einpacke, so ist die
M mit dem 22er jedoch IMMER dabei. Auch wenn ich großes Besteck
einpacke bleibt sie nie zu Hause.

Das kann ich von der M3 leider nicht sagen. Viele gute Sachen aus
der M sind verloren gegangen, einige schlechte Dinge sind neu dazu
gekommen. Der AF ist besser, aber dafür kaufe ich keine neue Kamera.

Das Klappdisplay erscheint mir für eine Jackentaschenkamera zu
verletzlich, die Bedienung ist durch den Wegfall einiger Touchfunktionen
zäher geworden, das Menü ist leider auch ausgedünnt.

Dazu wieder die sinnlose Beschneidung beim EOS Utility und die
nicht abschaltbare Belichtungssimulation plus dem zwangsweise
abzunehmenden Kitobjektiv.....

Ich glaube ich setze dann doch diese Runde aus.
 
Der Preis wäre nicht das Problem, ich würde
auch mehr ausgeben. Dann möchte ich aber
nicht die Kitscherbe nehmen müssen, und sie
sollte einen Sucher bereits eingebaut haben.
 
Moin,

Ich hab jetzt auch mal eine Weile die M3 befummelt.
[...]
- Der eingebaute Blitz ist so nötig wie ein Kropf, und er wirft bei
allen Objektiven ausser dem 22er Pancake einen Objektivschatten.
Da hätte man stattdessen bequem einen Ausklappsucher einbauen
können.

- ist das tatsächlich so? Das wäre ja ein absolutes KO-Kriterium, da die M bei uns immer (mit Aufsteckblitz) irgendwo im Haus herumliegt, um spontan Bilder machen zu können - und häufig wird dafür eben auch der Blitz gebraucht.

Die M3 war eigentlich als Neuerwerb geplant, weil ich mir vom Aufstecksucher einen deutlichen Komfort beim Fotografieren (gegenüber der M) verspreche und ich halt nicht immer die große DSLR nebst vielen Kilo Glas mitschleppen will, wenn ich privat unterwegs bin.

Gruß Alex
 
Moin,
...
- ist das tatsächlich so? Das wäre ja ein absolutes KO-Kriterium, da die M bei uns immer (mit Aufsteckblitz) irgendwo im Haus herumliegt, um spontan Bilder machen zu können - und häufig wird dafür eben auch der Blitz gebraucht.
Gruß Alex
Gehört ja eigentlich eher in den M3-Praxisthread-hier aber trotzdem zu dem Thema was von mir.
Ganz so schlimm ist es mit dem Blitz amS nicht. Mit dem Kit-Objektiv geht es schon auch. Und selbst wenn ein Schattenwurf da ist, lässt sich per EBV zumindest beim RAW noch gut was korrigieren. Ich denke, dass sich jeder bewusst ist, dass man bei der Größe des integrierten Blitzes keine Wunderdinge erwarten darf. Aber für spontane Schnappschüsse hilft er schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten